WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   welche 80 gb festplatte? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51536)

Steph 30.03.2002 18:34

welche 80 gb festplatte?
 
hi leute

welche 80 gb wäre denn empfehlenswert? will nicht unbeding viel mehr als 160€ausgeben. merkt man einen unterschied zwischen 5400 und 7200 upm? geräuschkulisse is bei mir egal wegen dem 80x80 delta :)

danke im voraus

Checker 30.03.2002 18:38

Hier:
 
Maxtor 6L080J4 DiamondMax D740X 80GB 35 ab 162,-- (€ 2,02/GB) Birg & Vobis

super Festplatte!mfg CHECKER:cool:

valo 30.03.2002 18:45

man merkt den unterscheid zwischen 5400 und 7200, sogar stark.

ich empfehle WD800BB, aber die kostet ein bissl mehr als du dir vorstellst (184€)

Menue 30.03.2002 18:45

ich hab ne 60 GB IBM mit 7200 upm und die is geil, also empfehl ich dir mal IBM :)
aja und wen ich mal fragen darf, was ist das:
80x80 delta ??? weil bei mir is der pc urr laut und ich weiss nicht was dagegen tun :)

Checker 30.03.2002 18:48

oder diese:
 
Seagate ST380021A Barracuda-ATA IV 80GB ab 176,50

PsychoMAX 30.03.2002 19:03

@menue:
LÜFTER

Kosh 30.03.2002 19:20

Ich kann die 80GB 120 GXP von IBM empfehlen. Leise, sehr schnell, aber preislich etwas über deiner Vorstellung.

Checker 30.03.2002 19:31

Naja
 
nicht so teuer, dürfte noch erreichbar sein:

IBM Deskstar 120GXP 82.3GB (IC35L080AVVA07) ab 178,50

mfg CHECKER :cool:

Steph 30.03.2002 19:41

ok dann stell ma mal a andre frage.
welche von den genannten platten is am zuverlässigsten?
ich mein was man so von ibm hört. nicht dass ich shclecht über ibm urteilen will aber was ich so mitkriegt bzgl. ibm platten is halt ned berauschend. ich hab zwar auch a ibm platte dirn aber mit der schlaf ich ein ;) is schon 2 oder 3 jahre alt (so ein 15gb dreck :) )

Checker 30.03.2002 19:45

Ok, ....
 
... is schon ein wenig älter, deine Platte, aber die neuen IBM's sind spitze. Ich hab ne IBM 30 gb 7200 und die is :D traumhaft.

mfg CHECKER :)

valo 30.03.2002 19:46

@steph
die 120GXP sollen sehr gut sein, die problematische serie war die 75GXP, die darauf folgende serie 60GXP war (bis auf gaaaaanz wenige ausnahmen) davon nicht betroffen....

und bei den 75GXP platten waren auch nicht alle platten betroffen sondern nur die eines bestimmten werks....

das ganze is also ein bissl komplizierter und nicht so einfach pauschal abzustempeln .... :D

i hab jetzt a 45gb IBM 75GXP (seit 2 jahren), eine 60gb IBM 60GXP (seit 1 jahr) und eine WD800BB (seit halbem jahr) und keine probleme mit einer dieser platten gehabt, wobei ich sagen muss, dass rein vom gefühl her die WD800BB die höchste performance bringt.... dicht gefolgt von der 60GXP..... ;)

:hehe:

valo 30.03.2002 19:47

Re: Ok, ....
 
Zitat:

Original geschrieben von Checker
... is schon ein wenig älter, deine Platte, aber die neuen IBM's sind spitze. Ich hab ne IBM 30 gb 7200 und die is :D traumhaft.

mfg CHECKER :)

welche serie?
60gxp
75gxp
oder noch davor ? :D

maXTC 30.03.2002 19:47

IBM GXP120 oder seagate barracuda 4

Kosh 30.03.2002 19:51

Die DTLA Serie von IBM war die schlechte.
Hab selbst eine Platte aus der Serie, aber die werkelt noch immer, allerdings hab ich da keine vitalen Daten drauf :D
Ich habe mir noch 2 weitere IBM Platten gekauft (siehe Profil) und bin mit denen hoch zufrieden.

auma 30.03.2002 19:54

Ich habe 2 IBM GXP 60 mit 40GB im Raid 0 Modus laufen, und keine Probleme.
@Steph
Warum nimmst du nicht 2 40GB HDD's im Raid0 Modus?
Das Soyo Dragon Plus hat einen Raid Kontroller onboard.
Der Vorteil ist, das du eine bessere Geschwindigkeit hast, und du hast auch 80GB.

Steph 30.03.2002 20:08

@auma
naja a raid 0 system mit zwei barracuda 4 40gb platte wär schon was allerdings gibts zwei gründe die dagegen sprechen
a) ich komm auf ca 50€ mehr (und ich schwimm nicht grad im geld aber das wir schon noch als netzwertechniker. aber des dauert halt no a bisl :) )

b) ich kenn mich mit raid gar nicht aus. aber du kannst mir schnell an crashkurs in raid geben (fürs soyo).

wenn ich mich auskennen würd, würd ichs ma vielleicht überlegen.
is die mehr-performace spürbar?


ich würd halt no a bisl länger sparen und meim bruder mehr "fladern" :D

Steph 30.03.2002 20:09

aja... kann ich dann meine jetzige platte noch an den normalen ide hängen? weil 15 gb mp3's reichen :)

valo 30.03.2002 20:13

Zitat:

Original geschrieben von Steph
aja... kann ich dann meine jetzige platte noch an den normalen ide hängen? weil 15 gb mp3's reichen :)
ja!

hab ein dragon plus und noch 2 freie ide anschlüsse von 8 verfügbaren :eek: :D 5 festplatten und 1 brenner ... :hehe:

und es wird sicher noch mehr.... nur muss i jetzt wiedermal ein bissl sparen, dioe 160gb platte hat ein kleines loch in mein budget gerissen :D

Steph 30.03.2002 20:37

verwendest du norton ghost valo?
ich verwend das unter dos halt.. da hab ich mit meiner **** platte 100-120 mb/min.. a freund hat mit 2 raid 0 barracuda4 80gb platten 400-500mb/min!!! wieviel hast du?

nur so nebenbei

auma 30.03.2002 22:21

@Steph
Es ist eigentlich gar nicht so schwer, ich kann dir zwar keine genaue Anleitung für das Soyo Mobo liefern, aber ich kann dir schreiben, wie ich es bei meinem Mobo(Shuttle AK35-GTR mit Highpoint 372 Raid Cont.) gemacht habe.
Möglichst 2 gleiche HDD's an den Kontroller hängen, wenn möglich, jeder HDD an einen eigenen Anschluss hängen.
Rechner starten, und in's Bios vom Raid Kontroller gehen.
Einen Raid Aray(schreibt man des so?) erstellen, die Blockgröße angeben, alles speichern und neustarten.
Danach HDD's mit fdisk o.ä. Partitionieren(du siehst dann immer nur eine HDD mit der grösse von beiden HDD's), und Betriebssystem neu aufsetzten.

Kurz noch eine einfache Beschreibung wie Raid 0 funktioniert:
Die Dateien die geschrieben werden, werden vom Kontroller in kleine Pakette unterteilt, und jede HDD bekommt die hälfte der Pakette.
Beim lesen, funktioniert das ganze umgekehrt, d.h. der Kontroller "baut" die Pakette wieder zu einer Datei zusammen.
Der Vorteil ist, das du fast die doppelte Geschwindigkeit erreichst, der Nachteil ist, wenn eine der zwei HDD's ausfällt, sind alle Daten verloren.

Jetzt noch kurz zu Blockgröße:
Sie legt fest, wie gross die Pakete, die geschrieben werden sind.
Für normale User mit vielen kleinen Dateien, wird eine Blockgröße von 64K empfohlen, für User mit grossen dateien(z.B. Videos o.ä.) wird eine Größe von 1-2M empfohlen.
Je größer die Blöcke, umso schneller kann auf Dateien zugegriffen werden, weil der Kontroller weniger Arbeit hat, weil er nicht so viel zerteilen bzw. zusammensetzen muss.
Nachteil bei einer hohen Blockgrösse ist, das selbst eine Text Datei mit 3k volle 1-2M(je nach einsetllung) belegt.

Du kannst auch natürlich deine allte HDD weiterverwenden.

hgs 30.03.2002 22:33

Hallo

Seit ca.drei Wochen habe ich eine
IDE Seagate Barracuda ATA IV 80GB 7200
sehr schnell und extrem leise
durch Empfehlung von hier im Forum
wird auch deinen Preisvorstellungen entsprechen

schöne Ostern
Herbert

Checker 31.03.2002 00:33

Wie gesagt:
 
Seagate ST380021A Barracuda-ATA IV 80GB ab 176,50


mfg CHEKCCKER

valo 31.03.2002 04:46

Zitat:

Original geschrieben von Steph
verwendest du norton ghost valo?
ich verwend das unter dos halt.. da hab ich mit meiner **** platte 100-120 mb/min.. a freund hat mit 2 raid 0 barracuda4 80gb platten 400-500mb/min!!! wieviel hast du?

nur so nebenbei

na, verwend i nimma...

i setz mein sys 2 mal im jahr neu auf (dank w2k dass ein bissl länger hält als win98 :D) und weils immer so viele updates gibt, erspar ich mir das image, das bringt dann nix mehr, ausser viele, viele treiberleichen im system....

jetzt könnt man zwar sagen, ich könnt von einem frisch installierten w2k sys ein image machen, aber da ich relaitv öfters hardware tausch, is das auch hinfällig,...

damit will ich sagen: ich weiss ned wieviel mb/s i hab :D

Steph 31.03.2002 12:32

na gut macht a nix. wers verwendet soll aamal seine mb/min posten bitte

Steph 01.04.2002 17:45

also ich werd halt dann in ein zwei monaten auf 2xbarracuda4 40 gb zurückgreifen und a raid0 aufbaun.

danke für eure hilfe - steph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag