WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   TrafficTool (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=52027)

Shubby 04.04.2002 12:35

TrafficTool
 
ich habe mir die ganzen 100MB von Holger runtergeladen und installiert, und alles läuft, ABER:
ich will mich jetz auch mal mit dem TrafficTool beschäftigen (hab mich bis jetz immer gedrückt ;-) und frage: kann ich es mir einfach runterladen und benutzen, denn der AI-Shuffler hat doch auch schon Dateien wie airports.txt oder flightplans.txt erstellt!

benutzt traffictool dann dieselben? weil in der readme von TTool hiess es doch, es werden neue dateien erstellt?

wie pack ich dass denn am besten an?

thanks A LOT

Shubby 04.04.2002 12:42

ach ja, und was für nen Suchbegriff muss ich eingeben, dass ich es bei avsim runterladen kann?
ttol und traffictool haben nix gebracht :-(
(habs halt schon vor laaaaaaanger zeit gelöscht, dummerweise

danke im vorraus

Matt_EDDW 04.04.2002 13:23

Hi,

versuch mal diesen Link, sollte klappen: http://ftp.avsim.com/library/esearch...oot&DLID=13233

Traffic Tools dekompiliert die traffic.bgl. Die vom AI Shuffler erstellten Dateien werden durch Änderungen in der traffic.bgl natürlich verändert. Zum Feintuning allerdings empfehlenswert, aber wie gesagt, ich würde vorher erstmal sichern :)

Gruß

Matthias

Max-2 04.04.2002 14:16

hi,möchte jetzt auch mal mit traffic tools beginnen. Habe ebenfalls den AI-shuffler benutzt und bin jetzt gespannt, ob sich die beiden vertragen. Bei meinem heimatairport LOWW ist mit dem standard AI-traffic und AI-shuffler nicht wirklich was los. Wisst ihr, ob Ttools hier doch deutlich abhilfe (also mehr traffic bei 100%-einstellung) generiert oder sind genügend flugpläne nur auf wirklich grossen airports vorhanden, und ich muss mir für wien einen ganzen haufen selber schreiben?
Danke

@shubby: Poste hier mal bitte deine erfahrungen mit ttools, vielleicht können wir uns gegenseitig helfen.

Matt_EDDW 04.04.2002 14:40

Hallo Leute,

nochmal zum Verständnis: Traffic Tools erstellt KEINE eigenständigen Flugpläne!! Es entpackt lediglich die traffic.bgl, die Daten können dann manuell eingegeben werden und werden wieder in die traffic.bgl zurückkonvertiert.

Der AI-Shuffler benutzt dieses Tool ebenfalls und ändert dann, anhand vorgegebener Einstellungen, die Zuweisungen der Flugzeuge zu den Flugplänen! Neue Flugpläner erstellt der AI-Shuffler nicht, er "shuffelt" halt nur!

Versuch z.B. für Wien mal, im Internet entsprechende AI-Flugpläne zu finden, die Du dann mit den Traffic Tools in die dekompilierte traffic.bgl einbinden kannst. Wie das allerdings genau geht, weiß ich nicht, hab es noch nicht versucht.

Gruß

Matthias

Max-2 04.04.2002 14:43

AHA
 
ich dachte mir, ttools hätte schon zig flugpläne defaultmässig dabei, die es in die neue traffic.bgl einbindet.
Wenn dem nicht so ist, so muss ich mir entweder selbst welche schreiben :eek: oder im web danach suchen. Kannst du mir eine url nennen, wo ich pläne finde?
Danke

Matt_EDDW 04.04.2002 14:51

bei www.avsim.com oder www.flightsim.com

Viel Spaß

Matthias

Holger Racko 04.04.2002 14:52

passt nicht ganz zum Thema, aber kennt jemand ein gutes Grafik-Frontend, mit dem sich AI-Flugpläne erstellen lassen ??

deadhead67 04.04.2002 14:57

Also unter AVSIM.COM "Newest Files" findest du schon mal diverse AI-Traffic files für diverse Fluggesellschaften. Unter anderem wohl das komplette LH-Schedule Stand 03.2002....

Unter dem Suchbegriff AI solltest du dann noch mehr finden.

Allerdings musst du darin dann noch die jeweilige Ordnungsnummer des Flugeuges (steht ganz vorne in jeder Reihe) mit den bei dir vorhandenen Fliegern die du für den AI-Traffic vorsehen willst, abstimmen. Dabei kannst du jeden Flieger x-mal verwenden.

Beispiel: Du willst, das von EDDF im Abstand von jeweils 2 Minuten drei LH-B737 an verschiedene Ziele starten. Dafür langt dir eine LH-B737 die z.B. die #1 bekommt.

Es ist schon etwas müssig die ganze Tipperei, aber ich habe mir damit bisher meinen Traffic für KSFO zusammengebastelt (für deutsche Flughäfen warte ich auf den Patch für die GAP-Airports), mit zig verschiedenen amerikanischen AI-Fliegern und hatte bei meinem letzten Start von KSFO dann 3 Departures vor mir in der Schlange, 4 hinter mir und wärenddessen 2 Arrivals, die ich super von der Holding Position aus beobachten konnte!

Es macht also echt tierisch Spaß, allerdings sollte man es nicht übertreiben, denn die Frames gehen schön in den Keller !!!!

Shubby 04.04.2002 16:11

noch ne verständnisfrage: kann es sein, dass ich traffictool 1.2 garnich brauche, wenn ich den aishuffler habe, indem ich einfach die die flightplans.txt die neuen fuglpäne schreibe, und dann erneut den shuffler starte?

wär ja klase ;-)

Waltch 04.04.2002 16:35

Hallo

Also für die Eingabe von Flugplänen ist das ausgezeichnete Frontend-Tool "FS2002 AI Traffic" zu empfehlen (bei Flightsim.com downzuloaden unter ait10.zip, ca. 2,3 MB).

Damit geht es sehr einfach und rasch, eigene Flugpläne einzugeben. Die Ankunftszeiten werden auch direkt berechnet, d.h. man sieht bei mehreren Legs laufend, wann man wo ist.

Ausserdem ist TTools darin enthalten, d.h. das Dekompilieren und Kompilieren von traffic.blg löst man mit einem Menu-Punkt aus (nachdem man beliebige Pläne erfasst hat).

Die installierten Flugzeuge (auch nach Aenderungen im FS2002) sind auch immer aktuell, da das Frontend-Tool natürlich den Weg zum FS2002 kennt.

Gruss
Walter

Holger Racko 04.04.2002 17:23

Ok, ich werde dann mal für ein bisschen Reiernair Traffic in Hahn sorgen, da stehen bei mir LH-Flieger, so gehts ja nich :D

Holger, der immernoch den A340 verflucht

Shubby 04.04.2002 17:27

also ich hab jtz einfach mal die vom aishuffler generierte flightplan.txt verändert, und nen flugplan von stuttgart nach tegel erstellt (und wieder zurück, logo)
dann den shuffler erneut gestartet, und dann gings los: irgendwann kam die meldung: "unable to determine what category "Airbus A320-200 paint 3" belongs to, therefore all flights it performed will not be included into the new ai traffic" (diese meldung kommt ca. 20 mal mit verschieden flugzeugen!)

tja, und am ende kommen dann auch anstatt den gewohnten 23000 Flugplänen ca. 6700 raus!!!!!

und nach dem start des FS gabs in Dtl. z.B. in munich als B737 auch nur noch Tui-Livery. Obwohl die garnich in meinem verzeichnis im aircraft-ordner is, und auch vom shuffler nich erkannt wird!!!!!

aaaaaaaaarrrrrrrrrgh, es war mir so klar, aber was soll den diese fehleremldung?

cu

PS: die aufgezählten Flugzeuge

Holger Racko 04.04.2002 17:58

grrr...:)

Wenn ich mal den allerersten Satz des AI-Shuffler "Howtos" zitieren darf:

Wichtig: Ihr müsst die originale traffic.bgl in eurem FS2002\Scenedb\ATC\scenery Ordner haben!

wenn du die flightplan.txt geändert hast, kompilier sie doch einfach mit den traffic tools

Holger Racko 04.04.2002 18:06

AI Traffic (das tool) ist irgendwie verdammt langsam beim kompilieren vom traffic..

Chrissy 04.04.2002 18:47

an Holger
 
Welche Ryanair 737 verwendest du denn für Hahn? Ich habe immer geglaubt, alle anderen Flieger außer den Gmax-Fliegern werden unvollständig dargestellt?

Bitte um "Aufklärung"!

Danke!

Chrissy

chris76 04.04.2002 19:09

Ryan Air
 
Es gibt eine GMAX 737-200 von Yeodesign in verschiedenen Liveries, darunter auch die Ryanair. Einfach mal bei avsim nach ydra732.zip suchen. Dort gibt es auch Ryan Air repaints der default 737-400.

Übrigens kann man in der aktuellen ai-shuffler Version einzelne Airports bestimmten Airlines zuordnen, habe ich aber noch nicht ausprobiert, weiss also nicht ob das funzt. Passiert mir übrigens auch, dass der shuffler völlig unvorhersehbare Sachen macht, z.B. habe ich in Europe an einzelnen Airports ganz viele American Airlines 737, beim nächsten Versuch dann lauter Azteka 737 in Frankfurt und statt BA immer nur Easyjet und Virgin Airlines in GB. Schon etwas komisch...:rolleyes:

Holger Racko 04.04.2002 19:28

Hast du denn die neueste AI Shuffler Version gekauft ? Läuft da alles glatt bei der Abwicklung ? Ich meine, 5$ wären mir die zusätzlichen Features schon wert.

(Mit der neuesten Kaufversion vom AI-Shuffler haben alle Flugzeuge länderspezifische Registrierungen, sprich alle deutschen Flugzeuge D-...., alle englischen G-.... usw!. Man kann die Prioritäten der Flugzeuge einstellen usw.)

chris76 04.04.2002 19:54

Nur kurz, weil ich jetzt ins Kino will:

Nein, nicht gekauft, ich habe nur die "freeware version". Wenn man ihn kaufen will, bekommt man wohl noch einen code - und mit dem werden noch weitere Funktionen freigeschaltet. Ansonsten dürfte die aktuelle Version so ähnlich sein wie die älteren, die air_nat.cfg wurde z.B. aktualisiert, die länderspezifische Registrierung ist da auch drin, habe aber noch nicht rausgefunden, ob das in der freeware-version schon funktioniert. hat aber, wie gesagt, immer noch so seine Eigenarten.
schaue nachher nochmal vorbei, bis dann...

Shubby 04.04.2002 22:31

so, hab jetz wieder mal erstmal genug von manuellem AI.

eine verfl... zeile hb ich inner AI-Shuffler-flightplan.txt geändert, und zack: von 20000 Flugplänen waren noch 6000 übrig.

hab jetz den FS2002 neu installiert, ALLE scenerien, ALLE Flugzeuge, die 100 von Holger mit Ai-Shuffler um die welt geschickt, und nun:

IST SCHLUUUUUUUUUUUUUUUUUSSSSSSSS

ich hasse "programmieren"

fliege jetz wiede friedlich 747

so

aber wer es dennoch probieren will...

cu:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

Holger Racko 04.04.2002 23:10

du musst mitm ai shuffler shufflen, dann safen, dann editieren (die .txts), dann compilen (ob mit shuffler oder ttools is latte)

Holger Racko 05.04.2002 02:14

So, ich habe jetzt ein bisschen mit AI Traffic (tool) und runter geladenen Flugplänen experimentiert! Mittlerweile habe ich so gut wie keine Cessnas mehr in EDDF, dafür aber permanent

[b]17 Airliner als AI-Traffic, darunter 4 Heavies (747/777)!
Ansonsten in der Regel noch 1 Condor 767, meistens ein Russe (Tu154/IL86) und der Rest Dashs, A320, 737 & Avros.

Bin sehr zufrieden damit momentan, zumal jetzt auch mal Lufthansa vorherrschend ist in EDDF, aber nicht exklusiv sondern es stehen immer so 10 LH Maschinen da, der Rest andere Airlines.

War aber überrascht wie schlecht der Standard-traffic die Flughäfen ausfüllt! die Anzahl der Airliner in Frankfurt hat sich verdoppelt, jetzt ist EDDF auch mal richtig "busy" mit jeder menge AI-Flugzeugen die auf den Takeoff warten. Im Approach ist es auch recht gut momentan, gibt kaum Go Arounds, die Flugzeuge kommen nicht gleichzeitig sondern immer so alle 5 Minuten, aber das ist wohl auch ein bisschen Glückssache.

Als nächstes ist EDDM dran, dann EDDH.

Ich kann's kaum erwarten dass das GA-Team das AI-Update bereit stellt !

Max-2 05.04.2002 08:52

FS2002 AI Traffic
 
Hi, hab jetzt meine flugpläne mit dem wirklich guten frontend tool fs2002 ai traffic erstellt. Ist wirklich sehr einfach und nützlich, es geht w e s e n t l i c h schneller als mit ttools alleine - und funktioniert 100%ig.

Holger Racko 05.04.2002 17:13

Nur mal für euch zum Vergleich, damit ihr seht wie schlecht der Standardtraffic die Gates ausfüllt.

Vergleicht diesen Screenshot mal damit, wie es bei euch mit Standard-traffic aussieht...

http://members.tripod.de/racko/eddh-traf.jpg

Max-2 05.04.2002 19:18

noch eine frage
 
Wenn ich ein aircraft hinzufüge, mit ttools decompiliere und mir die aircraft.txt ansehe, dann ist das neue flugzeug hier nicht dabei. Ich möchte aber z.b. einen avro jet als AI haben. Habe mir einen solchen von flightsim.com geholt und in den aircraft ordner des fs installiert.
Die aircraft.txt des ttools zeigt ihn mir aber nicht, somit kann ich ihn auch nicht verwenden, oder?
Was muss ich tun, um zusätzliche flieger als AI verwenden zu können?
Besten dank für die hilfe.

Holger Racko 05.04.2002 20:19

mit oder ohne shuffler ?

Mit: Einfach im Auswahlmenü ihn aktivieren
ohne: Du musst ihn in die aircraft.txt einfügen

z.B.

AC#135,480,"RJ85 Paint 2"

Fortlaufende Nummer - Geschwindigkeit, titel (steht in der aircraft.cfg)

Dann brauchst du natürlich noch flüge für ihn, entweder shufflen oder selber machen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag