WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wahnsinn! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=52110)

Henry 04.04.2002 23:24

Wahnsinn!
 
Internet-Performance: Duron/1300 schneller als Intel P4 mit 2,4 GHz

Ebenso sieht es bei den Internet-Applikationen aus. Wird statt des Intels-Benchmarks Webmark 2001 der ZD-Test i-bench 3.0 zur Bestimmung der CPU-Performance herangezogen, sieht es für die Intel-CPUs wiederum katastrophal aus. Bei der Darstellung von HTML-Seiten ist der schnellste Pentium 4 mit 2,4 GHz bereits einem Athlon XP/1800+ unterlegen. In der Konfiguration mit DDR-Speicher muss sich sogar der P4 mit 2,2 GHz dem Modell mit 2 GHz und Rambus-Speicher geschlagen geben. Das gleiche Ergebnis zeigt sich bei der Darstellung von XML-Seiten. Im Test mit Javascript verdunkelt sich der Himmel für die Intel-Prozessoren vollends. Hier ist bereits ein Duron/1300 schneller als ein P4 mit 2,4 GHz und Rambus-Speicher. In diesem Fall könnte man den Duron/1300 ja eigentlich in Duron/2400+ umtaufen.

Mehr dazu

hier

dleds 05.04.2002 01:43

meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit bis sich Intel durchsetzen wird....

alleine schon weil Rambus fast das gleiche kostet wie DDR WOBEI Rambus ja auch schneller ist(was immer zu gerne vergessen wird)

außerdem wird das Ratin immer ungünstiger so war beim 1500+ nur 12% unterschied beim 2100 sind es schon über 20%.

DDR 333 wird das P-Rating auch nur verschlechtern das es keinen KT333A geben wird, und CL2,5 einfach net schneller als 133CL2 ist.

Auch das AMD durch die Umstellung auf 0,13µm großartig gewinnt glaube ich net, da intel mit 0,18µ in ALU schon bis 2Ghz OHNE temp prob takten konnte AMD ist hingehen net amal bis 1Ghz in Alu gekommen (oder hams grade 1 gig gschaft :ms:), ein weiterer beweis dafür ist der für 0,13µM mit 2,2Ghz lächerlich niedrig getakete Athlon (intel hat letztes Jaht 3,5Ghz gebracht)


die NET burst CPU werden ja auch immer besser unterstützt, und Rambus 533 bringt auch noch mal ne Ecke mehr Power

außerdem finde ich sowas net gerade ermutigend:
"AMD hat ein neues Treiberpaket ins Internet gestellt. Das Paket ist vor allem für Windows2000 und Windows XP interressant. Es werden alle Chipsätze unterstüzt, also auch der AMD-751, AMD-761 und AMD-762."
interressant <-seit wann schreibt man des so??? :D

klingt für den Intel nutzer als wenn der 761er bis Heuer ohne treiber dein darsein gefristed hat bis jetzt

Außerdem gibt es keine guten Chipsätze für AMD`s Rechner bis eventuell der KT400 kommt weil der ja ne Neue Southbridge bekommt(686BA ;) )

spunz 05.04.2002 09:23

der ddr preis ist wegen der großen nachfrage so hoch. (welche ja auch für den p4 verbaut werden) wird wohl noch dauern bis der preis sich wieder einpendelt und sich das ganze wieder umdreht.

interessant finde ich das bei unseren sw kunden (mittelstand firmen wie wasserrohrbieger, elektriker,...) hauptsächlich billigrechner mit amd duron oder celeron cpu´s stehen (70-80% amd) kaum powerrechner mit p4 oder thunderbird mit über 1200mhz. (auf dem p4 will die software eh nicht wirklich schnell laufen, aufgrund eines "bugs" der auch noch im nordholz nicht ausgebessert wurde)


die 0,13 umstellung wird ne menge bringen, weniger die size => billigere cpu´s. der p4 ist weit teurer in der herstellung, was intel selbst mit größerer ausbeute und 300er waffer nicht ausgleichen kann. (das takt nicht gleich leistung ist sollte langsam auch jeder wissen => guckstu mal auf die leistung der neuen g5 :eek: )


treiberunterstützung ist schlecht? seit wann?


die chipsatzleier ist auch schon fad, wurscht ob via, sis, ali, intel,... laufen soll das ganze (was es auch tut wenns richtig konfiguriert ist)

dleds 05.04.2002 12:54

@ Spunz

weißt du AMD hat inzwischen einen echten Vorteil, jede menge Leute die AMD zum besten machen was der Welt passieren konnte.

da werden bugs einfach totgeschwafelt, Temperaturen einfach runtergeredet, pro Mhz Leistung in dem Himmel gelobt (nur das der sooooo tolle XP eine gar net so gute Pro Mhz Leistung haben), das Preis-Leistungs--Verhältnis zum wichtigsten Kaufargument auserkoren(wobei Stabilität eher als eine negatives Argument zu werten ist) Der duron wird zur absoluten CEleron Killermachine auserkoren UND gleichzeitig auch noch zum Preis-Leistungs Sieger(die bench SYS sehen dann so aus: Celli P2B-F 128MB von Weltmarke "Pc100"| Duron A7V333 OCZ PC 3300 CL1 Ram ;) )

Oder anderes Beispiel des gibt hier Sites die benchen P4 gegen Athlon mit 333Mhz CL2 Ram`s die aber locker das doppelte von Rambus kosten und die es laut Spec`s gar net geben sollte....

und das mit den 2,2Ghz hat mit der Pro Mhz Leistung NIX zu tun

sondern eher damit das AMD trotz 0,13µm net mehr als 2,2Ghz schafft (dat sind werte die schafft nen Tualatin ja noch locker)

spunz 05.04.2002 13:42

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger
@ Spunz


da werden bugs einfach totgeschwafelt, Temperaturen einfach runtergeredet, pro Mhz Leistung in dem Himmel gelobt (nur das der sooooo tolle XP eine gar net so gute Pro Mhz Leistung haben), das Preis-Leistungs--Verhältnis zum wichtigsten Kaufargument auserkoren(wobei Stabilität eher als eine negatives Argument zu werten ist) Der duron wird zur absoluten CEleron Killermachine auserkoren UND gleichzeitig auch noch zum Preis-Leistungs Sieger(die bench SYS sehen dann so aus: Celli P2B-F 128MB von Weltmarke "Pc100"| Duron A7V333 OCZ PC 3300 CL1 Ram ;) )

Oder anderes Beispiel des gibt hier Sites die benchen P4 gegen Athlon mit 333Mhz CL2 Ram`s die aber locker das doppelte von Rambus kosten und die es laut Spec`s gar net geben sollte....

sondern eher damit das AMD trotz 0,13µm net mehr als 2,2Ghz schafft (dat sind werte die schafft nen Tualatin ja noch locker)

temperatur ist bei fachgerechter kühlermontage und halbwegs brauchbaren kühler kein problem.

preis/leistungs tests können verschiedenst gemacht werden. zb man baut 2 kisten ums gleiche geld => ist die cpu günstiger kann man mehr geld in andere komponenten wie ram stecken.

hast leicht schon einen amd mit 0.13µm weil du dir so sicher bist? wie gesagt, mhz sind wurscht wenn die leistung stimmt. :p

ich lobe amd sicher nicht in den himmel, aber sie sind günstig, stabil und schnell. wenn du unbedingt richtig gute cpu´s willst solltest den x86 junk wegwerfen ;)

enjoy2 05.04.2002 14:07

hmm, was sich in diesen xxx vs yyy ändert sind die Namen der Komponenten, bzw. Chipsätze, die Argumente könnte man aus alten Beiträgen 1:1 kopieren, sind immer dieselben :(

Fakt ist, dass beide Firmen sehr gute CPUs herstellen und durch die Konkurrenz zueinander den Preis für ein gutes System sehr nach unten gedrückt haben.

Beide sollten nach meiner Meinung nach etwas mehr Zeit in Bug Suche investieren und nicht nur die Performance Schraube pushen. Nur, wie auch in anderen Bereichen, z.B. Grakas, Chipsätze, usw., verkauft sich nur der Slogan, immer schneller. :(

Zur Zeit ist (ausgenommen der Rampreis vielleicht) die beste Zeit, einen Computer anzuschaffen, wenn man noch keinen hat.

Um wenig Geld bekommt man bereits Computer, die alle Stückerl spielen, die OttoNormalVerbraucher benötig. Wer sich nicht blenden läßt, von GHz, GB usw. kann so sehr viel Geld sparen und einige Zeit in Ruhe mit dem Computer werken.

Alter 05.04.2002 14:35

Und wenn schon von 0.13/0.18 Mikrometer die Rede ist - was war denn mit dem PIII Coppermine los, hm? Da war Sense über 1 GHz, oder? Daß der P4 so hoch taktet liegt an seiner Riesenarchitektur, wo allerdings etliche Schaltkreise zwecks Stromsparen überbrückt wurden, weshalb der P4 ohne SSE2-Unterstützung zB. eine sehr traurige FPU-Leistung bringt. Die kommenden Xeon-Prozessoren sind annähernd das, was der P4 hätte sein sollen. Deshalb habe ich mir (als Intel-Fan) keinen P4 sondern einen Tualatin PIII geleistet (guck auf mei Homepage). Laut "The Inquirer" wollte Intel voriges Jahr Dual-Tualatin Plattformen verhindern, weil die rohe Rechengewalt der alten Architektur sogar bei wesentlich niedrigerem Takt den P4 und - viel schwerwiegender - den Xeon recht alt aussehen läßt.
http://www.theinquirer.net/15060105.htm
http://www.theinquirer.net/11070112.htm
Auch der Sisoft Sandra 2002-Benchmark bestätigt mir das:
http://members.kabsi.at/e4248a00/bilder/Screen06.jpg
http://members.kabsi.at/e4248a00/bilder/Screen08.jpg

cal 05.04.2002 15:00

@alter
 
gibst wirklich was auf die werte?

...dann kauf da an cel t mit 1,2 GHz, fährst ihn mit 1440 und hast werte im sandra, die ca doppelt so hoch sind wie die die du postest.
:hehe: :lol: :hehe:

dleds 05.04.2002 17:23

Zitat:

Original geschrieben von spunz


temperatur ist bei fachgerechter kühlermontage und halbwegs brauchbaren kühler kein problem.

preis/leistungs tests können verschiedenst gemacht werden. zb man baut 2 kisten ums gleiche geld => ist die cpu günstiger kann man mehr geld in andere komponenten wie ram stecken.

hast leicht schon einen amd mit 0.13µm weil du dir so sicher bist? wie gesagt, mhz sind wurscht wenn die leistung stimmt. :p

ich lobe amd sicher nicht in den himmel, aber sie sind günstig, stabil und schnell. wenn du unbedingt richtig gute cpu´s willst solltest den x86 junk wegwerfen ;)

Solche Komentare berärken mich eigentlich nut in meiner Meinung:

--ich lobe amd sicher nicht in den himmel,
nein nein :lol:

--aber sie sind günstig,
Nein billig!!(Bis man dann die 5Gehäuselüfter und den 100€ Kühler dazugekauft hat)

--stabil
Ich warte immer noch auf einen der Stabil läuft, aber vielleicht einer der nächsten 100 die ich zusammenschraube ;)

--und schnell.
das einzige und wirklich das einzigste was für einen AMD spricht!!!!

maXTC 05.04.2002 17:26

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger
--stabil
Ich warte immer noch auf einen der Stabil läuft, aber vielleicht einer der nächsten 100 die ich zusammenschraube

dann solltest vielleicht jemanden die pc´s zusammenbauen lassen, der sich damit auskennt ;)

ps: kommentare :p

Moose 05.04.2002 17:32

Anfänger hat seinen Namen verdient! :ms:
Übrigens ich habe einen 10€ Lüfter auf meinem Athlon XP 1600+, das Teil läuft bombenstabil (Gehäuselüfter gibts auch nicht).

So ich geh jetzt mit meinem AMD Rechner, der kein (I)SSE2 hat Internet surfen, hoffentlich geht das überhaupt wenn ich der Intel Werbung glauben soll.

dleds 05.04.2002 17:35

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
dann solltest vielleicht jemanden die pc´s zusammenbauen lassen, der sich damit auskennt ;)

ps: kommentare :p

naja, auf der Lan in Leck war seiner Zeit mein 1200er TB mit kt133a so ziehmlich der einzige der nur einmal gestartet wurde ;)

und von wem waren folgende Worte noch:

"er wird ja jetzt schon instabil wenn ich DVD`s rippe." ;)

Moose 05.04.2002 17:39

:D
quote:
"Das Problem sitzt meißtens einen Meter vor dem Monitor!!!!!

Es gibt immer zwei Meinungen. Meine und die Falsche."

:D

maXTC 05.04.2002 17:52

lol moose

Atomschwammerl 05.04.2002 18:20

juhuu amd vs intel thread:D
instabil??
was is das
da war mein celi instabiler

wer ja fad ohne kühlungs pastelein

jedem das wo er denkt das besser is

MANX 05.04.2002 18:56

Iich auch mit machen!

http://miss.wu-wien.ac.at/~j9451369/amd_hehe.gif :hehe:

Manx

PowerPoldi 05.04.2002 19:27

Und wieviele der der LAN-Zocker waren übertaktet? Wer seine Rechern übertaktet tauscht sofort Speed mit Stabilität.

garfield36 05.04.2002 19:39

Intel vs. AMD
 
Na, da muß ich doch auch meinen Senf dazu abgeben.

Ich hatte einen T-Bird 800 und dazu ein MB mit dem KT133 von VIA.
Der T-Bird wurde defekt, als ich den Silverado-Kühler abmontierte. Ein winziges Krümelchen an einem Eck des Die brach ab, und aus wars.
Das bringt mich zum IHS, den Intel seit einiger Zeit auf seinen Prozessoren verwendet. Der ist für mich eindeutig ein Pluspunkt.

Ansonsten hätte ich gar nicht soviel gegen AMD-CPU's einzuwenden, nur die Hitzeentwicklung stört mich schon sehr. Aber am meisten stören mich die VIA-Chipsätze. Mit dem KT133 hatte ich ernste Probleme. Dabei weniger mit dem Southbridge-Bug, als mit USB. Der Rechner wollte damit einfach nicht stabil laufen.

Eine ernsthafte Alternative zu Intels i850 oder i845, sehe ich erst in SiS-Chipsätzen. Hier wird es die Zeit erweisen, ob sie auch dauerhaft stabil sind. VIA, nein danke!

Ich habe mir meinen Intel nicht gekauft, weil ich annahm, daß er der schnellste Prozessor sei. Aber er ist verflixt nochmal, auch nicht gerade langsam. Und mit den Saniyo Denki-Lüftern hat man es geschafft, simple Aluminium-Kühler zu hoher Wirkung zu bringen. Und dazu sind die Dinger auch noch flüsterleise.
Man muß also meiner Ansicht nach, beim Kauf eines AMD-Prozessors schon die höheren Kosten einer leistungsfähigen und doch leisen Lüfter/Kühlerkombination in die Kalkulation mit einbeziehen.
Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann ist es ein lauter Rechner.
Trotzdem sind AMD-CPU's natürlich im Preis noch immer nennenswert billiger als vergleichbare Intel-CPU's.

Aber ich möchte den IHS nicht mehr missen, sowie den geringeren Sromverbrauch, vor allem der Northwoods, sowie den guten Lüfter/Kühler der boxed Versionen. Und die Stabilität des i850 ist mir auch was wert.

maXTC 05.04.2002 19:47

*gähn*

spunz 05.04.2002 19:52

Re: Intel vs. AMD
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36


Man muß also meiner Ansicht nach, beim Kauf eines AMD-Prozessors schon die höheren Kosten einer leistungsfähigen und doch leisen Lüfter/Kühlerkombination in die Kalkulation mit einbeziehen.


Aber ich möchte den IHS nicht mehr missen, sowie den geringeren Sromverbrauch

naja, ein billig kühler mit 8cm lüfter ist leise und kühlt ohne probleme wenn man nicht extrem übertaktet. es muß nicht immer alpha o. ä. sein ;)
der p4 heizt nicht weniger als ein amd, nur hat intel eindeutig die besseren vorgaben in punkto lüfterbefestigung und natürlich den ihs.

der geringe stromverbrauch von intel cpu´s ist mit dem p4 verschwunden, auch beim nordholz. wenns stromsparend sein soll mußt tuntian prozzi kaufen ;)

Medany 05.04.2002 20:13

Zitat:

Ich warte immer noch auf einen der Stabil läuft, aber vielleicht einer der nächsten 100 die ich zusammenschraube
ich habe drei AMD Rechner zusammengebaut, und alle drei laufen Bombenstabil (holzklopf) siehe Profil!
Sie laufen alle drei 24/7 ohne einen einzigen Absturz!
dafür ist es so wie am Flughafen:D

Alter 05.04.2002 20:56

@ cal: das möchte ich gerne sehen.:lol:

garfield36 06.04.2002 03:47

Stromverbrauch
 
Der Northwood verbraucht sehr wohl weniger Strom, als der P4 Willamette.
P4 Willamette 1,7GHz 77,3W
P4 Northwood 1,8GHz 54,4W

spunz 06.04.2002 11:44

Re: Stromverbrauch
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Der Northwood verbraucht sehr wohl weniger Strom, als der P4 Willamette.
P4 Willamette 1,7GHz 77,3W
P4 Northwood 1,8GHz 54,4W

poste mal die 2,4ghz version (auch wenn den noch kaum wer kaufen wird, da bekommst nen ganzen pc um den preis)

garfield36 06.04.2002 13:59

???
 
Und wo ist da jetzt der Zusammenhang mit meinem Posting? :rolleyes:

spunz 06.04.2002 14:20

findest 54w wenig? verglichen mit den bisherigen intel cpu´s ist das ne ganze menge.

dleds 06.04.2002 14:45

Zitat:

Original geschrieben von spunz
findest 54w wenig? verglichen mit den bisherigen intel cpu´s ist das ne ganze menge.
die Angaben hat er nur gemacht um die AMDler nich zu sehr zu erschrecken ;)

der Willa 2Ghz liegt bei ~70-80W (eher 70wie 80, etwa wie der TB 1400 oder der XP 2000+)

der 1,8er NW bei ca 40-50(eher 40 als 50)

und der 2.4er macht Ca 50-60

das ist je nach stepping unterschiedlich.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag