WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Online controllen, aber wie??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=53021)

Hauke Jürgens 12.04.2002 19:51

Online controllen, aber wie???
 
Moin Forum,
da es noch keinen Online-Flug-Ordner gibt, poste ich mal hier :) .

Also, ich will demnächst (wenn ich das Grundwissen habe) Controller bei IVAO sein.
dazu habe ich aber noch diverse Fragen:

1. Wie vergebe ich die Transponder-Codes??? Muss ich die irgendwie auch bei Pro Controller eingeben???

2. Wie und wo erstelle ich mein ATIS und meinen RW-Channel???

3. Muss ich, wen ich anfange (ich denk mal mit Ground oder Tower) irgendeine Prüfung machen???

4. Brauche ich ProATC, wenn ich Pro Controller und RW benutze???

5. was bedeuten die beiden Frequenzen rechts im Pro-Controller-Fenster??? Kann man die ändern, sind die wichtig???

6. Warum ist das Text-Fenster schwarz und wie änder ich das??? Unter Optionen hab ich keinen Eintrag dazu gefunden.

7. Wieso sind auf den Flughäfen so viele Fixes??? Sind das die Parking Positions, Holding Points und Taxiways???

8. Kann ich auf einem Flughafen Lotse werden, wenn da schon ein Tower/Ground-Lotse ist??? (Eigentlich dumme Frage, aber sicher ist sicher :))

9. Wie schreibe ich eine Nachricht auf der Unicom-Frequenz (will ja, dass die Leute wissen, dass ich online bin ;) ).

So, das war's erst einmal an Fragen, würde mich sehr über Antworten freuen

gruß Hauke

Hauke Jürgens 12.04.2002 20:59

Ok, das mit dem ATIS hab ich schon rausgefunden, aber der Rest ist mir noch ein Rätsel.

Gruß Hauke

Wansti 12.04.2002 21:50

Hallo Hauke,
diesmal im ernst.
Auf der IVAO anfangszeite findest du antworten auf (fast)alle deine fragen. Du mußt nur die seiten für controller training öffnen und alles in ruhe durchlesen. Wenn du da duch bist und immer noch fragen hast, dann stell die doch im IVAO forum, da wirdst du sicher noch schneller antworten bekommen als hier.
(und die jungs+mädels!! beißen nicht):D

Gruß Herbert

Bühler 12.04.2002 21:58

Controller
 
Also ob Du Lotse werden kannst ist eine Frage Deiner "FLIGHTBegabung". Für meinen Eintritt als Pilot habe ich mich direkt an den President und den Assistenten gewandt.

Ich empfehle Dir aber zuerst die IVAO.org oder .de seite zu lesen. Du wirst einige Stunden damit verbringen alles zu studieren.

Also das IVAO ist eher eine virtuelle Flugverkehrskontrolle, so wie es mir Herr Gohlke geschrieben hat. Es sind Anfänger dabei und Profis.

Also keine Scheu Dich in dieses Gewimmel hineinzustürzen. Macht echt Spass.

- So wie ich mich erinnern kann die Lotsen werden geprüft. Der ganze Lehrstoff findest Du auf den Seiten von IVAO.

- Nun Deine Frage ob Du Lotse sein kannst zusammen mit anderen. Na klar, aber nicht denselben. Ist der Ground/Tower vergeben, machst Du halt den Approach, oder den Departure oder halt das Center. Du wirst sehen dass Du als Lotse praktisch alles auswählen kannst. Während des Fliegens wechseln auch ab und zu die Lotsen ihre Positiono, sich also die Arbeitsstelle austauschen.

- Transponder. Jeder Flughafen hat seine eigenen Code. Ob Int. oder nationaler Flug bestimmst Du anhand Deiner Position Dir zugeteilten Transponder.

- Bist Du online wird automatisch bei den Piloten im ChatFenster angegeben wer neu und wo er ist (ob Pilot oder Lotse). Nur einmal beim Einstieg. Anders bei den Controller welche allen etwas schreiben können. Doch wie das funktioniert siehst Du im Trainingszentrum.

- Mit dem ATC oder wie Dein Textfenster als lotse aussehen muss, bin ich als Pilot nicht informiert. Es gibt beim Piloten das Fenster der Squawk Box oder via Flightsimulator - Datei - Multiplayer - Chat Fenster. Hab also für Deine Frage keine Antwort.

Ich empfehle Dir, zuerst und unbedingt das Trainingscenter zu studieren. Zweitens sind da news.org zu lesen welche solche Probleme schon gehabt haben. Drittens, wie ist Dein English??? Achtung da sind Piloten welche nur English können. Also English ist schon wichtig!

Zum dritten in der IVAO wird ein E-MAIL auszufüllen sein, für jene die Trainingstunden anforden wollen.

Auch kannst Du Dich zuerst nur als Besucher in der Multisession anmelden, um zu schauen wie das genau vor sich geht und dabei auch Lotsen kennenlernen, welche Dir dann später auch helfen können.

Regards

Reto

D-MIKA 12.04.2002 22:08

Hallo und ich glaube, Du solltest mal bei IVAO-DE auf die Trainingsseiten schauen. Dort findest Du viele Deiner Fragen beantwortet. Aber mal ganz kurz geantwortet:
zu 1: Vergabe ist nicht vorgeschrieben (auch eigentlich uninteressant)-vergeben per Text oder Voice
zu 2: RW-Server nutzen zB den deutschen Angabe in RW: de.rw.ivao.org/XXXX_twr in der ATIS als erste Zeile diese IP eingeben (ermöglicht das automatische umschalten beim Piloten)
zu 3: keine Prüfung - aber Kenntnisse sollten vorhanden sein (speziell vom jeweiligen Airport)
zu 4: Nein - ist nur ein nettes Spielzeug ;-)
zu 5: das sind Deine Frequenzen (bitte auch vorher nachschauen, welche verwendet werden)- Änderung: in der Eingabezeile vom ProControler //XXX.XX eingeben die linke ist die aktive, die rechte zB vom TWR, App oder Center...
zu 6:nicht das ich wüsste ;-)
zu 7: kommt auf dein Sectorfile drauf an, ich nehme an es sind die Taxiwaynamen
zu 8: jeder Posten kann nur einmal besetzt werden, wer zuerst kommt hat Glück - aber Du kannst weltweit jeden Platz besetzen (natürlich mit den örtlichen Kenntnissen)
zu 9: der Controler meldet sich nicht an über Unicom - das ist eine blöde Angewohnheit vieler, eine Möglichkeit ist in der Textzeile vom ProControler mit /dein Text das lesen die andern Controler und genügt bzw macht man ein Chatfenster auf, um sich mit übergeordneten oder benachbarten Controlern abzustimmen
So das mal zur Einstimmung ;-)
Michael
ACH-FIR München
IVAO

Hauke Jürgens 13.04.2002 00:15

Moin Leutz,
da ich Pilot bei IVAO bin, geh ich natürlich nicht ganz ohne Kenntnisse an die Sache. uich hab auch schon der IVAO-Trainingsseite einen Besuch abgestattet, nur bleiben da immernoch ein paar ragen offen, die ich hier poste, weil ich weiß, dass mir hier geholfen wird ;) .

Noch zu 1.: Dass sie per Text oder Voice vergeben werden, weiß ich. Ich dachte mir nur, die müssen einen Sinn haben. so, dass ich die irgendwo bei Pro Controller eingeben müsste. ich kann sie also wahrlos vergeben, es spielt keine Rolle, wer welche hat???

Und noch zu 2.: Erstelle ich denn den Channel über RW oder auch irgendwie über Pro Controller???

Gruß Hauke

Poekman 13.04.2002 00:33

Es ist absolut egal, wer welchen Squawk-Code hat. Es gibt auf der IVAO Seite ne Liste mit allen Transpondercodes. Dort steht, welche für welche Gelegenheit zu verwenden sind z.B. 1000 für NATO-Flights.
Dort steht auch, welche alle frei zu vergeben sind. Ne ganze Menge. Also einfach daraus einen wählen und dem Piloten mitteilen.

Du musst gar keinen Channel erstellen, die existieren bereits alle. Als Frankfurt Tower z.B. joinst du in rw dem Channel de.rw.ivao.org/eddf_twr
Als Munich Ground join button drücken und dann in das IP Fenster
de.rw.ivao.org/eddm_gnd eingeben. Ich denke du hasts kapiert.
Bin auch erst neu bei IVAO als Controller, hab jetzt gerade meine 10 Stunden überschritten.

D-MIKA 13.04.2002 00:33

die Sache mit den Transpondercodes wird immer mal angesprochen und viele möchten diese nach Flughäfen eingerichtet haben. Nur, es gibt mehr Plätze als Codes und was sagen sie dem Controler eigentlich? Der hat den ganzen Flugplan auf dem Schirm, müsste nun alle Codes auswendiglernen, um zu erfahren woher der Flieger kommt. Wie gesagt, das sieht man über Servinfo ode einfach im Flugplan.
Den RW-Channel richtet man in Roger Wilco ein, wie beschrieben. Die automatische Umleitung, wenn der Pilot die Frequenz rastet, erfolgt durch den Eintrag im ATIS erste Zeile.
Controler und Piloten können eine Prüfung machen, müssen aber nicht.
Ratsam ist natürlich, nicht als Anfänger Approach oder Center machen zu wollen, da werden die Grenzen recht schnell aufgezeigt und letztlich soll es beiden Seiten Freude machen. Die Qualität bei IVAO und speziell Deutschland ist beachtlich und lieber von "unten" beginnen mit der Hilfe aller erfahrenen Controler, als nach wenigen Stunden gefrustet aufzugeben, weil die Piloten die Verfahren besser kennen.
Michael
ACH-FIR München IVAO

Hauke Jürgens 13.04.2002 00:42

Moin,
aha, was soll ich jetzt davon halten?? Der eine sagt, einfach vorhandenen Channel joinen, der andere sagt, Channel erstellen. Ich werde es mal ausprobieren... Joinen ist richtig, jedenfalls geht das bei EDDH_TWR, nud der is grad nicht besetzt.

Genau deshalb hab ich mich immer über die Transpondercodes gewundert, sie kamen mir irgendwie überflüssig vor.

So, ich denke, Ihr habt mich schlau genug gemacht, ich danke Euch. Vielleicht bin ich morgen schon online in EDDH.

gruß Hauke

D-MIKA 13.04.2002 01:21

Prima ;-)
ob erstellen oder joinen ist das gleiche(es "entsteht DEIN Voicekanal), wie schon geschrieben Server/Rufzeichen eingeben
bei Adjust gibst Du dein Rufzeichen ein (je nach besetzter Position)
empfehlenswert auch Servinfo für den Überblick und mal zum reinhören.
Michael

Dancer 13.04.2002 01:31

Hallo Nachbar
 
Also nochmal,

RW reagiert allergisch darauf, wenn Du "Create" anstatt "join" anklickst. Im Gegensatz zu VATSIM benutzen wir nicht die Frequenzen - da es da Überschneidungen gibt, sondern die Position; in Deinem Fall würdest Du RW aufrufen und de.rw.ivao.org/eddh_twr eingeben, nachdem Du "join channel" gedrückt hast.

Zu den Transponder Codes: nach Möglichkeit sollte ein sq "unique" sein. Wie schon meine Vorschreiber darauf hingewiesen haben, solltest Du Dir die Liste der SQ's von IVAO ausdrucken.

Wir auf IVAO EDLL haben für unsere Controller Nummernkreise eingeführt, denn es kommt immer mal wieder vor, daß ich als CTR z.B. einen aus den westlichen FIRs mit sq 1200 entgegennehme und dann beim initial contact erst mal einen "richtigen" sq zuweise - da muß ich dann aber aufpassen, daß ich nicht mit meinem GND/TWR/APP kollidiere ;)

Grundsätzlich gilt auf IVAO.DE: wenn einer einen "vernünftigen" sq hat, weist Du ihm keinen neuen zu. Als TWR/GND bist Du natürlich für die "Erstvergabe" zuständig. Erkundige Dich doch einfach mal im EDWW FIR, welche sq's die normalerweise vergeben ;)

Das mit dem sq-codes "überflüssig" stimmt nicht ganz. ProController gibt dir immer zuerst den sq Code und baut dann erst den Tag auf. Wenn mal ein "Net-Storm" da war, kannst Du wenigstens die "Kutscher" mit "aircraft sq 4711, d/m FL120" ansprechen.

Dancer out.

PS: ich habe für unsere EDLL Neulinge ein 3-Seiten doc "Controllen für Dummies" geschrieben, in dem die absoluten Basics mal kurz zusammen gefasst sind - mail mich unter edll-ach@ivao.org an und ich schicke es Dir 'rüber ;)

Hauke Jürgens 13.04.2002 18:06

Moin Dancer,

Zitat:

Wir auf IVAO EDLL haben für unsere Controller Nummernkreise eingeführt, denn es kommt immer mal wieder vor, daß ich als CTR z.B. einen aus den westlichen FIRs mit sq 1200 entgegennehme und dann beim initial contact erst mal einen "richtigen" sq zuweise - da muß ich dann aber aufpassen, daß ich nicht mit meinem GND/TWR/APP kollidiere
Hä??? Wieso kollidieren mit Ground etc. Die ergeben doch nur bei Abflügen, nicht für Landungen


Zitat:

Das mit dem sq-codes "überflüssig" stimmt nicht ganz. ProController gibt dir immer zuerst den sq Code und baut dann erst den Tag auf. Wenn mal ein "Net-Storm" da war, kannst Du wenigstens die "Kutscher" mit "aircraft sq 4711, d/m FL120" ansprechen.
Pro Controller gibt zuerst den SQ-Code??? Wie soll ich das verstehen??? Und was ist ein Tag (24h:D?)??? NUd ein Net-Storm??? Erklär den Absatz nochmal bitte.

Gruß Hauke

Hauke Jürgens 13.04.2002 21:52

Moin,
so, hab mir mal das Dokument von Joerg durchgelesen, und es sind neue Fragen aufgetaucht :confused: .

Inwieweit muss ich denn mein ATIS syncronisieren??? Muss ich es, wenn ich jetzt z.B. EDDH_TWR bin, nur mit EDDH_APPR absprechen oder auch mit anderen Flughäfen von EDWW_CTR (oder EDVV_CTR???)???

Wie übergebe ich Flugzeuge an andere Stationen und wie erhalte ich sie??? und was wäre, wenn ich es nicht tue??? kann die andere Station dann nicht mit dem Flieger kommunizieren???

Was soll alles in meinen ATIS??? da es ja nur 4 Zeilen sein sollen, kann ich ja keine Romane reinschreiben (also z.B. nicht das gesamte METAR).

Gruß Hauke

D-MIKA 13.04.2002 22:09

Hallo , na es ist vielleicht besser Du meldest dich zu einem Training an, bevor wir hier die Trainingsseiten abschreiben ;-)
Wir helfen ja gern, aber ich denke online wär das auch kein Problem in einer Trainingssession. Dafür gibts auch Links, sowas anzufordern.
Michael
ACH-FIR München
IVAO

Alphasga 13.04.2002 22:22

Hi Hauke!

Also das mit den Nummernkreisen haben wir in Österreich auch so. Ich glaube Dancer hat ein "nicht" vergessen! ;) Der Sinn dieser Kreise ist sagen zu können, dass ich jetzt einen SQ-Code vergebe und ich sicher bin, dass zumindest in meiner nähren Umgebung einen ähnlichen hat!

Dann zu der Überflüssigkeit dieser SQ-Codes:
Spät am abend, und vorallem am Wochenende kommt es öfters vor, dass die Server einen Lag haben! Ein Lag tritt dann auf, wenn ein Server mit der Datenmenge nicht mehr klar kommt und somit ein Datenstau entsteht. Normalerweise wird der SQ-Code unabhängig vom FP verschickt. Klar, der SQ Code besteht ja nur aus 4 Zeichen und ist somit schneller als ein ganzer Roman! PC fragt nun beim Server nach, welchen FP dieser Flieger hat und bekommt nun den FP zugesandt solange der Server nicht überlastet ist!
So wurde es mir erklärt! Obs stimmt, KEINE AHNUNG!

zur ATIS:
Was hineingehört hängt von der Position ab! Du fliegst ja schon brav, also überlege einmal, welche Informationen du wann brauchst und schreib diese in die ATIS! Synchronistieren musst du eigentlich nur die aktieven RWYs und zwar nur mit TWR, APP, DEP und GND!

Übergabe von Flugzeugen ist auch einfach!
Die zuverlässigste Art und Weise, vorallem mit Newbies die sich nicht so informieren wie du, ist es manuell zu machen. Sprich du sagst dem Piloten wen und auf welcher Frequenz er rufen soll! Dann geht das auch automatisch! sprich du forderst eine Übergabe zu einem Controller an! das geht wenn du das Flugzeug makierst und dann im Pulldown Menü auf Handof gehst und den Controller auswählst. Der bekommt das dann auf seinen Schirm und kann dies bejahen, dann SCHREIBT die PC einen deffinierten Text. Also bei VOICE Piloten am besten noch dazusagen!

ich hoffe, ich konnte helfen!

mfg

Alphasga 13.04.2002 22:24

@ Michael

Ist sicher auch eine Möglichkeit, aber bedenke wieviele da mitlesen, die sowas nicht machen würden und somit VIEL lernen können!

Hat was! stimmts!? ;)

mfg

Dancer 13.04.2002 22:54

Hallo Hauke,

also ersten muß ich Micha rechtgeben, es steht mehr oder weniger alles auf den Training Seiten ;) und ein training wäre auch nicht schlecht, obwohl Du da einer der wenigen wärst, die eines beantragen, bevor sie "einfach mal so" bei uns 'reinschnuppern. Letzters ist auch nicht verkehrt und Teil der IVAO Philosophie - jeder soll sich ohne Vorbedingungen ein Bild machen können, allerdings ist mit einiger Vorbereitung und eventuell sogar einem Training das 'reinschnuppern halt schöner ;)

Sachen, die auf jeden Fall lesen solltest ist das PC Manual. Gibt's als Link auf den Training Seiten und ist leider nur in Englisch verfügbar.

Das mit dem Synchronisieren der ATIS ist eine "Düsseldorfer-Spezialität". Es geht darum, daß vom CTR bis zum GND alle den gleichen Buchstaben haben (Information A...Z). Ich denke mal nicht, daß andere FIR's das haben.

Zitat:

Wie übergebe ich Flugzeuge an andere Stationen und wie erhalte ich sie??? und was wäre, wenn ich es nicht tue??? kann die andere Station dann nicht mit dem Flieger kommunizieren???
Zum Übergeben: rechts-Click auf den Stripe oder den Bilp, "hand-off request" und station auswählen, an die übergeben werden soll (außer bei Unicom, da geht's natürlich nicht). PC sendet dann automatisch eine Textnachricht an das Flugzeug, wenn der, an den übergeben wird, das hand-off genehmigt hat.

Zum Annehmen: unter Radar->Options->Switches für den Anfang die Sachen mit "automatically approve" ankreuzen ("automatically reject" darf nicht angekreuzt sein). So geht's erstmal am einfachsten. Später kannst Du das auf "manuell" umstellen. Die Frankfurter Kollegen sind z.B. fast alle auf manuell, während ich immer auf auf "Automatik" bin, da ich, falls irgendwer mir einen Flieger "in Timbuktu" übergibt, ihn immer noch nach seiner Position fragen und an die entsprechende ATC Station verweisen kann.

Du glaubst garnicht wie oft ich als EDLL_CTR Meldungen aus London (EGLL) bekomme, weil die Kutscher nicht richtig auf das ATC Directory schauen :D :D :D

Zitat:

Was soll alles in meinen ATIS??? da es ja nur 4 Zeilen sein sollen, kann ich ja keine Romane reinschreiben (also z.B. nicht das gesamte METAR).
Hmm, dachte, das hätte ich im doc beschrieben. Deine ATIS ist nun mal das, was der Pilot sieht, wenn Dich als ATC auswählt. Die 4 Zeilen Begrenzung hat 2 Gründe: 1. Netzwerkbelastung und 2. - und eigentlich viel wichtiger - hat der Pilot in der Regel seine SB nur so auf, daß er 4-6 Zeilen sieht. Da kommen Lehrzeilen oder Romane echt gut :eek:

Halte Dich einfach an die Beispiel ATIS, die ich Dir gegeben habe und stimme eventuelle Besonderheiten mit Deinem FIR ab.

Zitat:

Hä??? Wieso kollidieren mit Ground etc. Die ergeben doch nur bei Abflügen, nicht für Landungen
Folgendes Scenario: Du als TWR vergibst 4701, 4702, 4703,etc. Mir als CTR kommt einer über RKN von Holland im Überflug nach LOWI mit sq 1200 in die Hände. Ich gebe ihm, weil's vielleicht das erste Flugzeug, daß ich an dem Abend controlle die 4701. Nun haben wir 2 Flugzeuge im Netzwerk, die mit 4701 fliegen. Daher haben wir uns in EDLL eben auf Nummernkreise geeinigt. Unser Stamm-Twr vergibt 43xx, ich vergebe 47xx usw. Das ist aber eine rein FIR interne Regelung und nicht mit den anderen FIR's abgestimmt. Allerdings zeigt die Beobachtung, daß wir in EDLL mit unseren 4'er Squawks zumindest keinem direkten Nachbarn in die Quere kommen.

Zitat:

Pro Controller gibt zuerst den SQ-Code??? Wie soll ich das verstehen??? Und was ist ein Tag (24h?)??? NUd ein Net-Storm??? Erklär den Absatz nochmal bitte.
Also ein Tag ist englisch für "Anhängsel" - gesprochen "Täg". Damit bezeichnet man die Informationen, die auf dem Radarschirm zu einem Flugzeug dargestellt werden. Dieser Tag zeigt im PC normalerweise das Callsign des Flugzeuges, seine Höhe und seine Geschwindigkeit (Achtung! in PC immer die Höhe bei std qnh und ground-speed!), sowie seinen Zielflughafen.

Ein "Netstorm" ist eine Störung des Netzwerkes. Auch wenn Du Dich neu einloggst, wird PC dir zunächst als Tag nur die squawk codes anzeigen und später den kompletten Tag (s.o.) aufbauen.

Wie gesagt, einfach mal 'reinhüpfen und machen. Dann wird vieles klarer. Ansonsten, trainingseiten und PC Manual lesen und evtl eine Trainingsession beantragen.

Dancer out.

Hauke Jürgens 13.04.2002 23:08

Moin Stefan und Joerg,
Ihr konntet mir helfen, ich fühle mich bestärkt, mal zu controllen :).
Noch zu den Trainingsseiten: Klar, die sollte man durchlesen, hab ich ja auch gemacht. Nur löst es nicht alle Fragen. das hab ich schon gemerkt, als ich das erste Mal online fliegen wollte. Hab mir alles durchgelesen und hatte trotzdem noch Fragen.

gruß Hauke

Air Michi 01.05.2002 12:59

HI Leute!

Ich habe schon meine FXP-Sammlung vergebens abgegrast. Gibt es bzw. gab es mal in eienr FXP einen "Pro Controller" Bericht??? :confused: :confused:

Markus_F 01.05.2002 13:34

Ne, meines Wissens nicht...aber wieso auch...? Ich finde das Proggy erklärt sich eigentlich ganz gut von selbst :) So oberflächlich zumindest.

Hauke Jürgens 01.05.2002 15:47

Moin Michi,
Jein.
Es gab mal einen Bericht über das Online-Fliegen. Da hat einer von FXP (wer war es doch gleich???) den Andreas Rieken zu Hause besucht und ihm über die Schulter geschaut.
Aber das Programm Pro Controller wurde da aus technischener Sicht nicht besprochen.

Gruß Hauke

Air Michi 01.05.2002 16:34

Hi Hauke, den Bericht kenne ich, er ist meine Lieblingsbettlektüre geworden :D :D :D Du kannst Dir denken, daß ich seitdem darauf gebrannt habe, endlich mal online mitzufliegen :)
Meine Frage bezog sich in der Tat auf das Programm selber. Vielleicht eine Anregung für die FXPler, es mal in einer der nächsten Ausgaben vorzustellen :cool: :cool: Aber selber controllen will ich nicht (geht auch gar njet!)
Grüße Michi:cool:

JensCWilke 26.06.2002 21:15

Kann noch mal jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich als Controller RW einstellen muß (IP, Einstellung in ProController etc), damit es funktioniert? Habe obige Beschreibungen noch nicht richtig verstanden

JensCWilke 26.06.2002 22:56

Hat sich erledigt.

Lennart 27.06.2002 14:04

Hi!
Zitat:

den Bericht kenne ich, er ist meine Lieblingsbettlektüre geworden
Da kann ich nur zustimmen. Der hat mich auch auf IVAO gebracht. Der Bericht war übrigens in FXP Nr.02 Februar 2002 und von Sergio di Fusco.

Lennart

Air Michi 15.07.2002 23:32

Hauke@: Welches Dokument vom Jörg meintest Du denn?? :confused: :confused: :confused: :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag