![]() |
Athlon XP 1600+ und EPOX 8KTA3
Athlon XP 1600+ läuft auf EPOX 8KTA3 nur mit 100MHz FSB!
Wenn ich den Jumper 5 auf 133 MHz stelle, bootet er gar nicht mehr oder meldet: CMOS checksum error Neuestes BIOS ist drauf, CMOS clear hab ich auch schon gemacht. Woran kann´s liegen? Danke Mark |
stell auf jumperless um und boote.
|
stells im BIOS um, vergiß die ollen Jumper..
|
und vorsicht, wenn dein board das von dir angegebene ist, dann ist das neueste 8.2. nicht das richtige sondern das 5.2.
|
1.letztes BIOS update ist vom 28.1.
2.hab den Jumper entfernt, kann max.120 Mhz einstellen nix geht-gleich wie vorher hab ich irgendwas vergessen? grübel! |
Ich habe 2 8KTA3 eins davon mit einem 1,8 XP und funktioniert tadellos!
Hast du an dein Netzteil gedacht? oder... Die CPU raus nehmen und wieder rein? ODER...! Hast du 100 oder 133 MHz RAM-Bausteine???;) |
mein freund hatte das selbe der AMD hat sich net mim board vertragen und war hin aber der hatte auch lauter abstürze
kA wie es bei dir is also wenn es stabill läuft kA dann |
hab inzwischen einige hinweise im netz gefunden, dass sich die erste revision des 8kta3 (Rev. 0.3) nicht mit dem Athlon XP verträgt!
kann das wer bestätigen? warte noch auf antwort vom EPOX-support |
falsch !!!!!!!!!
BIOS EP-8KTA3 PRO, EP-8KTA3+ PRO, 247 KB 05.02.02 Highpointbios Version 2.0. 48bit Festplattenunterstützung Beseitigt falsche Vcore bei VIA-Hardwaremonitor. Unterstützung für Type 04 CPU´s „DMTF/Processor/013“. Unterstützt USB-Laufwerke über 8,4GB. Beseitigt system hänger bei Post Code 52 wenn USB-HDD und Grafikkartenbios größer als 48k ist. dieses bios updaten. neu booten, runterfahren, optimal settings einstellen, runterfahren, neu booten. wenn er einwandfrei läuft im bios die von dir gewünschten einstellungen vornehmen. |
Warum wird mein AMD Athlon XP Prozessor wird nicht mit der korrekten Geschwindigkeit angesprochen?
Antwort: Betrifft EP-8KTA3+Pro (AMD Athlon XP). Höchstwahrscheinlich ist die CPU Host Clock nicht korrekt auf die entsprechende Geschwindigkeit eingestellt. Die meisten - wenn nicht sogar alle - AMD XP Prozessoren verwenden 133MHz (266) Bus Raten. Diese Serie verfügt über keinen Jumper und die CPU Host Clock muss über Einstellung des BIOS Setup reguliert werden. Wenn Ihr AMD Prozessor auf 100 oder 200MHz läüft, stellen Sie die CPU Clock im CMOS in Sektion „Frequency/ Voltage Control“ auf 100MHz. Bei 133 oder 266MHz Prozessoren stellen Sie die CPU Clock im CMOS auf 133MHz. Frage: Wie stelle ich die CPU Host Clock auf 133MHz (266) bei AMD Prozessoren? Antwort: Betrifft EP-8KTA3Pro. Diese Serie hat keinen Jumper und bedingt die Einstellung über das BIOS um die CPU Host Clock Geschwindigkeit einzustellen. Falls Ihr AMD Prozessor auf 100 oder 200MHz läuft, setzen Sie die CPU Clock im CMOS unter Sektion „Frequency/Voltage Control“ auf 100MHz. Bei 133 oder 266MHz setzen Sie die CPU Clock im CMOS auf 133MHz. |
Hab aber das 8KTA3 OHNE +, pro und L,
dafür mit besagtem Jumper für 100/133 MHz Steht der Jumper auf 100MHz -- FSB von 100-120 möglich(im BIOS), steht er auf 133MHz-- FSB von 124-160MHz möglich ! |
Hi L.F.
das BIOS das du meinst ist für die "pro"-version des 8KTA3, und ich traue mich ehrlich gesagt nicht, die draufzuspielen, falls es überhaupt funktioniert. Oder sollt ich es einfach probieren? |
mein fehler, entschuldigung du hast mit deiner biosversion recht. zähneknirsch - ärgern - sorry vielmals.
|
ist ja kein problem, dafür gibt´s ja das forum!
|
Hi!
Kann ich bestätigen! Hatte selber 2 8KTA3 Board´s, als ich mir 2 XP 1900+ CPU´s kaufte und eingebaut hatte, ging nix! Ein Schreiben an Epox ergab das es XP Cpu´s nicht offiziell unterstützt! ftp://ftp.epox.com/support/motherboard/cpu-support.pdf Leider es ist so! Aber versuche mal folgendes! Jumper auf 100-> im Bios Ram auf 133 und die Ram werte nicht auf SPD sondern auf die Gewünschten Werte!-> dann Save&exit Setup und sofort Ausschalten(nicht Booten lassen!)-> Jumper auf 133, und dann nimmer ins Bios gehen! Hat bei mir Gefunzt! Maxxx |
Code:
BIOS-Info, c't/Andreas Stiller, V. 1.3 5/99 Bios vom 09/06/2001 versuch mal dieses, hoffe es hilft dir |
erst einmal danke für die tipps!
leider hat nichts geholfen, das 8kta3 (ohne +, pro, L)in der Rev.0.3 ist offensichtlich nicht Athlon XP kompatibel, wie ich auch in anderen foren erfahren habe (teccentral, amdmb.com). überdies hab ich zu dem problem auch vom vielgerühmten Epox-support keine antwort erhalten, die wollen halt ihre neuen boards verkaufen. kurioser weise laufen gerade die meisten abit-kt133a boards, von denen es laut hersteller hieß, sie seien nicht XP kompatibel, mit athlon XPs. insofern bin ich von epox schon ein wenig enttäuscht, obwohl ich sagen muss, dass das 8kta3 sonst ein hervorragendes board ist (stabilität, übertaktungsmöglichkeit, STR funktionierte genauso wie keyboard power on, 5 PCI-karten im system...) bleibt nur noch die hoffnung auf ein bios-update! grüsse mark |
Ruf einfach den EPoX Support an. Das ist verbindlicher als eine Email ;)
0049 9241 9917 42 |
nehme meine Kritik am epox-support hiermit wieder zurück, habe heute ein mail erhalten mit dem hinweis das netzteil zu überprüfen: "Das Netzteil muß bei +3,3V min. 20A und bei +5V min. 30A liefern", so hieß es wörtlich.
nun hab ich ein nagelneues CWT-300W netzteil, das tatsächlich auf der 3,3V-leitung nur 14A schafft. kann das wirklich das problem sein? gibt´s da ähnliche fälle? ich dachte immer die XPs brauchen weniger strom! wäre für hinweise dankbar, will nicht wieder ein neues NT kaufen, falls doch, welches (enermax hör und les ich immer...)? Grüße Mark |
eines würde mich noch interessieren:
hat eigentlich irgendwer einen athlon xp auf einem 8kta3 zum laufen gebracht ? Grüße Mark |
Lese einmal mein posting!!! (ich glaube der 4ter oder 5ter) oder liest du nie die Antworte auf deine eigenen Fragen????????????
|
sorry
hab ich wohl überlesen
vor lauter verschiedenen versionen(+, pro, L) dieses boards kenn ich mich selber nicht mehr aus. jedenfalls läuft´s bei mir mit stärkerem NT auch nicht! danke nochmals Grüße Mark |
Es war nicht so hart gemeint!
Ich habe 2 Epox 8kta3 ohne +, aber eigentlich unterscheiden sich nur an den fehlender RAID Controller. Eins davon hat schon 2 verschiedene XP 1,8 erlebt (und überlebt...). Der ersten war von einem Freund, der wissen wollte warum auf seinem ASUS der Kerl nicht läuft, und der anderen ist mein treue Diener geworden. Wenn du möchtest, kann ich nach der Hardware- Revision schauen und dir es dann posten. Aber ich glaube meine MOBOs sind von der erste Generation. |
Danke nicht mehr nötig
Epox-support schreibt mir, ich solle das board zu ihnen schicken, sie tauschen es aus! sollte angeblich 4-5 Tage dauern-bin schon gespannt! Offensichtlich gibt es wirklich einige 8kta3 mit diesem problem aber epox-support finde ich total in ordnung. Grüße Mark |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag