WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   welcher stift (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=52377)

Atomschwammerl 07.04.2002 11:40

welcher stift
 
zum CD beschriften

no i glab das is hardware oder ned??

wurscht
welche stifte verwendet ihr zum CD beschriften
ich hab gehört das manche stifte die cds zerstören oder die lebensdauer verkürzen

ich beschrift derzeit mit Bleistift

wo kauft ihr eure stifte und welche kauft ihr?

1st Baseman 07.04.2002 11:50

Ich verwend "TDK CD-R PEN", 4 Stifte (blau, schwarz, grün, rot) um ca. 7 € (beim Cosmos)...wenn ich mich richtig erinnere, ist schon länger her - halten also ziemlich lang!
Würd mich auch interessieren, ob da was wahres dran ist, daß manche Stifte dem Rohling schaden???
Bleistift? Und das hält?

daytrader 07.04.2002 11:51

Edding 140 OHP S Marker Permanent 0,3mmm in blau gekauft bei Libro um ~ 2€ - funkt. prächtig

Wernerchen 07.04.2002 12:04

Hi!

Ich verwende die gleichen Stifte wie 1st Baseman.

Einige Filzstifte enthalten säurehältige Lösungsmittel. Diese zerstören die Oberfläche der CD. Harte Stifte, wie Kugelschreiber oder Bleistift "drücken" sich in die Oberfläche und beschädigen diese ebenfalls.

Atomschwammerl 07.04.2002 12:12

THX wer ich mir auch kaufen
bleistift hält
ich verwende an weichen stumpfen bleistift
hab mir nämlich gedacht das ich sonnst was beschädigen könnte

Goldeneye 07.04.2002 12:13

Overheadstifte
 
also mit Bleistif beschriften trau ich mcih nicht....

deshalb verwend ich wasserfeste Folien Stifte von Staedtler (0,6mm).
Geht bestens und sind meist auch billiger als eigens CD-Stifte zu kaufen...

CISK 07.04.2002 14:20

wow

renew 07.04.2002 14:30

Ich verwend an edding 8400 "special" wo CD_Marker drauf steht. :D

Aber ich hab noch keinen Unterschied zum "normalen" Edding 400 festellen können den ich früher immer verwendet hab. Naja, wurscht. ;)

Murdoc 07.04.2002 15:24

nimm mal eine kaputte cd und schreib mal mit kuli oder ähnlichen harten stift drauf. danach siehst du dir die cd von unten an ---->
zerstört

deshalb würd ich auch keinen bleistift nehmen

übrigens: hab Stadtler Lumocolour 318 permanent F

mfg Murdoc

Atomschwammerl 07.04.2002 15:43

Zitat:

nimm mal eine kaputte cd und schreib mal mit kuli oder ähnlichen harten stift drauf. danach siehst du dir die cd von unten an ---->
habs grad ausprobiert

da must aber schon ordentlich fest andrücken das da was hin machst
das schafst mit bleistift gar ned

aber nette anregung
wusste gar nich das man von oben untzen kratzer reinmachen kann:D

Wernerchen 07.04.2002 15:57

Zitat:

Original geschrieben von Cheffgott15

wusste gar nich das man von oben untzen kratzer reinmachen kann:D

Nur zur Info:

Bei den CD´s zum selberbrennen gibt es im Gegensatz zu den gepressten CD´s einen Unterschied, der vielen nicht bewusst ist:

Die Schicht in der der Laser die Spuren einbrennt liegt oben, das heist auf der eigentlichen Label-Seite. Deshalb ist eine Beschädigung dieser Seite (egal ob durch Beschriftung, Kratzer oder Kleber von Ettiketten) viel schwerwiegender als eine gleichwertige Beschädigung auf der Unterseite. Ein aufgeklebtes Label wieder abziehen zu wollen, kann die Datenschicht der CD komplett ablösen.

Atomschwammerl 07.04.2002 16:03

Wo danke wernerchen
wusst ich nicht
na ja man lernt nie aus:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag