WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage zum Grafikkarten Kühler Tausch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=50700)

Demon 23.03.2002 16:17

Frage zum Grafikkarten Kühler Tausch
 
Hab mir jetzt diesen VGA-Chipset Kühler (Themaltakte Crystal Orb) bestellt und bis er kommt, dachte ich, ich frage mal nach, wie man den genau auswechselt.
Wäre es möglich den Kühler auf den original Kühlkörper meiner Elsa Gladiac GF 2 GTS zu setzen? Dann würde ich mir doch einiges ersparen, wenn ich das nicht irgendwie runterlösen muss usw.
Und der Anschluss (Spannung) für den Kühler, passt der dann auch normal bei der Grafikkarte, dort wo eben jetzt noch der original Stecker drin ist?

Danke im voraus! (hab sowas leider bisher noch nicht gemacht :)

dings 23.03.2002 17:43

Der Anschluss passt auf alle Fälle, ist ein 3-pin Molex. Ob er 1:1 auf den Kühlkörper passt, kann ich dir nicht sagen, mußt ausprobieren.

flocky 23.03.2002 23:01

Re: Frage zum Grafikkarten Kühler Tausch
 
eiso die sache is einfach...
hab selber den crystal orb auf meine asus V7100 pro (G2MX 400) und ich hab einfach den alten runtergenommen, dabei is mir aufgefallen, dass der kühler fast auch von alleine ohne clips auf dem GPU halten würde, da die wärmeleitpaste so stark "klebt" (sie is nur sehr dich in der verbindung)
wenn der alte kühler unten is, dann gibst du einen tupfer (am besten von der mitgelieferten) wärmeleitpaste auf den crystal, dann drückst du den kühler mal leicht (ich habs zumindest so gmacht) drauf, sodass sich die WLP gut verteilen kann...
dann nimmst du ihn wieder runter, und gibst die clips in die befestigungslöcher des kühlers, dann befestigst du den kühler einfach auf der grafikkarte...

mein alter kühler hat so einen mini-mikro-mäßigen mini-stecker gehabt, der direkt auf der graka angesteckt war...
klarerweise hat dann der stecker vom crystal orb nicht draufgepasst, hab ich das 3-pin 2 4-pin molex adapter her genommen und ihn einfach so angesteckt, fertig.

ich würd nur den crystal orb draufgeben, hab übrigens temperaturen von 40-45°C (vorher 52 !!)

pong 23.03.2002 23:59

http://members.chello.at/c.frieben/banshee.jpg

@Demon i empfehl dir, dasst in alten kühler runta nimmst

karte in a antistatik sackerl und zupicken
20 minuten tiefkühltruhe
dann vorsichtig mit rasierklinge oÄ runterschneiden
mit wundbenzin/alkohol neuen kühler und die gpu reinigen
und dann erst drauf

flocky 24.03.2002 00:09

was gibtn das für ne temp?
is der von dir, oder hast so lang gsucht, bis du was findest, was du als deins ausgeben kannst, hm? :)

pong 24.03.2002 00:15

>>was gibtn das für ne temp?

nichtamal lauwarm wirds :) und trotzdem kratzts dauernd ab :( najo werd ich das ding wohl wegschmeissen

>>is der von dir, oder hast so lang gsucht, bis du was findest, was du als deins ausgeben kannst, hm?

is meine, sonst tät 1tens ka wcm hefterl drunta liegen, 2tens liegts auf meinem space und 3tens hab ichs ned nötig sachn als meine auszugeben obwohls gar ned meine san

Alter 24.03.2002 02:53

Is eh nur a Banshee, oder? Schmeiß des alte Ding weg, die Speicher sind langsamer als der Arbeitsspeicher.

Demon 24.03.2002 09:44

Danke erstmal!

@serious:
Du sagst, der Stecker auf der Grafikkarte war zu klein und du hast einen Adapter genommen.....hmm....also welcher Adapter ist das genau?
Weil mir kommt vor, dass der original Kühler 2 Kabel hat (mit denen er auf der Grafikkarte verbunden ist) die anderen Kühler, die man extra kaufen kann haben aber 3 Kabel......hmm?
Also wenn der irgendwie auf den Kühlkörper von Elsa draufpasst, dann lass ich das lieber....ansonsten muss ich mir wohl den Vorschlag mit dem einkühlen überlegen ;)

pong 24.03.2002 10:45

@Alter für a linuxkisterl reichts absolut

flocky 24.03.2002 11:54

ich hab kein adapter genommen, damit ich den kühler auf der graka anstecken kann, sondern damit ich ihn direkt am netzteil mit dem 4-pinmolex anschließen kann (der normale stromstecker für CD-rom, HDD usw.)

der einzige nachteil is immer, wenn ich temp messen will, mit einem asus utility... das schlägt nämlich sofort alarm, weil der kühler angeblich mit 0 RPM "läuft" und das fenster verschwindet sofort wieder...

dings 24.03.2002 12:11

Das kommt, weil er kein Tachosignal finden kann. Mußt die rpm für den Anschluß auf ignore statt auf monitor setzen.

flocky 24.03.2002 12:31

Zitat:

Original geschrieben von dings
Das kommt, weil er kein Tachosignal finden kann.
ACH NÖÖÖÖ !!!!! :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek: :eek:

dings 24.03.2002 18:59

Zitat:

Original geschrieben von <<>>serious<<>>
der einzige nachteil is immer, wenn ich temp messen will, mit einem asus utility... das schlägt nämlich sofort alarm, weil der kühler angeblich mit 0 RPM "läuft" und das fenster verschwindet sofort wieder...
*seufz*
drum sag ichs dir. Wennst es eh weißt, warum konfigurierst Asus Probe dann nicht einfach um?

flocky 24.03.2002 20:13

warum sollt ich?
bis es weg is, hab ich die temp schon abgelesen !!
was noch oasch is, is, dass nach dem schließen (egal ob händisch oder automatisch wegen dem nicht vorhandenem tachosignal) bleibt das ding als prozess da und ich musses per taskman schließen, bevor ich das nicht gemacht habe, kann ich den smart doctor nicht wieder öffnen, das war auch schon so, als ich noch den alten kühler oben gehabt hab !

Demon 25.03.2002 09:29

argh...bis jetzt krieg ich diesen verdammten alten kühlkörper nicht runter.....werd sich jetzt mal ordentlich tieffrieren....mal sehen....

Demon 25.03.2002 10:38

Waaaarrrrhhhhhh
Hab jetzt den Kühler erfolgreich montiert, alles funktioniert noch......ABER.....der sch**** kühler ist voll laut, lauter als mein billiger cpu kühler......super......super.....mein tower steht aus verschiedenen gründen am tisch, aber das halt ich sicher nicht lange
aus..... :mad:

Demon 25.03.2002 11:56

Zusatzfrage gleich noch von mir:
Hat jemand Erfahrung mit diesen Anti-Lärm Platten, mit denen man das Gehäuse auskleiden kann?
Wieviel würde sowas bei einem Midi-Tower bringen?

FendiMan 25.03.2002 12:04

Ich habe meinen Midi-Tower, als ich ihn noch am Tisch stehen hatte, mit Kork-Matten ausgekleidet, das hat schon etwas gebracht, vor allem der Luftschall wurde etwas geringer. Wunder darfst Du Dir keine erwarten, aber die Lärmschutzmatten dürften etwas besser sein und auch um einiges teurer.

Demon 25.03.2002 12:28

Aha, danke.
Vielleicht ein anderer Vorschlag, um die Lärmentwicklung zu dämmen?

flocky 25.03.2002 19:34

is wuascht welcher tower (mein ich mal)
bringt nur viel, wenn du sie so anwendest, dass der lärm wirklcih gut gedämmt wird...
Nachteil: die wärme staut sich, weil solche kork oder schaumstoff-matten sind ja auch wärmedämmend

FendiMan 25.03.2002 19:37

Zitat:

Nachteil: die wärme staut sich
Ist vernachlässigbar, da die Wärme nicht über die Gehäusewände, sondern über die Durchlüftung abgeführt wird.

Demon 25.03.2002 19:46

Also mir ist auch wurscht, wie warm der Kasten wird, solange er etwas leiser ist als jetzt :D

Atomschwammerl 25.03.2002 22:19

schon probiert den lüfter a bissal runter zu schrauben
mit an ca 30-70 Ohm vor wiederstand?

must ausprobiern wie groß der wiederstand sein muss

Demon 26.03.2002 08:19

@Cheffgott
Ähm....ich versteh zwar ungefähr, was du meinst - aber nicht, wie das geht :rolleyes: (bin leider kein Techniker)

flocky 26.03.2002 13:37

@Fendiman
welche durchlüftung ? :D:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag