![]() |
MSI Bios mit Via Chip updaten ? Wie ???
Habe ein MSI K7T266Pro Board ( MS 6380) und möchte das Bios automatisch updaten ( Habe XP drauf) Bekomme nur die Meldung This is a VIA Chipsatz und das wars !
Kann jemand helfen ? Soll ich die VIA Driver 4/1 draufspielen? Von MSI hört man nichts ! Danke |
verwend amal die suchen funktion, wirst genug über bios update und dergleichen finden
|
Probiers mal mit dem MSI Live Update (ist bei der Mainboard-Software dabei)
|
lade dir hier
http://www.msi.com.tw/support/bios/b...?model=MS-6380 das gewünschte bios runter. entpacke es auf diskette. boote und update das bios von der diskette. niemals !!!!!!!!!!!!! ein biosupdate via internet vornehmen, ausser es geht nicht anders. wenn etwas schief geht sitzt du mit einem defekten biosstein da, denn darfst dann mit 2o euro brav einsenden und minimum 2 wochen warten. |
...
ich hab genau dasselbe motherboard und hab kein problem beim update.
einfach das amiflash-tool runterladen und das jeweilige bios-file, das ganze auf eine bootfähige disk und los gehts. der rest geht nämlich von allein. die startdateien sind nämlich beim update schon dabei... |
Wie LF schon gesagt hat, Finger weg von Live Update u.ä. Scherzprogrammen, das Risiko ist einfach zu hoch. Biosflash über Diskette ist keine Hexerei, einfach neues Bios saugen (müßte das 3.5er sein), Diskette ohne autoexec.bat, Treiber etc. erstellen, Flashtool anwerfen und geht schon los. Wennst gefragst wirst, ob du das alte Bios sichern willst, sag auf alle Fälle ja.
|
Da hab ich anscheinend Glück gehabt!
Hab nähmlich vor 1 Woche mein Asusboard mit dem Ausus-Live-Uptate geflascht. Wusste gar nicht das das ein Risiko ist?? :confused: |
Das Risiko ist nicht das Internet, sondern das OS. Du führst sozusagen einen Flash unter Windows durch unter der Voraussetzung, daß bei der heiklen Prozedur nichts schiefgehen darf. Kein Hänger, kein Absturz. Und jetzt frag ich dich: Ausgerechnet Win haltest für stabil und zuverlässig genug? :lol:
|
mit win2k geht das problemlos. ich mache bei meinen asus boards immer das live update... sofern es eines gibt ;)
|
Habe es mit W98SE auch schon ein paar mal gemacht. Ist halb so wild als es sich anhört. Glaube da wird eine .bat Datei mit allen was dazugehört auf die Disk kopiert.
Der Trick dabei dürfte sein das das eigentliche Update erst beim Rebooten passiert. Da wird dann die .bat Datei ausgeführt. Also bevor das OS komplett geladen ist. Im Prinzip so ähnlich als wenn man das manuell machen würde. Zumindest hatte ich den Eindruck so, als ich Live flashte. @p7manfred! Das update Utility von der beiliegenden CD zum Mainboard hast installiert? |
Mir ist die ganze Diskettengeschichte zu heikel, eine Diskette ist so ziemlich das fehlerbehaftetste was es gibt. Ich schreibe das gezippte Bios immer auf die Disk. Wenn dann das Unzip funktionieriert, ist das schon einmal gut. Dann boote ich von der Winme-Cd. Und von der Command-Line mach ich dann den Flash.
|
Angeregt durch die Diskussion hier habe ich mein BIOS auch wieder einmal mit dem Live-Update geflasht und es hat problemlos funktioniert.
|
Das Problem beim Liveupdate ist nicht das OS, sondern ob man ev. einen nicht erkannten Virus drauf hat. Eine Diskette vorher zu checken ist einfacher als das ganze Sys., also entweder von Diskette oder so wie es LOM macht, diese Variante ist auch ziemlich gut.
|
Die LOM Methode ist fast genau so wie man es auch bei ECS Mobos machen muss. Steht so auf der HP. Flashdaten auf der Platte und Booten von Diskette. LOM bootet halt von CD.
Die Zuverlässigkeit der Diskette ist jetzt wirklich schon ein Problem. Die kommen schon alle in die Jahre. Wer kauft heute noch neue Disketten. Wenn ich meinen alten Bestand ausmustere so haben ca. sechs von zehen Disketten Datenfehler. Also habe ich mir für heikle Arbeiten doch noch ein Packerl neue (1.50€) geleistet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag