WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AI-Traffic Tutorial (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51190)

Holger Racko 27.03.2002 13:39

AI-Traffic Tutorial
 
So, mit einem Tag Verspätung (habe neuen PC zusammengebaut), hier jetzt mein AI-Tutorial samt downloads. Danke nochmals an Eisbreaker für den Webspace. Seite bitte maximiert betrachten.

AI-Traffic Tutorial

Ich denke mal, alles sollte verständlich sein. Bei Fragen oder Anregungen, schickt mir eine Mail oder postet hier im Forum

Holger

LUCAS 27.03.2002 15:52

So hab ´jetzt dank T1 in 3 Minuten runtergeladen!!


Werd jetzt mal zum testen gehen!!



gruß Lucas

D.Kuckenburg 27.03.2002 17:09

Immer noch beim Testen, Lucas ?????
MfG D.

Holger Racko 27.03.2002 18:32

So, jetzt sollte alles Problemfrei funktionieren

Cocoleo 27.03.2002 18:33

hi holger,

senk ju!:ja:

Shubby 27.03.2002 19:22

ich hab ne frage: ich habe mir schon texturen ohne ende runtergeladen, und den a320 und avro auch. Und habe diese für die ganzen cessnas, Learjets und die kleinen maschionen ersetzt, so dass ich im moment ziemlich viele Verkehrsflugzeuge habe (also ohne die trffic.bgl überhaupt zu ändern)
kann ich trotzdem so einfach deine anleitung befolgen, oder im notfall den aircraftordner löschen, und deine flugzeug einfach reinkopieren?

thanks

Holger Racko 27.03.2002 19:30

Ja, kannst du. Du musst im AI-Shuffler nur deine Flugzeuge auswählen, die du auch weiterhin haben möchtest!

Es entsteht dadurch dann natürlich eine Mischung, sprich es kann sein da wo vorher eines deiner gedownloadeten Flugzeuge gestanden hat, jetzt eines aus einem meiner packages steht. (Dem Land entsprechend)

Marc 27.03.2002 20:23

Hallo!

Ich habe mal eine Frage: Ich beschäftige mich gerade mit den TTools näher (ist meine masochistische Ader), und der AI-Shuffler kommt später dran. Mit den TTools kann ich ja neue Flugpläne erstellen, aber mit der Funktionsweise des Shufflers habe ich noch so meine Probleme: Nach meinem Verständnis und der völlig ungenügenden Anleitung des Programms macht der Shuffler ja nicht mehr als die Flieger auszutauschen, ja?
Er erstellt also keine zusätzlichen Flugpläne, ja?
Was mich nä(h)mlich verwirrt ist, dass es auf der Racko'schen Seite heisst, die Plätze wären ohne den Download einige FLugzeuge sehr leer. Erstellt der Shuffler also doch auch neue Flugpläne?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Schöne Grüße
Marc

Holger Racko 27.03.2002 20:42

Nein, das ist ein Missverständniss. Ich meinte damit, wenn man Learjet's, Cessna's usw. weglässt, sind die kleinen GA-Plätze leer, da der Shuffler nur Flugzeuge mit Flugzeugen gleicher Klasse ersetzt, also 737 <-> A320, aber nicht C172 <-> 747. Der Shuffler ordnet die vorhandenen Flugpläne nur anderen Flugzeugen zu, also alle routen die an deutschen Flughäfen starten an LH, DE o. LTU. Das keine Langeweile aufkommt, dafür sorgt das ja auch ausländische Maschinen deutsche Flughäfen besuchen.

Du kannst im AI Shuffler auswählen, welche deiner Flugzeuge als AI-Traffic benutzt werden sollen. (Sodass du die DFs, PSS' & PICs rauslassen kannst) Sind dort keine GA-Maschinen ausgewählt, bleiben die GA-Pläne unbesetzt.

Marc 27.03.2002 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Holger Racko
Sind dort keine GA-Maschinen ausgewählt, bleiben die GA-Pläne unbesetzt.
Sorry, aber wenn er doch nur ersetzt, dann können die Plätze doch nicht "leer bleiben". Ich meine, damit sind jetzt alle Klarheiten beseitigt. Also, eigentlich ist die Antwort auf meine Frage damit für mich noch nicht klar:

[] Ersetzt er nun lediglich eine Orbiter-Air Cessna 172 gegen eine Piper A28? Dann bleibt aber nix leer, weil schon vorher etwas da ist.

oder

[] Macht er eine Piper A28 hin, wo vorher nix war? Dann ersetzt er aber nicht lediglich.

Schöne Grüße
Marc

p.s.
Ich habe gestern mehrere 10.000 fix und fertige Flugpläne für die TTools, vorwiegend für D, bekommen. Klasse Sache!

Holger Racko 27.03.2002 22:31

Ok, ich hab das glaube ich ziemlich missverständlich auf der HP geschrieben.

Die Plätze bleiben nur leer, wenn du beim Auswahlmenü des Shuffler die "Kleinen" abwählst, sprich wenn sie keine Flüge mehr zugeordnet bekommen sollen. Dann verschwinden sie aus dem Traffic. Viele stören ja die kleinen, die einem beim Anflug auf EDDF im Weg rumstehen ;)

Lässt du sie ausgewählt, bleiben sie!

Der Shuffler arbeitet mit Flugzeugklassen, so das eine A340 nur 747 Routen zugeordnet bekommt, und nicht auf einmal von Westerland/Sylt nach Mannheim fliegt statt von Frankfurt nach New York.


Zitat:

Original geschrieben von Marc Störing


Ich habe gestern mehrere 10.000 fix und fertige Flugpläne für die TTools, vorwiegend für D, bekommen. Klasse Sache!

Du willste diese Pläne nicht zufällig hochladen ? ;)


Allgemein, werde ich mich jetzt auf AI-Traffic konzentrieren und versuchen meine "Packageseite" weiter zu führen und auch ein paar Repaints machen, wo ich jetzt dank neuem Rechner beim Anflug auf GA EDDF mit 100% Traffic immernoch 25fps habe :) Vor allem da das GA-Team ja schon an Updates arbeitet und Wolfgang auch schon Updates "angekündigt" hat :)

Chris 27.03.2002 22:36

Ich bin noch am Herunterladen...

...aber bedanken möchte ich mich jetzt schon mal! :ja:

...Halt! und noch eine Frage stellen:
Mit dem ganzen Installationsprozess benutze ich doch, ohne die TTools mit neuen Flugplänen zu füttern, weiterhin die von MS mitgelieferten AI-Flugpläne, richtig?

Holger Racko 27.03.2002 23:58

richtig.

BodoM 28.03.2002 07:50

Flugzeuge abwählen, wie?
 
Hallo Holger,

ich habe mich jetzt ertmalig mit dem AI-Shuffler befasst, weil ich den Standard AI-Traffic des FS leid bin. Jedoch musste ich feststellen, das dieses Programm nicht die gewünschten Ergebnisse bringt und der Himmel über Deutschland immer noch voll von N**** registrierter Flugzeuge, insbesondere Cessna's ist.

Wie ich den voran gegangenen Beiträgen entnehme, sind komplett überarbeitete "Flugpläne" die Voraussetzung für realistischen Luftverkehr über Deutschland bzw. Europa.

Fragen:

- Wo kann man diese Flugpläne bekommen?

- Wie wählt man Flugzeuge (z.B. Cessna's) im AI-Shuffler ab, so das sie nicht mehr erscheinen. Dies ist in der Anleitung nicht beschrieben.

http://www.avsim.com/posky/images/banners/bodo_ban.gif

Marc 28.03.2002 11:16

Hallo Bodo!

Ich schreibe gerade an einem recht ausführlichen Artikel für die FXP, die das genau erklärt. Es ist wirklich ziemlich viel Arbeit und für Otto-Normal-Simmer nicht unbedingt sehr interessant. Andererseits kann man schnell in eine Sucht verfallen, die ganzen Flugpläne immer weiter zu verfeinern. Ich werde mal sehen, ob sich eine Möglichkeit findet, die oben erwähnten Pläne begleitend zu dem Artikel ins Netz zu stellen. Problem sind die unzähligen 3D Modelle. Bodo, wann kommt eigentlich eure Posky Gmax 767?

http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...g/tmp/atc1.jpg

http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...g/tmp/atc2.jpg

Schöne Grüße
Marc

Chris 28.03.2002 11:35

Hm....
 
Ich hatte gestern abend in einem ersten Versuch immer noch "Emerald", "Corsair" und andere MS-Standard-Flieger in EDDB und EDDF zu stehen. Von Lufthansa und dergleichen war nichts zu sehen. Möglicherweise etwas über-sehen?

BodoM 28.03.2002 11:44

Hallo Marc,

die Screenshots sehen sehr vielversprechend aus und bieten genau das, was man sich auf innerdeutschen Flughäfen vorstellt. Dein ausführlicher Artikel diesbezüglich würde mich sehr interssieren. Wird er in der nächsten Ausgabe erscheinen?

Zitat:

Bodo, wann kommt eigentlich eure Posky Gmax 767?
Der Release ist für den 29.03. geplant. Also, wenn alles gut geht ist es morgen so weit :)

http://www.avsim.com/posky/images/banners/bodo_ban.gif

Holger Racko 28.03.2002 12:22

Hallo Bodo,

schöne news das mit der 767 :)

Zu deiner Registrierungsfrage:

Der AI-Shuffler kann in das in der kostenlosen Version nicht. Es gibt allerdings eine neue, payware version, die auch das verspricht. Ich kann dazu allerdings nichts sagen, da ich diese nicht besitze.

Es gibt allerdings ein Tool namens "AISchedule", dass auch die Änderung der Registrierungen verspricht. Ich kann dieses allerdings nicht benutzen, da es nur mit der deutschen FS-Version funktioniert
:(, und ich die englische besitze. Ich kann dir das Tool gerne mal schicken, wenn du es ausprobieren möchtest, aber da kann ich nichts versprechen oder garantieren.

Der AI Shuffler ändert nur die Airlines der Flugpläne, die an den Airports starten. Also alle an deutschen Airports startenden Flugpläne sind von deutschen Airlines, alle an englischen von englischen Airlines etc.

Mit individuell erstellten Flugplänen kann man das natürlich noch sehr viel extremer ausfeilen und realistische Umläufe kreieren. Allerdings ist das eine Menge Arbeit, während meine "AI Shuffler Lösung" in 5 Minuten gemacht ist.

Abwählen kannst du Flugzeuge, indem auf der "Aircraft page" (die 2. des Programs) das Häkchen vor dem Flugzeugnamen entfernst. (Also z.B. auf das Plus vor Large Jet klicken, dann auf das + vor Boeing, dann vor 777-300 und dann kannst du rechts im Fenster die Flugzeuge aus- oder abwählen.

Chris, dann hast du definitiv irgendwas falsch gemacht.. Eigentlich sollten mit meinem Package überhaupt keine Standardflieger (ausser den Cessnas) zu sehen sein, da diese überschrieben werden.

Eine Frage noch, benutzt ihr alle die deutsche Version der air_nat.cfg? Die ist von Thorsten Baumbach und scheint schlechter zu sein als die englische...

Holger Racko 28.03.2002 12:42

Ich glaube ich habe gerade rausgefunden, wie man die Registrierungen mit AISchedule ändern kann, bin am rumprobieren. Hab mir gerade schon meinen Traffic zerschossen *fluch* , jetzt muss ich eh neu machen, da kann ich auch rumprobieren

Chris 28.03.2002 13:49

..und ich vermute mal, woran es bei mir liegt: ich habe nämlich den Original-Boeing-Ordner umbenannt und den von Dir gezippten noch hinzugepackt und nicht überschrieben.
Ich schaue mir das heute abend nochmal in Ruhe an...

wined 28.03.2002 13:51

737-400 Problem...
 
Wenn das ausser mir noch wer hat ( zb DU Chris) mit Holger's Toller Kollektion, dann hier meine Lösung dafür:

Die aircraft.cfg der 737-400 hatte bei mir einen kleinen Fehler, [Fltsim2] hat gefehlt, daß ist die Iberia...
Beim start des FS lädt dieser dann nur die ersten 2 Modelle und den rest lässt er bleiben...
Man hat dann also nur United und Corsair als 737....


Ich hab einfach den Einrag selber eingefügt, und jetzt klappt alles prima....

LG,
Edwin

Geisterflieger 28.03.2002 16:07

Hi,

das Problem habe ich auch, könntest du das mal bitte genauer erklären wie du das hinbekommen hast (sprich was muss ich in die aircraft.cfg alles schreiben??):confused:

Danke und happy landings:)

Holger Racko 28.03.2002 16:34

installier dir einfach diese aircraft.cfg in deinen b737_400 ordner. lösche zuerst die alte und bennen dann diese von aircraft.txt zu aircraft.cfg um

wined 28.03.2002 16:42

Also:

Wenn Du dir die cfg anschaust, siehst Du, daß sie mit [fltsim0] beginnt. Das ist, wie du unter atc-airline und ui-variation siehst, Die 737 in UNITED bemalung.
Danach kommt [fltsim1] in Corsair Bemalung, und daraufhin dann [fltsim3]....

Dazwischen fehlt aber [fltsim2].
Ein lick in den texture-folder "texture.2" verrät mir, daß dies die IBERIA ist...

Nun markiere ich den gesamten Bereich von [fltsim0] bis [fltsim1] und kopiere ihn in die Lücke....
Darauf achten, daß vor und hinter dem Abschnitt jeweils eine Leerzeile ist....

Dann ändere ich sämtliche UNITED einträge im neuen Bereich auf "IBERIA" und in der eckigen Klammer zu beginn des Abschnittes tausche ich fltsim0 gegen "fltsim2" aus.
Bei texure sollte stehen "texture=2".

Das wars, jetzt noch speichern und fertig.....

Sitze derzeit leider in der Arbeit, und kann daher keine Auszüge kopieren, aber ich glaube die Anleitung ist halbwegs brauchbar.....

Hoffe es hilft auch Dir,
ansonsten einfach nochmal posten, und sie werden geholfen.....

LG aus LOWW

Edwin

wined 28.03.2002 16:52

Tja Holger,

so kann mans natürlich auch machen...:D

Da macht man sich die Mühe, aus dem Kopf heraus komplizierteste technische Anweisungen nieder zu schreiben,
Und dann kommt da einer daher, der das ganze mit einem Schlag überflüssig macht....:lol:


Danke vielmals!;)

LG,
Edwin

Geisterflieger 28.03.2002 17:08

Hi,

danke euch beiden für die schnelle Hilfe!!!!!! (echt super):)

Holger Racko 28.03.2002 17:22

Fix ist jetzt auch auf der AI-Traffic Seite zum direkten Download.

joair 28.03.2002 20:56

Hallo

Danke Holger
sieht gut aus auf den Airports
Man freut sich einfach bekannte Airlines zu sehen anstatt MS Default
Grosses Lob von mir für deine tolle Arbeit

Gruss Joe

Blackbird 28.03.2002 21:20

Hi!

Und von mir eine Kritik! Die Seite mit der Installationsanleitung war "ideal zum Drucken"...

Man bekommt gelben Text auf weißes Papier - sehr "einfach" zu lesen!

Mirko

HeinzS 28.03.2002 22:18

Hallo Mirko,

schon mal was von WhatYouSeeIsWhatYouGet gehört ;) Freu Dich doch das zumindest der Hintergrund nicht schwarz wiedergegeben wurde, sonst wäre Deine Patrone wohl leer :D
Wenn Du noch Hilfe bezüglich der Farbumstellung brauchst, melde Dich nochmal.

MFG Heinz

Holger Racko 28.03.2002 22:39

Ja, an's ausdrucken habe ich nicht gedacht, sorry :(

Gibt jetzt eine Printversion

Print-Version

Chris 29.03.2002 04:08

Also, schlagt mich, aber ich komme hier irgendwie nicht zum gewünschten Ergebnis. EDDF stand wieder mal nur voll mit Standardfliegern.

Habe mir mal die Report.txt angesehen; darin finden sich fast ausschliesslich Einträge dieser Art:

"For fl. "EDDB,LEZL(Deutschland,Spanien)" was used "Boeing 737-400" (6 a/c in the same cat. [Small Jet]). Valid callsigns are
No match by callsign found, retry to fit using GLOBAL
For fl. "EDDB,LEZL(GLOBAL)" was used "Boeing 737-400" (6 a/c in the same cat. [Small Jet]). Valid callsigns are Airwave,American Pacific,Emerald Harbor Air,Gaia,Global Freightways,Landmark,Orbit,Pacifica,Soar,World Travel
McDonnell-Douglas/Boeing MD-83 Paint2 was selected for this flight."

Bei fast allen Flügen wird versucht, auf die Global-Einstellung zurückzuswitchen. Die geänderte aircraft.cfg der B737 habe ich auch hineinkopiert.
Mich wundert auch, dass beim Generieren des Traffics höchstens mal ein Airbus mit dabei ist.
Die meisten Flüge gehen an Cessna Caravans, die ich aber eigentlich nicht haben will.
Was mir ebenso aufgefallen ist: Wenn er die Scenerien importiert, taucht in den Decompiler-Fenstern beim Sectorlesen nahezu ausschliesslich "sector not found" oder so etwas ähnliches auf.

Liegt es vielleicht an den Flugplänen des MS-Standard-Traffic, dass keine gescheite Route dabei ist?

Ich bin etwas ratlos...zumal ich den 2002 vor wenigen Tagen erst frisch installiert habe.

Geisterflieger 29.03.2002 09:30

Morgen,

ich wollte nur sagen das ich das selbe Problem habe!! Fast keine Traffic mehr und wenn dann nur Cessnas etc. (das mit der aircraft.cfg habe ich auch gemacht)!:heul:
Außerdem tritt beim compillen der neuen Flugpläne folgender fehler auf:

Bei fast allen A320 kann er nicht erkennen wo die hingehören!! (Steht da natürlich auf englisch);)

happy landings:)

Max-2 29.03.2002 10:58

das mit den A320ern hab auch ich!!!!:(

Holger Racko 29.03.2002 12:54

Ähh...

ihr habt alle die deutsche Version, ja ?

Habt ihr auch die deutsche config-datei benutzt ?

Max-2 29.03.2002 13:35

Nein
 
ich hab die amerikanische version.

Patrick Bernhart 29.03.2002 13:51

Hi ATC Spezialisten,

wozu brauche ich die neuen AI Flugzeuge wenn ich div. deutsche Flugzeuge (DF, PSS, PIC) im Hangar habe? Sind die nur Framerate freundlicher oder wo ist der Unterschied?

Neue Flugpläne kann das Tool nicht einarbeiten oder doch?

Weiter oben stand noch was von 1000 Flugplänen, wo kann man die downloaden?


GRuss Patrick

Tom82 29.03.2002 14:01

Hallo zusammen,

ich habe mich auch etwas damit beschäftigt. Das Problem mit den Airbussen habe ich auch. Ich fliege die englische Version. Außerdem erkennt der nur 2 der 737-400. Andere kann ich im Flusi nicht aufrufen!
Mit der deutschen config Datei bekomme ich grundsätzlich "falsche" Flugzeuge nach Europa. So stehen z.B. in EDDK nur Airbusse der America West. Mit der original cfg geht es dann. Ich sehe passende Flieger (allerdings nur Condor und Team Lufthansa)
Somit ist die cfg wohl ziemlich ausschlaggebend wie es scheint.

Gruß
Thomas

Holger Racko 29.03.2002 16:05

für die 737 gibts nen fix auf der page

Ihr solltet übrigens 100% Originaltraffic haben, bevor ihr den AI Shuffler benutzt

Chris 29.03.2002 22:07

@Holger
 
Mit "deutsche cfg" meinst Du jetzt die airnat.cfg, von der Du ja sagtest, dass sie möglicherweise "schlechter" sei, wobei ich das nicht beurteilen kann. Aber ich werde es mal mit ihr versuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag