![]() |
Ich arbeite jetzt seit einigen Wochen unter Windows 2000, weil ich damit meine Spielumgebung von der Arbeitsumgebung trennen will. Weiters wollte ich auch untersuchen, wie weit es mit der oft so gelobten Stabilität von Win2k her ist. Ich hab schon Meldungen von Leuten gelesen, die haben das schon gelobt, noch bevor sie selbst je ein Win2000 gesehen haben !!! (Der Wunsch ist Vater des Gedankens...)
Da ich in den letzten zwei Tagen zwei Blue Screens bekommen habe, wollte ich nur mal eine kleine Umfrage unter den W2k'lern starten. Wie geht es euch damit ? Habt Ihr Verbesserungen zum Nt 4.0 oder vielleicht auch im Vergleich zu W9x bemerkt ? Oder vielleicht sogar Verschlechterungen ? Meine zwei Crashes waren so: Komplette Blue Screens, da hat nur noch ein Reboot geholfen. 1. Mitten im Internet-Surfen in einem isdn-dll. Unter Win98 hab ich nie einen kompletten Stillstand beim Surfen gehabt. 2. Start, beenden, Standby. Aus ! Das hat aber unter Win98 immer funktioniert. (Dll hab ich mir leider nicht gemerkt). Genau diese Dinge sollten doch praktisch überhaupt nicht mehr vorkommen, bei diesem unzerstörbaren Betriebssystem ;) |
ich hab mich von w2k schon wieder verabschiedet. schlechte treiberunterstützung und wahnsinns hardwareanforderungen (600mb hd,..)haben mich wieder zu win98 zurückgebracht.
stabil wars eigentlich schon, bluescreen ist doch ein integriter bestandteil von windows denn man nicht entfernen kann, so wie den ie, oder? :D :) ;) spunz |
Hier läuft Windows 2000 seit Beta 3 fast problemlos. Das einzige was Bluescreens auslöst sind fehlerhafte Treiber.
Beispielweise der Treiber zu meinen SCSI Kontroller (Initio 9100UW) ist nicht gerade ein Meisterwerk an Programmierkunst. Bei fehlerhaften CDs kann es durchaus passieren das er hängen bleibt und einen Bluescreen auslöst. Es gibt weder neue Treiber auf der Seite des Herstelles (der nur darauf hinweist das Windows 2000 schon Initio Treiber enthält) noch im Service Pack 1 (Beta) für Windows 2000. Bis auf den SCSI Kontroller läuft eigentlich alles problemlos. Meinen letzten Bluescreen hatte ich vor Monaten :) |
nach meiner erfahrung ist das auchsehr hardwareabhängig. bei meinem athlonsystem (abit ka7 mit k7-700 und 128+64MB Ram) wollte ich das schnellste herausholen. unter windows98 kann ich mit meinem ram volle mitzi fahren, bei W2k muss ich dass ram langsamer ansteuern, sonst gibst auch dauernd bluescreen. und diverse software die ins system eingreift machts auch weicher. z.B Diskeeper, diverse Antivirus ... oder vielleicht machts auch nur die Mischung aus ...
und es braucht Ressourcen!!!!!! Jedenfalls, sobald es einmal läuft dann läuft es. besser und stabiler als NT4 und W98. Aber wehe es gibt irgendwo ein Problem! Es ist besser aber noch nicht gut genug. ich stelle mir halt zuerst ein standardsystem auf und mache ein ghost-backup, und dann experimentiere ich ... Selbs einfache Spiele können es zum Absturz bringen, liegt aber vielleich an der Hardware. W98 ist da viel pflegeleichter. NT is sowieso nix. kein usb usw. Naja zum Arbeiten (auch mit Multimedia) gibts aber im Moment nix besseres. Habe auch Linux, aber wennst neue Hardware hast ... nix gut und KDE ist auch nicht gerade schnell. |
Ich bin mit win2k server relativ zufrieden. Läüft bei mir um einiges schneller und stabiler als Win98SE. Nur zum Spielen und aufwendige Multimedia ists vieleicht nicht so geeignet. Obwohl mehr Spiele unter 2k laufen als unter NT. Nur meine Hauppauge WinTv primo will unter 2k nicht so recht...
Aber stabilität ist, wenn man nicht spielt, recht gut. Ist bei mir die ersten 1 1/2 Monate ohne Bluescreen oder sonstige Abstürze gelaufen!!!!!!!!!! Das war absuluter rekord für ein Windows (jedenfalls bei mir :) ------------------ MfG Sonic |
Ich arbeite auch beruflich seit einiger Zeit mit Nt 4.0. Da sind die Bluescreens seltener als mit Win2k. Kommt mir viel stabiler als Win2k vor. Aber vielleicht gibt sich das noch so ca. mit Service Pack 3 von Win2k. Jedenfalls ist es nicht so einfach, wies im Marketing dargestellt wird und von vielen Leuten gern geglaubt wird.
|
Die Service Packs werden wenig helfen. Bluescreens auf Windows 2000 werden wie auch bei NT 4.0 durch fehlerhafte Treiber verursacht. Leider sind viele Windows 2000 Treiber schlecht programmiert da müssten die Hersteller der entsprechenden Hardware neue fehlerfreie Treiber veröffentlichen.
Das gleiche gabs aber auch bei NT 4.0. Ich kann mich noch gut an die Soundblaster 32 Treiber von Creative Labs erinnern die öfters Bluescreens ausgelöst haben. |
nun ja, ich kann auch "schon" einen monat w2k erfahrung aufweisen.
ich habs aus reinem interesse w2k 2x installiert - eine minimalarbeitsversion: -nur mit w2k eigenen treibern -office -bildbearbeitung -programmierumgebungen und eines, wie ich es gerne hätte: -multimedia -downloadmanager, icq, etc. und hier traten die ersten probleme auf: -hab den aktuellen treiber (für w2k) für meine asus v3800 installiert --> kein bluescree, das system bleibt "einfach" hängen, da half nur ein reboot -ähnliches mit dem treiber für die 1024er von creative, dort ließ sich der treiber nicht mal installieren. aber ich fahre im moment mit den internen treibern ziemlich gut und vorallem stabil ein wermutstropfen sind die fehlermeldungen in der ereignisanzeige: massenweise DCOM-fehler und fehler, die durch winmgmt verursacht werden...keine ahnung wieso.... also fazit: das "arbeitssytem" ist noch nie hängengeblieben das "multimedia" system verursacht immer wieder probleme, für die aber treiber verantwortlich waren, in der letzten woche hatte ich 2 "hänger" die ich mir noch nicht erklären konnte mfg Irv |
Ich glaub, man kann die Situation so beschreiben:
Win2k ist theoretisch stabiler als Nt 4.0. Praktisch sind wir noch nicht so weit, weil viele Treiber noch neu und unausgereift sind. (oder gleich ganz fehlen, daß man nicht in Versuchung kommt ;) |
Ich würd sagen das beide so zimlich gleich stabil sind. Windows 2000 braucht aber im Vergleich zu NT 4.0 mehr Resourcen und fühlt sich erst mit 256MB richtig wohl dafür enthält es aber auch neuere Technologien wie DirectX7 (bei mir DirectX8 Beta 1 :)), USB Unterstützung usw.
Apropos Ereignisanzeige: Ich hab vorhin hineingeschaut. Der Initio Treiber scheint des öfters auf mit "The device, \Device\Scsi\ini910u1, did not respond within the timeout period". Ich glaube es wird Zeit das ich mir einen Adaptec kaufe :) |
Ja, in meiner Ereignisanzeige ists auch nicht gerade clean. Aber ich mach bald den Win2k Admin-Kurs, dann red ich weiter. Einstweilen laß ichs mal so laufen.
|
Sieht so aus als ich Windows 2000 neu installieren werde.
Habe Heute den Release Candidate zu Service Pack 1 auf 4 CDs bekommen. Wobei CD 1-3 alle drei Windows 2000 Produkte mit eingebauten Service Pack 1 RC enthält. |
Ja, wenns schon den Rc1 gibt, dann besteht ja Hoffnung.
|
Win2000 die 4te
Dadurch das ich mein System neu aufsetzen wollte, dachte ich mir ich versuche Win2000 nochmals, also CD hinein und los geht´s. Install. eigentlich problemlos, System läuft, aber nur mit 60 Hz, keine Verbindung zum Proxy möglich Soundblastertreiber auch nicht optimal Gut man begibt sich auch die Suche nach neuen Treibern, Creative Homepage und findet neue AGP Treiber, beim meine Asus T2P4 (nur PCI Slot´s) sehr notwendig. Also überlegt man sich, sollten nicht die NT 4.0 Treiber auch funkten? Man installiert und siehe da (nach einigen Fehlversuchen) es klappt tatsächlich, größere Auflösung möglich mit mehr Hz, Win möchte nur mehr einen Neustart womit die Install. abgeschlossen sein sollte. Nach Neustart kommt das böse Erwachen, wiederum 60 Hz Flimmern. Wie das, nun da der Treiber nicht von Win2000 genehmigt wurde (zertifiziert) wurde er durch den "besseren Windowseigenen" ersetzt. Nun gut man begibt sich in die Systemsteuerung-Anzeige und versucht die Einstellungen wieder auf die NT Treiber zu verstellen. und erntet dabei einen schwarzen Bildschirm, obwohl das System noch läuft und der Bildschirm nicht überlastet wird (kein oranges Licht), mit Alt+F4 läßt sich Anzeigefenster schließen und siehe da Bildschirm ist wieder in Farbe. Löst aber mein Problem mit den 60 Hz nicht. Nun gut, so bist du nicht willig, gebrauch ich Gewalt, frei nach Faust (für Slatko, von Goethe, deutsch. Dichter), dann lösch ich halt die zuständigen *.inf Dateien für meine Creative Savange 4 und install. die NT 4 Treiber neu. Zur Sicherheit *.inf nur in den Papierkorb damit und wiederum, es funkt wie gehabt, höhere Auflösung, ect., nur Neustart ausständig. Neustart und siehe da, VGA TREIBER wurden installiert. Und da soll man nicht leicht die Kontrolle über sich verlieren? Nun stellt nun fest, dass Treiber der Grafikkarte noch vorhanden sind, sich aber die VGA Treiber vorgeträngt haben, diese werden nun deaktiviert im Eigenschaften Menü und wiederum Neustart gefordert. Stand nicht irgendwo einmal geschrieben, mit Win2000 werden die ewigen Neustarts ein Ende haben? Nun, ohne Hoffnung willigt man den Neustart ein und man glaubt es kaum, ES GEHT, 1024*724 mit 85 Hz und meine Augen danken mir. Selbst bin ich nicht ganz glücklich, wenn ich mir vorstelle, dass ich noch Treiber installieren will für einen Mustek 1200SP Scanner (wobei es bis vor kurzen auf der Homepage dazu hieß: keine Treiber für Win2000), neue SB Treiber mir suchen muß, um auch die Lautstärke für die digitale Schnittstelle zu verstellen zu können, ... Übrigens, die Treiber von Wacom für das Tablett funken sehr gut, hätte ich nach den Theater mit der Grafikkarte nicht für möglich gehalten. nur, so wird einen halt nicht fade, hätte aber nicht´s dagegen, wenn es problemloser gehen würde. EnJoy PS: Blue Screens hatte ich noch keine, teste im übrigen gerade Opera 4.0 und kann nur eines darüber sagen: hoffe, dass bald WinLite 2000 im Netz zu erhalten ist, würde meinen Comp etwas schonen, wahrscheindlich |
Hallo Lord & Co!
Jetzt mal mein Senf dazu: Ich habe auch Win2k installiert, (aus Neugier) und hatte kaum Probleme, außer dass mir meine nette Druckerfirma (QMS, Tochter von Minolta) berichtet, dass man meinen Laser und Win2k nicht mehr supportet! Da ich auch noch Win98, Be und Linux habe, muss ich sagen, dass Win2k anfangs aus einen Direktvergleich gar nciht so schlecht austieg, bis... Ja bis ich alles neu installierte, diesmal Linux zuerst und win2k beim booten einfach immer eine wohl x-beliebige Fehlermeldung brignt, die durch Re- Boot wieder geläst werden sollte, aber beim Re- Boot kommt dann wider ein Fehler, der... Naja, alles in allem für MS kein schlechtes System, oder? ;-) Aja, das mit dem Standby könnte mit einem BIOS- Update gelöst werden da Win2k öfters probleme mit dem Power Maagement (APCM..)hat, ich würd's probieren! Nestrus |
Tja - da geb ich jetzt meine Konfiguration zum Besten:
Tbird 700 Mhz Slot A (210021615891 - AMD-0700MPR24B A) 128 MB PC 133 RAM Abit KA7 MOtherboard Bios ry Fest-Platten: IMB 20,4 GB UATA (1. Master) Matxtor 20,8 GB UATA (2. Slave) IBM UWSCSI 9,1 GB Laufwerke: Pioneer DVD 104S (1. Slave) Plexwriter 8432 (2. Master) Grafikkarte: Matrox G400 DH (Dualhead aktiviert) AGP4x Hauppauge WinTVRadio PCI Soundblaster 1024 Live SCSI Controller: Adaptec 2940 UW Mustek Paragon 1200sp SCSI Scanner ISDN Karte: AVM Fritz PCI Drucker: HP Photasmart P1000 Digifot: Fuji MX2700 (serieller Twain) Microsoft gamepad usb Betriebssystem: Windows 2000 Also für Win2000 genau das richtige (inzwischen habe ich 384 MB RAM) Ich habe Win2000 seit Feber bei mir im Einsatz und keinen einzigen BSOD!!! Inzwischen funkt auch die TV Ausgabe bei meiner matrox tadellos. Lange Zeit hatte ich Probleme mit der WinTV Karte, aber mit Beta Treibern hab ich hinbekommen. Scanner war auch alnge Zeit ein Problem, aber da hat sich Gottsei Dank ein tadellos funzender WIn95!!!!! Treiber für Win2000 gefunden. Den Drucker muß ich leider immer noch mit NT 4.0 Treiber ansprechen - ein echter Win2000 Treiber, der dann auch die im Drucker integrierten Smartcard und Flash Card Reader unterstützt soll im September kommen - bis dahin muß ich halt die Digifot über die saulangsame serielle Twainschnittstelle auslese (geht ohne Probleme) Ich muß dazu sagen, ich bin kein Extremspiler, aber ein extrem User (DVD r...) und da läuft der PC schon mal 16 Stunden unter Voll-Last (war speziel beiu der Hitze ganz lustig!) Was mich ärgert, istr, daß ich mein Handy nicht über IR ansprechen kann und so natürlölich auch meine Adreßeinträge im Handy nicht über PC Tastatur gemütlichg aktualisieren kann |
Hi all,
also ich hab Win2000 sicherlich schon 2 Monate laufen und hab eigenlich nur 2x einen Ausfall gehabt und zwar ohne Bluescreen, sondern gleich reboot ohne etwas zugetan zu haben! Meistens während des Internetsurfens!! Ansonsten, bin eigentlich kein Windows-Fan, muß ich mit Win2000 wirklich zufrieden sein! Ein Manko noch: Bei jedem Start nach der Anmeldung folgende Fehlermeldung: Virtueller Speicher ist zu klein! Ich probiers einzustellen oder besser zu erhöhen ... funkt eigentlich auch aber nur für eine Sitzung!! Merken tut er sich´s nicht!! Falls dann unterm Betrieb irgendwan nochmals Fehlermeldungen wegen des virtuellen Speichers kommen ... klick ich sie einfach weg und es funktioniert wie vorher und zwar nicht wie gewohnt höchstens 30min. sondern "ewig" für Windows!! Wie gesagt, erst 2 Ausfälle in 2 oder 3 Monaten ... Rekord!! :-) Allerdings was ADSL angeht, gibts doch einige Probleme bezüglich FW und Proxy, aber wird auch noch kommen! Gruß schera |
Hallo.
Jetzt kann ich auch nicht anders als meinen Senf hir reinzuposten! Also. Ich hab Win2000 auch aus reiner Neugier mal installiert und ich war ganz gut überrascht. Es wurde alles erkannt und die passenden Treiber installiert. Dh. ich konnte nach der Installation praktisch sofort arbeiten in hohen Auflösungen (1280*1024 mit 100Hz bei 21"Monitor :D). Den Ruhemodus find ich auch ganz angenehm, erspart schön Zeit beim Booten! Also zum Arbeiten würd ich sagen ist es sehr schön und auch stabil. Nur wenn man selber drum rum bastelt mit verschiedensten Treibern für die Hardware und auf Multimedia baut, können schon öfters Fehler auftreten. Ich würd sagen, läßt man das System mit seinen eigenen Treibern und nimmt es vorwiegend zum Arbeiten her ist Win2000 ziemlich gut, stabil und schnell. Zum Zocken hat mich 98lite sehr überascht (schmeißt den IE unter Win98 raus). Kann ich nur empfehlen, da gehn die Spiele schon gut ab! (hat nicht mal 200MB auf der Platte) Ciao Thomas :) |
Das mit den Treibern ist mittlerweile auch meine Einschätzung. Solange man die nackte Win2k Installation laufen hat, dürfte es ziemlich gut gehen. Nur wenn es Geräte gibt, die ohne Treiber unter Win2k nicht funktionieren, gehts leider nicht anders. Und das waren beileibe keine Billigsachen, sondern vollständig nur feinste Markenware:
Creative Labs Soundblaster Live 1024 Isdn-Modem Asuscom Ta-280 ST Usb Canon Bjc-6100 Scanner Agfa Snapscan 1212 Usb Mainboard Asus K7V Amd Athlon 700 Monitor Philips Brilliance 109P Trinitron 3dfx Voodoo3 3000 Alle Treiber, die ich installiert habe, waren vom Hersteller als Windows2000-Treiber ausgewiesen. Also ich habe keine alten Nt 4.0-Treiber oder ähnliches reingeplanzt. |
Nach einigen Tests habe ich den fehlerhaften Treiber gefunden: Es ist der Win2k-Treiber des Isdn-Modems. Bis jetzt gibts leider kein Update. Hab den Treiber von http://www.asuscom.com.tw/ downgeloaded. Weitere Infos folgen.
|
Man sollte bei solchen Diskussionen nicht vergessen, was man eigentlich vergleichen will. W2000 ist der Nachfolger von NT und als solcher meines Erachtens ziemlich gut gelungen. Die NT-Funktionalität ist sehr gut, für eine Erstversion (ich verwende immer noch Beta3) außerordentlich stabil und in den W9x-Erweiterungen generell erfreulich. Für lausige Treiber von Fremdherstellern kann man nicht gut Microsoft prügeln.
Ich fahre seit Weihnachten 1999 einen 2000-Server ohne einen einzigen Absturz (was man aber bei einem reinen File- und Printserver durchaus erwarten kann). Ich hatte lediglich zwei - wenn auch nicht triviale Probleme. Die Installation war ursprünglich perfekt (Gerätemanager, Ereignisanzeige). Dies änderte sich, als ich - um etwas mehr Platz auf der Systempartition zu bekommen - den Terminalserver deinstallierte. Dies funktionierte gar nicht perfekt, denn seither gibt es bei jedem Hochfahren einige Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige, was aber dem Betrieb keinen Abbruch tut. Viel schlimmer und eigentlich unfassbar ist meine zweite negative Erfahrung. Nachdem der Server erfolgreich in Betrieb genommen war, installierte ich pcAnywhere 9.0, um den Server als Black-Box zu betreiben. Nach der kurzen Installationsprozedur erklärte das Programm, es sei erfolgreich installiert und ich solle OK anklicken, um den den Rechner neu zu starten. Gelesen, getan - der Rechner bootete neu ... und das war's dann! Win2000 Server startete nicht mehr!!! Dass ein Betriebssystem, bei dessen Entwicklung angeblich Sicherheitsaspekte eine große Rolle spielten, sich durch eine erfolgreiche(!) Installation eines kleinen Programms abmurksen lässt, ist ein Witz. W2000 Professional hat aber auch ein paar wirklich nette Features zu bieten. Ich habe es auf einer Diva von CW-soft installiert: eine nahezu problemlose und fast perfekte Installation (es versteift sich aus irgendeinem Grund auf eine FAT-Systempartition; der Gerätemanager ist lupenrein; das Powermanagement funktioniert fast perfekt - lediglich der Stand-By-Modus will sich nicht aktivieren lassen). Dafür wird jedes USB-Gerät freudig begrüßt, die Diva fängt sofort mit meinem HP Omnibook zu tratschen an, wenn dieses in ihre Nähe kommt (Infrarotschnittstelle!), Soundunterstützung ist auf diesem Rechner problemfrei und die Performance ist mit jeder Speicherbestückung zufriedenstellend, solage diese zumindest 96MB beträgt (mehr schadet aber nicht im Geringsten). Also wirklich rosige Zeiten für alte NT-ler. Und abgestürzt ist mir die Diva meiner Erinnerung nach noch überhaupt nicht! Generell bin ich der Meinung, dass W2000 ein würdiger NT-Nachfolger ist. Dass Spiele- und Multimedia-Freaks zur Zeit damit noch nicht glücklich sind, wird es aushalten - kommt Zeit, kommen die Treiber... [Diese Nachricht wurde von FranzK am 27. Juli 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von FranzK am 27. Juli 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von FranzK am 27. Juli 2000 editiert.] |
Der Modem-Dr. Watson ist behoben !
Hab einfach eine detaillierte Mail an asuscom@asuscom.com.tw geschickt. Die Antwort mit der Lösung war innerhalb weniger Stunden da ! Hab den neuesten Treiber per Email bekommen: für Win2k: 609.854 Au2v357.exe 2.838 ainf2000.zip für Win98: 5.368 AINF98.zip 702.454 Au8v357.exe Die deutschen wollen mit den österreichischen Kunden nichts zu tun haben, man soll sich an den Distributor wenden. Wer das genau ist, weiß ich bis heute nicht. Aber wenn die Taiwanesen das machen, soll mir das auch recht sein. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 27. Juli 2000 editiert.] |
Ich hab ja nichts prinzipiell gegen Windows, Franz. Ich wollte mit dem Artiekl nur zeigen, daß es mit ein paar Jubelmeldungen nicht abgetan ist. Und das das Win2000 sehr wohl in höchstem Maße empfindlich ist, kann man ja bei meinen und vielen anderen Erfahrungen nicht leugnen. Sicherlich werden sich Win2000 und auch die dazugehörigen Treiber im Laufe der Zeit verbessern und stabiler werden. Aber es ist ein ungeschriebenes Edv-Gesetz, daß eine neue Major Release egal welchen Produktes auch immer niemals die Qualität eines über die Jahre erprobten und verbesserten Systems haben kann. Und da ist es mir ein besonderes Anliegen, etwas gegen das Marketing im negativen Sinn, das auf Kundentäuschung ausgerichtet ist, zu sagen bzw. schreiben.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag