![]() |
Online-Fliegen - Piloten unter ATC Kontrolle - hirnbefreit?
Mit Sicherheit nicht! (Aber manchmal hat's dann schon den Eindruck)
Der Grund für mein Posting hier, ist daß es gestern Abend während einer Trainingsession einen reichlich unschönen Zwischenfall gegeben hat, der mit ein wenig Hirnmasse auf Seiten des Piloten hätte vermieden werden können. Ich gehe hier jetzt nicht darauf ein, daß jener Pilot sich nach seiner - ich will es mal Landung nennen - extra nochmal auf den APP channel eingeloggt hat, um seinen Frust an dem Trainee loszuwerden, sondern ich möchte verdeutlichen, daß auch unter ATC Kontrolle, der Pilot die Verantwortung für sein Flugzeug und die virtuellen Paxe trägt. Dazu gehört zum Beispiel, daß bei Anwesenheit von ATC - und sei der noch so langsam - man nicht vom IAF "einfach so" einen Standard ILS Approach fliegt, wenn man keine Freigabe dafür hat, sondern dort dann in ein Standard Holding geht. Wenn man dann trotzdem während des nicht freigegebenen Standard ILS Approaches eine Freigabe auf eine Bahn, die man vielleicht nicht erwartet hat bekommt, muß man sich entscheiden - entweder kann der Anflug aus Pilotensicht guten Gewissens fortgesetzt werden, oder man muß dem Controller ein "unable" geben und einen missed approach einleiten! Was man nicht tun sollte, ist sich dann mit aller Gewalt am ILS hinunterpendeln und so was ähnliches wie eine Landung produzieren! Gleiches gilt für 747'er, die in FL180 das IAF passieren und 10NM Zeit haben um das ILS auf 3000' anzuschneiden. Wenn da eine ILS Clearance gegeben wird, sollte man ebenfalls ein "unable" zurückgeben und nicht Kampfbombermäßig herunterstoßen. Das soll jetzt kein Freibrief für die Piloten sein, von nun an ATC-Anweisungen zu ignorieren - aber ein Apell an die Online-Piloten zu beherzigen, daß einen Online-Fliegen unter ATC nicht von der Notwendigkeit des Denkens befreit. Dancer out. |
Noch ein Beispiel
Ich möchte noch ein Beispiel aus meiner Senior Captain Prüfung geben.
Wir waren zu viert von EDDS nach EDDL unterwegs und kamen einigermaßen zeitnah dort an. Es war 05'er Wetter und so wurden wir nacheinander im IAF LEBTI höhengestaffelt "zwischengeparkt" und nacheinander hereingeholt. Zu der Prüfung gehört auch das Durchführen einer missed approach procedure, die in einem Holding über LMA endete. Ich war Number 3 und bekam von LEBTI aus Vektoren zunächst nach Westen, dann nach Norden auf FL60. Vor mir bekam ein Kollege die Anweisung, LMA Holding in Richtung Süden zu verlassen und auf 3000' zu sinken und er war cleared ILS 05R. In dieser Situation streikte der ProController des ATC, er gab mir aber noch per Voice die Anweisung "d/m 3000", bevor auch sein RW ausfiehl und (wie wir später erfuhren) er re-booten mußte. Da ich nun den Kollegen 1. auf dem TCAS in 3000' sah, 2. mitbekommen hatte, daß der cleared for ILS war, bat ich den (nun kurz nicht mehr vorhanden ATC), seine Anweisung mit dem 3000' zu bestätigen. Die Bestätigung kam nicht (s.o.) und mir sah das Ganze zu eng aus. Also blieb ich auf FL60 und flog weiter nach Norden um dann in das Standard Holding für den missed approach LMA auf FL60 zu gehen. Dort wurde ich dann, als der ACT wieder da ist wieder per Vektoren auf das ILS gelotst. Hätte ich blind den ATC Anweisungen gefolgt, wäre ein "near miss" fast unausweichlich gewesen. Auch ein Einschwenken auf das ILS wäre verboten gewesen (siehe mein erstes Posting), da ich dafür keine Freigabe hatte. Dancer out. |
Du
solltest eh´ zu VATSIM wechseln, ist besser für deine Nerven.
|
|
Soll heißen,
dass IVAO nicht wirklich viel bieten kann.
1.) ,kann man feiern, wenn mal ein CTR besetzt ist und sich die Mehrzahl der Controller nicht auf ETNL_TWR oder EDHK_GND tummelt. 2.) ,finde ich es unattraktiv, wenn man (wenigstens auf Englisch) hört: "DLH1609, attention to intercepting military traffic" Bääh, der Flusi sollte militärfrei sein! 3.) kotzt es mich an, wenn ein Controller mir ín Bremen ´ne Startfreigabe gibt und gleichzzeitig einen anderen über die RWY taxiien lässt. 4.) ist es unqualifiziert, wenn irgendein selbsternannter Vollprofi absichtlich den Anflug versaut, weil er glaubt meine Vektoren müssten ihn exakt über das FAF führen. Und wenn er seine arrogante Stummpfsinnigkeit beim zweiten Approach wiederholt, dann ist das deprimierend. Ganz abgesehen, dass jener Kollege keine 747 anfassen sollte, wenn er mit ihr keine Kurven hinkriegt. Und wenn der Startplatz (laut Flugplan) auch noch eine 1900 Meter lange Bahn hat, dann heißt es AB ZU VATSIM! Ciao |
Hast Du vergessen, dass das alles nur spaß ist?!
Wir sind keine richtigen Piloten, und die meissten von uns werden es auch nie sein.
Das ist alles Just for fun, und mehr nicht. Und, solche Sachen erlebt man auch Täglich bei VATSIM. Gruß Niko P.S.: 1987 ist eine Iran Air B747 auf 1785 Metern gelandet.:) |
Lieber Karsten,
sicherlich ist es jedem selbst überlassen, für sich zu entscheiden, auf welchem Netzwerk man controllt und fliegt. Nur bitte ich Dich, diese Entscheidung mir zu überlassen. Stell Dir vor, ich fliege selbst hin und wieder mal bei VATSIM.
Ich schlage Dir vor, daß Du Dir mal www.FSATCN.Com anschaust, der Dienst wird zwar kostenpflichtig sein, aber dafür wirst Du dort wohl dein "Flusianer durch und durch" (s. Profil) in epischer Breite ausleben können. Nun zu Deinen Punkten; zu 1) Du hast 4 Stunden als Pilot und 8 Stunden als Controller auf IVAO geloggt. Als Pilot warst Du das letzte Mal November 2001 und als Controller Anfang Februar eingeloggt. Habe bitte Verständniss dafür, daß ich Deine Beobachtungen für nicht repräsentativ erachte. Des Weiteren sind die Vorraussetzungen, CTR zu besetzten, bei IVAO höher als bei VATSIM wie mir gesagt wurde (dort wohl ab stu+, bei IVAO ab C1). zu 2) Das mag sein, ich allerdings komme gerade aus der virtuellen Militär-Fliegerei, daher kann ich nur sagen: jeder nach seinem Gusto. Allerdings habe ich gelesen, daß es bei VATSIM auch militärische Flüge gibt, ja sogar eine Virtuelle UN "Luftwaffe". zu 3) Ich schlage vor, daß Du das Erbrochne von der Tastatur fernhälst, da das Saubermachen in der Regel schwierig und auch ekelig ist. Ansonsten schlage ich Dir die Lektüre von Unfallberichten aus dem Real Life an, wo es derartige Zwischenfälle auch gibt. zu 4) wie ich in dem Eröffnungsposting dieses Threads schrieb, sollten die virtuellen Piloten sich ihrer Verantwortung bewußt sein. Wenn nun aber ein Pilot eine MA einleitet, weil er den FAF nicht trifft, zeugt das in meinen Augen von Verantwortungsbewußtsein. Allgemein: Nach dem was Du schreibst, hat es für mich allerdings den Anschein, daß Du ATC zum Selbstzweck betreibst. Ich bezweifele, daß Du damit auf VATSIM gut ankommst; falls doch, schreib doch bitte mal, auf welchem airport Du normalerweise controllst (ich habe Dich nicht in der VATSIM SAG Membr-list gefunden), damit ich da nicht hinfliege. Was meine Nerven angeht - es mag für Dich vielleicht nicht nachvollziehbar sein, aber ich habe doch tatsächlich Spaß daran, wenn ich anderen helfen kann, indem ich ihnen den einen oder anderen Tipp geben kann. Ich werde nur leicht säuerlich, wenn jemand mit gerade mal 20 Online-Stunden als Pilot einen Controller-Trainee anmacht, er habe ihm sein Type-Rating versaut, und ich dabei der Trainer bin. Ich würde sagen, daß der betreffende Pilot sein Type-Rating zu recht nicht bekommt. Um jenem Piloten - so er denn diese Forum liest - vor allen aber den anderen Neulingen vor solchen Situationen zu bewahren oder ihnen zumindest einen Denkanstoß zu geben, habe ich bewußt die provokante Überschrift dieses Ordners gewählt. Dancer out. |
Ich kann da nur Dancer zustimmen!!!!!!!!
Johannes |
Hi Dancer,
bei dem was du so alles über Onlinefliegen schreibst, kennst du dich da offenbar bestens aus. Im Forum wird immer so viel über das Onlinefliegen erzählt und ich hab den Eindruck, dass das relativ viel Spaß machen muß. Zumindest mehr als alleine offline mit dem bisschen virtual-traffic vom FS. Ich wollte dich jetzt mal fragen, was so im allgemeinen die Voraussetzungen fürs Onlinefliegen sind, heißt: welche Software wird generell als Basisprogramm benutzt (FS2000 oder FS2002)???was für Add-ons muß/sollte man haben??? und natürlich das Wichtigste: welche persöhnlichen Qualifikationen muß man mitbringen. Wäre nett, wenn du mir das mal alles sagen könntest, damit ich weiß, ob ich das überhaupt fertig bringen würde, oder ob ich allen nur im Weg rumfliegen würde. Gruß Chris :confused: |
Hallo Burner,
es gibt hier im Forum eine "Suchen" Funktion (ganz oben rechts, wo Profil | Registrieren... steht). Wenn Du da Online oder IVAO oder VATSIM eingibst, werden sie geholfen ;) Eine Sache wurde, glaube ich, bisher noch nicht besprochen: Zitat:
Außerdem solltest Du, besonders wenn Du in's "Ausland" fliegst oder als Controller anfängst, Grundkenntisse in Englisch haben. Desweitern solltest Du als Pilot Dein Fluggerät einigermaßen beherrschen, egal ob das jetzt ein Default FS Flieger oder ein PSS A3xx/DF737 ist ;) Dancer out. |
Alles klar,
mal sehen: - Spaß an der Sache - kein Problem, den hab ich sobald ich im Flieger sitze! -Englisch - dürfte eigentlich auch nicht das Problem darstellen! -Lernen - dazu bin ich auch bereit, zumal es hierbei um ein Thema geht, das nicht so langweilig wie der Kram aus der Schule ist! -Fliegerbeherrschung - hab ich eigentlich. Das einzige Problem sind ILS Landungen. Da passiert es manchmal, dass mir der Flieger einfach vom Gleitpfad hüpft und ihn da rechtzeitig wieder zu stabilisieren macht schon manchmal Probleme. Das übe ich also glaub ich vorher noch ein paar mal (schließlich herrscht ja nicht überall immer nur Windstärke 0,0 mit schönstem Sonnenschein). Also vielen Dank für die Ratschläge und vielleicht kreuzen sich ja unsere Wege irgendwann mal in der virtuellen Luft. gruß Chris |
Hi Dancer !
Zitat:
Bestimmt fallen mir da noch mehr Sachen ein wie z.B. FL245 in den Flightplan zu schreiben :D :D :D . Schurz beiseite: Gerade weil es hier um HOBBY und FREIZEIT geht, ist es doch nur zu begrüßen, wenn nicht alles Bierernst genommen und man nicht gleich wegen jedem Fehler einen "Verweis" erhält. Nachdem ich am letzten Mittwoch wiedermal massive Probleme mit RW hatte - Unicom ließ sich wieder um's verrecken nicht einstellen - und ich deshalb meinen Flug nach Salzburg irgendwo zwischen EDDF und EDDM abgebrochen habe, und dann gerade noch gewisse Einträge in diesem Thrad gelesen habe, hatte ich meine Zweifel, ob ich weiterhin "Online" sein sollte... Aber nu haste mich eines besseren belehrt und wie gesagt - zum Dank werde ich dir (und anderen) weiter auf den Keks gehen! :lol: |
Kleiner "Rundumschlag"
@Burner,
schaut doch gut aus ;) Auf so Situationen wie das mit dem ILS bezog sich mein Anfangsposting. Wenn Du als Pilot meinst, eine sichere Landung ist drin, dann weiter - wenn nicht: Missed Appraoch. Ein MA ist keine Schande, sondern zeugt für mich von Verantwortungsbewußtsein. Und im Gegensatz zu anderen hier geposteten Aussagen, habe die meisten Controller auch nichts gegen einen MA - im Gegenteil, ein MA bietet eine interessante Abwechselung von der Routine :D (Nebenbemerkung, als Pilot sollte man natürlich die MA-Procedure für die jeweilige Runway kennen. Im RL gehen die Piloten das auch während des Anfluges durch) Was die Software angeht, geht vom FS98 bis zum 2002'er alles. Eine "Quickstart" Anleitung auf deutsch für den 2000'er (beim 2002'er ist es etwas anders) findest Du hier . @deadhead Ich hoffe doch, daß ich Dich wieder mal im DUS FIR sehe ;) Das mit dem Netzwerk war am Mittwoch in der Tat etwas nervig. Dazu kamen bei mir noch die Probleme, die ich in IVAO Newsgroup beschrieben habe. Zum Unicom: wenn ich als Pilot unterwegs bin, bleibe ich mit RW meistens auf der vorherigen Frequenz - ist unterhaltender als Unicom ;) Was ich mache, wenn ich auf Unicom geschickt werde ist ".c 122.8" in der SB einzutippen, damit die "Text-Frequenz" wechselt (Die "dot-commands" der SB kennst Du?). Dancer out. |
Hi,
auf den Keks geht uns niemand - denn bevor wer auf den Keks gehen kann, haben wir den Keks schon längst gegessen :lol: Wenn nicht mal mehr Zeit wäre, Newbies zu helfen, dann wäre das ein armseliges Netzwerk. In dem Sinn See you online :) |
@Dancer: Dot-Commands....äääähm....:confused:
|
dot-commands
also die "Punkt-Kommandos" werden in der Eingabezeile der SB eingegeben, z.B. ".msg <callsign> Text" oder ".atis xxxx_xxx" (alles ohne Anführungszeichen).
".msg" und ".atis" dürften die bekanntesten Vertreter ihrer Art sein. Aber es gibt da noch: .c xxx.xx (Com 1 auf xxx.xx (nur für die Textfrequenz)) .n xxx.xx (Nav 1 auf xxx.xx) .m xxx.xx (Nav 2 auf xxx.xx) .d xxxx.xx (ADF 1 auf xxxx.xx) .x xxxx (Transponder/squawk auf xxxx) Natürlich kann man das auch am Panel eindrehen, aber da ich faul bin, benutze ich schon mal öfter die dot-commands - ist insb. beim sq und halt um die Frequenz auf unicom zu wechseln ganz praktisch ;) Dancer out. |
Aha, man lernt echt nie aus!
Also so'ne Art "Short-Cuts" über die SB - werde ich heute abend mal gleich antesten... Meine Frau hat heute ne' Feier in der Bank und somit habe ich wieder "Start-Freigabe" :D :D |
@Dancer
Verantwortungsbewußtsein,..... ach du meinst das, was meine Mutter mir immer predigt!!!
Ok, Spaß bei Seite. Ich denke ich werde trotz allem noch ein paar Flugstunden absolvieren und ILS-approches üben, bevor ich mich in die große Welt der Online-Fliegerei begebe. Aber noch zwei, vielleicht etwas blöde Fragen: -Für den Fall eines MA gibt es auf den Chartkarten der jeweiligen Runway ja so eine gestrichelte Linie (?), die einem einen Flugweg vorgibt, dem man folgen sollte. Muß man dieser Anweisung immer Folge leisten, oder kann es auch vorkommen, dass der Controler einem andere Anweisungen gibt? -Was mich außerdem etwas verwirrt ist, dass diese gestrichelte Linie ein Stück über die Runway hinausragt und dann eine Kurve beschreibt(zB. in Nizza). Woher weiß ich, wie weit ich da fliegen muß, bevor ich abdrehe? Gibt es eine Regel oder Orientierungshilfe??? P.S.: Ich find´s im übrigen gut, dass es mit dir offenbar Controler gibt, die nicht gleich an die Decke gehen, nur weil ein Pilot vielleicht auch noch unbeabsichtigt, mal eine Landung vergeigt. Wollte ich nur mal sagen! So, ich geh jetzt erst mal was essen. Bis demnächst Chris |
Hallo Dancer,
also wenn du dich so aufregst, hätte ich gar nicht antworten sollen.
Zum Thema meiner Anwesenheit bei IVAO, sind deine Ausführungen richtig. Welches der beiden großen Netzwerke man bevorzugt, hängt sicher mit den individuellen Erfahrungen dort zusammen. Ich nehme an, dass du ein Produkt, welches sich mehrfach als schadhaft erweist, auch nicht mehr kaufen würdest. Um deinem Jähzorn vorzubeugen: Das soll nicht heißen, dass IVAO als Produkt durchgeht. Dass du mich bei SAG nicht gefunden hast, liegt daran, dass ich nicht bei SAG bin. Um meinem VACC nicht zu schaden, musst du Näheres dann schon selbst rausfinden. Wenn du es rausfändest, würdest du dann mit Langstreckenbombern die Hauptstadt jenes hübschen Landes verwüsten? Aber im Ernst, ich wollte dir bloß Linderung verschaffen. Wenn du sauer bist, solltest du das den betreffenden Kollegen über private message mitteilen, in deiner Wut bist du nicht besser als ich. Sport treiben wäre auch ´ne gute Alternative. Grüße an euch |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Guten Appetit, Dancer out. |
Man muss mal sagen, dass sowohl die Controller bei IVAO, als auch bei VATSIM manchmal komische Dinger drehen...
Beispiel 1: IVAO, in EDDB auf der 07R gelandet, gibt mir der Lotse die Anweisung, ich solle nach RECHTS vacaten und zum Terminal rollen. Den Hinweis, dass das Terminal (nicht das GAT) im Norden sei, hat er ignoriert und wollte mir weismachen, dass das Terminal in SXF im Süden sei... Beispiel 2: Mit ner ATR in EDDF gelandet, gibt mir der Lotse die Anweisung zum Gate A15 zu rollen. Als ich ihm sage, dass ich als Turboprop lieber zur Position V98 möchte, ignoriert er ebenfalls und beharrt darauf, dass ich zum Gate A15 rolle... Es ist ja nicht schlimm, wenn mal jemand etwas nicht weiß, aber ich finde es dann schon lächerlich, wenn der Lotse stur bleibt, obwohl er nachweislich im Unrecht ist... Zum Glück ist das ja nur ein Spiel...da kann man dann über solche Leute:lol: |
Hallo Karsten
Zitat:
Aber ich kann Dich beruhigen, ich bin weit entfernt davon, mich aufzuregen - Dein Stil ist mir leider schon oft in Foren und Newsgroups begegnet. Ich mag ihn nicht, und normalerweise würde ich auch nicht darauf eingehen - ich sollte es schließlich besser wissen - aber ich habe dennoch das Bedürfniss, die Fakten für die Zuhörer richtig zu stellen. Deine Analogie zu schadhaften Produkten spiegelt in meinen Augen das Unvermögen von gewissen Leuten wieder, sich gründlich über ein Produkt zu informieren. Wenn ich eine Anschaffung beabsichtige, nehme ich zunächst die Werbung dafür war und ziehe 99.9% vom Wahrhaltsgehalt ab. Die Werbefuzzies sind's zufrieden, denn sie haben erreicht, daß ich zumindest den Namen des Produktes in einer finsteren Ecke meines Hirns habe. Habe ich dann ernsthaft vor mir ein Produkt in der beworbenen Kategorie zu kaufen, frage ich Freunde, lese Stiftung Wahrentest und informiere mich im Internet. Wenn ich die Möglichkeit habe, probiere ich das Produkt aus. Nun finde ich vielleicht - wie Du - das Produkt nicht so prickelnd, also spreche ich wieder mit Freunden, die mir versichern, daß das Produkt klasse ist. Würde ich hier sagen, so, daß war's, das Produkt ist nichst für mich, wäre ich wie Du. Wie ich schon sagte, habe ich mich vor einiger Zeit für IVAO "entschieden". Trotzdem fliege ich immer noch hin und wieder bei Vatsim, einfach um zu sehen, wie das "Konkurrenzprodukt" aussieht. Was ich bei Vatsim sehe, ist durchaus akzeptabel, aber für mich persönlich sprechen halt einige Gründe dagegen, "das Pferd zu wechseln". Zitat:
Wie ich schon sagte, ich persönlich möchte Dich mit der Einstellung, die aus Deinen Postings für mich herauskam, gar nicht im IVAO DUS FIR haben. Sorry, wenn das jetzt hart klingt, aber so isses nu mal ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dancer out. http://home.t-online.de/home/jm.sten...ess/dancer.jpg |
Zitat:
Damit das ganze mal wieder etwas in normale Bahnen kommt und Relevanz des ursprünglichen Autors deutlich wird, hier ein paar Auszüge aus der allgemein zugänglichen User Statistic: Karsten hat im Jahre 2002 bereits die unglaubliche Zeit von 2:03:19h als Pilot und 3:19:41h als Controller online verbracht. Er hält ein Student Rating bei VATSIM, d.h. der unterste Controller-Level. Controlled hat er bisher ausschliesslich in der Denmark VACC. Um es mal ganz deutlich zu sagen: Karsten, solche Diskussionen sind unter aller Kanone, das hat nicht nur hier nix zu suchen, und dass dabei der Name "VATSIM" noch in den Mund genommen wird, bringt mich gleich doppelt auf die Palme. Wir brauchen wirklich nicht irgendwelche kleinlichen Sandkastenspiele, ganz gewiss nicht. Und irgendwelche blödsinnigen Provokationen Richtung der Kollegen von IVAO (jawoll, ich nenne die ausdrücklich so!) haben auch ebenfalls absolut keine Berechtigung. Jörg, Michael et. al. das musste einfach mal sein. Das ist definitiv NICHT die Meinung, wie sie von SAG (und für die kann ich nur sprechen) vertreten wird! |
Zitat:
Für die anderen - ich bin zwar bei IVAO ein "kleines" Staff-Membr, dadurch, daß ich da DUS Assistant Chief bin, aber ich bin auch Mitglied bei einer, wie ich persönlich finde, der besten deutschen VA's, deren Chefe momentan der Martin ist. Genauso wie es "Karsten's" bei Vatsim gibt, gibt es außerhalb der "Hauptzeiten" bei IVAO "Jerks" die CTR Positionen besetzten oder sich über Flugpläne lustig machen (s. Anfänger Forum). Michael hat das auf dem SAG-Forum schon korrekt beschrieben: Es gibt Unterschiede in den Netzwerken, nichts desto trotz gehen wir "Verrückte" alle dem selben Hobby nach. Ich denke dennoch, daß mein Ausgangsposting sowohl bei IVAO, als auch bei VATSIM Geltung hat. Wie nun schon mehrmals erwähnt kam es mir darauf an, aufzuzeigen, daß ein Online-Pilot die "verdammte Pflicht und Schuldigkeit" hat, dem Controller zu sagen, wenn er den Anweisungen nicht folgen kann. Natürlich soll das nicht dazu führen, daß die Piloten "das Spiel spielen" - engl. gaming the game (mit negativen touch besetzt) - aber ich hoffe mal, daß die Aussage 'rübergekommen ist. Dancer out. PS: ich weiß daß es M e m b e r heißt, aber dieses Forum macht daraus irgendwei einen Member |
Hi,
ich kann Jörg nur zustimmen, daß es in beiden Netzwerken Piloten und Controller gibt, die Fehler machen. Allerdings sollte jeder so fair sein, seine Fehler zugeben zu können und nicht den anderen dafür verantwortlich machen - v.a. dann nicht, wenn es ein Newbie ist. Zu Karsten kann ich nur sagen: Danke für deine Privatmeinung, aber laß dich damit nicht in Österreich sehen. Ich fliege selber ab und zu mit einem Draken in Österreich herumg und mache mir auch den 'Spaß' andere Flieger zu begleiten. Allerdings immer in Absprache mit dem Piloten der anderen Maschine und dem ATC - so anwesend. Einmal ist es aber schon passiert, daß ich in der Luft war und mir CTR gesagt hat, da ist ein Flugzeug, das nicht auf seine Anrufe reagiert. Dann bin ich auch auf Abfangkurs gegangen. Es geht mir dabei überhaupt nicht darum, irgendjemanden abzuknallen oder Bomben zu werfen - das tu ich generell nicht - aber es ist halt nun mal auch in der realen Welt so, daß die Luftwaffe eines LAndes ebensolche Aufgaben zu erfüllen hat. |
@Dancer
Das ihr Eltern aber auch immer zusammen halten müßt.
Trotzdem Danke für die Tips!!! Ich werde sie zu gebrauchen wissen. Also dann weiterhin happy landings und viel Spaß beim Gewichte stemmen;) Gruß Chris |
Hallo @all,
nochmal kurz zum Thema: Newbie-Piloten & Controller! Natürlich kann nicht jeder Pilot oder Controller, egal auf welchem Netzwerk er fliegt, perfekt sein. Ich habe es auch schon erlebt, das mir EDDF TWR eine SID-Freigabe für einen Abflug nach Malpensa gegeben hat, die die Standard-Route nach München ist...na und? Wie EDFF_CTR so schön sagte: Wir sind doch flexibel und den Sprit zahl ich auch nicht. Es gibt Controller, und dazu zähle ich Kollegen wie Dancer oder Michael Eisner oder David ganz ausdrücklich, die helfen, wo sie können und das ist absolut in Ordnung. Ich habe mit Deadhead auch schon in EDDK bei David gewartet, weil der erstmal einen Newbie heile in den Himmel gebracht hat. Leute, die dagegen stänkern, haben den Sinn unseres Hobbies nicht verstanden, leider! Und an Karsten nochmal was: lies dir mal Dein erstes längeres Posting in diesem Thread durch...sag mal, gehst Du auch in eine Kneipe, haust dem erstbesten ein Glas auf den Kopf und wunderst Dich dann, 5 Sekunden später auf der Straße zu liegen? Nicht nur beim Fliegen, auch beim Schreiben bitte Gehirn einschalten. Unsere IVAO-Kollegen in Italien sehen die ganze Sache übrigens genauso ernst wie wir, und trotzdem, es macht fast noch mehr Spaß, in dem organisierten Chaos zu fliegen als im "ordentlichen" Deutschland...wie gesagt, es soll in erster Linie Spaß machen und an den Jungs vom Stiefel können sich hier einige deutsche Controller/Piloten ein Vorbild nehmen. Spaß machen weder Typen, die Trainees anmachen noch Typen, die hier ihre Fäkalsprache verbreiten. @dancer: ach, schau an, noch ein Ex-Warbirdler...stimmt, das waren schöne Zeiten :), und ich war übrigens einer der langweiligen Bomber, die immer die Flughäfen kaputtgemacht haben, Stichwort Schleuderwende. Und meine Gewichte sind 2 Jahre und 5 1/2 Monate...klasse, noch ein Papa :D Bis denne Matthias |
Schaut Euch das mal an! :-))))
Moin Leute!
Das habe ich rein zufällig gefunden :D :D :D http://www.rheincontrol.de/Start/Aus.../cartoons.html Viel Spaß! :D Michi :cool: |
Zitat:
|
Hallo!
Gottseidank nicht! Das Problem ist halt nur dass man wenn ein Flugzeug nicht mehr antwortet nicht weis was es macht! Klar, bei Radio Lost wird der SQ gesetzt nur dann ist der Controller informiert! Wie macht man sich auf sich aufmerksam.... Der Pilot reagiert nicht auf Text und nicht auf Voice... Ich "schicke einfach" eine Flieger hin und lasse ihn vor ihm herumfliegen! Wenn da dann nicht einmal der Pilot reagiert rufe ich den Supervisor, der ja eigentlich der letzte Ansprechpartner sein sollte! Andere Situation, ein Pilot hat SQ auf Standby gesetzt und fliegt so herum... Tja, die Position kenne ich nur die Höhe... Gut nachfragen könnte ich, nur er reagiert nicht (sollauch schon vorgekommen sein), tja einen Begeliter hinschicken, und ich habe seine Höhe... ;-) Man sieht es gibt genug einsatzmöglichkeiten von Militärischen Flugzeugen die Sinn machen! Aja... VATSIM hat eine 4 Virtuelle Air Forces wenn ich mich nicht irre... http://flightsimmers.net/va/virtualraf/vraf.htm http://www.virtual-luftforsvaret.org/ http://www.flightsimmers.net/va/falv http://kaimoni0070.tripod.com/ mfg |
Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Einen Teil trägt mein Nutzername dazu bei. Meine "Lieblingsscreensaver" für Computer waren schon immer Flugsimulatoren, ja, auch beim C64 nannte ich sie so. http://plaudersmilies.de/laugh.gif Der Amiga brachte dann ja schon mehr. Mein erster für den PC war der MSFS 4.0. In der Zeit bis zum FS98 beschäftigte ich mich mehr mit militärischen Sims. Richtig interessant wurde es für mich aber erst ab dem FS2000. Naja, und der FS2002 rundet es ab. Ich bin kein real-life Pilot, habe bei der Luftwaffe Anfang der 90er eine Ausbildung zum Flugabfertiger/Flugdatenbearbeiter gemacht. Ich habe jetzt schon einiges an Flugerfahrung und wollte nicht immer nur allein oder mit einem kleinen Netzwerk fliegen. Also habe ich mich bei IVAO angemeldet. Ich flog auch schon ´mal eine Stunde bei SATCO, aber das Adrenalin in der Zeit hat mich an weiteren Ausflügen gehindert. :D Da ich in den letzten zwei Jahren eine Menge IFR offline geflogen bin, und aufgrund meiner damaligen Ausbildung das Kartenwerk auch ganz gut verstehen kann, dachte ich, daß jetzt wirklich Zeit für "real-ATC" ist. -----schnipp----- Da lande ich heute in diesem Forum. Gerade dieser Thread bewegt mich zum Grübeln. Das Online-Fliegen soll in erster Linie dem Spaß dienen - wird immer wieder betont. Controller und Piloten, die Fehler machen, werden aber mächtig gerügt - so erscheint es mir. Natürlich gibt es Mitglieder, die Piloten oder Controller sind und demnach alles richtig machen, ist ja auch eine gute Übung. Wenn ich nun aber ziemlich holperig in einem "Revier" eines Controllers unterwegs wäre, so beschleicht mich das Gefühl, daß ich am nächsten Tag "der Idiot, der nichts verstanden hat" bin, wenn ich nicht alles perfekt gemacht habe. Für die ganze ATC-Phrasologie braucht man ja auch noch einmal eine Ausbildung (dann habe ich 3 und bin zur Flugsicherung zurückgekehrt ;) ). Es gibt ja auch die Trainigscenter der IVAO-FIRs, da werde ich auf jeden Fall auch teilnehmen, aber ich denke, daß, solange man andere nicht stört oder gefährdet, sich auch unbeabsichtige Patzer erlauben darf. Denn in der Simulation bringt man glücklicherweise nicht hunderte von Paxen um, wenn man das Flugzeug kurz vor der Landung stallen läßt. Ärgerlich ist es allemal, da ist man selbst sein oberster Richter, und braucht bestimmt nicht noch die Schelte von anderen. Militärische Flugzeuge gehören meiner Ansicht nach in den Luftraum, schließlich ist das real. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn man tatsächlich bewaffnet fliegen könnte, um sich in für den anderen Flugverkehr gesperrten Gebieten austoben zu können - Realität. Das oben genannte Beispiel für die Nutzung von Jägern finde ich übrigen sehr originell. BTW: Läßt sich Squawkbox irgendwie in den CFS oder CFS2 importieren? Nein, ich will damit nicht bei IVAO fliegen! http://plaudersmilies.de/AZZANGEL.gif Langer Rede kurzer Sinn: Wie soll sich der gemeine Newbie bei IVAO verhalten? Erstmal im Segelflugzeug meine Runden drehen und schauen, was passiert? Ich weiß, passiert nichts, habe ich bei SATCO gemacht. Oh, Gott, wie peinlich.:D Soll ich als Controller erst einmal den Tower von EDVS besetzen (haben die eigentlich einen :confused: ) und warten, daß dort ebenfalls nichts passiert? Ich habe wirklich große Lust, mich in die IVAO-Welt zu stürzen, aber manche nehmen das ja so ernst. "As real as it gets" eben, wie es der FS2002 schon sagt. Viele Grüße, Papa Kai (auch zwei Gewichte) http://plaudersmilies.de/wavey.gif |
Hallo Papa Kai,
erstmal herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier! Du hast heute das beste und schnellste Informationsmedium zum Thema Flusi gefunden :D Nun zu Deinem Anliegen...ich denke, das Ding hat zwei Seiten a) ist es natürlich "nur" eine Simulation, und nicht das echte Leben, also warum diese Aufregung über Piloten und Controller b) ist es aber eben nicht eine vollständig simulierte Welt, sondern nur zum einem großen Teil. IVAO und VATSIM haben sich auf die Fahne geschrieben, Flugbetrieb mit Live-ATC as real as it gets zu veranstalten und jeder, der dort fliegt, sollte sicher dieses Anspruches bewusst sein. Will ich nur mal ein bischen mit anderen online fliegen, gehe ich in die M$-Zone....wenn ich aber nach realen Prozeduren unterwegs sein will, dann eher zu den beiden obengenannten. Eines aber ist völlig klar: Wenn man selber nett und freundlich fragt, weil irgendwas nicht klar ist oder wenn die eine oder andere Prozedur unklar ist....Dancer hat es ja beschrieben, was z.B. bei Funkausfall zu tun ist...dann bekommt man in den meisten Fällen von anderen (egal ob Piloten oder Controller) gute und kompetente Unterstützung. Deppen gibt es leider immer mal, die sind aber auch ganz schnell wieder aus dem Netzwerk verschwunden. Lass dich von solchen Diskussionen nicht abschrecken, mit ein bischen Hintergrund sieht alles gar nicht mehr soo schlimm aus. CU in the air :) Gruß Matthias P.S. Lies dir einfach mal die Threads "Tschüß Jungs" und "Matthias und Andy fliegen nach Frankfurt und Kopenhagen" durch, da siehst Du, es geht auch anders und macht jede Menge Spaß |
das wichtigste ist schon schön beantwortet
suche Dir für die ersten Runden einen "unbelebten" Platz möglichst mit Controler, oder sprich einfach einen mit "höherer" Einstufung (C1-C3) an. Es gibt die Möglichkeit "on request" ein Training online zu machen und viele andere Hilfen... wenns einer ganz zu "toll" treibt, kannst Du dir gern die PID notieren und bei den FIR-Chefs "Protest" einlegen. Wobei, es kann auch zufällig ein Neuling sein ;-) aber zum großen Teil gibts Hilfe. Auch Militärflieger sind gern gesehen (wir respektieren die D, R und TRA-Zonen falls sie aktiv sind) Es sind also noch viele Möglichkeiten offen. EDVS hat einen Turm (Info). Also nicht der übliche Lotse, wie an kontrollierten Plätzen. CFS und CFS2 sind doch eigentlich dem FS2K2 sehr ähnlich im Aufbau, probiers doch mal ;-) Jederzeit Willkommen! |
Jau, besten Dank für die mutmachenden Worte.
Mein Start bei SATCO war seinerzeit auch extrem unglücklich verlaufen: Endlich eine Verbindung mit der Squawkbox hinbekommen, da sie mein FS zuerst nicht fressen wollte, und da stand ich ausgerechnet in EDDV auf der Runway und mein Schubregler stand auf Anschlag. Nicht gewußt, wie man die Frequenz einstellt und Mecker bekommen.Anschließend war ich so =>. klein mit Hut und wollte meine VFR-Flüge kontrollieren lassen. Ich glaube, ich habe genervt. :) Ich war aber auch soO aufgeregt, etwas wie SATCO gefunden zu haben, daß ich etwas kopflos war. Ich schätze, das machen einige. Man muß gut vorbereitet sein dafür. Arbeite dran. Die Funktionweisen von Squawkbox und Pro Controller sind mir jetzt auch bekannt, weil ich mit einem FSD-Server auf meinem Rechner und einem Freund schon experimentiert habe. Macht Spaß! :D Hat das noch was mit dem Thema zu tun? :confused: Matthias schrieb: Lass dich von solchen Diskussionen nicht abschrecken, mit ein bischen Hintergrund sieht alles gar nicht mehr soo schlimm aus. Jaja, ich weiß. Ich moderiere ein bißchen in einem, ach was sage ich, in DEM deutschsprachigen Raketenmodellbauforum mit. Ist immer wieder spaßig. Und einen Ausflug wert: www.raketenmodellbau.de ;) Gruß, Kai |
Hallo Kai,
du moderierst in einem WAS??? Raketenmodellbau, is ja klasse :D ! Und ich dachte, ich hätte ein seltsames Hobby :) Ach ja, Stichwort Moderation: DIE Diskussion gab es hier auch immer wieder. Dieses Forum ist nicht moderiert. Darüber mag man denken wie man will, es funktioniert. Auch das zeigt, das wir hier doch eine sehr gute Gemeinschaft von Flusi-Verrückten sind. In diesem Sinne Happy Landings Matthias |
Zitat:
eine Moderationsschleife gibt es auch nicht, es kann lustig losgepostet werden. Doch es gibt immer wieder externe Stänkerer, dort wird eingegriffen. Und manch einer (oft Neulinge) beugt sich rechtlich zu weit aus dem Fenster, schließlich geht es um Sprengstoffe. So etwas kann auch nicht geduldet werden (Big Brother is watching us). Immerhin gibt es genügend in Deutschland zugelassene Antriebe, sodaß man nicht das Bedürfnis haben muß, Kaliumnitrat und Zucker zu mischen. Ansonsten ist es auch eine sehr gute Gemeinschaft von Raketen-Verrückten. Und das ein Thread sich zu etwas ganz anderem entwickelt, gibt es auch ständig. Liegt das etwa an mir?:confused: Fly safe! Kai |
Hallo Kai,
ach ja, stimmt...ihr baut ja richtige Raketen, wir simulieren bloss :D , da ist die Gefahr, Probleme zu bekommen, natürlich größer. Und das aus Threads was ganz anderes wird..such hier mal unter "Test" oder "GDL"...das liegt nicht an Dir, ganz sicher :lol: Bis denne Matthias |
Moin Kai,
ich kann Dich beruhigen. Du wirst nicht gleich in der Luft zerissen, wenn Du einen Fehler machst. Und Du findest auch nicht gleich einen Bericht über Deinen Online-Auftritt am nächsten Tag in diesem Forum (weil nicht alle Controller hier registriert sind :D ). Das Beispiel, das Dancer hier angeführt hat, is eine Ausnahme. In der Regel findest Du bei IVAO nette Controller, die hilfsbereit sind (bevorzugt in EDDH ;) ) und Dir gerne helfen, sich in der Welt von IVAO zurechtzufinden. Ich kann mich noch an meinen ersten Online-Flug erinnern, mir wurde sehr viel geholfen, und ich hab mich manchmal echt doof angestellt. Natürlich erwartet man, dass Du gewisse Dinge schon beherrscht (u.a. Fliegen), es ist schließlich sowohl für Pilot als auch Controller ein Hobby, das Spaß machen soll und Du würdest Dir und dem Controler den Spaß verderben, wenn Du ohne ein gewisses Basiswissen an die Sache heran gehst. Ich mach Dir einen Vorschlag: Sag mir Bescheid, wenn Du mal wieder online bist, dann setzt Du Dich nach Hamburg, ich mach den Controller und erklär Dir die Sachen, die du noch nicht kannst, was Du beachten musst etc. Hab's bei Air Michi auch so gemacht, ich glaube, der hat es bisher nicht bereut.Wäre allerdings gut, wenn wir das auf einen Nachmittag machen könnten, da is weniger los. Oder Du besuchst eine Trainingssession von IVAO. Gruß Hauke |
@ Kai,
wann warst denn Du in Kaufi? F1: 1991 F2: 1994 beides bei Schorty und Zander, und Selbst? |
Moin!
Danke für das Angebot, darauf werde ich zurückkommen! Nachmittags ist aber immer so ein Ding. Entweder ich bin arbeiten oder ich habe frei, dann läßt mir mein kleiner Blonder keine Ruhe. Mmmh... was tun? Ach, dann eben in der Hauptverkehrszeit! :D Nee, das halte ich für keine gute Idee. :rolleyes: Ach, das kriegen wir schon hin. Das Fliegen sollte nicht das Problem bei so einer Session sein, eher das Landen! :lol: Ach, der Autopilot macht das schon. Nochmal :lol: Neenee, die Landungen überwiegen den Abstürzen. Ich bereite mich noch ein bißchen vor...OOooommm... @Lars: Ich war 1992 in Kaufbeuren, bei Schorty und Zander, höhö, die Welt ist klein. Da haben wir uns ja knapp verpasst. Über den F1 bin ich nicht hinausgekommen. Danach habe ich dann die Flugabfertigerhelfer in der 19./1 ausgebildet. Ich habe auch ein Praktikum in ETNJ (damals noch EDNJ)gemacht. Dort bekam ich aber mit, daß Jetnoise allein nicht die große Freiheit für mich ist, aber was hat :). Der Bund macht auf jeden Fall nicht nur blöd, das kann man für die Zukunft gebrauchen. ;) Gute Nacht! Kai |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag