WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welcher Kühler passt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51073)

Demon 26.03.2002 19:14

Welcher Kühler passt?
 
Ich weiß, das haben wahrscheinlich schon einige gefragt, aber ich kenne mich da nicht so aus, deshalb noch einmal eine konkrete Frage von mir:
Ich suche einen sehr leisen Papst Kühler für meinen AMD Thunderbird 1000 MHZ......welcher (Typ...) passt da, auch mit dem 3-pin Anschluss für Mainboard (Asus A7V)?
Wäre nett, wenn eventuell jemand einen direkt-Links posten könnte :)

Atomschwammerl 26.03.2002 19:19

hast platz für an 80x80 kühler?
hast löcher im mainboard zu befestigung?
in welchen abstand sind die löcher?

Demon 26.03.2002 19:22

Hmm....ich glaub nicht, ich will nämlich das Kühlblech drauflassen und habe derzeit einen Kühler mit den Maßen 60 x 60 x 15 drin (so einen billigen), deshalb werd ich versuchen, wieder einen in dieser Größe zu bekommen.....hab da auch schon was in Aussicht (www.cw-soft.at - eh bekannt hier)....aber der kostet rund 40 Euro :D

Atomschwammerl 26.03.2002 19:38

Was für a Kühl blech??

Max Mustermann 26.03.2002 19:46

3-pin Anschluss (Molexstecker) passt bei deinem MoBo mit Sicherheit. Jetzt schaust eibnfach zum Cw-Soft (oder anderm Geschäft)und erkundigst dich nach einem SoketA Lüfter. Der der das beste Preis/Leistungs verhältniss hat wird gekauft -> so mach ich das zumindestens. (ps. ich verkaufe übrigens grad einen spitzen Kühler -> siehe hier :D)

Demon 26.03.2002 19:49

Naja, beim Preis/Leistungsverhältnis gibts anscheinend nur billiger und lauter oder teuer und leise......viel ist da meist nicht dazwischen, aber erstmal danke für die schnellen Antworten, werd mich mal umsehen ;)

Max Mustermann 26.03.2002 22:47

Du musst zwischen Kühler und Lüfter unterscheiden. Einen lauten Lüfter kannst ja auswechseln.

Karl 26.03.2002 23:48

@Demon!
http://www.geizhals.at/?cat=cpucooler&a=29639 Den habe ich mir erst gekauft weil ich einen leisen und preiswerten Lüfter für meinen 1200C wollte.

Ist allerdings ein Set. Also Kühler mit Lüfter. Aber um diesen Preis...

Demon 27.03.2002 07:35

Kühler und Lüfter?....hmm....da gibts einen Unterschied? :D
Naja, ich glaub, Thermaltake kauf ich mir nicht mehr ;) die sind ja, laut diversen Quellen, großteils etwas lauter....
zB. auf dem Grafikkarten Kühler Thermaltake Crystal Orb steht 24 dB, aber ich kann mir nicht vorstellern, dass diese Angabe stimmt - der dröhnt ja wie ein Düsenjäger...

Alter 27.03.2002 09:08

www.levermann.at

RUFLO 27.03.2002 09:31

@Demon

Wenn Dir ein leiser Lüfter wichtig ist:

NoiseControl SuperSilent 1200 um Euro 42,6 bei

CWSOFT

Kann ich empfehlen - leise und gut - paßt aufs A7V

Gru RUFLO

:bier:

Demon 27.03.2002 10:04

Hmm....ja der klingt gut, nur etwas teuer mit ca. 40 Euro.
Noch eine letzte Frage dazu, wie laut ist eigentlich das Netzgerät bzw. kann ich annehmen, dass der CPU Kühler wahrsch. lauter als das Netzgerät ist?

Atomschwammerl 27.03.2002 10:17

wennst an leisen 80x80 Lüfter nimmst und ihn a bissal drosselst (mit vorwiederstand)
is sicher das netzteil lauter
auserdem wenns case geschlossen ist hörst ja nur das Netzteil

Karl 27.03.2002 12:50

@Demon!
Also vom Namen eines Herstellers auf den Gräuschpegel zu schliessen ist schon ein bisserl weit hergeholt. Immerhin habe ich einen Erfahrungswert gepostet. Und der Compi steht da vor mir.

Aber wenn du auf Namen hörst dann musst halt bei dem von dir erwähnten Papst Lüfter bleiben. Das wird sich aber mit deinen Vorstellungen von Preis/Leistung nicht vereinbaren lassen. Grosse Namen lassen sich zahlen.

Obwohl meistens eh nur mehr der Name vorhanden ist. Siehe Enermax.

Demon 27.03.2002 12:50

Aha, hmmm....das Netzteil verursacht wahrscheinlich den Grundlärm :eek:
Übrigens, ich hab jetzt auf meine Grafikkarte einen alten Pentium Kühler anstatt des Crystal Orb montiert und der ist ja um Welten leiser....;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag