WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   UMTS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51535)

Checker 30.03.2002 18:15

UMTS
 
Hi Leute:

Frage: wann kommt UMTS? Wer von euch hat vor, es zu nutzen? Wie schnell wird es sein? Werden die Handys dann wirklich unbezahlbar???

mfg CHECKER :cool:

Tarjan 30.03.2002 18:41

Später als Angekündigt. Wenn ichs brauche und das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt. Schneller als GSM. Wird die Zukunft weisen.

maxb 30.03.2002 19:15

Re: UMTS
 
Zitat:

Original geschrieben von Checker
Hi Leute:

Frage: wann kommt UMTS? Wer von euch hat vor, es zu nutzen? Wie schnell wird es sein? Werden die Handys dann wirklich unbezahlbar???

mfg CHECKER :cool:

Mitte 2003
Ja
viel schneller als GPRS
nein

Moose 31.03.2002 01:04

Und total sinnlos, was will ich eigentlich mit dem Handy mehr als telefonieren? SMS, okay, aber auch irgendwie sinnlos (oft ist ein kurzer Anruf günstiger als eine SMS).

maxb 31.03.2002 01:07

Zitat:

Original geschrieben von Moose[L-M]
Und total sinnlos, was will ich eigentlich mit dem Handy mehr als telefonieren? SMS, okay, aber auch irgendwie sinnlos (oft ist ein kurzer Anruf günstiger als eine SMS).
z.B um 0112 im WCM forum posten :D

Tarjan 31.03.2002 01:26

Ne, vom Gloßglockner um 1:26 ins Forum posten :hehe:.

Neo 01.04.2002 16:39

Theoretisch könnten einige Anbieter schon ab Herbst starten.

Einige werden dann schon die vom Staat geforderte mindest-prozentuelle Netzabdeckung haben.

In Mödling zum Beispiel läuft das Hutchison 3G Netz bereits seit längerem im Echtbetrieb.

Aber was bringts ein Netz zu starten ohne Handsets?

Also ist der Termin Mitte 2003 schon eher wahrscheinlich.

Das erste UMTS-Handset wird sicher ein Motorola sein.
Hässlich, kompliziert zu bedienen und voller Bugs - aber es wird das erste sein. Wurde sogar glaub ich schon kurz vorgestellt!

Nein, UMTS wird zumindest Anfangs nicht wesentlich schneller als GPRS sein. Mit EDGE wird UMTS sogar danach nicht mithalten können.
Der Speed kommt erst mit neueren Geräten und nahezu perfektem Netzausbau...

Der Preis wird Anfangs für den Massenmarkt um einige Meter zu hoch sein.
Der Massenmarkt sind übrigens alle bis auf Wirtschaftsbosse und Stars aus Film und Fernsehen. :ms:

Warum?
Ganz einfach: die hohen Frequenz-Ersteigerungs-Ausgaben müssen doch wieder reinkommen.

Bitte jetzt aber nicht auf die Idee kommen "In Österreich wurden die doch zu Okassionspreisen verscherbelt!" - schon richtig - aber dank der Globalisierung (siehe max. bzw. T-Mobile) dürfen auch wir Bewohner der Alpenrepublik die Kosten aus England, Deutschland usw. mitbezahlen... :mad:


DANKE LIEBE NETZBETREIBER!
WAS WUERDEN WIR NUR OHNE UMTS TUN... :mad2:

renew 01.04.2002 17:23

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Ne, vom Gloßglockner um 1:26 ins Forum posten :hehe:.
Das kann ich jetzt aber auch schon mit Handy und PDA. Da reicht mir GPRS vorlkommen. ;)

Naja, ich weiß aber nicht ob es so der Supererfolg werden wird. Auch wenn sich die Technik dann einmal für den Massenmarkt rechnet. Denn wie viele Leute nutzen im Moment das Handy für mehr als zum Telefonieren und zum SMSen?
Sicher sind die Dienste im Moment nicht so interessant wie sie mit UMTS sein könnten nur weiß ich nicht ob mir ein überall Internet ein vielfaches der jetzigen Kosten Wert wäre.

Lustig wirds finde ich wenn UMTS seine maximale Bandbreite (die ist ja auf 2MBit angesetzt, oder) erreicht, aber noch der Großteil der Heimnutzer mit einer langsameren Leitung im Internet sind. ;)
Kommt halt darauf ob sich die Entwicklung an den Heiminternetzugängen weiter so schleppend verhält. Es fehlt ja nicht an der Technik sondern die Preise sind halt noch viel zu hoch.

Und dann sind ja immer auch noch andere Dienste in Planung. Ich weiß zwar nicht wie weit der Gedanke schon aufgefasst wurde und ob schon konkrete Projekte in Planung stehen aber es wurde doch schon einmal davon gesprochen große Bahnhöfe, Flughäfen und Hotels mit WLANs aus zu rüsten. Dann könnten die Business-Leute die solche Dienste auch wirklich benötigen über diese Dienste ins Internet gelangen.
Und das wäre preislich wahrscheinlich auch viel attraktiver.

Es wird sich zeigen wie sich dieser Standard entwickeln wird...

PS: weiß wer ob die USA, Asien und Afrika auch bei dem ganzen Spektakel um UMTS mit macht?

Ferry Ultra 01.04.2002 17:33

kann moose nur zustimmen.
umts is ein schuss in den ofen,den alle handybenützer ausbaden dürfen(preiserhöhungen!)

am besten wärs alle verträge kündigen u. so alle in den konkurs treiben ;)

Neo 01.04.2002 17:38

Bei UMTS machen alle mit.
Allerdings haben es die Amis wieder mal geschafft, ihr eigenes Süppchen zu kochen.

So wies ausschaut werden wir mit einem Europäischen UMTS Handy (Zumindest Anfangs) nicht in einem Amerikanischen UMTS Netz funken können.

WLAN:
Angeblich soll da Wien eine Voreiterrolle übernommen haben. Soll angeblich einige Cafes mit WLAN geben.
Fragt mich nicht wo - hab ich nur in einem (deutschen) Magazin gelesen.

Bezüglich Amis:
Die intressiert die digitale Telefonie eigentlich nicht.
GSM-Ausbau ist schleppend. Selbst auf Liberty Island mitten im NYer Hafen hast oft kein Netz (im obersten WTC-Stock am Klo is übrigens gangen! :rolleyes: )
GSM gibts drüben eigentlich nur, weil es sich hauptsächlich europäische Anbieter einbilden, die Amis müssen es auch haben (VoiceStream = Deutsche Telekom!).
Und genauso düster wird es in den Staaten mit UMTS ausschaun.

Der Ami ist lieber per Pager erreichbar und surft bei StarBucks mit seinem i-Book im WLAN - wer braucht da UMTS?

renew 01.04.2002 17:41

@neo
War vor einer Woche in NYC.
Am Empire State Building hat das Handy auch nur auf einer Seite ganz schwach funktioniert. Auf der anderen war tote Hose. ;) :D

Neo 01.04.2002 17:48

LLR, kann schon sein.
Aber am Klo vom WTC Observation-Deck hast sicher net telefoniert :ms:

maxb 01.04.2002 18:22

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Nein, UMTS wird zumindest Anfangs nicht wesentlich schneller als GPRS sein. Mit EDGE wird UMTS sogar danach nicht mithalten können.


tun's keinen blödsinn posten da :o

UMTS ist viel schneller als GPRS und zwar von anfang an und EDGE wird's in österreich wahrscheinlich nie geben.

maxb 01.04.2002 18:32

Zitat:

Original geschrieben von LLR
Lustig wirds finde ich wenn UMTS seine maximale Bandbreite (die ist ja auf 2MBit angesetzt, oder) erreicht, aber noch der Großteil der Heimnutzer mit einer langsameren Leitung im Internet sind.
die 2 Mbps kannst gleich wieder vergessen. das wurde immer nur von denübereifrigen jounalisten kommuniziert, die sich ned auskennen. es gibt in der IMT-2000 familie zwar eine technologie die diese datenraten erreicht (TDD), die wird aber, wenn überhaupt, erst viel später zum Einsatz kommen und dann nur für "hot-spots".

vorerst bleibt's bei 384kbps, eventuell später 512kbps.

@ Amis
kümmert's euch nicht um die, die sind in vielen punkten "hinterwäldlersich" und beim mobilfunk erst recht. außerdem welchen österreicher kümmert's denn schon ob's in usa funkt oder ned.

@ Asien
NTT Docomo hat in tokyo seit einigen monaten ein quasi UMTS netz in betrieb.

Neo 01.04.2002 18:53

171,2 kBit/s schafft GPRS maximal - pro User!

384 kBit/s schafft UMTS pro Zelle - nicht pro User!

D.h. wenn im Einkaufszentrum nur 20 User gleichzeitig UMTS nutzen, sinkt die Übertragungsrate auf gewaltige <20 kBit/s :lol:

maxb 01.04.2002 19:12

Zitat:

Original geschrieben von Neo
171,2 kBit/s schafft GPRS maximal - pro User!

384 kBit/s schafft UMTS pro Zelle - nicht pro User!

D.h. wenn im Einkaufszentrum nur 20 User gleichzeitig UMTS nutzen, sinkt die Übertragungsrate auf gewaltige <20 kBit/s :lol:

a) 171,2kbps sind zwar richtig, aber mit total unrealistischen Annahmen gerechnet. dazu benötigt werden 8 Time-Slots und alle mit Coding Scheme 4 (= unkodiert mit je 21.4 kbps/TS ). -> Handys sehr teuer, Einsatz, wenn überhaupt, nur ummittelbar neben der Basistation möglich. Realistisch sind ca. 50kbps (4 TS mit CS 2).

b) falsch, 384 kbps sind natürlich per user. wieviele 384 kbps/ per zelle / frequenz möglich sind wird sich weisen. wenn es sich jedoch um einen paketorieetierten dienst handelt (WWW browsing), sind sehr wohl mehrere(viele) parallele user/zelle möglich.

aber wie gesagt, 384kbps sind eh des maximum !!!

grüße
maxb

Neo 01.04.2002 19:22

Bitte, mir hats zwar der NMP-Entwickler anders erklärt, aber was solls. Vielleicht bin ich für so ein "komplexes" Thema einfach zu dumm :aio:

Aber ist selbst der minimale UMTS Wert nicht auch nur bei absolut perfektem Empfang möglich?

Und selbst dann ist mit 384 kBit/s Video-Streaming in annehmbarer Qualität wie uns versprochen wird nicht möglich!

renew 01.04.2002 19:29

Zitat:

Original geschrieben von maxb

@ Amis
kümmert's euch nicht um die, die sind in vielen punkten "hinterwäldlersich" und beim mobilfunk erst recht. außerdem welchen österreicher kümmert's denn schon ob's in usa funkt oder ned.

@ Asien
NTT Docomo hat in tokyo seit einigen monaten ein quasi UMTS netz in betrieb.

Naja, ich habs die 2 Wochen die ich drüben war schon recht angenehm empfunden mit meinem Handy telefonieren zu können. Aber es stimmt schon, dass die Amis weit weit hinten sind was Mobilfunkt betrifft.

Ok, Japan war klar, dass die bei UMTS mit machen.

Aber was ich bei der Frage eigentlich gemeint hab war, ob die Bereitschaft weltweit überhaupt da ist da mit zu machen. Weil GSM, welche Frequenz auch immer, ist ja ein weltweiter Standard der ja auch weltweit zum Einsatz kommt.

Denn ich kann jetzt mit meinem Handy fast in jedem Land auf der Welt telefonieren.

Und wie gut der Ausbau weltweit ist ist vielleicht ein nicht zu unterschätzendes Kriterium wie sich UMTS etablieren wird.

Neo 01.04.2002 19:40

Die einzige Möglichkeit weltweit mit einem Gerät telefonieren zu können, wird auch in naher Zukunft nur ein SAT-Handy sein. Leider.

Is aber irgenwie klar. Bei einheitlichen Netzen würde man sich nur ein Gerät kaufen.
So wie es jetzt ist, muss man entweder 2 oder ein teures Tri-Band kaufen.
That's Business!!

Die Amis sind bei "neuen" Sachen so weit hinten, weil sie mit den "alten" Sachen so weit vorn sind ;)

Außerdem ist es ja schon fast verwerflich als Technologieführer mit europäischen Dingen zu arbeiten :hammer:

maxb 01.04.2002 20:01

@Neo

ich kenn zwar deinen internetzugang nicht aber probier mal
http://www.n-tv.de/700856.html?tpl=m...in_ie&rate=300
und stell dir den stream auf einen PDA vor. ist mehr als ausreichend, wahrscheinlich kann man auch noch mit 128kbps akzeptable qualität auf PDA bildschirmgröße erzielen.
(als bei chello funkt's grad ned, da gibt's aber auch keine Quality of Service garantie :D)



@LLR

mach dir keine sorgen, du kannst in zukunft mit deinem UMTS handy auch noch überall dort telefonieren wo es GSM gibt, denn es werden sich wahrscheinlich eh nur dualmode (UMTS/GSM) endgeräte durchsetzen
;)

Neo 01.04.2002 20:11

Ich seh nur ein Standbild mit zeitweise Ton Zeikanal-ISDN gebündelt - also 128k.
Da tut si nix.
Und mit meinem Analog-Modem no fü weniga.

Selbst wennst theoretisch die nötige Bandbreite hast - Am Handy host ka Athlon-Rechnermonster dem der Stream nur langweilt.

Da werdn selbst die X-Scales von Intel Probleme kriagn.

Glaub mir - des wird nix!!

maxb 01.04.2002 20:20

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Ich seh nur ein Standbild mit zeitweise Ton Zeikanal-ISDN gebündelt - also 128k.
Da tut si nix.
Und mit meinem Analog-Modem no fü weniga.

Selbst wennst theoretisch die nötige Bandbreite hast - Am Handy host ka Athlon-Rechnermonster dem der Stream nur langweilt.

Da werdn selbst die X-Scales von Intel Probleme kriagn.

Glaub mir - des wird nix!!

na mit dem modem musst den 56k stream nehmen (wahrscheinlich eh klar)
http://www.n-tv.de/700856.html?tpl=main_main_ie&rate=56

Motorola, Texas Instruments, ARM ,... schlafen aber auch nicht :cool:

renew 01.04.2002 21:03

@max-b
Ist halt nur die Frage ob die UMTS/GSM Geräte dann auch Triband GSM haben. ;)

@neo
Triband Geräte sind aber auch nicht mehr so teuer. Ich glaub jedes aktuelle Ericsson ist ein Triband.

Dafür rennen die Leute in Amerika (die ja die "Technologieführer" sind) nicht so oft mit europäischen Handys herum sonder die meisten eher mit Motorola "Telefonzellen". :D

James 03.04.2002 03:57

lest euch mal durch das


nettes review von nem typen der ein reines umts modem getestet hat
der hat 2mbit zusamenbekommen und hat geschrieben das die zellen ca 7mbit packen
das das ganze nen ping >80ms hatte
und das man die 2mbit halt auch nur im optimalen fall hat freies feld und stillstand aber er hatte auch sunst keine so schlechten raten
frage is nur für wieviel user die 7mbit reichen(weiss wer wiviel mbit so ne cable node hat und wiviel user da dranhängen?)
und die grosse frage was kostet das ganze weil solang das teuer is wirds eh maximal von so managern genutzt die das auch bezahlen können und nur um meine mails auch mobil zu checken kauf ich sicher kein neues handy und zahl vielleicht noch mehr...

btw: den link hab ich von http://slashdot.org/

maxb 03.04.2002 23:38

Zitat:

Original geschrieben von James
lest euch mal durch das
nettes review von nem typen der ein reines umts modem getestet hat
der hat 2mbit zusamenbekommen und hat geschrieben das die zellen ca 7mbit packen
das das ganze nen ping >80ms hatte
und das man die 2mbit halt auch nur im optimalen fall hat freies feld und stillstand aber er hatte auch sunst keine so schlechten raten
frage is nur für wieviel user die 7mbit reichen(weiss wer wiviel mbit so ne cable node hat und wiviel user da dranhängen?)
und die grosse frage was kostet das ganze weil solang das teuer is wirds eh maximal von so managern genutzt die das auch bezahlen können und nur um meine mails auch mobil zu checken kauf ich sicher kein neues handy und zahl vielleicht noch mehr...

vergiss, das hat nichts mit UMTS zu tun, eher noch mit WLAN

auf jedefall scheint es eine proprietäre Qualcomm system zu sein.

James 04.04.2002 01:46

hmm im artikel steht es ist 3g(=UMTS) technik und auch wenns ned geht oder in der geschwindigkeit bei uns kommt kann man es doch auch sehr wohl vergleichen ping rate lesitung wie weit was für ne leistung beim fahren...

aber ich sehe schon sehr schwarz für EU-UMTS wenn es noch langsamer als das in diesem artikel ist wie soll den das in ner stadt gehen? wenn XXXhundert leute auf ne zelle zugreifen. Weil die wegen der voice calls wird keine auf ne teurere technick umsteigen.

solvency 04.04.2002 14:21

Berichtigung-Meinung
 
@neo

1.)
bzgl. Motorola-Handset und bedienerfreundlichkeit:
motorola geräte haben den ruf kompliziert in der handhabung zu sein. stimmt jedoch nur teilweise. mit dem t250 hat motorola erstmal eine neue bedienung eingeführt. mit dem derzeit aktuellen t191 hat motorola die bedienerfreundlichkeit nochmals verbessert und diesmal werden sie es hoffentlich auch beibehalten. also - motorola handys sind nicht bedienerunfreundlich wie "alle" sagen!!!!

2.)
bzgl. wlan:
in graz gibt es schon einige lokale und cafes die eine wlan anbindung haben. es ist nur noch eine frage der zeit bis es sich richtig durchsetzt. wird sicherlich gprs und umts zumindest in der innenstadt den rang abnehmen.

3.)
bzgl. übertragungsgeschwindigkeit GPRS und UMTS:
ich gebe maxb recht. besser kann man es nicht erklären.

mfg

schlitzer 04.04.2002 18:58

@WLAN: metronet ist schon einige zeit in wien "on air". naeheres unter www.metronet.at

@motorola-telephone: kann nur bestaetigen was solvency geschrieben hat. die "alten" motorola-menues gibt's eigentlich schon laenger nimma. die "neuen" menues sind ala nokia/siemens/alle anderen. ob das jetzt besser is........ ;-)

maxb 04.04.2002 22:52

Zitat:

Original geschrieben von James
aber ich sehe schon sehr schwarz für EU-UMTS wenn es noch langsamer als das in diesem artikel ist wie soll den das in ner stadt gehen? wenn XXXhundert leute auf ne zelle zugreifen. Weil die wegen der voice calls wird keine auf ne teurere technick umsteigen.
mach dir keine sorgen, dass kann man sehr gut planen ... :)

Neo 05.04.2002 12:56

Zitat:

Original geschrieben von schlitzer
die "neuen" menues sind ala nokia/siemens/alle anderen
Wer hat jemals behauptet das Siemens Menüs logisch aufgebaut sind?
Ein Graus!

Die einzig halbwegs benutzerfreundliche Menüführung hat Nokia.
Aber lange noch nicht perfekt!

Ich hab mir jetzt auch übrigens das T250 für eine Woche ausgeliehen.
Wenn das logisch aufgebaut sein soll....
Aber vielleicht muss man ja ein fernsehgeschädigter Ami sein um das zu kapieren...

solvency 05.04.2002 13:54

Menüaufbau
 
ein menü kann nie 100% richtig aufgebaut sein. jeder user hat andere ansprüche. ich z.b. mag es nicht wenn der erste menüpunkt "Mitteilungen" ist wie z.b. bei nokia geräten.
die alten motorola geräte hatten immerhin ein menü das man selbst konfigurieren konnte. nur haben viele user dies nicht wirklich genutzt.

Tarjan 05.04.2002 15:38

Ich habe das Siemens S45, und wenn ich das Menü mit einem Nokia vergleiche sehe ich da keine grossen Unterschiede.

renew 05.04.2002 17:36

Die Menüführungen ähneln sich jetzt sicher. Ich weiß zwar nicht wie Siemens jetzt seine Menüs gestaltet, aber es wird sicher kein großer Unterschied mehr sein.

Sogar Ericsson ist endlich drauf gekommen, dass ein Handy mit nur 2 Zeilen von der Bedienung ein schas sind.
Das Menü beim T68 ist sicher nicht schlecht, aber auch noch teilweise verbesserungswürdig. Außerdem fehlen solch nette features wie es bei Nokia gibt, dass man angezeigt bekommt wann man die Nummer angerufen hat.

Aber was solls, nobody is perfect. Und ich bin mit der Bedienung vom T68 eigentlich ganz zufrieden. ;)

Tarjan 06.04.2002 02:26

Hmm, seltsamerweise hat man beim T28s geshen wenn man die Nummer angerufen hat.

Warum man das beim Siemens nicht sieht frage ich mich auch?

Neo 06.04.2002 19:56

Weiss wer, ob die Vertu-Menüs genauso gut aufgebaut sind wie die von Nokia?

Hat schon wer ein Vertu in der Hand gehabt?

Handyharry 16.05.2002 18:31

Hutchinson bekommt in Kürze Motorola Handsets und beginnt mit den Tests... die Geschwindigkeiten werden wesentlich schneller werden, denn bei GPRS ist es so, dass die Zellen immer gleich gross sind und je mehr User drin sind desto langsamer wirds. Bei UMTS verkleinern sich die Zellen mit steigender Useranzahl, was gute Geschwindigkeiten garantiert. Voraussetzung ist jedoch der Netzausbau ist dementsprechend.

Billig wirds sicher nicht und man muss UMTS Anbieter nicht wie die jetzigen Telefonnetze sehen sondern ebenfalls als Anbieter für Dienste und Content... Wird sicherlich nur für professionelle Anwendung interessant.... vorerst....

Handyharry 16.05.2002 18:57

...ach ja.... Infos zu UMTS

http://www.ct.heise.de/mobil/artikel.../umts_technik/

Handyharry 16.05.2002 18:58

...sorry...

http://www.ct.heise.de/mobil/artikel.../umts_technik/

:p

AnDee 16.05.2002 19:00

umts wird in österreich sicher wieder von der mobilkom als erstes gelauncht(auch wenn sie nur 100 endgeräte haben),nur um als erster durch die ziellinie zu gehen. als endgerät steht vorerst mal für alle betreiber das motorola a820 zur verfügung. auch ein paar bei uns noch nicht vertretenen handyhersteller ala sanyo werden mitmischen.

wobei die geräte für umts in drei kategorien eingeteilt werden können.
a.. normale handys
b.. smartphones ala stinger
c.. organizer ala xda

die ersten geräte werden unter die kat. a und b fallen. die multimediamaschinen werden wohl kaum vor ende 2004/05 auf den markt kommen.

und für den österreichischen markt können wir berücksichtigen das es auf alle fälle günstiger wird wie in deutschland.

wir haben bis jetzt nur einen global player in ö. und das ist t-mobile. die restlichen provider sind nicht wirklich von den horrenden lizenzgebühren betroffen.(einzig ausbaukosten und verzögerungen ala salzburg).

falls es jemand inter. daten vom a820 down. max 384kbit up 64 kbit (umts mode)
i-mode, mp3 und aac fähig, bluetooth, triband und gprs tauglich

maxb 16.05.2002 19:56

Zitat:

Original geschrieben von Handyharry
Bei UMTS verkleinern sich die Zellen mit steigender Useranzahl, was gute Geschwindigkeiten garantiert.
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag