WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ADSL Grundsatzfrage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=50143)

ak 18.03.2002 20:28

ADSL Grundsatzfrage
 
Hi,

ich habe vor mir ADSL anzuschaffen. Für mich stellt sich die Frage ob eine SI (USB-Modem) oder Standardvariante. Eigentlich wollte ich einen Router an ADSL hängen, was ja mit der USB Variante nicht funktioniert. Deshabl meine Frage welche Varianten ihr nutzt um ADSL mehreren PCs im Netz zur Verfügung zu stellen:

1.) PC mit ADSL SI mit einem Proxy oder NAT konfiguriert ?
2.) Einen Router an das Standard ADSL Modem via Ethernet angeschlossen ?
3.) Einen ADSL Router, falls dieser direkt an den Splitter angeschlossen werden kann ?

Ich persönlich würde, falls das funktioniert, die Variante 3 andenken, würde mir dann eine ADSL SI Variante nehmen (kostengünstiger) und dann einen ADSL Router kaufen ?

Bin für jeden Tipp dankbar,

Andreas

ak 18.03.2002 20:30

ADSL Grundsatzfrage
 
Hi,

ich habe vor mir ADSL anzuschaffen. Für mich stellt sich die Frage ob eine SI (USB-Modem) oder Standardvariante. Eigentlich wollte ich einen Router an ADSL hängen, was ja mit der USB Variante nicht funktioniert. Deshabl meine Frage welche Varianten ihr nutzt um ADSL mehreren PCs im Netz zur Verfügung zu stellen:

1.) PC mit ADSL SI mit einem Proxy oder NAT konfiguriert ?
2.) Einen Router an das Standard ADSL Modem via Ethernet angeschlossen ?
3.) Einen ADSL Router, falls dieser direkt an den Splitter angeschlossen werden kann ?

Ich persönlich würde, falls das funktioniert, die Variante 3 andenken, würde mir dann eine ADSL SI Variante nehmen (kostengünstiger) und dann einen ADSL Router kaufen ?

Bin für jeden Tipp dankbar,

Andreas

ak 18.03.2002 20:31

ADSL Grundsatzfrage
 
Hi,

ich habe vor mir ADSL anzuschaffen. Für mich stellt sich die Frage ob eine SI (USB-Modem) oder Standardvariante. Eigentlich wollte ich einen Router an ADSL hängen, was ja mit der USB Variante nicht funktioniert. Deshabl meine Frage welche Varianten ihr nutzt um ADSL mehreren PCs im Netz zur Verfügung zu stellen:

1.) PC mit ADSL SI mit einem Proxy oder NAT konfiguriert ?
2.) Einen Router an das Standard ADSL Modem via Ethernet angeschlossen ?
3.) Einen ADSL Router, falls dieser direkt an den Splitter angeschlossen werden kann ?

Ich persönlich würde, falls das funktioniert, die Variante 3 andenken, würde mir dann eine ADSL SI Variante nehmen (kostengünstiger) und dann einen ADSL Router kaufen ?

Bin für jeden Tipp dankbar,

Andreas

pc.net 18.03.2002 20:38

bitte nur 1x posten!

zur frage:
4.) adsl-standard zu einem rechner mit 2 nw-karten und proxy-software (jana-server) :D

gruß
pc.net

@senatoren
bitte threads zusammenlegen


K@sperl 18.03.2002 20:49

Ich empfehle dir die Variante mit der Netzwerkkarte, das ADSL USB Modem macht fast nur Probleme.

ich nutze dir Variante 1, um meine PCs in's Netz zu bringen.

PS: Doppelpostings sucks ;)

allwissende Müllhalde 18.03.2002 20:54

Ich verwende "1"
"3" ist soviel ich informiert bin nicht möglich wie Du ja selber schon angerissen hast.
"2" ist die beste Variante, kostet halt etwas mehr in der Installation
was Du dir aber wieder hereinholst da Du dann den Router verwenden kannst welcher zum einem weniger Strom braucht, und außerdem ersparst Dir eine Firewall und den Ärger den manche mit dem USB-Modem haben (bei manchen Sys gibts da Probleme - bei mir läufts aber einwandfrei)

schichtleiter 18.03.2002 21:23

Zitat:

Original geschrieben von Flanders
Ich empfehle dir die Variante mit der Netzwerkkarte, das ADSL USB Modem macht fast nur Probleme.

ich nutze dir Variante 1, um meine PCs in's Netz zu bringen.

PS: Doppelpostings sucks ;)

GENAU ;) !
Empfehle ebenfalls 1, weil ich es früher hatte und zufrieden damit war.

James 18.03.2002 21:31

naja wenn du dir ned des si kaufst bekommst ein adsl modem das man mit firmware update zum router upgraden kann hehe das is dann sicher billiger aber einfacher als router is noch immer mit windwos ICS

aber wie du halt magst

not 18.03.2002 21:35

heißt das, bei adsl aonspeed si kriegt man immer ein modem, das man an die netzwerkkarte hängt ?

enjoy2 18.03.2002 21:43

wie schon erwähnt, bitte nur einmal posten, du bekommst Antwort auf deine Frage

habe die Fragen zusammengeführt

tellme 18.03.2002 21:49

Also ich habe ADSL SI, Internetverbindungsfreigabe von XP und gleichzeitig 4 Rechner im Netz. USB-Modem macht keinerlei Probleme trotz (oder wegen :D ) VIA-Chipsatzes. Variante mit zwei Netzwerkkarten war bei mir nicht möglich (nur 6 PCI-Slots am Board)
Das mein Rechner immer laufen muß, empfinde ich nicht als Nachteil, denn das gibt mir die Möglichkeit meine Jungs etwas zu kontrollieren und im Ernstfall zu beschneiden.:)
Also ich sehe keinen Nachteil im USB-Modem
cu
Tellme

K@sperl 18.03.2002 22:00

Zitat:

Original geschrieben von not
heißt das, bei adsl aonspeed si kriegt man immer ein modem, das man an die netzwerkkarte hängt ?
Nein, bei SI bekommst ein USB Modem, das Du an die USB Schnittstelle hängst.

mohan 18.03.2002 22:21

ich hab nummer 2
bei der config des routers hab ich einige probleme gehabt
mir wurde aber super in wcm forum geholfen ;)

jetzt läuft alles ohne probleme

milamber1983 19.03.2002 08:19

hmm
 
also ich hab mit dem usb modem jetzt keine probs mehr. Das modem macht eigentlich nur mit dem via chipsatz probs, das kann man aber durche eine usb karte auf pci umgehen. Zum freigeben würde ich einfach mal wingate empfehlen, is am leichtesten zu verwenden

ak 19.03.2002 19:20

Danke
 
Danke für die Infos,
ich hab mich jetzt für die Variante mit dem zusätzlichen Router entschieden.

Danke, Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag