WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wann gibt es denn nun das "Netz aus der Steckdose"?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49735)

tim 15.03.2002 04:53

Wann gibt es denn nun das "Netz aus der Steckdose"??
 
Hallo!

Vor ein paar Monaten wurde der Internetzugang aus der Steckdose doch so in den Himmel gelobt, es gab Feldversuche, in NÖ läuft es doch angeblich schon, wann gibts das denn in Wien, weiß das jemand etwas genaueres darüber?

Danke,


MFG, Tim.

pong 15.03.2002 07:15

in wien hast eh chello ;)

in wien wirst das eh nie kriegn da hier wienstrom und nicht powerline vorherrscht

Tarjan 15.03.2002 08:23

Nicht überall in Wien gibt es Chello.

Ich denke, das das gar nicht mehr kommt. Ich höhre von erfolgreichen Probebetrieb schon seit 5 Jahren, nur ist das nie über den Probebetrieb hinausgekommen.

grizzly 15.03.2002 08:37

Habe mir auch übertriebene Hoffnungen gemacht. Bei uns im Ort wurden im Vorjahr die Stromleitungen unter die Erde gelegt. Dabei wurden auch gleich "Bouchierungen" miteingegraben (für die Lichtwellenleiter die von Trafostation zu Trafostation gehen) aber anscheinend geht da nix mehr weiter ...

Condro 15.03.2002 08:38

nach dem 5 connect ausfall
 
Weiss nicht obs wircklich so ist aber ich hörte das
es bis zu 4 user super funktioniert und wenn dann der 5 user dazukommt stürtzt es zusammen :confused:


Bleib oder wechsel auf Chello ist meiner Meinung nach noch die beste Lösung:lol: :lol:

Hamster Riot 15.03.2002 09:51

in der kleinen Stadt Wörgl in Tirol gibts das Netz aus der Steckdose schon. Es befindet sich zwar noch in der Testphase, aber es läuft bestens. Das Netz aus dem Strom hat die besten Werte im Upload und Download.

mfg Hamster

MZ 15.03.2002 09:53

Re: Wann gibt es denn nun das "Netz aus der Steckdose"??
 
wird nie kommen !

valhalla 15.03.2002 10:29

wann......
 
hi,

hab in einem bericht gelesen, das der allgemeine betrieb nicht vor 2005 aufgenommen wird :confused: bis dahin nur testbetrieb in verschiedenen regionen (bundeslandbeschränkt, da nicht alle evu's mitmachen). andererseits soll das benötigte modem schon serienreife haben (angeblich). außerdem hängt die funktionalität mit der entfernung zur nächsten trafostation zu tun, d.h. wennst nicht nahe genug bist hast auch nix davon :mad: :heul:
also die ganze sache hört sich verlockend an, doch ob und wann wir in den genuß dieses systems kommen wissen wahrscheinlich nicht mal die verantwortlichen

sewdo 15.03.2002 12:00

ich glaub auch nicht das das zeugs je kommen wird.
was ich weiß haben sie
1. probleme mit der abrechnung
2. stört das "strom www" in dei frequenzen der ganzen amatörfunker!!! die deshalb auf die barikaden gehen. Und von denen gibts mehr als ihr denkt
3. Muß´t du (bin mir nicht mehr ganz sicher) 300m neben einer trafostation wohnen
4. ists in zeiten von kabel und dsl imho nicht mehr rentabel. ich will nicht wissen was die umrüstung der ganzen trafostationen kostet. Und der preis schlägt sich daraufhin eh beim endkunden nieder.

cal 15.03.2002 12:37

Re: Wann gibt es denn nun das "Netz aus der Steckdose"??
 
Zitat:

Original geschrieben von tim
Hallo!

, wann gibts das denn in Wien, weiß das jemand etwas genaueres darüber?

Danke,


MFG, Tim.


dann wenn es funktioniert :lol: , also eher nie...
weis wer wieviele in wörgl dranhängen? :confused:

Gizmotic 15.03.2002 12:49

Also was ich gehört hab, gibt es weltweit ziemliche Performanceprobleme und eine Firma nach der anderen steigt aus dem Strominternet aus...

VTwin 15.03.2002 13:21

Ich könnt mir vorstellen, daß da eher noch was kommt mit Richtfunk - Sichtverbindung zu einem Sendemast, da war erst vor kurzem hier die Rede.
LAN über Strom reduziert sich vielleicht nur auf eine Haushalt, selbst da glaub ich das eher nicht.

tim 15.03.2002 14:42

Danke mal für die Antworten, hört sich ganz so an als ob das Ganze floppen würde, nicht umsonst ist es so still um die Sache geworden.

@Pong, ich wohne im 23sigsten Bezirk, und hier haben sie keine Telekabelleitungen verlegt, hab also weder Telekabel noch Chello.


Bis dann,

MFG, Tim.

cal 15.03.2002 14:45

Zitat:

Original geschrieben von tim
@Pong, ich wohne im 23sigsten Bezirk, und hier haben sie keine Telekabelleitungen verlegt, hab also weder Telekabel noch Chello.


Bis dann,

MFG, Tim.


blödsinn, hab chello seit 98 und telekabel seit 86 im 23.

Tarjan 15.03.2002 15:51

Chello muß nicht überall im 23 vorhandne sein.

Wohne selbst im 10., und bei uns gibt es kein Chello. Das heist aber nicht, dass der ganze 10. ohne Chello ist.

GTI Jäger 15.03.2002 22:36

internet mit strom
 
hoffe diese idee findet ihren durchbruch auch hier in salzburg...

mfg GTI

pc.net 12.04.2002 11:22

lt. orf-radio-nachrichten wird powerline zumindest in den größeren
städten nix werden ...

ich schätz mal da gibts probleme mit der bandbreite und außerdem
haben da kabel- und dsl-anbieter schon zu viel vorsprung ...

MZ 12.04.2002 11:34

Re: Re: Wann gibt es denn nun das "Netz aus der Steckdose"??
 
Zitat:

Original geschrieben von MZ
wird nie kommen !
^^glaubt mir endlich...

platin 12.04.2002 11:58

@ gti jäger die salzburg ag macht mit uta schon feldversuche


in deutschland läuft das ganze schon mit 2mbit um 50 euro/monat laut pc-professionell heft :mad:

Konrad 12.04.2002 12:01

Laut ORF Bla Bla ist die Realisierung ( derzeit ? ) zu teuer.
Die Markteinführung nicht aktuell.
Die Kosten können niemenden zugemutet werden.

K@sperl 12.04.2002 12:16

Wenns gut geht gibt's Powerline in 2 Jahren, aber die EVUs sagen, die Investition ist zu teuer.

MrWolf 12.04.2002 12:25

hab heut in den radionachrichten (ö3) gehört, dass es in den ballungszentren "aufgrund technischer probleme" nie kommen wird.

wär aber eh nicht daran interessiert gewesen, da technologiebedingt der ping bei diesen systemen sehr hoch ist, und somit nicht zum online-zocken taugt.

pc.net 12.04.2002 12:39

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
lt. orf-radio-nachrichten wird powerline zumindest in den größeren
städten nix werden ...

ich schätz mal da gibts probleme mit der bandbreite und außerdem
haben da kabel- und dsl-anbieter schon zu viel vorsprung ...

Zitat:

Original geschrieben von MrWolf
hab heut in den radionachrichten (ö3) gehört, dass es in den ballungszentren "aufgrund technischer probleme" nie kommen wird.

wär aber eh nicht daran interessiert gewesen, da technologiebedingt der ping bei diesen systemen sehr hoch ist, und somit nicht zum online-zocken taugt.

hab ich das nicht geschrieben :confused: ;) :D

MrWolf 12.04.2002 12:48

sorry hab ich überlesen:engel:

grizzly 12.04.2002 19:51

... also mir wär's recht, würde es kommen!
Ich wohne in einem Dorf im Waldviertel, nicht einmal das Wählamt unserer Marktgemeinde hat noch ADSL. Im ganzen vorigen Jahr auf der Jet to Nep Website war zu lesen: "wird im Jahre 2001 flächendeckend ausgebaut", hab mehrmals versucht anzurufen, keiner wusste was, zuletzt hatte ich Erfolg, ist heuer nicht im Ausbauplan und heuer ist 2002 :heul:
Ich denk', dass da irgendwie auch die Politiker gefordert sind!

st0ne 12.04.2002 19:57

Es gibt genung Orte ohne Kabel und ohne DSL, da kann man froh sein wenn man mit nem 56k modem auf 33k kommt - Österreich ist ein technisches Unterentwicklungsland und hinkt hinterher - so schauts aus

Cybermungo 12.04.2002 20:02

ALternative für chello, zumindest in Graz wäre www.inode.at , oder?

Hat jemand erfahrungen dami?



mfg cybermungo

auma 12.04.2002 22:36

Ich habe das auf der letzten Futura in Linz gesehen.
Es wurde eine Datei vom Real-Server geladen, und das ganze mit 100kb/s.
Ich ereiche gerademal 40kb/s.

utakurt 12.04.2002 23:10

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
... also mir wär's recht, würde es kommen!
Ich wohne in einem Dorf im Waldviertel, nicht einmal das Wählamt unserer Marktgemeinde hat noch ADSL. Im ganzen vorigen Jahr auf der Jet to Nep Website war zu lesen: "wird im Jahre 2001 flächendeckend ausgebaut", hab mehrmals versucht anzurufen, keiner wusste was, zuletzt hatte ich Erfolg, ist heuer nicht im Ausbauplan und heuer ist 2002 :heul:
Ich denk', dass da irgendwie auch die Politiker gefordert sind!

Ich wohne auch im Wald4tel und habe dasselbe Probleme und bin für große Downloads auf SAT angewiesen - das ist mehr als mühsam! ISDN ist hier das höchste der GEfühle!

Zitat:

Original geschrieben von stOne
... Es gibt genug Orte ohne Kabel und ohne DSL, da kann man froh sein wenn man mit nem 56k modem auf 33k kommt - Österreich ist ein technisches Unterentwicklungsland und hinkt hinterher - so schauts aus
Stimmt - über 33k erreichte ich kaum auf meinem analog Modem, wenn dann war aber auch immer schon bei 36333 schluß :-((

grizzly 12.04.2002 23:27

Da habe ich noch Glück, komme meistens auf 48K, schaut mal, ob ihr nicht ein Telefon neben eurem Modem an der Dose angesteckt habt! Und wenn, probierts mal das Kabel vom Telefon abzuziehen.

Medany 12.04.2002 23:51

Zitat:

Muß´t du (bin mir nicht mehr ganz sicher) 300m neben einer trafostation wohnen
hab ich ein Glück, dass sich die Trafostation gleich neben meinem Zaun befindet! ca. Umkreis von 7-10 Meter vom Haus entfernt!:D

Zitat:

Stimmt - über 33k erreichte ich kaum auf meinem analog Modem, wenn dann war aber auch immer schon bei 36333 schluß :-((
bei mir das gleiche Prob. !

Zitat:

Österreich ist ein technisches Unterentwicklungsland und hinkt hinterher - so schauts aus
stimmt! und ich hasse das !!

garfield36 13.04.2002 00:21

Internet aus der Steckdose
 
Habe zufälligerweise heute einen Bericht über dieses Thema gehört. War glaube ich im Morgenjournal. In den Großstädten wird es Internet aus der Steckdose nicht so bald geben. Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt der Grund in der mangelnden Trennschärfe. Man müßte offenbar tatsächlich alle paar hundert Meter Trafostationen bauen.
Jedenfalls wäre das zu teuer. In der Stadt werden wir also nicht so bald eine weitere Alternative zu ADSL und Chello bekommen.

grizzly 13.04.2002 01:59

Weil ich in einem obigen Beitrag anführte, dass die Politik gefragt sei, folgendes Email habe ich heute von gmx erhalten:


Juhu, es wahlkämpft wieder. Im Herbst steht die Bundestagswahl an und hüben wie drüben (will heißen: seitens Regierung und Opposition) sucht man emsig nach populären Wahlkampfthemen. So lässt sich wohl auch die jüngst auf den Schreibtisch bzw. in die Mailbox geflatterte Pressemitteilung der "Jungen Union", ihres Zeichens Nachwuchsorganisation der CDU/CSU, mit der schlagkräftigen Headline "Mit der Union kommt die Flatrate!" verstehen. Der medienpolitische Sprecher der JU, Daniel Walther, so die Pressverlautbarung, sei davon "überzeugt, dass eine von Edmund Stoiber geführte Bundesregierung dieses Projekt schnell voranbringen wird."

Man erinnert sich dunkel: Bereits im September des vergangenen Jahres weckte auch Bundeskanzler Gerhard Schröder in einem Interview mit dem Onlineprovider AOL mit der von tiefer Sachkenntnis der Materie zeugenden Aussage, eine Internet-Flatrate sei "eine gute Sache", berechtigte Hoffnungen bei der bundesdeutschen Internet-Gemeinde. Der ebenfalls vom Kanzler formulierten Aufforderung an die führenden Internet-Provider "Ich finde, Ihr solltet euch zusammensetzen, damit das Internet preiswerter wird, weil das dazu führen wird, dass noch mehr Menschen das Internet nutzen" scheint man bislang aber noch nicht Folge geleistet zu haben, denn auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt sucht der gemeine Internetnutzer weiterhin vergeblich nach einem bezahlbaren Pauschalangebot.

Bleibt zu hoffen, dass das erneute, wahlkampfbedingte Aufflackern der Flatrate-Thematik diesmal nicht nur ein Strohfeuer entfacht. Ob nun "Dr. @mund Stoiber" (taz) oder Gerhard Schröder dafür Sorge tragen, dass das Surfen in Deutschland enlich für jedermann bezahlbar wird, ist uns dabei letztlich schnurz. Hauptsache, man kommt mit dem Projekt Flatrate endlich mal zu Potte - und zwar möglichst bevor das im Hinblick auf die Internetnutzung im internationalen Vergleich weit zurückliegende Deutschland den Anschluss an die Entwicklung des Marktes Internet endgültig verpasst hat.

Ihr GMX Team

Bei uns sind sie wohl eingeschlafen, die Politiker!

valo 13.04.2002 02:29

@grizzly
und, was soll das heissen? is wahlkampf thema, was aber noch nix bedeutet....

was woln die politiker tun? sie können die telekom betreiber ja ned zwingen, und der staat zahlt da sicher nix

grizzly 13.04.2002 10:31

@valo
Wie lange bist du schon im Internet Valo? Ich weiss noch als ich um 0,55 ATS/Min und mehr herumsurfte und dann um 0,33 bzw. 0,16 ATS, ich kann mich da an was erinnern!

gaelic 13.04.2002 11:28

an was?

was politiker palabern, da darf man eh nicht hinhören. :mad:
sind alles a.... . da wird es eher eine erhöhung der preise geben um das nulldefizit aufrechtzuerhalten.:lol: :heul:

grizzly 13.04.2002 12:15

... nauja, will ja jetzt da keine politische Diskussion entfachen, was aber unsere Region betrifft, wo eh schon alle Firmen wegsterben, find' ich schon, dass da was gemacht gehört, damit bessere Internetzugänge verwirklicht werden. Eine privatisierte Telekom wird sicher nicht dort zum ausbauen anfangen, wo die Bevölkerungsdichte ...

Fi]S[Co 13.04.2002 12:44

Ich habe auch schon gehört, dass das mit Powerline nicht so schnell verwirklicht wird. Ich hoffe aber noch immer, dass es bald so weit ist.
Mi geht es eigentlich eher darum der beschi...... TA kein Geld mehr in den Rachen zu werfen :ms:!!! ADSL ist bei mir nicht verfügbar :heul:. Es ist schon ein Wunder, dass es die verfi.... TA auf die Reihe bringt ISDN anzubieten ;-)

valo 13.04.2002 12:46

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
@valo
Wie lange bist du schon im Internet Valo? Ich weiss noch als ich um 0,55 ATS/Min und mehr herumsurfte und dann um 0,33 bzw. 0,16 ATS, ich kann mich da an was erinnern!

'98 herumgurken mit modem, und sich ned mit de tarife auskennen war auf der tagesordnung....

i hab damals 'flatrate' mit modem gmacht :D , meine eltern haben sich aber ned über die telefonrechnung gfreut

enjoy2 13.04.2002 12:51

hmm, meine ersten "Internetgebühren" waren erste Fernzone der Telefongebühren, da es die 50 km für Ortsgebühr noch nicht gab und mein Provider die Uni in Wien war :( :eek: :heul:

die 2te Telefonrechnung war dann so was um die 600 Euro, tja, dann wurde das Surfverhalten etwas eingeschränkt :rolleyes:

habe dann Provider um Ortgebühr gehabt, bzw. mich "billig" wurde es erst, als die Onlinegebühren kamen.

naja und jetzt Complete ist, wenn ich an früher denke, ja ein Traum


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag