WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Vorsicht bei "Flusifix" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51439)

nautic 29.03.2002 18:14

Vorsicht bei "Flusifix"
 
ACHTUNG:

Nach Installation und Anwendung des Tools FLUSIFIX habe ich unregelmäßiges Aufhängen des Computers festgestellt, wenn man z.B. Schaltflächen des FS2002 anklickt bzw. Bereiche anklickt. Man kann dann nur noch Computer abschalten und Hochfahren!!! Habe es auf 2 unabhängigen Computern festgestellt. Ich weiss nicht welche Änderungen dies ausgelöst haben, aber es passierte definitiv erst nach Änderungen mit diesem Tool.
Ich kann hier nur meine subjektiven Beobachtungen darstellen, wäre gut wenn jemand mit Programmierkenntnissen dies prüft...

Henning

TheSkyistheLimit 29.03.2002 18:29

Hallo,

ist schon bekannt, WELCHE der zahlreichen Flusifix-macros dafuer verantwortlich sind?

Vor den Joystick-einstellungen wurde ja schon gewarnt.

Beim AP funktioniert dank Flusifix jetzt wenigstens die Aufnahme des Gleitpfades gut. - ENDLICH ! :)
Einschalten am Boden geht noch immer nicht. Die Hoehenruder-Trimmung entwickelt nach wie vor ihr Eigenleben und geht auf die Extremwerte. :(

Welche Erfahrungen habt ihr sonst noch gemacht?

Gruss

The Sky is the Limit

HeinzS 29.03.2002 18:37

Wolli(Hersteller) schon informiert? Werden da nicht nur die Airchraft.cfg geändert?

MFG Heinz

Wolli 29.03.2002 21:19

@nautic

Warum schickst Du mir nicht einfach 'ne Mail mit dem Problem. Wenn Du Dich hier künstlich aufregst und vor dem Programm "warnst", hilfst Du Niemandem damit. Zumal Du auch der Erste von über 1200 Nutzern (lt. Download-Counter) bist, der dieses Problem hat. Kann es da nicht auch sein, daß das Problem Dein eigenes System ist? Mir jedenfalls ist der Rechner nicht ein einziges mal abgestürzt. Selbst dann nicht, als das Programm noch in der Testphase war.
Konstruktiv wäre wirklich gewesen, mich zu kontaktieren, wie Heinz schon schrieb, und mir den Fehler auf Deinem System genauestmöglich zu beschreiben. So jedenfalls kann ich keine Abhilfe schaffen.

@TheSkyistheLimit

>Vor den Joystick-einstellungen wurde ja schon gewarnt.<
Davor muß niemand warnen, sondern sich nur den Hilfetext richtig durchlesen. Wenn die Joystickempfindlichkeit nach der Änderung (sofern diese überhaupt notwendig war) neu eingestellt wird, so wie es dort geschrieben steht, funktioniert das auch. Ist die Änderung nichts für den verwendeten Joystick, wird sie einfach wieder Rückgängig gemacht. Beides wurde im Vorfeld leider von jemandem nicht beachtet. Aber es macht ja mehr Spaß gleich loszuschimpfen, als den Fehler bei sich selbst zu suchen.

@HeinzS

>Werden da nicht nur die Airchraft.cfg geändert?<
Nicht nur die Aircraft.cfg! Wo es notwendig ist auch die FLT-Dateien, die FS2002.cfg und auch die Panel.cfg. Oder unterstellst Du mir da irgendetwas anderes? Das wäre ziemlich lächerlich, oder? ;-)

MfG Wolli

HeinzS 29.03.2002 21:47

Hallo Wolli,

Du scheinst ja hellseherische Fähigkeiten zu haben, wenn ich so sehe was Du alles in eine einfache Frage interpretierst. Leider hast Du ja keine Beschreibung über die Funktionsweise begelegt.

Zu Deiner Antwort an Henning wollte ich noch anmerken, daß deine Antwort auch nicht sehr konstruktiv und wohlwollend war.

MFG Heinz

Sven Lange 29.03.2002 22:04

Oh man, jetzt hackt doch nicht schon wieder auf Wolli rum. Er hat ein fantastisches Tool geschrieben um das Leben mit dem Flusi einfacher zu machen. Und bei MIR funktioniert es einwandfrei! Hier mal ein kleiner Denkanstoß aus einer Disclaimer-Beschreibung...

"...daß es nach dem momentanen Stand der Technik nicht möglich ist, Software so zu erstellen, daß sie in allen Anwendungen und Kombinationen, insbesondere auch in Verwendung mit verschiedenen Hardwarekomponenten, fehlerfrei arbeitet..."

Mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen. Oder? Und macht vorallem nicht die Massen verrückt in diversen Foren! Schreibt ZUERST dem Autor! Genau das wollte Wolli dem Henning sagen... Nicht mehr und nicht weniger.

Wir haben Wolli jede Menge Tops und Tricks zu verdanken. Bitte verschreckt ihn nicht dadurch, das Ihr ihn hier "beschimpft"! Es gibt schon genug gute Leute die der Flusiscene den Rücken gekehrt haben. Wenn Ihr also Problemchen habt, dann konntaktiert bitte erst den Autor!

MfG Sven

TheSkyistheLimit 29.03.2002 22:32

Wolli,

auch von mir dann nochmals an dieser Stelle ein ausdrueckliches DANKESCHOEN fuer dieses Tool!
(Ich habe diese Tool deshalb ja auch "bei der Konkurrenz" schon bekannt gemacht)

Jedes System ist anders und reagiert dementsprechend.

Wir alle sind dankbar fuer dieses Tool, was hoffentlich die groessten Aergernisse des neuen FS2002 hilft zu beseitigen (Der FS2002 ist wohl noch ne beta-version :rolleyes: )

Also: Nicht gleich aufregen, wenn hier jemand ein Problem beschreibt.
Keiner hat etwas vom "Meckern" und meint es bestimmt auch nicht persoenlich.

Wir alle moechten nur endlich einen funktionierenden FS 2k2 haben.

Und auf dem Wege dahin hilfst Du uns wirkliche eine ganze Menge.

Gruss

The Sky is the Limit

PS:
Wenn sich hier tatsaechlich Aerger aufstaut, ist die Adresse ohnehin Bill Gates!!!
Was Microsoft sich hier abgekniffen hat, ist ein starkes Stueck!
Und dann auch noch die Arroganz besitzen, einen Patch nicht fuer noetig zu halten.....

(Wahrscheinlich gibt's demnaechst dafuer ne X-Box-Version...)

Joachim Giesler 29.03.2002 23:17

Hi Wolli!
 
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für dein hilfreiches tool!! Lass´dich nicht vergrämen, es gibt viele Simmer, die euch Freeware-Programmierern und -Designern sehr dankbar für eure Arbeit sind. Leider wird dies nur zu selten erwähnt und honoriert.

Es scheint ein Trend zu sein, möglichst alles kostenlos und sofort bekommen zu wollen und natürlich lieber gestern als heute und selbstverständlich ohne bugs. (keine Anspielung - ganz allgemein)

Hervorragend an dem tool ist in jedem Fall auch, dass alle Änderungen reversibel sind, falls sie einem nicht zusagen!

Negative Erfahrungen habe ich mit Flusifix bislang auch nicht gemacht.

Anbei eine Frage, die ich an dich hätte: Die Default-B737 des FS2002 levelt ziemlich besch... aus bei Erreichen der CRZ-ALT. Es folgt ein ständiges Auf und Ab und Auf und Ab, ... nervt ganz schön! Denkst du, du könntest daran was "schrauben"?? Wäre super!
Andere B737 Air.files habe ich schon ausprobiert, wo diese "Macke" zwar erfreulicherweise nicht auftauchte, dafür aber andere.

Dank dir noch mal - MfG, Achim

Wolli 29.03.2002 23:40

Vielen Dank für die Aufmunterung.

Und es wird auf jeden Fall auch weitergehen mit dem FlusiFix. Die neue Version ist schon in Arbeit. Das wird kein Patch der irgendwelche Fehler behebt (mir sind bis jetzt keine bekannt), sondern eine Erweiterung mit mehreren neuen Einstellmöglichkeiten, die sich viele Simmer wünschen, wie z.B. der Einbau des 'VisualDamage', von Abgasstreifen hinter den Fliegern ....

@Heinz
Noch "konstruktiver" gings beim besten Willen nicht.

@Achim
Dafür habe ich leider keine Lösung. Die einzigste mir bekante Möglichkeit ist die Einstellung der Werte im FlightTuning-Abschnitt, von der man natürlich keine Wunder erwarten darf. Das Problem liegt meines Erachtens im zu langsamen Reagieren der Trimmung (Trim Pitch). Diese schlägt erst an, wenn der Flieger schon zu weit nach oben oder unten ausgebrochen ist, und dann auch nur sehr zögerlich. Aber das ist leider ein prinzipielles Problem des Autopiloten.
Ich werde aber auf jeden Fall weiter dran arbeiten.

MfG Wolli

D-MIKA 30.03.2002 02:04

Hallo, ich hab auch keine Probleme feststellen können DANKE fürs Tool
und
@ TheSkyistheLimit: der Autopilot DARF NICHT AM BODEN EINZUSCHALTEN SEIN!!!!!!!!!!! ganz einfache Sicherheitsfrage (nur mal kurz nachdenken warum das wohl so ist)
Wenn die Trimmung auf Anschlag fährt, ist vorher schon was faul!!! Ich vermute mal vorsichtig die Joystickkonfiguration.
Ich bin heute 6 Stunden online geflogen und hatte keinerlei Probleme nach dem nützlichen Tool gehabt.
Schöne Ostern
Michael

D-MIKA 30.03.2002 02:09

noch mal ;-))
@Achim: Trimmung?? Speed? Climbrate? ich flieg die Default auch, nur in anderer Textur und ohne Probleme
nebenbei, dem Autopiloten tut es gut, wenn er vom Piloten auch mit der Trimmung unterstützt wird, das ist schon seit FS98 üblich - probierts mal
Michael

TheSkyistheLimit 30.03.2002 03:09

Hallo Michael,

Sorry, dass ich widerspreche.
Aber nach allem, was ich im laufe der Jahre von Piloten gehoert habe MUSS DER AUTOPILOT bereits am Boden EINGESCHALTET WERDEN!!!

Damit ist nicht das Aktivieren der Funktionen wie HDG, SPD und Alt gemeint (also die aktive Steuerung), sondern nur das SCHARFMACHEN (also AP einschalten) gemeint.

Es kann nicht sein, dass die Piloten im Steigflug anfangen an den Knoepfen herumzudrehen und zu schalten.

Der AP wird waehrend der Startvorbereitungen eingeschaltet. Die entsprechenden Werte werden vorgewaehlt.
Ab ca. 1.000ft Hoehe werden dann nur noch die Funktionen aktiviert.

So habe ich es diverse Male gehoert.

So steht es in der B747-Checkliste (Boeing 747-400 operating procedures) unter der Rubrik "Taxi" (also vor dem Line-Up) woertlich: " ARM AUTOPILOT"

quote

2.7 TAXI
--
1. Set flaps
2. Check flight controls
3. Confirm takeoff performance
4. Set stabiliser trim
5. Display LEGS page
6. Complete cabin notification
7. Turn transponder on
8. ARM AUTOPILOT

unquote

Danach geht`s dann mit dem Takeoff weiter:

1. Receive takeoff-clearance
2. Turn landing lights on
3. Parking brake must be released
4. Apply thrust (See guidance)

usw. usw.

Deine Version ist mir neu.

Aber wir wollen hier nicht streiten.
Moeglich, dass fuer andere Flugzeuge andere Prozeduren vorgeschrieben sind.

Gruss

theskyisthelimit


PS:
(sehe uebrigens so nebenbei von Deinem Profil her, dass wir altersmaessig nicht sehr weit auseinander liegen)

Eben weil ich es bisher immer so verstanden und im Flusi auch so praktiziert habe, war ich umso ueberraschter, als mir bei ersten Flugversuchen im FS2k2 die Trimmung nach dem AP-Einschalten einfach auf -30 rauschte und der Vogel dann unhaltbar dem Boden entgegen eilte.
Richtig: Der AP steuert nur ueber die Trimmung.
Aber was steuert er am Hoehenruder, wenn Alt nicht aktiviert ist?
(Uebrigens geht dass ja bekanntermassen nicht nur mir so: Ist also bei allen anderen ebenfalls die Joystick-Konfiguration nicht in ordnung, wie von Dir vermutet?)
Das Seitenruder laesst er ja schliesslich auch in Ruhe.
DAS IST EIN ECHTER MS-BUG

D-MIKA 30.03.2002 03:47

Hi, bin gerade noch so wach :-)
nun ich bin nur Flusipilot, aber die Eingaben werden schon vor dem Takeoff getätigt (logisch). Arm heisst ja nicht Engage und damit ist die Eingabe der Werte gemeint. Das "scharfmachen" kann nur in der Luft erfolgen und wird auch so umgesetzt, sonst würde doch die Kiste just aufs Abflugheading drehen, noch am Terminal.
Die "komischen" Reaktionen kommen aus meiner Sicht vom Joystick und/ oder einer verkorksten Startsituation (hatte ich auch schon in den früheren Versionen erlebt und lange nicht bemerkt). Bester Test: Taste K (Stick deaktivieren)und mal einen Takeoff mit Tastatur machen (vorher natürlich die Trimmung checken).
Wenns ein richtiger Bug wäre, würde das Forum vor solchen Meldungen überlaufen.
Wär doch gelacht, wenn wir das nicht herausfinden ;-)))
Gutes Nächtle dennoch
Michael

Wolf-Dieter Wahl 30.03.2002 06:45

Moin, moin,

also zum AP kann ich definitiv sagen, dass der nicht am Boden eingeschaltet wird. Es werden alle Einstellungen am Boden gemacht. Nach dem Abheben wird dann der AP in 500-1500 ft aktiviert. Er belibt im Regelfall eingeschaltet bis kurz vor der Landung. Hier ist die Verfahrensweise aber sehr unterschiedlichs. Mehrere Captains haben mir bestätigt, dass sie den AP (entsprechendes Wetter vorausgestzt) schon sehr früh deaktivieren, weil das für sie die einzigste Möglichkeit ist, den Vogel auch mal selbst zu fliegen (so etwa ab 2000 ft).
Im Flusileben ist es auch so. Wer FSNav benutzt weiß, dass er nach laden des Flugplans die Daten des ersten Waypoints ans Systen übergibt, dann erst wird gerollt und nach dem take off wird der AP aktiviert.
Bei den FMC-(MCDU-)Fliegern ist das genau so.
Ich mache es auch so, dass ich bei guter Sicht in etwa 1500 ft Höhe den AP ausschalte und per Hand lande. Die speed-Regelung bleibt ein.

Dieter

TheSkyistheLimit 30.03.2002 08:41

Hallo Guten Morgen und froehliche Ostern (auch wenn dieser Gruss erst morgen korrekt waere)

Michael und Wolfgang,

Ja Jungens, reden denn wir Kollegen hier alle aneinander vorbei??

Wir meinen doch wohl das Gleiche!

DIE STEUER-FUNKTIONEN werden natuerlich erst im Fluge aktiviert.

Voellig logisch und unbestritten, dass der Autopilot erst in der Luft eingreifen darf, meist so oberhalb 1.000ft


quote:
---
Arm heisst ja nicht Engage und damit ist die Eingabe der Werte gemeint.
Das "scharfmachen" kann nur in der Luft erfolgen und wird auch so umgesetzt, sonst würde doch die Kiste just aufs Abflugheading drehen, noch am Terminal.
---
unquote

Eine kleine Korrektur:
ARM heisst SCHARFMACHEN!!! Und eben nicht ENGAGE (aktivieren)!

Wenn ich meine Waffe abfeuere, muss ich sie zuvor entsichert (=scharfgemacht) haben.
Das mache ich durch das elektrische Einschalten des AP (Note: Nur wo AP oder CMD draufsteht, ist auch AP drinnen...)

Engagieren tut sich der Autopilot aber erst, wenn ich ihn AKTIVIERE, dass heisst seine einzelnen Funktionen "abfeuere".
"Sonst würde doch die Kiste just aufs Abflugheading drehen, noch am Terminal".

(in dieser Reihenfolge)
Adjust = Einstellen
Arm = Scharfmachen
Engage = Aktivieren

Das Einstellen der Werte (adjust) gehoert zu den Flugvorbereitungen und geschiet schon auf der Parkposition. SCHARFMACHEN passiert waehrend des Rollens "Taxi" unmittelbar vor dem Line-up auf die Bahn; also unmittelbar vor der Startfreigabe und dem Gasgeben.
Da steuert noch gar nichts! Sondern ist eben nur scharf (entsichert)!

Und genau deshalb, darf auch nicht ploetzlich die Trimmung loslegen, solange noch nichts aktiviert ist.
Uebrigens:
Wenn der Autopilot schon beim Entsichern, sozusagen in vorauseilendem Gehorsam versuchen wuerde, die vorgewaehlte Hoehe zu erreichen (obwohl Alt noch nicht aktiv ist), muesste der die Trimmung ja nach oben + 30° stellen und nicht nach unten -30°.

Wie gesagt:
Ich bin ueberzeugt, wir meinen das Gleiche!
Und meine hier vertretene Ueberzeugung habe ich aus Gespraechen mit verschiedenen Crews, auch mit einer Lufthansa Crew. Ich hatte vor Jahren einmal das Glueck von Lagos bis Frankfurt vorne auf dem Jumpseat sitzen zu duerfen.

Ich wuensche allen ein frohes Osterfest.
Und diese Frage ist zwar interessant, aber lohnt bestimmt nicht, irgendwie geartete Adrenalin-Ausschuettungen zu verursachen...
Wir wollen doch alle zusammen fliegen!

In diesem Sinne, freundliche und wohlgemeinte Gruesse,

Klaus-Peter

The Sky is the Limit

D-MIKA 30.03.2002 10:32

FROHE OSTERN
ich glaub auch wir meinen alle das gleiche, nur die SCHARFMACHSTELLUNG (nix erotisches!) fehlt (wenn man lt Checkliste vorgeht) Der Druck auf CMD bedeudet ja im FS das ENGAGE, eine andere Möglichkeit gibts nicht und eben diese Funktion geht am Boden nicht.
So auf zum späten Frühstück (ist ja (F)Eiertag.
Michael

TheSkyistheLimit 30.03.2002 11:20

Hi folks,

da ich nicht weiss, wie man hier eine Datei anhaengt, muss ich die entsprechenden Passagen des realen Boeing B747-400 Manuals hier einmal abschreiben:

Unter 2.3 der Startvorbereitungen

2.3 FINAL COCKPIT PREPARATIONS

1. Verify the fuel sheet
2. Get clearance from ATC
3. Review and set takeoff data
4. Set the IAS/MACH selector (Hier AP-Einstellung!)
5. Set the heading indicator (Hier AP-Einstellung!)
6. Set the altitude selector (Hier AP-Einstellung!)
7. Complete the departure briefing
8. Turn pitot-heat on

Dann folgen (Inhalte lasse ich hier weg)

2.4 PUSHBACK PROCEDURES

2.5 ENGINE START PREPARATIONS

2.6 ENGINE START

2.7 TAXI

1. Set flaps
2. Check flight controls
3. Confirm takeoff performance
4. Set stabiliser trim
5. Display LEGS page
6. Complete cabin notification
7. Turn transponder on
8. Arm autopilot (HIER wird der AP scharf gemacht)

2.8 TAKEOFF

1. Receive takeoff clearance
2. Turn landinglights on
3. Parking brake must be released
4. Apply thrust (See guidance) (hier sind die versch. Powersettings entsprechend TOW gemeint)

2.9 AFTER TAKEOFF

1. Engage autopilot (Aha! Hier wird aktiviert)
(in der guidance steht dann, wie vom initial climb (wetter, laermschutz etc) dann auf die einzelnen Steigflug-Phasen (Step-Climb) zu schalten ist)
2. Retract flaps and landing gear (see guidance)
3. Monitor thrust
4. Turn yaw damper on

2.10 CLIMB

1. Set altitude
2. Set altimeter
3. Turn landinglights off at 6.000 ft

2.11 CRUISE

2.12 DESCENT AND APPROACH

2.13 FINAL APPROACH

Die gehen sogar soweit, dass nur die Funktionen, jedoch nicht der Autopilot selbst im Landeanflug ausgeschaltet werden.

Darum dann

2.14 TAXI AND PARKING

1. Turn landinglights off
2. Disengage autopilot (erst hier ist er wirklich aus!)
3. Speedbrake lever must be down
4. Turn strobelights off
5. Turn autobrake selector off
6. Retract flaps
7. Set transponder to standby
8. Once in parking spot, set parking brakes
9. Cutt off fuel control switches
10.Turn fuel pump switches off
11.Turn exterior lights off
12.Turn pitot heat off


Und hier endet die Checkliste, deren "Guidance" - also Emergency procedures, Fuel usage & Calculations, rules of thumb etc. etc. - schon alleine so ca. 60 Seiten hat.


Wir sind uns einig, dass der Autopilot nur waehrend des Fluges bewusst vom Piloten aktiviert werden darf (und nicht am Boden).

Unser Verstaendnis-Problem ist nur, was unter "engage" zu verstehen ist:
- Die Tasten: AP, ALT, SPD, HDG, AT, YAW
oder wie ich meine
- Die Tasten: ALT, SPD, HDG, AT, YAW

Die Taste "AP" war fuer mich bisher immer gleichbedeutend mit dem Scharfmachen "ARM" des Autopiloten.

Moeglich, dass ich damit so ca. 20 Jahre falsch gelegen habe.

Frohe Ostern, wuenscht.

Klaus-Peter

PS:
Uebrigens: In allen Vorgaenger-Versionen des Flugsimulators hat diese Procedere wunderbar funktioniert.
Bloss der FS2k2 - AP verhaelt sich ploetlich anders:
- Blockierte Hoehen-Einstellung,
- Nicht Aufnehmen des Gleitpfades trotz "APR"
- Hoehenruder selbststaendig auf nicht nachvollziehbare Extrem-Werte trimmen

Erst dank FLUSIFIX (ja, endlich sind wir mal wieder beim Thema dieses Threads :lol: ) kann man jetzt den Autopiloten wieder benutzen.
Beim heutigen Probeflug mit der POSKY-B767-300ER habe ich sogar schon auf dem Taxiway den AP-Knopf gedrueckt, OHNE dass die Trimmung auslief!

Joachim Giesler 30.03.2002 12:45

Hallo zusammen!
 
Zunächst denke ich mal, dass erkannt werden muss, dass bestimmte Funktionen , was auch die autom. Steuerung der Flugzeuge angeht, von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich ist.

Bei der B737-300/500 z.B. gehört das "Armen" des MCP (ugs: Autopilot) NICHT zur "Before Take Off Ckecklist". Das "Armen" des MCPs (push CMD) geschieht erst nach dem die Flaps retracted, also eingefahren sind. Diese Antworten erhielt ich von einem B737-Piloten.
Vielleicht ist es ja bei anderen Typen anders.

@TheSkyistheLimit:
Zitat:

Richtig: Der AP steuert nur ueber die Trimmung.
Aber was steuert er am Hoehenruder, wenn Alt nicht aktiviert ist?
...
Wenn ALT nicht aktiv ist, kommen die Steuerbefehle über den V/S Mode.
Über den Autopilot (bzw. auch manuell über die Trim-Switches am Steuerhorn) werden die Steuerbefehle nur an den STABALIZER und nicht an die ELEVATOR (Höhenruder) gegeben!! Getrimmt wird über den Stabalizer - dem kompletten hinteren Flügel! Die Höhenruder sind an der hinteren Seite ja nur ein Teil dessen und werden meines Wissens lediglich über die Steuersäule oder durch den Stick angesteuert.

Gruß, Achim

D-MIKA 30.03.2002 13:43

ich glaub wir kommen der Sache näher ;-)
es ist im FS einfach nicht möglich, alle Funktionen eines Panels auf Bildschirmbreite unterzubringen (bei FLY konnte man wenigstens noch scrollen, etwas umständlich aber die Panels sind ein vielfaches besser und funktioneller). Einige haben sich ja schon im FS daran versucht, doch selbst Dreamfleet hat immer noch nicht alles implementiert (eben ein Spielzeug). Wie es mit der Umsetzung von Real zu Sim aussieht, wissen wir auch alle. Dann kommen noch die diversen unterschiedlichen Flugzeugtypen dazu (inklusive ihren Bugs).

In anderen Threads wurde auch schon darauf hingewiesen, daß JETZT eben der Autopilot funktioniert wie er soll und schon gingen die Diskussionen los und gleich wurde geändert ;-)))

Das Höhenruder (entweder geteilt in einen feststehenden Teil und einen beweglichen oder als komplett bewegliche Fläche) wird über das Steuerhorn betätigt. Nur ein paar wesentlich kleinere "Kläppchen" sind die Trimmung.

Wenn ich die Zeilen nochmal so ganz langsam lese, meine ich nun mit ARMED ist gemeint: dort werden die Daten für den Steigflug (laut Clearance) eingegeben und dann kommt die Zuschaltung des FMC zu tragen, was uns ja in der Standard Boeing nicht zur Verfügung steht.
Es beweist wieder mal die eigentliche Unzulänglichkeit des FS inklusive AddOns, der natürlich für uns eine "heilige Kuh" ist und jeder "niedergemacht" wird, falls mal eine kritische Aussage gemacht wird.
In diesem Sinne
Michael

TheSkyistheLimit 30.03.2002 13:51

Hallo Achim,

Du meinst, auch wenn die Hoeheneinstellung ALT nicht aktiviert wurde, versucht der Autopilot die vorgewaehlte Steigrate zu erzielen???

Aber dann muesste die Trimmung doch nach oben (+) laufen, um die Nase zu heben.

Hier im Flusi 2k2 laeuft er aber von der vorgewaehlten Position (z.B. +15) einfach und ohne erkennbare Logik nach unten bis zum Anschlag (-30) (Wenn ich AP bereits auf dem Taxiweg einschalte)
Bekomme ich dass nicht mit, habe ich schon arge Probleme beim (fast unmoeglichen) Start.

Schalte ich erst in der Luft zu, und lasse mir dabei etwas zuviel Zeit, weil ich noch mit der ebenfalls fehlerhaften SPEED-Funktion beschaeftigt bin, geht beim Aktivieren von ALT die Nase unweigerlich nach unten => RUMS-Krach-Ende.
Beim Aktivieren von Speed sollte er eigentlich die am Boden VORGEWAEHLTE Speed (250 kts) anstreben.
Statt dessen uebernimmt er die gerade anliegende IAS!

Letztendlich ist es fuer diese Frage egal, ob nun bei der 747 vor dem Start, und bei der 737 im Steigflug gearmt wird:
Dieses Verhalten des Microsoft-Autopiloten ist einfach falsch!
Und nur dass aergert mich.
Der AP ist nicht "realistischer" geworden, wie manche diesen Fehler schoenreden wollten, es ist schlichtweg eine Fehlfunktion.

Wie gesagt: Wolli hat sich dieser Sache ja auch schon angenommen und zumindest ZWEI AERGERNISSE des AP beseitigt: Die Hoehen-Blockade und das jetzt funktionierende "intercepten" von Landekurs und Gleitpfad.

So, noch einen schoenen Gruss und dann geht's fuer mich nun ab auf's Fahrrad und rund um den EDDH-Flugplatz. Das Wetter ist ja herrlich.

Uebrigens, damit hier nichts falsch verstanden wird:

Ich finde es einfach KLASSE wie man hier im Forum auf hohem Niveau fachsimpeln kann!
Einfach genial!

Das meine ich ernst! Macht richtig Spass.


Gruss

Klaus-Peter

The Sky is the Limit

nautic 30.03.2002 14:01

zu problem mit flusifix-sorry an wolli!
 
Hallo Wolli,

mit meinem Posting wollte ich Dir und Deinem Tool nicht schaden, sondern nur möglichst schnell meine Beobachtung mitteilen. Tut mir leid, Dich nicht persönlich angemailt zuhaben.
Allerdings habe ich meine Warnung ernstgemeint und nachdem es mir auf zwei Rechnern passiert ist, glaubte ich nicht an einen Zufall. Ich bin etwas enttäuscht, wie übersensibel Du auf meinen Beitrag reagierst, denn es kann ja wirklich mal sein, dass unerwünschte Nebenwirkungen bei solch einem Tool auftreten. Deswegen habe ich das Tool selbst gar nicht runtergemacht, ich finde es sogar sehr praktisch. Allerdings, auch wenn es Freeware ist: Wenn ich schon sozusagen ein Betatester bin,dann möchte ich auch meine Beobachtung schildern, ja sogar warnen dürfen. Ich habe ja ausdrücklich gesagt, dass es MEINE Beobac´htung ist und wollte größeren Schaden für den Anwender verhindern. Wenn meine technischen Bedenken sich nicht bewahrheiten, um so besser.

Nun noch etwas Konstruktives: Gut wäre auch ein Makro/Funktion, mit dem man bei älteren Fliegern das NAV 2 Gerät aktiviert. Das Probem kann man mit einem Eintrag in der aircraft.cfg beseitigen, ist aber aufwendig für jeden Flieger dies zu tun.

Henning

TheSkyistheLimit 30.03.2002 14:17

Hi,

zur NAV2 Geschichte.

Richtig, ist dieser neue Radio-Eintrag in der .cfg

Dummerweise ist dies aber von den im Panel verfuegbaren Radios abhaengig (Standby oder nicht, etc.) so dass ich nicht glaube, dass dieses mit einem einzigen Macro zu erschlagen ist.
(Bei falcher Konfiguration der Radios passierts, dass man am standby herumklickt und sich dafuer das aktive VOR verstellt.....)

Ich glaube, hier koennte lediglich eine Text-Datei mit genauer Anleitung fuer nicht ganz so erfahrene Simmer helfen.
(Meine Meinung)

Gruss

Klaus-Peter

Marc 30.03.2002 18:11

Ich habe hier mal Kritik am FlusiFix: Im Hinblick auf das immer wiederkehrende "Problem" mit dem Autopiloten irritiert das Tool den weniger erfahrenen Simmer: Hier wird nichts "gefixt", sondern absichtlich etwas "broken" gemacht. Das erscheint mit gerade für Anfänger gefährlich, und dementsprechend gibt es auch gerade hier im Forum wieder Fragen danach. Dass FlusiFix die Achsen des APs entkoppelt, ist wirklich (sorry) Quatsch, und man sollten dem nicht Vorschub leisten, sich hier eine falsche Bedienung der Maschine anzugewöhnen.

Hier ein Zitat von Microsoft:

If the autopilot in Flight Simulator 2002 seems to work differently from the autopilot in previous versions, it's because it does--it now behaves more realistically. Here are some of the things to be aware of regarding the way the new autopilot works.

The two most important rules to remember when using a two- or three-axis autopilot like the ones modeled in Flight Simulator 2002 aircraft are:
1) When the autopilot is off, you control the airplane.
2) When the autopilot is on, the autopilot controls the airplane, and you monitor and control the autopilot.
When the autopilot is engaged, it controls both pitch and roll, and an associated flight director (not available on all airplanes) displays both pitch and roll commands. The autopilot cannot control just pitch or just roll, nor can the flight director display just pitch or just roll commands.


Der Anfänger wird mit FlusiFix erstmal alles aus Prinzip "fixen" (wer will schon Bugs), und damit erweist das Tool ihm dann keinen Gefallen.

Ich persönlich würde die Funktion also entfernen, denn sie bringt einen alten Bug wieder, den Microsoft in der jüngsten Version endlich beseitigt hatte.

Schöne Grüße
Marc

Wolli 30.03.2002 18:47

@nautic
Ich weiß nicht wie Du auf Beta-Tester kommst. Ich habe keine Beta-Version ins Netz gestellt. Leider hast Du auch wieder nicht das eigentliche Problem geschildert. Wie soll ich Dir also weiterhelfen, da Du bis jetzt ja auch der einzige bist, der einen Fehler festgestellt hat, nun sogar schon auf zwei Systemen??

@Marc
>Dass FlusiFix die Achsen des APs entkoppelt...<
Geh mal die verschiedenen Foren durch, da wirst Du staunen, wieviele Simmer diese Neuogkeit des AP ablehnen. Und immer wieder gibt es Anfragen von Neueinsteigern, wie man das abstellen kann. Ich bin mir ganz sicher, das mindestens 95% aller Simmer dieses schon vorher, d.h. noch vor dem FlusiFix, per Hand getan haben. Denn dieser Tip kursiert schon seit dem Erscheinen des FS2002 im Netz. Und ihn rausnehmen aus dem Programm - ich werd' mich hüten! Ich erhalte genug Mails von Leuten, denen das so gefällt und die mich immer wieder bitten, trotz dieser sinnlosen Anmache hier im Forum (das sind nicht meine Worte) weiterzumachen. Da trifft mich Deine Kritik nicht so sehr.
Und jeder hat die Wahl ob er bestimmte Änderungen durchführen läßt oder nicht.

MfG Wolli

P.S. Falls noch irgendelche Probleme auftreten, bitte nur per eMail an mich richten. Ich werde hier im Forum keine Antworten dahingehend mehr geben. Greift mich oder das Programm weiter hier an, zerreist uns in der Luft, das stört mich herzlich wenig. Ich weis, das ich ein gutes und funktionstüchtiges Programm geschrieben habe und brauch weder mich noch das Programm zu verteidigen. Das ist mir einfach zu blöd.
Und jetzt ist erst mal Ostern angesagt, danach gehts weiter mit dem FlusiFix und noch mehr unsinnigen Einstellmöglichkeiten.

Wolf-Dieter Wahl 30.03.2002 19:14

Ich habe FlusiFix
 
zwar in einem anderen Thread, aber wohl als erster hier im Forum publik gemacht. Dabei hatte ich gesagt, dass das ein gutes Programm für neue Simmer und solche, die sich nicht an *.cfg & Co rantrauen, wäre. Danach hat Wolli mich berichtigt und gemeint, das wäre auch ein Programm für Profis. Nun gut.
Aber nun verstehe ich die Welt nicht mehr! Keine der Funktionen, die nicht schon irgendwo gepostet wären (auch hier wiederhole ich mich), sind in dem Programm enthalten. Wolli ist u.a. das Verdienst zuzuschreiebn, alle diese mehr oder weniger nützlichen Funktionen und kleine Tricks zusammengefaßt und für jeden nutzbar gemacht zu haben.
Ich habe das Programm auch geladen und nirgends festgestellt, dass man alle diese Funtionen nutzen muss . Sicher ist ist das Entkoppeln der AP-Achsen plötzlich nicht realistisch. Aber wer nur damit zurecht kommt, ja dann soll er es doch tun. Ich habe es vor FlusiFix nicht gemacht und jetzt auch nicht.
Und dann hier öffentlich davor zu warnen ist schon starker Tobak. Bei solchen Sachen hilft immer erst mal ein reboot. Und dann an die eigene Nase fassen, wo könnte der Fehler bei mir liegen. Ich kenne Wolli nicht und bin nicht verwandt und nicht verschwägert mit ihm, aber "Vorsicht bei FlusiFix" zu rufen, na ich weiß nicht, ob das in der Form gerechtfertigt ist.

Gruß

Dieter

nautic 30.03.2002 20:24

sorry sorry
 
Hallo Leute,

vegesst meinen Beitrag. Ich wünschte, ich hätte ihn nicht geschrieben.
Wolli scheint mich nicht verstanden zuhaben und so eitel zu sein, dass er keine Kritik (öffentlich) gelten läßt. Sicher war mein Posting zu voreilig, fast panisch...sorry again!!!
Trotzdem muss man so etwas äußern dürfen. Mit Betatester meinte ich, dass das Programm wohl noch nicht 100%tig ausgereift sein könnte(???).
Ich meinte das ironisch. Mit der anderem Kritik die hier verlautet wurde , habe ich nichts zu tun.
Damit ist für mich das Thema gegessen. Bislang habe ich bei professionellen Anbietern so ein fast eingeschnapptes Verhalten nicht erlebt, sondern support, Entgegenkommen, ja sogar Entschuldigungen, wenn etwas nicht so 100%tig war.
By the way habe ich von anfang an gesagt, dass ich die Probleme auf 2 Rechnern hatte. Wolli, ließ bitte meine mail richtig. Ich werde Dich (falls nötig) persönlich anmailen, wenn ich ähnliches wieder beobachten sollte.

Henning

TheSkyistheLimit 30.03.2002 20:39

Guten Abend,

nur zur Klarstellung:

Die Dialoge zwischen Mika, Achim und mir sind grundsaetzlicher Natur zum Thema Autopilot und enthalten keinerlei Kritik an Wolli bzw. Flusifix.
Ganz im Gegenteil!
Das Aufnehmen des Gleitpfades im Final hat jetzt schon mehrmals geklappt.
Und da dem vorher nicht so war, vermute ich einen positiven Eingriff von Wolli's Flusifix.
Und dafuer bin ich dankbar!
Denn der echte Autopilot greift im ILS Landekurs und Gleitpfad in einer angeschnittenen Flugbahn selbst auf um die Maschine zur Landebahn zu fuehren. Das ist schliesslich der eigentliche Sinn des Autopiloten und ILS im Anflug.

Laesst man den - gem. Winzig-Weich Schutzbehauptung - ach so realen Autopiloten machen, ueberfliegt man die Landebahn so ca. in 2,000 ft Hoehe....:eek:
Nochmal: Der Autopilot mit all seinen Macken, ist nicht besser und realer geworden, er ist einfach Schrott!
Schon erstaunlich, was uns die ansonsten eigentlich genialen Microsoft-Coder hier diesmal vorgesetzt haben.
Wir alle sind ja wohl irgendwie abhaengig von dem Teil (muss ich fuer meine Person zumindest gestehen) da nichts vergleichbares auf dem Markt ist, mit einem so riesigen Angebot and freeware und payware Add-Ons.
Um so erboster bin ich, dass uns Microsoft gem. einer Verlautbarung (hier in einem anderen Thread zitiert) diesmal wirklich kalt abserviert und im Regen stehen laesst, bzw. auf eine moegliche version 2004 verweist!!!

Jeder Versuch, diesen Autopiloten (und andere Maetzchen des FS 2k2) zu korrigieren, kann nur von jedem Flugbegeisterten Simmer mit Inbrunst unterstuetzt werden und geniesst ein herzliches Willkommen.

Natuerlich muessen wir alle unsere Erfahrungen damit austauschen, um die Sache irgendwie rund zu kriegen,

Ich kann mich nur wiederholen:
Wenn hier Wut und schlechte Stimmung aufkommen, dann bestimmt nicht auf die Leute, die sich verzweifelt und mit Intelligenz abmuehen, diesen Murks zu korrigieren, sondern auf Herrn Bill Gates und seiner Geschaeftspolitik!!!

Leuten wie Wolli gebuehrt meine Hochachtung, dass sie sich an diesen Schrott heran wagen.
(Jawohl Schrott, auch wenn fuer mich der Flusi eigentlich die heilige Kuh ist!)

Hugh, ich habe gesprochen... Musste einmal wieder gesagt werden!


Gruss

Klaus-Peter

The Sky is the Limit

Manne 30.03.2002 20:54

Da kann man sich nur noch wundern!
 
Da setzt sich jemand hin und entwickelt ein tool (freeware) , investiert stundenlange Freizeit für uns, da wir nicht in der Lage sind, so etwas auf die Beine zu stellen.

Als Dank erntet Wolli öffentliche miese Kritik und nörgelei.

Ich benutze dieses Tool auch.
Dank der vorzüglichen Beschreibung sogar mit deutschem Text,läuft es bei mir ohne Probleme und ich denke, man kann dabei auch nichts verkehrt machen.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank Wolli.

Ich hoffe, dass Du dich nicht über die übertriebene Kritik ärgerst und mit der Weiterentwicklung fortfährst.

Letztendlich ist es jeden selbst überlassen, dieses tool zu installieren oder nicht.

Ein frohes Osterfest wünscht
Als Dank erntet Wolli öffentliche miese Kritik und nörgelei

Manne 30.03.2002 20:55

sorry,
das Fettgedruckte unten sollte natürlich nicht an diese Stelle
mfg

wahltho 30.03.2002 20:59

Re: Vorsicht bei FLUSiFIX
 
Also Leute,

mal ganz ehrlich: Müssen diese Forenbeiträge eigentlich so oft so entgleisen.

Ich dachte eigentlich, dass der FS2K2 eine Freizeitbeschäftigung ist an der man Freude haben sollte. Es ist letztendlich so ernst man die Sache auch nimmt nur ein Spiel.

Das E-Mails und Posts oftmals so entgleisen ist auch ein Problem, dass die Ausdrucksmethoden sehr eingeschränkt sind und man sein ggü. nicht sieht.

Deshalb sollte man bei allen Äußerungen immer noch doppelt so vorsichtig sein.

FLUSIFIX ist offensichtlich kein offizieller Patch von MS. Jeder installiert in daher auf eigene Gefahr.

Ich halte mich bei inoffiziellen Tools und Fixes immer sehr zurück und installiere sie eher selten. Flusifix habe ich auch nicht installiert und mit dem inoffiziellen PSS-Bus Panel unseren lieben virtuellen Bettina Fredemann habe ich mich zurückgehalten.

Aber nochmals: Gemach, Gemach! It's all a game!

Thomas

Wolli 30.03.2002 23:36

@wahltho

Sorry, it's not a game - it's more!

Wolli

wahltho 31.03.2002 00:00

Re: It's not a game it's more...
 
... war nur ein gutgemeinter Ratschlag.

Die Magengeschwüre sind dann Dein Problem :-)))

Thomas

Marc 31.03.2002 11:39

Hallo,

Also, Kritik an dem Tool sollte ja wirklich nicht als persönliche Kritik missverstanden werden. Mir ist aber noch ein konstruktiver Tipp eingefallen: Vor einigen Zeiten habe ich hier mal gepostet, wie man die viel zu starke Kurskreiseldrift korrigiert: Da musste in der CFG ein Komma verschoben werden. Für den FLusiFix wäre das doch eine tolle Sache (oder ist's etwa schon dabei, und ich hab's übersehen vor lauter dicken Eiern auf den Augen?)

Schöne Grüße unf frohe Ostern,
Marc

Rainer2 31.03.2002 12:06

FlusiFix, ein sehr nützliches Tool
 
Zitat:

... vor lauter dicken Eiern auf den Augen ...
Hallo,
die Eier sollten ja auch im Nest liegen, oder verwechsle ich jetzt das mit Ostern?

Spaß bei Seite
ich habe FlusiFix auf mehreren Rechnern mit verschiedenen Betriebssystemen einwandfrei ohne irgend welche Störungen am Laufen und finde das Tool wirklich sehr nützlich. Ich bin Wolli sehr dankbar für die von ihm investierte Arbeit für uns Simmer. Ist ja schon gesagt, daß kein Zwang besteht, gleich alles was geht, zu ändern. Kann jeder machen, so wie es ihm beliebt.

Ich freue mich auch, daß Wolli weiter arbeitet, und hätte dazu auch noch einen Vorschlag (hoffentlich liest er in diesem Forum noch!).

Das Starten gelingt bei der Beech Baron nur mit einem Trick. Der Zündschalter muß beim Starten einige male schnell hintereinander betätigt werden. Vielleicht meint MS hier auch ...it now behaves more realistically ... as real as it gets!

Wäre schön, wenn dieser Makel behoben werden könnte!

Noch schöne Osterfeiertage und
schöne Flüge bei herrlichem Wetter ;)


Rainer

Rückwärtsflieger 31.03.2002 15:23

Weshalb das Gemecker ?
 
Hallo Leute ,

also ich verstehe euch nicht ! Als Neuling in dieser Materie bin ich für jeden Tip bezüglich des FS 2002 dankbar !

Da setzt sich jemand hin , programmiert ein Tool das einiges an unzulänglichkeiten beseitigt, und dann wird hier gejammert und vor obskuren Fehlern gewarnt. :(

Ich finde das Tool echt genial und hoffe das es bald erweitert wird. Oder seit ihr alle solche Spezialisten, das ihr auf die Hilfe anderer verzichten könnt ?

Gruß, der Rückwärtsflieger

nautic 31.03.2002 15:26

FSUIPC 2.84 schuldig?
 
Hallo Leute,

nach dem ich Hinweise (im Tratsch-Forum) gelesen habe, dass das FSUIPC 2.84 Modul einige Bugs haben soll, wie z.B. Ruckeln und Aufhängen des FS2002 ab einem bestimmten FL, was ich auch beobachtete, und die Tatsache, dass ich Flusifix und die neue FSUIPC 2.84 version zur gleichen Zeit installiert hatte, könnte es sein, dass das beobachtete Aufhängen meiner Rechner tatsächlich nichts mit Flusifix zu tun hat!!!!

Habe eine ältere FSUIPC version installiert und jetzt scheint alles OK zu sein. Esgibt jetzt aber auch wieder ein FSUIPC 2.841/2 Update (release 28.03.), vielleicht ist das OK, hab´s noch nicht getestet.

Nochmals entschuldigung an Wolli. Allerdings habe ich keine technischen Beweise, woher meine Probleme nun wirklich kamen. Aber es ist doch grundsätzlich toll, hier ein Infoforum zu haben, wo soetwas diskutiert werden kann - nobody´s perfect!

Henning


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag