![]() |
P4, welches Brettl?
Hallo!
Baue vielleicht demnächst wieder mal einen Compi zusammen, welches Brettl würdet ihr für einen P4 empfehlen (habe in letzter Zeit nur AMD's zusammengebaut), ich schwanke zwischen ASUS P4T-E (Rambus RAM) oder Soyo Dragon (DDR-RAM) und wißt ihr vielleicht welcher Hersteller bei Rambus und welcher bei DDR zu empfehlen ist? Alles in allem "schwebt" mir folgendes vor: Gehäuse: Chieftech Miditower Netzi: CWT 420 Watt oder reichen für den Intel auch 300? ASUS P4T-E oder Soyo Dragon P4, den mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis, muß erst schauen (Ich weiß, bei AMD fallen die Preise demnächst, wird dann wohl auch Intel nachziehen) 512 MB Rambus oder DDR, CL2 (auf was muß ich beim Rambus achten, ist das die Zahl 800?) ATI Radeon 8500 (was meint ihr?) Auf jeden Fall ein Slot In DVD von Pioneer. Brenner steht nicht zur Frage (schon vorhanden, TEAC) HD, Maxtor (welche ist für Raid am besten geeignet, falls es das Soyo Dragon wird?) Alles in allem würde ich auch ein AMD-System zusammenbauen aber ich bin von den USB-Eigenschaften meines Brettls, siehe Profil nicht gerade angetan, fallweise werden die Geräte erkannt, wenn ich sie angesteckt laße, fallweise nicht, beim neu anstecken schon... (neueste VIA-4in1, alle Patches von VIA und Microsoft), das will ich meinem Bekannten ersparen oder sind die neueren VIA-Chipsätze schon ausgereifter? |
Zum Board kann ich leider nicht viel sagen.
Zur Graka, etwas besseres um den Preis wirst du fast nicht finden. Zur HDD, ich verwende 2x IBM GXP 60 mit jeweils 40 GB(im Raid0), und habe keine Prob's. |
Ich persönlich
bevorzuge eher rambus und da hast Du recht mußt auf 800 achten, mit 600 nutzt Du dann nicht die volle bandbreite!
|
Board mit Rambus und Intelchipsatz....Via ist nach wie vor ein Dreck, Festplatten würde ich Maxtor nehmen.
P4 würde ich den 1,6Ghz Northwood nehmen, der ist bis 2,3Ghz übertaktbar und zwar mit normaler Kühlung. |
@Manfred
Und wieso bevorzugst Du Rambus? Weil DDR-Unterstützung noch nicht lange am Markt ist bei Intel-Chipsätzen oder hat man eine bessere Performance damit? |
Einfach deshalb weil zur Zeit Rambus noch schneller ist, und zweitens ist kein Preisunterschied mehr zu DDR-Ram....das könnte aber bald wieder anders sein. Meiner Meinung nach ist aber DDR-Ram auch sehr gut, vor allem der SIS645-Chipsatz ist mit DDR extrem schnell. Ich würde momentan Rambus nehmen, und wenn DDR wieder billiger ist dann halt wieder kein Rambus, Unterschied merkt man eh nicht wirklich.
http://www.hardtecs4u.com/?id=1018620913,96571,ht4u.php |
P4-System
Ich empfehle als Board das P4T-E. Dazu 2x256MB PC800 von Samsung. Die P4-CPU mit dem besten Preisleistungsverhältnis ist zur Zeit sicherlich die mit 1600MHz. Habe mir selbst aber vor ein paar Tagen den 1800er-Prozessor zugelegt.
Würde übrigens empfehlen, die boxed Version zu nehmen. Einen so gute Kühler/Lüfter-Kombination, die noch dazu so leise ist, sollte man sich nicht entgehen lassen, und das quasi zum Nulltarif. |
nimm das gigabyte board: http://www.geizhals.at/?cat=mbp4_478_ddr&a=26263
http://www.gigabyte.de/ ist momentan das beste für den p4 nw zum übertakten und ist auch sonst bei der ausstattung 1A - hat auch einen teiler! meiner meinung nach das momentan beste p4 board! mfg helge |
Ich würde auch Rambus nehmen.
Hab wahrscheinlich vor mir ähnliches wie du da aufgeschrieben hast in nächster Zeit zu zu legen. Aber eben mit einem Asus P4T-E. Wie schon gesagt, ist schneller. PS: wenn das System fertig ist, schreib mir vielleicht eine kleine PM, wie sich die ATI so verhält (wegen Thread Bildquali ATI-GF, wo es ja mittlerweise um die Netzteile geht ;)) |
Zitat:
|
Modell (FSB) aktueller Preis Preis 14. April Preis 26. Mai
Pentium 4 2.26 GHz (133) - - $241 Pentium 4 2.2 GHz (100) $562 $423 $241 Pentium 4 2.0A GHz $364 $284 $193 Pentium 4 2.0 GHz $342 $262 $193 Pentium 4 1.9 GHz $241 $225 $173 Pentium 4 1.8 GHz $193 - $163 Pentium 4 1.7 GHz $163 - $143 Pentium III 1.2 GHz $241 $163 - Pentium III 1.13A GHz $173 $153 - |
Zitat:
Weil ich hab die auf Tecchannel.de auch gefunden, nur ist das aus einer internen Roadmap von einem Mainboardhersteller hervor gegangen (ist glaub ich so dort gestanden) Dort ist auch für April der 24. gestanden - also heute. Wenn das nämlich stimmt sollten die Preissenkungen in nächster Zeit merkbar werden. |
Preis
Na ja, man sollte wohl erwähnen, daß dies in der Regel Preise für 1000 Stück sind.
|
Re: Preis
Zitat:
|
@LLR
Es kommt nicht dazu, derjenige, dem ich obigen PC zusammensetzen wollte ist zuletzt beim Hofer PC um 10 Minuten zu spät gekommen, jetzt hat er es sich aber anders überlegt und möchte bei seinem (auch von mir) P166 bleiben (vorerst). Muss zugeben, hätte mich gereizt, ein Intel System zusammenzuschneidern :( Was die Prozessorpreise betrifft, ich habe auch gehört, dass sie fallen aber ich hatte dasselbe im Vorjahr (Frühjahr) bei den AMD-Prozis, wirklich weitergegeben wurden die Preise damals von den Händlern erst so 6 Wochen danach! Wenn man aber einem Artikel im "CT" (letztes oder vorletztes) glauben kann, sollen die Preise für andere Hardwarekomponenten steigen! Macht nix, jetzt wird's ja wieder schöner werden und ich konzentriere mich auf Supermotoumbau, Trial und meine neue Powershot ;) |
... was ich in der obigen Message vergessen habe:
er traut mir wohl nicht, weil viele Spiele auf dem P166 mit Spea Mirage (2MB) Graka nimmer wollen ... Naja, vor Weihnachten gibt's ja sicher wieder einen Compi beim Hofer und dann spielen sie wieder "Koffer-Hof(f)er" (für die jüngeren unter Euch = alte SAT-Sendung mit Dahl) :lol: |
naja, kann man nichts machen.
Ein Freund von mir hat eh schon einmal gesagt: Man sollte sich in den Hofer stellen und den Leuten dabei zu sehen, wie sie sich um die Rechner haun. :lol: |
Re: P4-System
Zitat:
|
Jetzt muss ich diesen Thread nochmals aufwärmen, da ich vielleicht doch einen zusammenbaue aber nicht mit ATI Radeon sondern einer "stinknormalen" Matrox G550.
Meine Fragen: wie lässt sich der P4 1600 übertakten (kenn das nur bei AMD mit der L2-Brücke) oder genügt da im BIOS den VCORE anzuheben und den FSB - oder was genau? 2te Frage, kann mich dunkel an etwas erinnern, den Speicher betreffend, soll man da besser 2 Module verwenden oder genügt eines? |
Asus P4T-E mit I850- Chipsatz
Das ASUS P4T-E bietet 400 MHz Bus Geschwindigkeit und 2GB RDRAM Support, mit 3.2 GB/s Spitzenbandbreite. Einfache DIP Switch oder JumperfreeTM Übertaktung im BIOS. Flexible CPU Core Voltage Anpassungen in 0.05V Schritten über der Vorgabe. Genaue, in 1MHz Schritten, Anpassung der System-Bus-Frequenz bis zu 200MHz (Front-Side-Bus bis zu 8OOMHz) Einstellbare VIO Memory Voltage Einstellbarer FSB/PCI/MEM Speicher würd ich RIMM-Rambus 800 MHz nehmen. ;) Loewe |
Aja
Ein Nordholz kann man super hochschrauben. ;) Wenn du jedoch in die 3GHz Liega spielen willst brauchst diesen Kühler! Loewe |
@Loewe
da kann ich ja gleich auf die 3GHZ CPU warten was dieser Kühler wohl kostet, ein Kühlschrank im Miniformat, nein Danke auf sowas kann ich verzichten, höchstens ich kriege ihn geschenkt :lol: |
Vergiss nicht auf den 4 oder 5GHz CPU zu warten, die kommen auch mal. :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag