![]() |
Heizstäbe nach mass!
bevor ihr mich steinigt ich weiss das dies nicht das richtige forum ist aber vielleicht kann mir doch jemand einen tip geben suche eine firma die heizstäbe repariert oder nach vorlage fertigt gibt es so was in wien oder umgebung?
|
was heizt er damit?
wasser, luft,..? |
wasser ,luft gase zb freon nicht brennbar und dgl.ist den heizstab aber egal was er erwärmen soll!
|
Zitat:
...ahjo...:hehe: |
in da gach'n tät ma nur elin oder aeg einfallen :rolleyes:
dem heizstab wird's schon egal sein. aber du kannst einen heizstab aus einem heizkörper wohl kaum in's wasser halten (unter strom zumindest nur einmal):hehe: |
ich brauche eine firma wie in meinen posting schon erwähnt die heizstäbe nach muster fertigt das heißt das er schon eingebaut war und dann ex gegangen ist und wenn er im wasser ist kannst sicher sein das seine kontakte isoliert sind bzw abgedichtet oder einen flansch haben!
|
Re: Heizstäbe nach mass!
Zitat:
.. diese firma macht dir alles, leider 60km westlich von wien.. Loysch carlo GesmbH & Co KG, Pielach 6 Melk 02752 52911-0 http://www.loysch.at/ |
es gibt auch glasbläser die auf medizinische geräte spziaslisiert sind.
ich denk mal , dass der heizstab von einem glasmantel ümhüllt ist oder? |
Ist immer wieder interessant für mich, wenn IT'ler versuchen ausserhalb ihres Bereiches technisch aktiv/informativ zu sein!
Heizstäbe lässt du am besten (und billigsten ) bei der Firma Holy (ich hoffe sie heist noch so) im 10. Bezirk, Schleierbaracken, hinterm Opel anfertigen. Bringst ihm das Muster, nach 3-5 Tagen hast ihn (je nach Auslastung der Firma). In Freon würde ich den Heizkörper aber nicht halten, FCKW's sind zwar nicht brennbar, aber erzeugen giftige Dämpfe. Wenn du schon mal eine Kälteleitung, die in Betrieb war , gelötet hast, wirst du das gemerkt haben. |
@1szt
habe schon xmal undichte in r22 leitungen gelötet und weiß wie giftig das ist aber es gibt für gewerbekühlungen ventile (e-ventile)die elektrisch beheizt werden und zwar von danfoss und und flica hat glaube ich auch welche eine tel nr. oder genaue bezeichnung wo die "schleierbaracke"ist hast du auch noch? |
@alle
dank an alle fa. loysch und fa. holy sind genau die firmen die ich suche 60 km sind egal wozu gibt es DPD
|
Für was beheizt du die E-Ventile?
Da gibts von ALCO Adsorbtionsventile die die Füllungsverlagerung des EXV bei negativer Temperatur am Thermokopf verhindern. Auch die Flüssigkeitsgefüllten Fühlerleitungen haben den selben effekt. Nur MOP-Ventile leiden an dem Problem. Heizungen an den EXV haben wir in den 60 und 70 er Jahren das letzte mal verwendet, bei den Klimamaschinen im Freien. Die Schleierbaracken sind im 10. Bezirk, wenn du vom Verteilerkreis Favoriten Richtung Fußgängerübergansbrücke fährst (ich glaube das ist die Troststrasse???), kommt rechts der Opel, dann ein ÖAMTC (oder ists ein ARBÖ?) da rechts rein, ist etwas versteckt da drinnen. |
Elektro Holly, 1100 Gewerbering 40
Tel. 6041627 Fax Dw. 19 |
elektronische e-ventile von danfoss müssen elektrisch beheizt werden um eine temperatur konstant zu halten arbeiten dann genauer?? (verdampfungtemp)verwenden wir in hirtenberg munfabrik und ma 48 kältefalle um das öl vom freon zu trennen. danke für die adresse!!!
|
Was macht ihr mit der Kältefalle???
Und warum wollt ihr das ÖL vom Kältemittel trennen? Welches Kältemittel setzt ihr ein? Wir haben auf unseren Lyophilisationsmaschinen Verdampfungstemperaturen mit Freon 22 und 404a bis -90 °C, bei Starttemperaturen zwischen +60 und +100°C !!!! Ohne Ölrückführungsprobleme. Detto bei den Schocktunnels bis -60°C, NH3 Industrieanlagen, Turbokältemaschinen,.... Klär mich auf, ich lerne gerne was dazu. :confused: :confused: :( :heul: :eek: :cool: |
die kältefalle wird dazu verwendet um wie schon gesagt das kältemittel vom öl zu trennen verwendet wird es von der ma 48 die bohren mit einer von uns entwickelten anlage die hermetic kompressoren auf und saugen mittels vakuumpumpe das öl wasser und kältemittelgemisch aus alten eiskästen ab dann kommt es zu einen book kompressor wird verdichtet und und aus dem sammler wird mit der kältefalle das gemisch getrennt r11 r12 r22 r502 r404c und noch viele mehr für butan gibts auch eine wird abgefackelt und bei ammoniak neutralisiert.
diese tiefen temperaturen erreicht ihr aber nur mit kaskaden wir machen aber hauptsächlich gewerbekälte mit einer kälteleistung bis 300kw also rohrdurchmesser 94 war glaube das grösste durchschnittlich 54 mit tanks von 1200 liter r404a übrigens die beheizten e-ventile verwenden wir auch um die flüssige zu unterkühlen wir bauen da eine recht seltsame anlage im prinzip funkt es so der nk verbund hilft den tk verbund mit weniger energie die leistung zu erreichen wird auch booster mit leistungstufe gennant. |
Die Temperaturen erreichen wir einstufig, teilweise mit sogar R22 Kältemittel noch.
Die neueren Maschinen haben Stickstoffeinspritzung, minus 160 °C. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag