WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   An BodoM: Lufthansa A330 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51753)

Holger Racko 02.04.2002 02:59

An BodoM: Lufthansa A330
 
Hi Bodo,

ich hätte da eine Bitte:

Da die Lufthansa wohl kurz vor der Bestellung des A330 steht, wollte ich fragen ob du vielleicht für die Lufthansafans schonmal den POSKY A330 nach dem Release in ein LH-Kleid stecken könntest :)

Mir ist schon klar das POSKY offiziel nur auch wirklich existierende Flugzeuge macht und es offiziel daher nicht geht, aber vielleicht könntest du die Bemalung sozusagen ausserhalb deines "POSKY-Jobs" machen :)

Ich frage deshalb, weil deine Repaints mit Sicherheit zu den besten in der ganzen Flightsim-szene gehören (man vergleiche mal PSS 747 original mit Bodos) und ich mich mit meinen sehr beschränkten künstlerischen Fähigkeiten nicht an einem POSKY-Flieger vergehen möchte :)

Ciao,
Ein bettelnder Holger :)

Jean-P. 02.04.2002 08:56

Hej Holger,

ist klingt ja super spannend!
Woher hast Du das, dass die LH sich den A-330 zulegen will?
Hast Du irgendeine Quelle wo man mehr darueber nachlesen kann?

Gruss Jan (ESPC)

Martin Georg/EDDF 02.04.2002 10:48

Angeblich pfeifen es die Spatzen bereits von den Dächern, Lufthansa wolle die Bestellung auf der ILA bekannt geben ...

BodoM 02.04.2002 11:40

Hmmmm
 
Hallo Holger,

schön zu hören, dass auch Lufthansa das A330-Muster kauft. Mich wundert sowieso. warum man im Konzern bei Condor 767 fliegt....

Zitat:

Da die Lufthansa wohl kurz vor der Bestellung des A330 steht, wollte ich fragen ob du vielleicht für die Lufthansafans schonmal den POSKY A330 nach dem Release in ein LH-Kleid stecken könntest
Eigentlich ungern. Es ist das gleiche 'Problem' wie die Reaktion nach der Bekanntgabe von KLM, die 777 und den A330-200 zu kaufen. Ich stehe auf dem Standpunkt erst dann Flugzeuge zu bemalen, wenn eine reale Registrierung, Namen sowie endgültige Farbgebung bekannt ist. Alles andere wäre eine fiktive Bemalung, die es noch nicht gibt.

Also, sobald die o.g. Daten feststehen, bemale ich ihn gerne :)

http://www.avsim.com/posky/images/banners/bodo_ban.gif

FO Niko 02.04.2002 12:18

Aber es gibt doch auch eine B767 der LH bei euch auf der Seite
 
Und LH hat eindeutig keine B767.
Und ich es sieht doch wirklich sehr sicher aus, das LH den A330 kaufen wird.

Gruß Niko

BodoM 02.04.2002 12:42

Ich sparch von Condor....
 
Niko,

ich sparch von "im Konzern bei Condor. Lufthansa hat derzeit keine 767, hatte jedoch eine im Jahr 1994 von Condor geleast um die Route Frankfurt-Sydney damit zu bedienen, dies wurde aber schon mehrfach gesagt.

http://www.avsim.com/posky/images/banners/bodo_ban.gif

FO Niko 02.04.2002 13:05

sorry, das höre ich zum ersten mal.
 
No Body is Perfect,
und ich erst recht nicht :)

Gruß Niko

Holger Racko 02.04.2002 14:31

Schade :(

Das mit den LH A330 geistert schon lange als Gerücht rum, da ja die LH A340-200 verkauft wurden und dafür natürlich Ersatz gebraucht wird. Und in einem Forum meinte ein Mitarbeiter der LH Technik, es liefen dort schon langsam die Vorbereitungen für die A330 an.

BodoM 02.04.2002 14:55

Hallo Holger,

das die A340-200 verkauft wurden, war mir nicht bekannt :confused:

Wie gesagt, um die Realitätsnähe zu gewährleisten sind für Bemalungen folgende Infos notwending:

- entgültiges Farbschema/Aussehen
- Fensterkonfiguration
- Registrierung
- Namen
- Triebwerkstyp (bei LH wahrscheinlich GE)

Wenn Du Beziehungen bei LH hast und mir die obigen Infos vorab verlässlich beschaffen kannst, will ich sehen was zu machen ist...

http://www.avsim.com/posky/images/banners/bodo_ban.gif

Holger Racko 02.04.2002 15:46

Die A340-200 gehen alle an South African.

Ich schaue mal ob ich was rausbekomme in Sachen der benötigten Daten, allerdings dauert es bei der LH in der Regel eine ganze Zeit bis die Flugzeuge getauft werden. Aber der Rest müsste herauszubekommen sein, ich versuch's zumindest ;)
Beim a.de Forum ist ein LH Technik Mitarbeiter aufgetaucht, der ziemlich gut an Infos zu kommen scheint, vielleicht weiss der etwas, ich werd mal fragen.

Eisbreaker 02.04.2002 15:54

Sollen die A330 nicht auch die A300 ersetzen??
Hatte ich auch irgendwo gehört.

Air Michi 02.04.2002 18:45

Ja, man hatte die Überlegung gehabt, den A300 durch den A330 zu ersetzen, aber man hat das aus zwei Gründen wieder verworfen:
1) Die A330 habe weitaus mehr Passagierkapazitäten als der A300 und für viele Strecken damit zu groß und bei Airbus gibt es keine Pläne, einen och kürzeren A330 zu bauen.
2) Speziell in FRA, wo ja alle A300 stationiert sind, gäbe es wegen der großen Spannweite probleme mit Andockplätzen. Wo noch A300 andocken konnte (zum Beispiel B24), kann kein A330 ran! :(
Soviel ich weiß, werden die A340-200 an SAA vermietet, solange sie keine neu bestellten A340 (als 747-300 Ersatz) haben.

BodoM 02.04.2002 19:03

Hallo,

Zitat:

Die A330 habe weitaus mehr Passagierkapazitäten als der A300 und für viele Strecken damit zu groß und bei Airbus gibt es keine Pläne, einen och kürzeren A330 zu bauen.
Ich hatte mal gehört, dass es Pläne gab ein A330-100 als Ersatz für den A310 zu bauen. Dieser sollte einen nochmals verkürtzen Rumpf auf etwa die Länge des früheren A310 haben. Falls Airbus diese PLäne verworfen hat bedaure ich das, da man ein solches Modell auch als extra LONG RANGE hätte ausgebaut werden können, die wiederum der kommenden 777-100 entgegensteht....

http://www.avsim.com/posky/images/banners/bodo_ban.gif

Matze 02.04.2002 19:07

767 im FS2000?
 
Hallo Bodo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit die neue 767 im FS2000 zu nutzen?
Habe nähmlich den FS2k2 noch nicht, würde aber auch gerne eure 767 fliegen.

Grüße
Matze

Holger Racko 02.04.2002 19:30

gMax flugzeuge funktionieren nur im 2002er

SAA Capt 03.04.2002 09:57

Zitat:

Original geschrieben von BodoM
Hallo,



Ich hatte mal gehört, dass es Pläne gab ein A330-100 als Ersatz für den A310 zu bauen. Dieser sollte einen nochmals verkürtzen Rumpf auf etwa die Länge des früheren A310 haben. Falls Airbus diese PLäne verworfen hat bedaure ich das, da man ein solches Modell auch als extra LONG RANGE hätte ausgebaut werden können, die wiederum der kommenden 777-100 entgegensteht....


Stimmt nur zum Teil. Airbus hätte diesen Flugzeugtyp aufgrund der bereits angesprochenen zu breiten Tragflächen nicht als A300 Ersatz verkaufen können. Daher war ein Flugzeugtyp im Gespräch, der den Rumpf und die Technik der A330, aber die Tragflächen der A300 bekommen sollte. Dieser Typ (A330-500?) ist aber nach dem 11.9. vorerst aus Kostengründen auf Eis gelegt worden. Schuld sind die extremen Belastungen durch die A380


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag