![]() |
CPU Temp. bis zu 67 °C
Hi..
Ich hab ein Problem mit meinem Kühler.. (er kühlt nicht und ist verdammt laut) Ich hab einen 1,4 GHz Athlon TB und ein MSI K7T Pro 266 Mainboard mit einem -- SPIRE -- CPU Kühler. Nur ist die CPU Temperatur ein kleies bisschen :) zu hoch.. 67 °C bei normalen Betrieb ist eindeutig zu warm. Jetzt möcht ich gern wissen, was für ein Kühler ideal wäre. Vielen Dank Houston |
Sehr gute Kühlleistung bieten der Alpha PAL8045, Swiftech MCX462 und Coolermaster Heatpipe HHC-001, wobei ich selber die letzteren zwei im Einsatz habe. Der Swiftech und der Alpha benötigen kräftige Lüfter (muß nicht gleich der Delta Black Label sein), dafür gibts satte Kühlleistung. Weniger Aufwand treibt die Heatpipe, ich hab den 60x60mm Lüfter runtergenommen und gegen einen 80x80mm YS-Tech getauscht, der auf 7v rennt, und bin trotzdem unter 40° CPU-Temperatur trotz 24/7 Seti-Rechnen. Absolut empfehlenswert, die Heatpipe, vor allem deutlich billiger als Alpha und Swiftech.
Ah ja: Gute Gehäuselüftung schadet aber auch nix :hehe: |
@Houston
Also ich kann Dir nur sagen, dass der Kühler sicher NICHT richtig drauf ist oder Du keine Wärmeleitpaste verwendest! Ich hab einen 1,4TBc mit so einem Spire Kühler auf 52°C gehalten... ...aber zum OCen wird er nimmer reichen...:cool: |
nimm wärmeleitpaste arctic silver 3 ca 11€
|
hi welchen spire kühler hast du?die meisten spire sind beim kühlen auch nicht das wahre ding. aber 67 grad :eek:
hast du den komsichen kaugummi artigen pad noch drauf?muss nähmlich weg gekratzt werden und wärmeleitpaste druf geschmiert werden. ansonsten würde ich dir alpha 8045,swiftech,micropool tiger(günstig) kühler empfehlen |
Habe selbst den alpha PAL 8045. Tolles Ding, ein bisschen teuer, aber durch den 80mm Lüfter, der nicht so schnell laufen muss wie ein 60mm bei anderen Kühlkörpern um die selbe Luftmenge umzuschaufeln ist er relativ kühl (45°C bei XP 1600+).
Aber du solltest dich vor einem Kauf vielleicht noch informieren, ob der PAL 8045 auf dein Board passt, denn der braucht wirklich sehr viel Platz. |
Schreck oh Schreck ...
TB 1.2 und irgendein 60*60 (event. Spire) Kühler bringts (offen) ohne zusätzlichen Lüfter bei 100 % Renderlast auf 72 Grad. Mit einem 100*100 (ca.) der unter den HD Plätzen Luft seitlich reinschaufelt und einem 50*50, der von oben direkt auf die CPU bläst (alleine bringt der keine Kühlung, aber CPU Lüfter fährt um 200 rpm weniger, was natürlich etwas geräuschmäßig angenehmer wird :) ) komm ich auf 63 Grad unter 100% Renderlast. Müsste glatt überprüfen ob mein Assembler eine Wärmeleitpasta verwendet hat :confused: Allgemein: Laufen 80*80 generell langsamer als 60*60 bei 12 V ? Oder muss man die Spannung verringern, um die gleiche Leistung bei weniger dB zu erreichen ? |
.. Der Kühler sitzt 100%ig richtig drauf!! --> Meine WLP ist ausserdem eine Arctic Silver ...
ich mach jetzt noch ein paar test (gehäuselüfter usw..) und dann melde ich mich wieder.. vielen dank für die bisherigen beiträge !! |
Der Spire is nicht das Gelbe vom Ei !!
Wie schon in den bisherigen Antworten geschrieben, ist der Alpha eine sehr gute Wahl, man muß aber sagen daß ein TBird 1.4 sicher wärmer wird als ein Athlon XP mit gleicher Taktfrequenz. Wenn man für den Alpha einen Silent-Lüfter nimmt ist die Kühlleistung trotzdem top und schön leise ist er auch. Greetings Christian:smoke: |
spire + hochsommer habn meinen duron 600 aufm gewissen :mad:
|
hmm.. hoffentlich bekomm ich heute meinen Gehäusekühler. Ich hatte jetzt schon wieder ein paar Höchstwerte (nach einem Benchmark):
CPU= 70 °C Graka - GeForce(!!)= 83 °C :eek: |
Also mein Spirer Kupfer Kühler hält meinen T-Bird 900@1050 auf
45-49° und das bei angenehmer Lautstärke:) Ich kann nichts schlechtes über den Kühler berichten:) Die Graka Temp is a Wahsinn da komm ich schon beim lesen ins schwitzen:eek: |
behalt den spire, ich hab meinen auch aufgrund eines lagerschades durch einen aplpha 8045 ersetzt und die temperatur hat sich so gut wie nicht geändert :(
|
Zitat:
Ich hab selbst auch den 8045er mit einem Coolermaster 80er Lüfter auf ca. 2000rpm und kühle meinen Athlon XP1900+ unter Vollast auf eine Maximaltemp. von 42°. Also ich kann nur zu diesem Ding raten, da ich ähnliche Berichte auch in anderen Foren gelesen habe. PRRONTO |
hmm mein BIOS sagt mein CPU läuft auf ... vergessen ahb was MBund was Proz tem wareb auf jeden fallseines 24 und des andere 30°
*750 MHz AMD NICHT over clocked* obwohl mei garantie eh schon abglaufen is ...*heul* *gg* Kann mir wer nen tipp geben wie ich nen alten 100 MHz Pentium overclocken kann und was für nen cooler ich dann brauch? bin beim oc noch nub und brauch einiges an help *g* |
@ Sandrock..
Hi.. Kann es zufällig sein, dass du bei den 1. FH "Meisterschaften" in St. Pölten (UT, Q3...) dabei warst? |
Jepp war Ich *g*
:D :D Wor Mei erste LAN *g* Und Wer warst du dort? *g* |
Einen 100er Pentium kannst vielleicht auf 133 übertakten, aber wozu?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag