![]() |
Infinity Kappa
lohnt es sich eine 3 Jahre alte infinity Kappa zu kaufen?
Preis wäre bei 1300 €? danke im Voraus mfg Mark:lol: |
wos is des?
|
des san leisesprecher:lol:
ist das der paarpreis? oder handelt es sich um ein surround-paket? |
paarpreis...
|
A paar mehr Daten wären ned schlecht.
Welche sinds denn? |
hier...
Infinity Kappa 9.2i - Original Modell aus Kalifornien!
High End Lautsprecher -- DER Klassiker schlechthin! Erstbesitz ! Zu diesem Lautsprecher muss man eigentlich nicht viel sagen. Wer sie nicht kennt, ist selbst Schuld. "Beste Kappa aller Zeiten !!" Die legendäre Infinity Kappa Reihe erlangte mit diesem Lautsprecher ihren klanglichen Höhepunkt. Obwohl mittlerweile 2 Nachfolgemodelle auf dem Markt sind (Kappa 100 und Kappa 600), klingt nach Ansicht der Fachpresse die 9.2i von allen bisher gebauten Kappas unterm Strich am besten. Im Magazin "Audio" wurde die Kappa 9.2i mit 84 Punkten (Spitzenklasse) honoriert. Zum Vergleich: Kappa 100: 80 Pkte., Kappa 600: 82 Pkte. Die Klangdisziplinen der 9.2i im Einzelnen nach "Audio"-Methode: Neutralität: 85 Punkte (sehr gut) Präzision: 80 Punkte (sehr gut) Luftigkeit: 80 Punkte (sehr gut) Lebendigkeit: 85 Punkte (sehr gut) Bassfundament: 90 Punkte (sehr gut) Urteil: 4"Ohren" 84 Punkte (sehr gut), Spitzenklasse Verarbeitung: Sehr gut Preis: DM 9000,- (4600 EUR) / Paar Technische Daten -Ausführung schwarz (Echtholzfurnier "Black Oak") -Incl. Original Infinity Spikes -Maße B/H/T: 45/146/36 cm -Gewicht: 75KG / Stück -Frequenzgang: ca. 16 - 45000 Hertz -Schalldruck: ca. 95db (1W/1m) -Turn-Over-Frequency Anpassung & Bass-Boost Schalter -Belastbarkeit ca. 300/500 Watt -kaum Bündelung (sehr gutes Rundstrahlverhalten) -4-Wege-Bassreflex: 1x EMIT-R Hochtöner (kreisrunder Elektrostat) 1x Polydome Mitteltöner 1x Konus Tiefmitteltöner 2x 30cm Woofer (Graphitstaub Membran) 2x Bassreflexrohre hinten |
die grphitstaubmembran brennt sicher gut :D
|
@GTI
der Preis ist super - ich würd halt keine € 1300.- für Boxen ausgeben.. egal. Mich würd interessieren was du für einen Verstärker hat, der 1.) die Leistung bringt bzw. mit den Boxen mithalten kann 2.) genauso hochwertig ist wie die Boxen, weil High-End Boxen klingen nur mal auf einem High End Amplifier gut. (Klirrfaktor, Frequenzgang, Linearität, Stabilität der Endstufe) edit: und im 15m² Wohnzimmer würd ich sie auch nicht aufstellen:D |
Naja..
Sind eigentlich nicht für mich gedacht, sondern für nen guten Freund, aber bevor der nen Fehlkauf leistet, dachte ich mal ich frage meinen Kollegs hier bei WCM...:lol:
Zum Verstärker: will er sich auch hinzu kaufen, hat im Moment nen sony mit 5´*100 sinus im surroundbetrieb, und 200 im stereo. Ich denke jedoch, der ist zu schwach, sein Wohnzimmer hat übrigens 40 qm². danke mfg GTI |
kenn den Verstärker ned, aber wenn er bis 100W Sinus ned arg klirrt passt des schon, weil 5x100W Sinus haltest eh im Schädel ned auf Dauer aus.
Die Leistung an sich würd schon passen, nur denk ich halt der fangt irgendwann arg zum klirren an (wenn er wirklich laut hören will), und dann hast Gleichanteile an den Boxen die wünscht du dir bei so einem Boxen - Preis lieber ned.. |
was hast...
du fürn system???
kennst du martin lagonda boxen? gehen um ca. 20000 € erst her....:heul: |
nix besonderes
Yamaha RX V595 Dolby Digital Verstärker (5x100W RMS) 2x Infinity Reference 61 MK II(160W RMS) 1x Center und 2x Surround von Sony (80W bzw. 60W RMS) Magant Alpha 30A (30cm Downfire ;) 90W RMS) reicht mir völlig zum DVD schaun und Musik (mp3s und CDs) |
Zitat:
Die sollen dann lieber in die Disco gehen und sich die Birne volldrohnen lassen. Infinity ist bekannt dafür sehr gute Lautsprecher zu bauen, wenn Dein Freund bereit ist soviel Geld auszugeben dann hat er damit sicherlich einen guten Griff getan. Auch wenn die Box bereits 3 Jahre alt ist wird sie immer noch 5x besser als jede Neubox in dieser Preislage klingen. Er soll nur darauf achten dass die Membrane und die Aufhängung unbeschädigt ist. |
@kato
*vollzustimm* |
Ist schon klar...
... es wird nicht viel laute Musik gespielt, nur manchmal, wenn die Stimmung passt, soll die Box auch was herzeigen können....
|
LOL
Tschuldigung. Aber mehr kann ich zu 40m² und mit den Kappa´s beschallen nicht sagen...
Die Lautsprecher haben zwar ´nen hübschen Druck, aber sind VIEL zu überdimensioniert für diesen Raum. Für guten Klang sind kleinere und feinere Lautsprecher besser. Laut genug werden die meisten sein. Für den Fall der Fälle gute und kleine Dinger mit ´nem Subwoofer kombinieren. Da es so aussieht als ob du/dein Freund euch nicht sooo gut auskennt empfehle ich den Gang in ein gutes HiFi Studio zum informieren. Denn die Kappa´s sind auch ganz schön groß, sprich brauchen Platz, vor hinter und neben der Box um auch Klang zu entfalten... By the way... Der Verstärker sollte schon mithalten können(von der Leistung her), oder SEHR gut sein -> beeinträchtigt sonst den Klang, max Pegel sowieso. Meine Empfehlung: kleine feine B&W Boxen, auf Ständern oder Regal(optimale Aufstellung erkundigen) - Kombiniert mit ´nem Yamaha Subwoofer. Klingt toll, braucht wenig Platz und hat für den Fall der Fälle heftige Reserven. Vorteil der Verstärker muss nicht DIE Leistung bringen(Subwoofer ist aktiv, versorgt sich selbst), ist deshalb billiger und man kann mehr auf die Klangqualitäten achten. Viel Spass |
Verstärker
Mit mithalten meinst du so nen Verstärker zB
Power Amp 909 Symmetrische Eingänge, durch mitgelieferte Adapterstecker auch asymmetrisch Ausgangsleistung: Stereo: 2 x 600W an 4 Ohm Mono: 1 x 1930 an 4 Ohm Mono: 1 x 3200W an 1 Ohm Stabil an allen Lasten Prozessorgesteuerte Fehlerdiagnose Ferneinschaltbar mit Burmester PRE-AMPS :D |
Was hältst du davon?
Teufel Theater 7: Europas einziges für 6.000 Kubikfuß lizenziertes THX Ultra-System mit "Audio"-Prädikat "Spitzenklasse"
Das größte Wohnzimmer-freundliche Heimkino-System aus dem aktuellen Teufel-Programm bietet fast die Urgewalt und Dynamik wie die beiden Flaggschiffe Theater 9 und Theater 10, kommt aber dank der extrem kompakten Subwoofer mit erheblich weniger Stellfläche aus. Das Theater 7 besteht aus den Frontlautsprechern M660 THX Ultra, den Aktiv-Subwoofern M8000 THX Ultra und den Effekt-Dipolboxen M600D. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: |
Re: LOL
Zitat:
Solche Boxen sollten dann schon ca. 1m von der Wand weg stehen. Wird aber bei 40m² nicht so ein Problem sein hoffe ich. Der Gang in ein gutes HIFI-Studio ist sicherlich zu empfehlen, auch sollte man dann die Frage der Boxenkabel nicht ausser acht lassen und hier wirklich gutes Material verwenden, nicht (wie ich schon erlebt habe) Klingeldraht verlegen. Beim Verstärker kann er sich ja einmal in diversen Fachzeitschriften umsehen (Audio, Stereo, Stereoplay usw.) Dort gibt es Rang&Namen Listen mit Preisen. Es gibt manchmal recht gute Geräte die der Konkurrenz ein Bein stellen und preislich weit darunter liegen. Es muss ja nicht gleich Krell-Monoblöcke oder Burmester Vollverstärker sein. ;):D @Talas Kleine Boxen mit Subwoofer sollte man nur als Notlösung verwenden |
@ Kato
mit klein meinte ich ja nicht Bose Größe :-) - Eben halt nicht Kappa Dimension...
Und klanglich hat eine fein abgestimmte Boxen - Sub-Kombi absolut was zu bieten! Bez. Lautsprecher-Wand-Abstand... Es kommt immer auf das Konzept an. Stimmt schon, meisten so den von dir genannten Abstand. Es gibt aber auch Lautsprecher die nach Wand-Kontakt suchen! Talas |
Die Kappas sind ein Wahnsinn und sie mit einer B&W zu vergleichen ein Frevel! ;) Wenn es Dir nicht schade ums Geld ist würde ich auf alle zuschlagen, eine Investition die man sicher nie bereuen wird, da man das Geld jederzeit wieder hereinbekommt! Eine Alternative wenns etwas billiger sein soll wäre vielleicht die kleinere Ausführung...
http://www.onetwosold.at/default1.as...DOffer=2815796 |
@manferd
er bekommt glaub ich das set um €1300- edit: kann aber ned sein... glaub du hast recht |
doch hier...
Infinity Kappa 9.2i Orig. US-Modell ! (€4600)
EUR 1.210,00 by e-bay |
Naja
ist schon ziemlich teuer, woher hast du soviel geld???
ich bin mit meiner JVC anlage schon zufrieden :D mfg CHECKER:cool: |
Meiner ist kleiner,
mein Lautsprecher natürlich, ich habe nämlich eine Kappa 6.1i und bin damit sehr zufrieden. Wenn du bereit bist, etwas Geld in passende Verstärker zu investieren, ist es sicher ein guter Kauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag