![]() |
Neuen Kühler für AMD Thunderbird 1400
Ein Freund von mir hat mich beauftragt, einen CPU-Kühler für einen Thunderbird 1400 zu besorgen.
Er will ihn auch zum Übertakten haben. Preis, wenn möglich bis max. 80€. Danke |
Ich bin kein Overclocker, aber ein guter Kühler ungefähr um diesen Preis dürfte der sein:
http://www.geizhals.at/?cat=cpucooler&a=6961 http://www.micforg.co.jp/c_pal8045e.html Hab ihn selbst in meiner Workstation und die Leistung ist wirklich gut, vor allem weil er einen 8 cm Lüfter hat. Nur die Montage ist sehr umständlich weil er mit Schrauben im Mainboard zu fixieren ist. D.h. das Mainboard muss 4 Bohrungen rund um die Cpu haben und natürlich muss es zur Lüftermontage auch ausgebaut werden. |
der pal 8045 is wirklich supa;)
mein prozz normal 40° nach 1h unter vollast 47° |
Alpha PAL8045 mit Enermax UC-8FAB Lüfter 80x80x25 drehzahlgeregelt. hätte dér forumsgabentisch zu verkaufen. preis vs. wenn interesse mail oder pm an mich.
und dieser kühler ist der beste lüftkühler den es momentan gibt. geschlagen nur von waküs oder welchen mit peltier. |
alpha 8045 mir papst lüfter... sollte sich mit ~€80.- ausgehen.
http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=02929&hgnr=4 mein XP2000+ hat immer ~40-44°C |
Danke für die Info's, werd ihm einen Alpha 8045 mit Papst Lüfter empfehlen.
|
wichtig ist nur, dass sein mainboard 4 löcher für die kühlermontage hat! ;)
|
kauf ihn vom LF
1. die forumkassa braucht geld 2. is es sicher günstiger als im geschäft |
Habe seit gestern für meinen TB 1400 :cool:
http://shop.rascom.at/catalog/produc...roducts_id=645 http://www.overclockers.at/index.php?artikel_id=109 Habe die gleichen Werte wie maXTC wobei man beachten sollte das der XP nicht so heiß wird wie der TB. Tja dann habe ich noch gehört das das Asus ca. 10° mehr anzeigen soll wie auf anderen MB. :eek: |
Ja das stimmt ->
http://www.asuscom.de/support/techma...00_cooling.htm Ist eh egal, man muss nur wissen wie hoch die Cpu-Temp maximal werden darf: Laut meinen Erfahrungen sollte sie unter 60 Grad auch bei Höchstlast bleiben, dann kann nix sein. (Wert im Moterboard Monitor) |
@mirakelfox: Die Heatpipe ist ein Wahnsinn, hat eine bessere Kühlleistung als mein Swiftech :eek:
Nervig hab ich nur den 60x60mm Lüfter gefunden, der hat ein Geräusch, das nicht auszuhalten ist. Ich hab ihn gegen einen YS 80x80 getauscht, kühlt genausogut bei halbem Lärm, und ich hab endlich eine Gelegenheit gefunden, ein Icehole verbauen zu können :D |
Zitat:
http://shop.rascom.at/catalog/produc...roducts_id=521 Tja bei Vollgas bei den Gehäuselüftern (Mainboard ca. 27°) höre ich den Cpulüfter nicht mehr.:p ;) Beim Test mit 5 Min. Cpuburn Cpu 47° Mb 29° vorher 65° und 39° :cool: ein glücklicher Mirakelfox :lol: |
Zitat:
http://www.tuneworld.de/Icehole/icehole3.html |
nicht das ich an Euren Vorschläge zweifle, sind sicher sehr gute Lüfter, nur ich würde auf Grund meiner Erfahrung zu diesen Ding raten. Kühlt sehr gut, ist sehr!!! leise und auch relativ billig, zB. beim NRE um € 31.-
http://www.teccentral.de/super_silent_cooler/ |
er will übertackten..........
|
@Manfred
Hört sich sehr gut an, besonders der Geräuschpegel von 20 dB. Hast du den auch schon auf einem K7S5A eingebaut, also passt der da rein ? Da ja immer wieder ein P4 mit Original Intel Lüfter als das Optimum bzw. Minimum an Lautstärke genannt wird: Wie würdest du den Lüfter im Vergleich dazu sehen ? Weiss man wieviel dB so ein Original Intel Lüfter produziert ? |
Der Lüfter passt auf´s K7SA5 wie angegossen und ist leiser als mein geliebter Papst mit Thermoengine!..bei geschlossenen Gehäuse absolut unhörbar. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen! man bekommt auch eine Tube Arctik Wärmeleitpaste dazu und das unnötige Wärmeleitpad ist erst gar nicht drauf. Das beste überhaupt ist die Montage, einfach genial.
@LF Der Lüfter reicht bis Athlon XP1800, wenn man einen stärkeren CPU hat muß man nur die Kabeln umpolen und schon hat man den 2500er Lüfter, das ist nämlich auch der Grund warum man den 2500er nirgends findet. Wenn man ihn umpolt reicht er locker bis zum XP2000@2200, wie gesagt, das sind meine Erfahrungswerte und keine Angeberwerte aus dem Prospekt. :) PS. Original Intel-P4 Lüfter sind Radaubrüder dagegen! :D |
Das hört sich sehr gut an, probier ich bei nächster Gelegenheit aus. Thx. :)
|
Zitat:
Irgendwie klingt das für mich nicht plausibel, wo sind die Experten, die mich eines Besseren belehren können? lg Belgarath |
mein pal 8045 hat in der original beschreibung den lüfter auch saugend montiert
|
Zitat:
|
ich hab einen 1000 MHz AMD TB mit PAL 8045 und papst lüfter gekühlt
Temperatur ca. 63° und einen AMD XP1500+ mit thermaltake dragon orb kühler Temperatur ca. 47° grüße max |
Zitat:
Wenn man die Anströmrichtung (zwecks Experiment) unbedingt ändern möchte, so sollte man einfach den Ventilator umdrehen, dann kann man das geänderte Kühlverhalten bei umgekehrter Anströmung beobachten ... lg Belgarath |
also ich hab diesen hier
http://shop.rascom.at/catalog/produc...roducts_id=336 und bin auch total zufrieden mein tb 1100@1300 rennt mit 1,85 vcore mit 46-49 grad bei einer gehäusetemperatur von 28 grad. das beste an dem ding ist aber, dass man ihn nicht höhrt vollgas leise |
Zitat:
was für a wärmeleitpaste verwendest du?? mein 1400 hat so um die 40 grad |
Zitat:
|
Kühler/Lüfter
@Manfred
Muß Dir widersprechen. Der Intel Kühler/Lüfter der boxed Version, ist das Leiseste was mir bisher untergekommenist. Gilt zumindest für den Northwood P4/1800, den ich seit ein paar Tagen habe. |
Ich würd mir an deiner Stelle den GlobalWin Tak58 nehmen
http://www.globalwin.com.tw/new-product/tak58.html super leise und sicher eine gute Kühlleistung! und kosten tut er 42€! |
> Der Intel Kühler/Lüfter der boxed Version, ist das Leiseste was mir bisher untergekommenist. Gilt zumindest für den Northwood P4/1800, den ich seit ein paar Tagen habe.
Mag schon sein, daß die Intel Kühler relativ leise sind. Aber unhörbar ist ein P4 System auch wieder nicht, nur damit da kein falscher Eindruck entsteht. Denn die Zeiten von Socket 7 sind vorbei. |
Leise
LOM, ich habe nicht behauptet, daß die Kühler/Lüfter-Kombination von Intel unhörbar ist. Ich habe nur geschrieben, daß sie das leiseste ist, was mir bis jetzt untegekommen ist.
Und ich weiß wovon ich rede, schließlich habe ich ja das System zuhause stehen. Abgesehen davon, habe ich in den letzten Wochen einige Experimente mit verschiedenen CPU-Lüftern sowie Adaptern angestellt. Die habe ich allerdings noch mit dem Willamette P4/1700 gemacht. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich das Ganze mal zusammenschreiben. Im Gegensatz zu Dir, stelle ich nämlich nicht nur Behauptungen auf, sondern versuche sie auch mit Fakten zu untermauern. |
Du bist nicht nur ein Freak, du nimmst es auch noch persönlich. Das ist ein großer Fehler, Garfield.
|
Die Boxed-Northwood sind wirklich sehr leise, beim Mediamarkt steht ein 2.0Ghz-P4 in einen Minimundusgehäuse aus Plastik welcher wirklich nicht mehr hörbar ist!
|
Fehler?
Ich sehe es nicht als Fehler an, unwahre und falsche Behauptungen zu widerlegen. Mit dem Thema Kühlung und Lautstärke habe ich mich intensiv befaßt, und wenn mir jemand mit Wischiwaschi-Behauptungen kommt, kriegt er eben die passende und hoffentlich sachliche Antwort.
|
Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete. Er kennt weder Gründe noch Gegengründe.
A.Feuerbach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag