WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   massebrummschleife killen wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51454)

mr.red 29.03.2002 21:41

massebrummschleife killen wie?
 
pc an einer steckdose und tv an einer anderen. beide mit video und audiokabel verbunden. der fernseher brummt, auch wenn der pc nicht läuft... wenn pc von steckdose getrennt ist brummen weg. lustigerweise hat der fernseher keinen schutzleiter. ich möcht net unbedingt den schutzleiter vom pc abklemmen, also brauch ich was andres. was gibts da? die audio (cinch-stereo) und svideo leitung abzuschirmen würd wühl sehr teuer kommen
danke!

enjoy2 29.03.2002 22:04

schon versucht, den PC Stecker um 180° zu drehen?

wenn das nicht hilft, Mantelstromfilter

ist das Brummen weg, wenn nur mit Audiokabel verbunden, oder nur Video?

Bzw. wenn du die Antenne des Fernsehers absteckst, brummen auch weg ?

mr.red 29.03.2002 22:19

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
schon versucht, den PC Stecker um 180° zu drehen?

wenn das nicht hilft, Mantelstromfilter

ist das Brummen weg, wenn nur mit Audiokabel verbunden, oder nur Video?

Bzw. wenn du die Antenne des Fernsehers absteckst, brummen auch weg ?

180-->wirklich? compi läuft aber grad
mantelstr.f.-->oder übertrager? gibts an link, wo ich des ding sehn kann, wieviel soll ich dafür ausgeben?
->antene: brummen noch da, wenn aus
-->brummen da, wenn audio oder video angesteckt vom compi angesteckt oder beide
danke!

maxb 29.03.2002 22:34

also ich hab' auch zwei brummschleifen gehabt (audiokarte hängt an stereoanlage).

die eine schleife hat bei mir folgendermaßen ausgesehen:

geerderter PC-Stromanschluss -> audiokarte -> stereoanlage -> videorekorder (hängt auch an stereo) -> fernsehantennenkabel -> geerdete Telekabeldose

die andere schleife wie folgt:

geerderter PC-Stromanschluss -> audiokarte -> stereoanlage -> radio der stereoanalge -> radioantennenkabel -> geerdete Telekabeldose

wegbekommen habe ich die beiden schleifen nur durch mantelstromfilter in den antennenkabeln!

grüße
max

PS: bei mir hängt auch das "LAN" an der geerderten Telekabeldose, also eine Änderung in der PC-Erdung bringt da nix

maxb 29.03.2002 22:38

Zitat:

Original geschrieben von mr.red


180-->wirklich? compi läuft aber grad
mantelstr.f.-->oder übertrager? gibts an link, wo ich des ding sehn kann, wieviel soll ich dafür ausgeben?

mantelstromfilter für antennenkabel gibt's im mediamarkt (fa. freitag). an den preis kann ich mich nicht merh so genau erinnern, denn die hab' ich schon ein paar jahre in verwendung.

ich schätze mal so zwischen 7-14 €

mr.red 31.03.2002 12:20

hallo!
180 grad drehn bringt nix.

die brummschleife is definitiv zwischen antennenkabel und schutzleiter des pc. schutzleiter abkleben->brummen weg.

i will kan mantelstromfilter, gibts kann filter für den schutzleiter oder irgendwas anderes, i mag net mit abgeklebt leben, weil wie i des pc zeugs kenn wird si irgendwann jemand am monitor zu tode elektrisieren....:( ;)
?kondensator im schutzleiter?


oder a steckerleiste ohne schutzleiteranschluss, die den fi selber übernimmt?!?!?

Ferry Ultra 31.03.2002 12:49

antennenkabel auch auf potschiene?

wenn irgendwo die erde offen ist kommts zu so an prob.+

normalerweise sollte die antenne geerdet sein.

mr.red 31.03.2002 12:52

Zitat:

Original geschrieben von Ferry Ultra
antennenkabel auch auf potschiene?

wenn irgendwo die erde offen ist kommts zu so an prob.+

normalerweise sollte die antenne geerdet sein.

was is a potschiene?
nix offen nirgends, alles originalinstall
antenne geerdet: i mag ka mantelstromfilter, alles was auf empfang geht mag i net, do zieh i lieber die antene ab wenn i schau, aber dann leiert der stecker wieder aus...

maxb 31.03.2002 13:21

Zitat:

Original geschrieben von mr.red


antenne geerdet: i mag ka mantelstromfilter, alles was auf empfang geht mag i net, do zieh i lieber die antene ab wenn i schau, aber dann leiert der stecker wieder aus...

was hast gegen mantelstromfilter und was meinst mit "alles was auf empfang geht mag i net" :confused:

mr.red 31.03.2002 14:59

mein kabelsignal is eh net so optimal, und ein video einedbox im signalweg reicht mehr als nur, da will i net a no an filter drin habn.

Ferry Ultra 01.04.2002 10:26

Zitat:

Original geschrieben von mr.red


was is a potschiene?
nix offen nirgends, alles originalinstall
antenne geerdet: i mag ka mantelstromfilter, alles was auf empfang geht mag i net, do zieh i lieber die antene ab wenn i schau, aber dann leiert der stecker wieder aus...

eine potschiene ist eine potentialausgleichsschiene,dort wo alle schutzleiter angeschraubt sind die in einem haus,od. wohnung verlegt sind.
erst von dort gehen sie dann an den erdleiter ausserhalb des hauses.
hat den sinn das nirgends zw. den erdleitern ein potentialunterschied sein kann,weil sternförmig an der ausgleichschiene verbunden.

wenn jetzt deine antenne nur über blitzschutz geerdet ist hast evt. einen potentialunterschied.
deshalb sollte deine antennenmasse zusätzlich an die erde angeschlossen sein.

noch was:

um zu testen ob deine erde wirksam ist solltest du den NULLLEITER mit dem ERDLEITER kurz antippen,dann sollte der FI-Schalter auslösen.
wenn nicht hast ein erdproblem.
und des sollte auch am antennenmast funktionieren

mr.red 01.04.2002 12:43

weiss nicht ob ich ne potschiene hab, hab im keller nur 4 adern ausm netz ins haus, 3 sind mit 35A gesichert, vierte ungesichert, aber alle nicht zugänglich (plastikgehäuse).

antenne (is kabelnetz) geht von aussen direkt in verstärker, dann hausleitung, verstärker is ungeerdet. soll ich die antenneerde mit einem schutzleiter verbinden?
und der kabelbetreiber würde mir da nicht aufs dach steigen wollen?
nachtrag: des wär doch dann so, dass ich des gesamte kabelnetz vom bezirk an meinem fi hängen hab, oder???:eek: :ms:


mit erdleiter meinst du den minus-leiter von den beiden 220volt adern?


was is eigentlich mit einem ups- die haben doch "galvanische trennung", ich könnt eh ein kleines brauchen, hab öfters spannungsabfall-oder spitze, jedenfalls 2-3mal/tag spontanen neuboot..
was würdn da reichen?
danke

maxb 01.04.2002 13:41

@Ferry Ultra

"um zu testen ob deine erde wirksam ist solltest du den NULLLEITER mit dem ERDLEITER kurz antippen,dann sollte der FI-Schalter auslösen."

was für ein Test :confused: klingt gefährlich und Ergebnis sagt wenig aus :o

@mr.red

wie ich weiter oben schon gepostet habe liegt es bei mir auch an der "woanders" geerdeten (Telekabel)Kabeldose und ich kann dir trotz deines schlechten TV-Signals nur empfehlen es mit einem Mantelstromfilter zu versuchen. Die zusätzliche Dämpfung sollte keine Rolle in der Empfangsqualität spielen. Probier's halt mal nur mit einem.

Ferry Ultra 01.04.2002 15:22

Zitat:

Original geschrieben von maxb
@Ferry Ultra

"um zu testen ob deine erde wirksam ist solltest du den NULLLEITER mit dem ERDLEITER kurz antippen,dann sollte der FI-Schalter auslösen."

was für ein Test :confused: klingt gefährlich und Ergebnis sagt wenig aus :o


irgendwie kennst die du net aus!

der test ist richtig.
denn die taste am FI selbst prüft deine erdverbindung nicht.
und mit dem nullleiter kann gar nichts passieren,den kannst getrost angreifen.
aber wenn der nullleiter an die erde ankommt fliesst ein strom nicht mehr über den FI zurück,und dann muss! er auslösen.
tut er das nicht dann hängt dein schutzleiter in der luft und hat daher keine schutzwirkung.
wenn du die phase prüfen willst ,darfst du nicht direkt auf die erde gehen,sondern mit 10k ohm widerstand.

der_morpheus1 01.04.2002 16:27

also,um es ein wenig verständlicher zu machen und vorallem sicherer für Mr Red zu machen..
der nullleiter ist blau....weiters würde ich so einen test nur mit der prüflampe vorschlagen,weil wenn er sich nicht auskennt könnte das tödlich sein...(und wir würden nie mehr erfahren,ob sich das problem mit seinen brummen behoben hat:D )
kennst du nicht einen elektriker,der dir beim überprüfen deiner erdung behilflich ist?
weiters,dass von dir beschriebene plastikkasterl mit den vier drähten ist deine zuleitung...FINGER WEG!!!hier hast du keine erdung.
den vierten draht(blau)sollst du nicht öffnen können,da du sonst auf deinen steckdosen 380V hast.(daher heisst es ja :zuerst die phasen abklemmen und dann den nullleiter--->anschliessen in verkehrter reihenfolge-->zuerst den nullleiter und dann die phasen)aber in den kasterl ist sowieso nichts für dich drinnen...
eine erdungspotentialausgleichsschiene sieht ganz anders aus.
die befindet sich meistens im keller und ist an die wand montiert...hier hast du NUR drähte der farbe gelb/grün eventuell einen aluminiumleiter.
ich würde dir eher empfehlen,zu überprüfen,ob die obig genannten geräte sich alle an ein und dem selben stromkreis befinden,sonst hat meines erachtens das drehen des steckers weniger sinn....
die erdung abzuklemmen ist *entschuldige bitte* reiner schwachsinn,da diese für dich und jedem anderen endverbraucher die lebensversicherung darstellt.
der fi schützt dich vor geräten,deren gehäuse unter spannung steht.in diesem fall würde er sofort auslösen und somit dein leben retten.wenn du aber die erdung abklemmst,kann und wird er das nicht mehr machen.der fi arbeitet auf dem prinzip des summenstromwandel prinzips.daher ist eine gute erdung von nöten.
mfg.morph.:tux:

maxb 01.04.2002 21:35

Zitat:

Original geschrieben von Ferry Ultra


irgendwie kennst die du net aus!

der test ist richtig.
denn die taste am FI selbst prüft deine erdverbindung nicht.
und mit dem nullleiter kann gar nichts passieren,den kannst getrost angreifen.
aber wenn der nullleiter an die erde ankommt fliesst ein strom nicht mehr über den FI zurück,und dann muss! er auslösen.
tut er das nicht dann hängt dein schutzleiter in der luft und hat daher keine schutzwirkung.
wenn du die phase prüfen willst ,darfst du nicht direkt auf die erde gehen,sondern mit 10k ohm widerstand.

NC

und wenn irgendwo in der tollen installation der nullleiter vertauscht wurde und die erde in der "luft" hängt dann hast du plötzlich alle gerätegehäuse auf 240V und der wohnungsnachbar der in der badewanne sitzt wo der abfluss auf der "luftigen" erde hängt und gerade die irgendwo doch geerdete metallische brause in der hand hat wird ein fall fürs elektropathologische museum ...

es gibt auch noch alte häuser bzw. falsche installationen ...

Ferry Ultra 01.04.2002 21:41

Zitat:

Original geschrieben von maxb


NC

und wenn irgendwo in der tollen installation der nullleiter vertauscht wurde und die erde in der "luft" hängt dann hast du plötzlich alle gerätegehäuse auf 240V und der wohnungsnachbar der in der badewanne sitzt wo der abfluss auf der "luftigen" erde hängt und gerade die irgendwo doch geerdete metallische brause in der hand hat wird ein fall fürs elektropathologische museum ...

es gibt auch noch alte häuser bzw. falsche installationen ...

normalerweise sind alle brausen geerdet,auch badewannen etc.
aber mit was soll der nullleiter vertauscht sein?
mit der erde? ;)
und häuser wo so ein zustand herrscht sind sowieso lebensgefährlich.

der_morpheus1 01.04.2002 21:50

man darf aber nicht vergessen,dass einige rohre auf polokal ausgetauscht wurden,womit sich die erdung aufhebt.....
darum würde ich vorschlagen,dass sich das ein gelernter elektriker ansieht...
nebenbei löst das glaube ich nicht das problem von MrRed..wir reden hier aneinander vorbei
@maxb...
wenn der nachbar eine korrekte installation hat,dürfte im nichts passieren...
nur wenn die erdung vertauscht wurde mit dem nullleiter,müsste der fi auslösen..
mfg.morph.:tux:

maxb 01.04.2002 21:55

is gibt noch genug installationen (in wien) mit "braunen" stoffisolierten kabeln wo der nulleiter natürlich mit einer phase vertauscht wurde und die erde (wenn vorhanden) auch die gleich farbe hat... und dann kann man nimma davon ausgehen das da irgenwas korrekt ist.

war natürlich a überzeichnetes beispiel ;)

der_morpheus1 01.04.2002 22:00

gebe dir recht,aber dann sollte sich sowieso schnellstens ein elektriker drum kümmern:o
aber vieleicht kommt das brummen gar nicht aus den geräten,sondern von der gattin...brummt,weil er nur vom pc sitzt:D :D
war nicht böse gemeint MrRed
mfg.morph:tux:

Ferry Ultra 01.04.2002 22:02

Zitat:

Original geschrieben von der_morpheus1

aber vieleicht kommt das brummen gar nicht aus den geräten,sondern von der gattin...brummt,weil er nur vom pc sitzt:D :D


mir brummt immer nur der schädel,aber net noch aner pc-sitzung :D

grisu 02.04.2002 20:35

wenn du in einen fi schutz als schutzmaßnahme in deiner wohnung hast und du nach den fi pe(erde) mit n(neutralleiter) vertauscht dürftest du den fi nicht einschalten können die funktion deiner erde kannst du mit etwas geschick und umsicht auch selbst überprüfen vorausgesetzt du besitzt eine prüflampe wie sie von elektrikern verwendet wird und zwar die mit den 2 glühbirnen stecke eine prüfspitze in die steckdose und die andere an die erde und dann wenn der fi noch nicht ausgelöst hat mache das mit dem anderen kontakt gegen erde leuchtet es genau so hell wenn du deine prüfspitzen direkt an 230 volt hälst dann darfst du annehmen das die steckdose geerdet ist sagt aber nicht darüber aus wie hoch Ra ist es sollte wenn du schon in einen haus lebst in den die e-installation up to date ist der fi aulösen wenn In 0,1mA (siehst am fi) und ein pot ist eine schiene aus Metall auch cu an der alle Metallischen nicht ortveranderlichen Leitungen Rohre wie gas und wasser Baukonstruktionen wie aufzug, stiegen dachrinnen blitzschutz betriebserder badewannen und auch tassen miteinander potentialfrei verbunden werden.das soll zum bsp. verhindern wenn du in der brause stehst und denn wasserhahn berührst das es dir eine schmiert nun zu deinen problem schau doch mal ob deine antennen anlage geerdet ist undann veruche mal eine verbindung masse video mit masse pc herzustellen geht ganz einfach mit krokoklemmen meine stereoanlage hat auch gebrummt seit ich mit dem pc uber den verstärker der anlage gefahren bin habe es mit dem kabel seit dem weg brummen war nur weg wenn ich den schalter am netzteil aus geschalten habe fernseher kannst nicht erden ist schutzisoliert und braucht keine.prüfe die funktion der erde nur wenn du vom elektrischen ein wenig ahnung hast sonst hände weg und hole dir einen fachmann zum E-CHECK kostet ca 40-50 €

grisu 02.04.2002 20:46

Noch ein wort an @ferry ultra ab 2005 wirst du in österreich ein problemm haben du wirst kaum ein haus finden in den nicht erde mit neutralleiter verbunden ist ab da ist die NULLUNG in österreich Pflicht es gilt dann die EN-1 Lt. ÖVE dann muß der elektriker beim übergabepunkt vor der zähleinrichtung erde mit neutralleiter verbinden PEN Leiter da wir in wien sowieso keine oder nur sehr aufwendig eine vorschriftmässige erdung erreichen können ist das ein segen

Ferry Ultra 02.04.2002 20:56

Zitat:

Original geschrieben von grisu
Noch ein wort an @ferry ultra ab 2005 wirst du in österreich ein problemm haben du wirst kaum ein haus finden in den nicht erde mit neutralleiter verbunden ist ab da ist die NULLUNG in österreich Pflicht es gilt dann die EN-1 Lt. ÖVE dann muß der elektriker beim übergabepunkt vor der zähleinrichtung erde mit neutralleiter verbinden PEN Leiter da wir in wien sowieso keine oder nur sehr aufwendig eine vorschriftmässige erdung erreichen können ist das ein segen
ja ,dann müssen aber alle,im osten österreichs,ihre FI-Schalter gegen Nullungsschutzschalter austauschen lassen.
und da wird sicher nicht jeder automatisch mitspielen,weil kosten anfallen.

grisu 02.04.2002 21:23

du verstehst die funktion der nullung nicht du hast durch die nullun nur eine optimale erdung wenn die nullungsvorschriften erfüllt sind und ein fi ist ein summenstomwandler der funkt auch bei einer nullung siehe AKH und viele andere öffentlichen gebäude bei einen summenstromwandler wird gemmessen ob genausoviel stom reingeht wie rauskommt laien haft erklärt darf da kein unterschiedliches potential sein nullungsschutzschalter wurden bis 1960 verwendet ich sehe noch manchmal welche in fabriken mit eigenen trafostationen dort wird auch der sternpunkt des trafos geerdet ein fu-schutzschalter hat aber eine andere funktionsweise fi ist srom fu ist spannung ist aber auch ein fehlerschutz Übrigens ist die ÖVE-EN1 seit 2002 scho Gesetz und bei neuinstallationen Pflicht betrifft aber weniger einen wohnungsbesitzer al einen hausinhaber der ist für den einwandfreien zustand seiner anlage allein verantwortlich genau so steht es in der EN-1 nur in wien und im bgld. laufen halt die uhren anders aber da ist es ein problem der EVU´s und ihrer kabelnetze da sie nicht überall die nullungsvorschriften erfüllen können dh sie geben dir keine nullungsfreigabe aber deinen fi´s ist es egal von wo her sie ihre erde bekommen

Ferry Ultra 03.04.2002 12:02

Zitat:

Original geschrieben von grisu
..aber deinen fi´s ist es egal von wo her sie ihre erde bekommen
der fi braucht ja keine erde,weil sonst würde die fehlersrtommessung net funzen.;)

mr.red 03.04.2002 15:19

ok, was ich mitbekommen hab is falsches verbindne von masse und null (was auch immer..) lebensgefährlich, deswegen frag ich jetzt noch mal nach, bevor ichs wage!

auf der suche nach einem mantelstromfilter (im alpenkaff gibts des net!) hab i mit dem kabel-techniker gesprochen und der meinte auch
tv-erde mit potschiene verbinden, ich: potschiene is woanders.

da meinte er ich solle die haus-erde, also die erdung wo von draussen ins haus kommt mit dem tv-kabel verbinden und das würde garantiert passen, da könne nix passieren...

wie gesagt im keller is die box mit 4 leitern die von draussen rein kommt, 3 davon mit 35a abgesichert, viertes (blau) nicht gesichert und (!!!)vom vierten is ein blech mit mutter nach aussen geführt->do kann ma hingreifen. und rein zufällig wär der kabelverstärker genau 10cm daneben montiert...
soll ich die beiden verbinden?

grisu 03.04.2002 17:06

nein das ist die neutalleiterklemme die würde ich nicht mal berühren ein potentialausgleichsschiene ist auch aus metall aber die leitungen sind aus stahl oder kupfer und gelb grün isoliert aber deine wasserleitung ist sicher geerdet schau mal nach ob dort ein gelb/grüne leitung weggeht und verfolge sie und dort wo die angeschlossen ist kannst du dich dazu klemmen auch bei einer steckdose wäre es möglich aber vorher ausschalten den strom tut verdammt weh!!!und auch nur anklemmen wenn du einen gelb/grünen draht siehst sonst finger weg du hast nur ein leben!!!

grisu 03.04.2002 17:16

@ ferry ultra ich will dich ja nicht belehren aber ohne erde kannst du einen fi zwar verwenden aber funktionieren wird er sicher nicht es heisst ja fehlerstromschutzschalter und nicht summenstromschutz.... worüber willst du im fehlerfalle deinen fehlerstrom ableiten wennst keine erde hast nur über den der das fehlerhafte gerät berührt bitte mache dir und der menschheit einen gefallen und werde kein elektriker ohne erde kein fehlerschutz es sei den du hast für jeden verbraucher eine netztrennung (rasiersteckdose) schutzkleinspannung oder dgl. da brauchst keine erde zb tv radio mixer und ähnliches arbeiten mit schutzisolierung

Ferry Ultra 03.04.2002 18:21

@grisu

der FI selber braucht keine erde,od. kannst die wo anschliessen?

das eine erde aber notwendig is,is eh klar,weil sonst funzt er net.
dann bräuchtest du eine erdschlussprüfeinrichtung,u. des is um klassen teurer.

übrigens,ich arbeite im starkstrombereich,aber dort gibts kane FI's ;)

grisu 03.04.2002 18:56

du meinst aber schon einen isolationswächter ich war bis 15 jahren auch starkstrommonteur bei bbc erdschlusswächter klingt schon komisch lol 2. aber ohne erde brauchst auch keinen fi aber die en-1 ist dir schon ein begriff?

mr.red 03.04.2002 19:15

ok! danke leute!!!!! brummen is weg!!!!


also zur sicherheit, bitte bestätigen, dass das so bleiben kann:


kab potsschiene in keller gefunden, dort gehen alle schutzleiter zusammen über ein eisenband in die erde. auch die wasserrohre sind angeschlossen.


der antennenverstärker is nur im nebenzimmer. hab von einem dortigen wasserrohr mit 220volt stromkabel zu masse von tv-kabel eine verbindung gemacht. keine funken nix geschlagen und das brummen is weg.

ok ?

:) :) :) :) :) :)

grisu 03.04.2002 19:29

dh.deine antenne ist nicht geerdet jetzt weißt du auch warum man eine antenne auch unter dach erdet wenn du es prof.machen willst dann lege eine leitung Ye oderYf 2,5 gelb/grün von der potschiene zur antenne und verstärker

der_morpheus1 03.04.2002 19:54

kannst es lassen...
mfg.morph.:tux:

Hawi 13.04.2002 21:16

Hatte das gleiche Problem, 7m Kabel zur Anlage. Habe alles probiert, auch einen gemeinsamen Stromkreis. Ich habe den Verdacht, dass der Brumm über das Kabel (Kabelfernsehen) kommt.
Geholfen hat ein Übertrager, wie er auch für Autoradios verwendet wird (zwischen Soundkarte und Verstärker-Eingang). Kostet bei Conrad 13 €, keine Qualitätsverluste feststellbar.
www.conrad.at, dann nach Nr. 311405 suchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag