WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Neue Tarife bei ONE (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=53301)

Neo 15.04.2002 13:20

Neue Tarife bei ONE
 
ONE bietet seinen Kunden ab morgen neue "Euro"-Tarife an.

Hier die komplette Pressemeldung:
http://presse.one.at/cgi-bin/vps/art...ategorie_id=28

Der Umstieg dürfte sich für Altkunden allerdings nicht lohnen.
Wenigstens wird man nicht zum Umstieg gezwungen.

K@sperl 15.04.2002 13:32

Für mich lohnt sich der Umstieg sicher nicht, denn bei ATS 1,- (EUR 0,072) in alle Netze ... da gibt's nichts besseres :D

Tarjan 15.04.2002 14:06

Interessant ist das die alten tarife nicht mehr gelten. Somit wurde hier eine Verteuerung vollzogen, denn die alten 1,-ATS Tarife im eigenen Netz sind nun entgültig dahin.

Bin neugierig ob die anderen Betreiber auch eine derartige Tarifanpassung vornehmen.

Neo 15.04.2002 14:18

Interessant an den neuen Tarifen ist widerum, dass GPRS jetzt gratis dabei ist.

Zumindest die zusätzliche Grundgebühr fällt weg

Ich zahl dafür ungefähr EUR 7,- pro Monat extra (inkl. 10 MB Web/100 KB Wap)

callas 15.04.2002 14:28

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Interessant ist das die alten tarife nicht mehr gelten.

Nope:

Die neuen Tarife gelten für alle Kunden, die ab 16. April ein ONE Vertragshandy anmelden. Ab diesem Tag können ausschließlich die neuen Tarife aktiviert werden, bestehende Kunden behalten aber selbstverständlich ihre bisherigen Tarifpläne.

Tarjan 15.04.2002 15:06

Jep, ich habe mich da undeutlich bzw. falsch ausgedrückt. Natürlich gelten für Altkunden die alten Tarife weiter, nur für die Neukunden gibt es die alten Tarife nicht mehr.

Interessant ist auch, dass der Every One Tarif jetzt fix ist.

Neo 15.04.2002 15:07

Zu erwähnen wäre noch, das der Best ONE nur bis zum 31. Juli 2002 angemeldet werden kann.

Ist für Wenitelefonierer eine interessante Alternative!

PrinzRazzo 15.04.2002 15:58

die mobilbox ist bei allen neuen tarifen gratis


lg

James 15.04.2002 16:58

naja aber auch nur mehr bis 31. die neuen tarife san a frechheit einfach von 0.072 auf 0.1 wie man es umschreibt oder bewirbt es is einfach teurer und das jetzt bei allen mobil-providern

solvency 15.04.2002 22:27

@james
die netzinterne gesprächsminute ist halt geringfügig teurer dafür zahlt man zu anderen netzen viel weniger.

AnDee 15.04.2002 22:50

der schilling ist tot es lebe der euro !!!
 
früher oder später mußte es ja passieren. die neuen tarifmodelle müssen ja auf dem euro basieren ,oder wer steht auf 3 stellige centbeträge die sich keiner merken kann.

man muß natürlich dazu erwähnen dass die neuen tarifmodelle echt fair sind ,vor allem in andere netze günstiger werden. netzintern geringfügig teuerer und inovativ. nicht so eine eurobasierende abzocke wie der start plus tarif bei der mobilkom.

einziger wermutstropfen sms

AnDee 15.04.2002 22:53

keine angst um eure alten tarife !!!
 
die alten tarife gelten natürlich weiter nur nach einer änderung des tarifmodells kann man nicht mehr auf die alten wechseln. also überlegt euch einen wechsel gut.

maxb 16.04.2002 00:34

Zitat:

Original geschrieben von James
naja aber auch nur mehr bis 31. die neuen tarife san a frechheit einfach von 0.072 auf 0.1 wie man es umschreibt oder bewirbt es is einfach teurer und das jetzt bei allen mobil-providern
ich find' eine preissteigerung von 39% geht o.k.
war einfach viel zu billig bisher :D

Wer braucht schon ONE :hehe:

James 16.04.2002 01:21

ja wir waren/sind weltweit die billigsten

aber 39% san scho sehr fett ich kumm mir ja vor wie bei ner bank aber anscheinnend kann mans machen

und sie würden ned ja ned die netzinternen tarife so erhöhen weil es da am wenigsten zu holen gibt ... weil wer gasgt hat dafür san die tarife zu anderen netzen billiger

jetzt sagt mir einer der nicht schaut das gleiche netz zu haben wie sein freundeskreis ich kenn da sehe wenige und in andere netze hallofonier ich ja auch nur ie wenn ich furtgeh 10% mehr is das sicher ned

aber mir is eh egal weil ich eh schon immer 3ats überallhinzahle hehe und fast nix telefonier internet macht so einiges möglich hehe

Tarjan 16.04.2002 09:16

Also ich habe den alten Every One, und 0,145 € in alle Netzte ist auch nicht so ein unrunder Euro Betrag.

Für mich ist der Every One schon interessant, weil ich eben quer in alle 3 Netzte telefoniere.

Habe jetzt mal Every One mit dem Best Tarif verglichen, und der Best Tarif kommt da nicht so gut weg. Wirklich billiger (also mehr als 2-3€) telefonierst nur unter 60 und über 270 Minuten. Zwischen 100 und 150 Minuten bist sogar teuerer als beim Every One Tarif. Dazu kommt aber noch höhere Gebühren bei den SMS.

Zahlt sich für mich nicht wirklich aus.

Ferry Ultra 16.04.2002 17:52

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Interessant an den neuen Tarifen ist widerum, dass GPRS jetzt gratis dabei ist.

Zumindest die zusätzliche Grundgebühr fällt weg

Ich zahl dafür ungefähr EUR 7,- pro Monat extra (inkl. 10 MB Web/100 KB Wap)

lässt euch nicht täuschen!
habe bei A1 10min mit handy über GPRS(testhalber)hier im forum rumgelesen.
500kB dabei empfangen,gekostet hats 17.-(!),mit grundgebühr (7.-) hätte ich 10 mB inclusive gehabt.
kann jeden nur raten das er auf die nicht verzichtet.
allerdings habe ich mit 56k/sec. eine verbindung,und gleichzeitig kannst über headset telefonieren!

und 10.- kostet es zukünftig bei one ,2.-/100kB

suka 16.04.2002 20:56

wo wir grad dabei sind: hat vielleicht jemand ne tabelle mit den ALTEN one99-tarifen?

AnDee 17.04.2002 09:38

Alte 99 Tarife
 
Du kannst sämtliche Tarife (auch die alten Bundesländertarife bis 1.9.2000) unter one.at abrufen. (produkte)

übrigens weil ein paar im forum was anderes behauptet haben. die sprachbox ist generell gratis abrufbar mit einführung der neuen tarife.(also nicht zeitlich begrenzt).

diverse hardcoretelefonierer sollten sich so schon die 3 euro für den einzelgesprächsnachweis ersparen.

Neo 17.04.2002 09:45

Zitat:

Original geschrieben von James
ja wir waren/sind weltweit die billigsten
laut Studie zahlt man in Österreich für ein 3-minütiges Handy-Gespräch 18 Cent.

Ich habe leider nur noch nicht den passenden Tarif gefunden, wo eine Minute Gespräch 6 Cent kosten. :ms:

Hat wer von euch den Tarif schon mal gesehen? :D

Nein im Ernst.
Diese Studien sind fürn Arsch.

Schon möglich, dass es bei uns günstige Verbindungsentgelte gibt.
Woanders gibt es dafür aber günstigere Grundgebühren und sonstige Zuckerln wie z.B. gratis WAP usw.

callas 17.04.2002 10:27

Zitat:

Original geschrieben von Neo


laut Studie zahlt man in Österreich für ein 3-minütiges Handy-Gespräch 18 Cent.

Ich habe leider nur noch nicht den passenden Tarif gefunden, wo eine Minute Gespräch 6 Cent kosten. :ms:

Hat wer von euch den Tarif schon mal gesehen? :D



vergiss nicht die Firmentarife, die sind wesentlich günstiger, scheinen aber nirgenst auf, sind ja meistens verhandlungssache.

bei a1 sind ca 40% firmenhandys, un dfür studien werden meistens durchnschnitt angenommen. und ohne mwst. ....

James 17.04.2002 10:29

mm naja aber bei mir im colleg san schweizer,südtiroler,deutsche,italiner <-- und die san entweder gleichteuer oder teuerer eher teurer also so in der umgebung europa stimmt des schon mit billig oder zumindest warens wir

Neo 17.04.2002 10:53

Stimmt schon mit den Firmenhandys.

Ich find die Auswerungsmethode aber UNSERIÖS!

Tarjan 17.04.2002 19:58

Das Rätselraten woher die 18C kommen hatten wir ja schon. Vor allem da es sich angeblich ja um den Durchschnitt handeln soll, dh. da müssten einige noch billiger sein.

James 17.04.2002 20:48

naja telering freenite reisst da sicher rein

Neo 18.04.2002 09:26

Zitat:

Original geschrieben von James
naja telering freenite reisst da sicher rein
Sag ja.
Unseriös die ganze Statistikerei.

Glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast!
So geht doch der Spruch, oder? :D

AnDee 18.04.2002 16:19

zur statistik
 
ihr dürft bei der statistik nicht übersehen das auch die vpn gespräche dazu gehören. und die sind eben einmal gratis.

die auswertungsmethode ist sicher seriös,weil wir sind wirklich eines der günstigsten mobilfunkländer. in anderen ländern bekommen firmenkunden konditionen die bei uns schon privatkunden haben können.

vore allem auch die netzinternen tarife senken den schnitt.

AnDee 18.04.2002 16:27

bezogen auf günstigere grundgebühren kann ich euch sagen viel günstiger gehts nimmer. was wollt ihr eigentlich noch. gestützte handies- niedrige grundgebühren- niedrige tarife- weltweit unter den günstigsten. die netzbetreiber sind ja keine sozialvereine.

schaut euch doch mal an was es an tarifen gibt.wenn jemand sich mit den mathematischen grundrechenarten auskennt wird sich doch das geeignete finden.

bei uns sind ja teilweise auch prepaid tarife günstiger wie anmeldungen im ausland.

Neo 20.04.2002 18:42

AnDee, stimmt sicher.

Aber wenn man sich so anschaut wieviel bei den Gebühren noch drin ist, wenn man die Firmentarife ansieht, bemerkt man, dass die Privaten auch in Österreich noch genug geschröpft werden.

Die Welt ist einfach unfair :D

Neo 20.04.2002 18:43

Ausserdem müssten die Tarife mit UMTS eigentlich noch viel billiger werden, da ja in Österreich die Lizenzen zu Dumping-Preisen vergeben wurden ;)

Wirst aber sehen, die werden nicht viel niedriger, wenn nicht höher als die in Deutschland. Obwohl dort die Lizenzen ja "einiges" mehr kosteteten :rolleyes:

AnDee 23.04.2002 23:27

@neo
 
naja so einfach ist es nicht wie du meinst,vor allem da ein geschäfts bzw businesskunde nicht mit einem privatkunden zu vergleichen ist.
ein geschäftskunde garantiert mir einnahmen teilweise im wert von 4-5 normalen privatkunden,wenn bei manchen nicht noch mehr.und die tarife für privatkunden sind nicht schlecht.teilweise hat sich bei einigen noch nicht mal die stützung des handys rentiert. die große frage ist halt muß ich um jeden preis den privatkunden gewinnen.im großen und ganzen hat sich das jetzt ganz gut eingependelt. ich habe in der branche zu tun und da spielen sich oft szenen ab die zum weinen sind.man merkt erst wie und warum die krone das bildungsinstrument nr 1 in österreich sein kann.von mitbürgern die sich auf immer und ewig (und wie es ihnen gelingt) verschulden will ich gar nicht erst reden.

AnDee 23.04.2002 23:37

zu umts
 
die provider werden die lizenzkosten schon auf die tarife umwälzen.
vor allem zb T-mobile wird die kosten aus D auf die kunden in Österreich mitabwälzen. weiters wird sich dann alles am billigsten orientieren.A1 wird ziemlich sicher mit einem total undurchblickbaren tarifmodell als ERSTER starten. das wird dann wieder in der werbung von niki lauda breitgetreten. der rest wird ziehmlich unbemerkt nachziehen,aber günstiger. telering wird ev. gar kein umts netz ausbauen. hutchinson hat schon mit dem aufbau angefangen. telefonica wird sich zurückziehen.die lizenzen selber sind nicht so teuer gewesen. insgesamt werden wir aber weiter zu den günstigsten ländern gehören. vor allem da nur T Mobile wirklich global tätig ist.die anderen bereiber können sich ruhig auf den öster. markt konzentrieren und sind noch nicht vom ausland abhängig.

Tarjan 24.04.2002 08:37

Also der alte One99 Tarif war sicherlich so ein Kundenlocktarif. Kann mir nicht vorstellen, dass One da viel verdient hat. Kannte sogar jemanden, der hat sich den Tarif nur genommen, um an einen Erstanmeldepreis zu kommen.

@AaDee: erzähl mal einige Anektoten.

Neo 24.04.2002 14:32

Sicher wird auch mit One 99 genug verdient.

Was kostet den Providern ein Gespräch ins eigene Netz schon?
Ausser Leitungskosten gar nichts.

solvency 24.04.2002 15:24

leider wurde das gerät beim 99er auch gestützt.
jetzt rechne mal durch wie lange man kunde sein muß bis one die stützung wieder herinnen hat bei der niedrigen grundgebühr und den niedrigen rechnungen die wenigtelephonierer haben.
sicherlich mehr als ein jah bis sich der kunde mal anfängt zu rentieren.

Ferry Ultra 24.04.2002 15:29

glaubt wirklich einer von euch das ein handy mehr als 30.- wert ist?

wenn man sieht wie ein defektes gerät(egal ob fremd-od. eigenverschulden) einfach gratis ausgetauscht wird,dann kann doch sowas nichts kosten.
die preise sind doch alles phantasiepreise,um kunden zu einem neuvertrag zu locken.
ich nehme immer einen neuen billigsdorfervertrag,die sim wandert sofort in den müll,gekündigt wird auch sofort,und habe ein neues .

bzgl. simlock.
wenn ein provider 20000 stk bei siemens bestellt,werden die geräte von siemens gelockt.
unter 20000 muss der provider selber locken.
daher sind neuauflagen in der ersten serie fast immer frei.

AnDee 24.04.2002 16:06

ein handy kostet bzw ist natürlich mehr als 30 eur wert.
erstens habe ich nicht nur produktionskosten,sondern auch entwicklungskosten. ich kann natürlich hergehen und nichts in die entwicklung investieren und dann halt nachbauen lassen. nach dem prinzip gibts aber weder gprs noch umts und sonstige technologien.
wenn die geräte nur 30 eur. wert wären ,wäre der mobilfunktmarkt die absolute cashcow. ist aber nicht so, weil die geräte halt was kosten und die netzausstattung kostet auch was.

allein der realitätsverlust durch die übermäßige stützung wird noch einige zeit in den köpfen der leute hängen bleiben. mittlerweile ist es eh nicht mehr so schlimm wie vor einem jahr.

jetzt ist ein vom hersteller als einsteigerhandy konzipiertes handy wieder ein einsteigerhandy. früher wollte keiner ein einsteigerhandy haben weils eh gleich die businessmodelle um 0.- gab.

es ist jetzt wieder normal das es teure handys gibt und günstige.
manche leute leisten sich halt was besseres, man kann aber auch mit günstigeren modellen zufrieden sein.

aber wenn der großteil der menschen ohne darüber nachzudenken oder nachzurechnen glaubt sich teilweise supergünstige schnäppchen zuzulegen ,(vor allem vom marktführer) und teilweise gegen jede logik handeln ist ihnen nicht mehr zu helfen.

vor allem rund um kundenbindungsprogramme und aktionstarife+ aufzahlung spielen sich oft dramen ab. schuld war nur der ruinöse preiskampf mit null schilling geräten.

AnDee 24.04.2002 16:16

übrigens serien von 20000 geräten sind derzeit absolut riskant.

du sprichst von einem gerät. sollte ich 20000 neukunden in ca 4 monaten gewinnen ist das derzeit nicht so schlecht.

da hast du aber nur ein gerät verkauft und es stehen ja doch mehrere geräte zur auswahl. dann sind noch ein paar geräte die in die kundenbindung fließen.

grundsätzlich gibt es aber ausser den 3310 und 3330 keine geräte die in wirklich hohen stückzahlen verkauft werden können.und teure handybestände die keiner haben will kann sich keiner leisten.

Tarjan 24.04.2002 17:03

Sicher ist ein Handy mehr Wert als 30,-€. Nur manche Preise sind trotzdem an den Haaren herbeigezogen. Ein superneues Businesshandy kann nicht so viel mehr kosten als ein Einsteigergerät. Denn die Grundfunktinalität haben sie alle.

Vergleich: 8210 und 8850. Funktionalität ist die gleiche, nur die Hülle ist unterschiedlich. Trotzdem ist im Preis ein gewaltiger Unterschied.

Hier wird vom Handel die Preisspanne schon vergrössert.

AnDee 24.04.2002 17:49

@tarjan
 
da gibts schon einen unterschied. die verarbeitung von einer plastikhülle und einer titan bzw aluhülle schlägt sich schon beträchtlich nieder.

weiters bluetoothchips kosten auch was. eigene software, usw. teilweise sind nur die leiterplatten gleich.

natürlich bauen viele geräte auf anderen auf ,aber das nutzt nur unser branchenprimus nokia bis aufs letzte aus.(in anspielung auf den preisunterschied)

welcher hersteller ruht sich den auf seinen lorbeeren (menüführung) aus.3410 und 3510 wird das wieder mal beweisen. der rest der hersteller ändert immer wieder mal was --- entwicklungskosten.

AnDee 24.04.2002 17:54

kleine anmerkung noch zum 8850
 
natürlich ist das ein gutes beispiel. aber das 8850 wurde bewußt als hochpreishandy und statussymbol verkauft.
wäre der preis niedriger wären sie am 8210 sitzen geblieben.

nicht umsonst gibts immer noch leute die sich das um ca 360 euro kaufen wollen. 8850 besitzer ist es nie um die technik dahinter gegangen.

beim nachfolger wird das genauso werden. und wem das noch zu billig ist der soll sich halt ein vertu kaufen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag