![]() |
Kaufberatung mal wieder... bis 1000 Euro
Hi, ich überlege mir folgendes: (von Academia) und hätte ein paar Fragen dazu:
CPU AMD Athlon XP 1800 (1533 Mhz) EUR 185,- Mainboard Asus A7V266-E (KT266A, Audio, ATA100) EUR 183,- Ram 1x 184 pin - PC2100/DDR266, 256 MB EUR 102,- Harddrive Seagte Barracuda IV, 40 GB EUR 118,- Grafikkarte Asus V8200T2 Pure (GeForce3 Ti200, 64MB DDR, Retail) EUR 269,- Gehäuse Miditower Kengtech PC620 (ATX, Geräuscharm) EUR 115,- ASUS DVD E616 16x DVD 48x CD-Rom EUR 94,- Floppy 3,5" Floppy Mitsumi EUR 14,- ATS 192,64 1 x TaiSol CGK742092 (Socket A Hochleistungskühler) = 1143 Euro 1. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit Asus Boards, aber wie siehts im Vergleich zum Elitegroup aus? das is ja doch um 84 Euro günstiger 2. Der XP 1900 ht 67 MHZ mehr und kostet um 90 Euro mehr ??? Is der wirklich um soviel schneller? 3. Wie gut is dieses TaiSol ding? Kennt das wer? 4. WtF is Kengtech? 5. Performanceunterschied zwischen DDR und SDRAM gross oder nicht? Ich will ned mehr als 1000 Euro ausgeben, und hätte einen Athlon 500 + Gigabyte Mainboard und fast neuer Geforce 2MX zu verkaufen. Habt ihr Alternativvorschläge bzw Anregungen? Vielen Dank für die Mühe.. |
cpu, board ok.
rams noch mal 256 dazu. rest ok. taisol naja, wenn du ein komplettsystem kaufst gehören eventuelle hitzepropleme ja sowieso dem händler also ja. 19ooer zahlt sich nicht wirklich aus. das sis 735 board von elitegroup meinst du sicher dazu kann ich dich nur auf einige threads im forum verweisen. - ich bin dem board gegenüber sehr negativ eingestellt - andere bejubeln es. die meinungen gehen weit auseinander. differenz sdram zu ddr ram ist relativ gross. sdram sind halt im auslaufen......... verkaufe dein jetziges system im biete oder 12sold. mit dem erzielten preis solltest du unter 1ooo euro kommen. |
zum Kuehler:
Taisol hab ich selber nie ausprobiert kann aber diese beiden empfehlen: Arctic-Cooling Super Silent 2500 CPU-Kühler (Sockel A/1.87GHz), 2500rpm, 52.3m³/h, 25dB(A) http://www.geizhals.at/?cat=cpucooler&a=29278 und Thermaltake A1239 Silent Viking CPU-Kühler (Sockel 370/A/1.6GHz), Kupferkern, 2050rpm, 55m³/h, 21dB(A) http://www.geizhals.at/?cat=cpucooler&a=29639 beide eigentlich leise und bis XP 2000+ bzw 1800+ empfohlen Sdram wuerde ich nicht nehmen, alles laeuft mittlerweile mit DDR und es ist auch schneller (10%+ ca.) athlon 1800 reicht, die 90eur fuer 1900er kannst anders investieren floppy teac falls moeglich, die mitsumi floppys die ich hatte sind mist und kein ECS mobo, wenns das geld fuer Asus hast, dan ASUS nehmen (oder MSI oder Epox oder Iwill) DVD: pioneer 106S - weil es slot in hat - gewoehnungssache :) Und Graka: um das Geld bekommst eine ATI 8500 Bulk und dass sogar um 245EUR und noch eines: Academia scheint mir etwas teuer zu sein und auserdem kenne ich den Laden nicht, empfehle Ditech |
ich guck grad beim ditech, von dem hab ich ja schon einiges positives von euch gehört :)
bin bisher begeistert, ich leg grad fest in den einkaufskorb :D |
also ausser dem tower könnte ich dir davon nix empfehlen :ms:
|
aha, und warum? :rolleyes:
|
siehe profil...
aber bitte kein amd vs intel ist nur meine private und geschäftliche meinung :p für mich amd nur, wenn´s extrem billig sein soll, unter € 500.- |
naja, jeder hat halt seine fehler cal :D
|
Zitat:
|
Würd eine ati8500 graka und zusätzlich 256mb ram empfehlen
|
performance unterschiede ddr zu sdr ram waren (damals) in einem test ca 10% leistung. kann sein das ein neuer proz durch sdr noch mehr ausgebremst wird. glaub es war damal ein test von einem 1.2 ghz athlon oder so...
greetz ulic |
Unbedingt eine...
... Radeon 8500 und + 256 mb ddr-ram (unterschied >10 %)
mfg GTI TDI never stop a running tdi:) |
Also wenns billig sein soll, kommt nur ein Board in Frage: Elitegroup K7S5A. Und das ist um über 100 Euro billiger als das Asus. Klar kann man es nicht mit einem Markenboard vergleichen, aber soweit ich gehört habe, dürfte das Board einer der absoluten Verkaufsschlager sein. Und ich bin bis jetzt noch von keinem K7S5A enttäuscht worden.
|
Zitat:
bei sandra (Memory Bench) ists doppelt so schnell.. bei seti sinds etwa 15% |
Ja, würd auch unbedingt zu Ddr raten, weil Sdram ist einfach veraltet. Und davon auf jeden Fall 512 Mb, damit du nach wenigen Monaten nicht gleich wieder nachkaufen musst.
|
Zitat:
nachrüsten kann man immer noch... |
Das ist mir nicht so sympathisch. Da kanns passieren, das es Konflikte zwischen Rams unterschiedlicher Hersteller gibt. Oder zumindest man hat dann wieder eine Performance-Bremse drin, weil sicher einer der Rams langsamer ist und dann sind beide gebremst. Dann wieder die ganzen Tests. Das System ist fertig und ich muss wieder einkaufen gehen. Ich empfehle jedem, doppelt so viel Ram als nötig zu kaufen, damit zumindest für einige Zeit kein Engpass entsteht. Bis jetzt hat sich das bewährt. Momentan würde ich sagen, daß das Minimum bei 256 Mb liegt.
|
ich hab leider die ddr preise ned mitverfolgt... sind die grad hoch?
ausserdem denk ich mir (hoffe ich :D ) das die gf3ti noch etwas günstiger wird wenn die gf4 mal läuft... ich weiss halt ned wie lang ich noch warten soll mit dem computerkauf...derzeit tuts meiner auch noch irgendwie... je länger ich warte desto günstiger werden die sachen aber desto bessere will ich auch haben :mad: |
Die Ram-Preise sind noch immer stark im Steigen und werden sich wahrscheinlich im heurigen Jahr nicht mehr entspannen.
Wegen der Cpu: Wenns eine Amd werden soll, dann würde ich schon mindestens auf den Thoroughbred warten (0,13 Mikron). Oder wenns überhaupt nicht eilig ist weil es das jetzige System auch noch tut, dann auf den Barton. (0,13 Mikron in SOI Technik) Bei Intel weiss ichs nicht, hab seit dem Erscheinen des Athlon keinen Intel mehr gekauft. |
wann kommt...
der barton?
mfg gti |
|
die Map häng i ma zuhaus an die wand... vielleicht wird dadurch das warten angenehmer :D
|
Fanatisch samma überhaupt nicht :)
|
So, ich fang jetzt mal langsam zum Aufrüsten an.
(Bin grad Mitteilungsbedürftig) http://www.wu-wien.ac.at/usr/h97c/h9752490/hehe.gif hab mir grad ein Chieftech Gehäuse und ein Enermax Netzteil gekauft (140 Euro :heul: ) Ich bin SOOOOOOOOOOOOOOO begeistert. Bei dem Tower passt alles auf den mm. Sieht super aus und ist einfach genial... Nix mehr BIRG gehäuse wo man sich an jeder Kante die Finger aufschneidet, und wenn man ein Laufwerk wechseln will sich die Finger bricht... Danke für die Tipps Enermax Netzteil rockt soundo :) :D |
Ja, das ist auch meine momentan bevorzugte Kombo. Beide Pcs in meinem Arbeitszimmer haben Enermax und Chieftech Gehäuse. Die sind wirklich optimal, mir ist bis jetzt noch nichts aufgefallen was mich stören würde.
Beim Birg gibts übrigens auch zwei verschiedene Gehäuse. Das billige ist der "Fingerkiller". Das teurere ist qualitativ gut, aber weit nicht so praktisch wie die Chieftech. Besonders die vielen Lüfter-Rahmen beim Chieftech gefallen mir gut. Und irgendwie dürfte das Chieftech auch strömungsmässig optimaler als die Birg-Gehäuse sein. Allein mit dem Gehäuse hab ich schon einige Grade weniger als beim Birg Yeong Yang. Und dann noch ein Lüfter hinter der Cpu, das bringt fast 10 Grad !!! (Und das sind wie wir alle wissen Welten) Beim Birg Gehäuse kannst das gleich vergessen, weil da kann man nur oberhalb des Netzeiles einen Lüfter einbauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag