![]() |
RAM für ECS K7S5A
So, mein Elitegroup liegt schon daheim. Aber ich hab' diesbezüglich eine Frage. Welche DIMMs laufen problemlos mit dem Board? Und zwar sowohl SDRAM und DDR. Eigentlich hab' ich an Infineon gedacht. Mit denen solls aber Probleme geben.
Eure Erfahrungswerte bitte. Danke! |
Ich habe zwei von den Boards. Beide mit NoName Sdram. Keine Probleme(512MB, 512+256MB).
|
Hab auch noname Teile drin stecken. Bis jetzt keine Probleme und das Board läuft echt bombenstabil.
Leider sind die Speichertimings beim K7S5A nicht so aggressiv (können nicht manuell auf CL2 verstellt werden). |
Habe 2X 256 MB DDR-Ram von Elixier, laufen ohne Probleme.
mfG Pedro100 |
Hab schon die verschiedensten Rams mit dem K7S5A darin ausprobiert. Bis jetzt lauft jeder Ram darin problemlos.
Also z.B. 2 mal 512 Mb Infineon Ddr, 2 mal 512 Mb Noname Ddr, 2 * 256 Mb Ddr Kingmax, 1 * 512 Mb Noname Sdr usw. Wichtig ist nur, daß man auf KEINEN Fall Sdrs und Ddrs gleichzeitig einbauen darf. (so wie immer) |
Zitat:
Siehe: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=48399 |
IBM SDram
Ich hab IBM SDram 512 MB 133 Mhz auf dem Board laufen, 1 Woche im Dauerbetrieb, no probs!!
Hatte vorher Infineon 256 MB SDram , ebenfalls zufrieden, würde Markenware vorziehen!! mfg Excalibur33 |
Danke für die Antworten.
Klar denk' ich an Markenspeicher. Denk' zur Zeit an Samsung DDR-Rams. |
Ein Problem gibts mit solchen absoluten Billigprodukten aber schon. Da kann man nicht mal die I/O Spannung einstellen. Also wenn beispielsweise der Ram zuwenig Strom bekommt, kannst du gar nichts machen. Einfach anderen Ram kaufen. Oder ein anderes Board. Oder vielleicht ein anderes Netzteil probieren. Bei einem Markenprodukt kann man das alles regeln und man hat im Falle von Problemen noch eine Chance.
|
Einfahren kann ich aber auch mit einem Markenprodukt. Ich ärger mich heute noch über mein VIA-Board von MSI. Absoluter Mist das Ding, und hat auch noch weit jenseits der 2000 ATS gekostet. Also riskier ich einfach mal. Ausserdem gehts ja nur um eine Aufrüstung eines Rechners mit ohnehin schwachen Komponenten. Und die bisherigen Erfahrungswerte mit dem Board sind aber auch nicht so schlecht.
Und: Nie wieder VIA!!! |
Ja, das waren auch meine Überlegungen. Daher hab ich alle meine 3 Systeme mittlerweile auf Elitegroup K7S5A mit Xp-Cpus umgerüstet. Die Performance ist mit sinnvollen Mitteln fast nicht mehr zu überbieten, bei wirklich minimalen Kosten.
Und das wir als Amd-User keine Wahlmöglichkeiten zwischen Via, Sis und anderen Chipsätzen haben, stört mich ganz besonders. Denn wenn ich ein Board von Asus, Msi oder sonstigen Markenherstellern kaufe, dann erwarte ich einfach, daß sich diese Firmen dem KUNDEN verbunden fühlen. Okkasionen sind deren Produkte ja nicht wirklich. Nimms-und-geh-und-frag-nicht-viel ist eigentlich nur bei einem Diskonter akzeptabel. Da schmerzt es ganz besonders, wenn ein abolutes Billigprodukt wie das K7S5A diese Möglichkeit bietet. Vor allem weil der Sis-Chipsatz sich als gut und stabil bewährt hat. (zumindest bei mir laufen alle 3 Systeme tadellos). Aber vielleicht passiert noch ein Wunder und in Zukunft gibts den Sis-Chipsatz auch auf einem Board von Asus, wer weiß... |
Ich habe mittlerweile 3 Mainboards K7S5A mit verschiedenen RAM´s in Verwendung. Alles im grünen Bereich - keine Probleme.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Board!:) |
Soweit ich gehört habe, gehen die K7S5A wie die warmen Semmeln. Irgendwann sollten es die anderen auch begreifen, daß es ohne Sis 735 oder 745 Chipsatz nicht mehr geht.
|
Hallo!
Ich hatte vorher no name´s 256 Mb Sdram drinnen und bin jetzt auf Kingston 256 MB Cl 2,5 umgestiegen laufen auf CL2 stabil und das brett erweist sich (nach anfänglicher skepsis hatte vorher ein Abit Kt7 Raid)aus überaus stabil und schnell. Hab das K7S5a jetzt ca. 6 mal verbaut und keinerlei probleme. maus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag