WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   erste bilder meiner WAKÜ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49710)

PsychoMAX 14.03.2002 20:56

erste bilder meiner WAKÜ
 
Hier das erste bild meiner WAKÜ!
ist jetzt nur der CPU-külerohne deckel und so!
es läuft aber schon alles im testbetrieb!
CPUKÜHLER

Atomschwammerl 14.03.2002 21:16

hast selbst gefräßt??

14.03.2002 22:00

Hey Psychomax! Das selbsgefräste Teil schaut in NATURA noch viel fetter aus :D ! YOUR WAKÜ RULEZ
mfG Aschi

maxb 14.03.2002 22:51

das ist sicher aus dem buch "die besten labyrinthe der welt" abgeschaut ? ;)

gaelic 14.03.2002 23:01

nicht schlecht!:eek:

valo 15.03.2002 00:19

bist sicher dass das ding auch gut kühlt? meiner meinung nach is da zuviel widerstand gegenüber dem wasser innerhalb des kühlkörpers...

ausserdem schauts so aus, als wär die öffnung aus dem kreis auf der rechten seite kleiner als auf der linken der kanal.... :confused:

PsychoMAX 15.03.2002 08:10

es ist auf beiden seiten gleich groß!
hab sie jetzt die ganze nacht mit dem NB-kühler und dem radi laufengehabt, und ich denke, dass so ca. 3liter pro minute gefördert werden! jetzt folgen bald die ersten tests!
werde euch am laufenden halten!

PsychoMAX 16.03.2002 18:28

hier die neuen bilder!
NB-KÜHLER
TESTLAUF

kato 16.03.2002 20:52

Zitat:

Original geschrieben von valo
bist sicher dass das ding auch gut kühlt? meiner meinung nach is da zuviel widerstand gegenüber dem wasser innerhalb des kühlkörpers...

Wurde ja bereits alles erwähnt !!
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=33822

Atomschwammerl 16.03.2002 22:19

der erste link funkt ned
da kommt so ein hübsches rotes kreuzerl

und wie sind die kühl ergebniss`?

Alter 17.03.2002 00:41

Tolle Arbeit, alle Achtung. Aber trotzdem glaube ich, wie viele andere hier auch, daß das Design nicht optimal ist.

valo 17.03.2002 05:24

Zitat:

Original geschrieben von kato

Wurde ja bereits alles erwähnt !!
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=33822

ich weiss ich weiss, kenn den thread schon, allerdings glaub ich trotzdem ned (oder genau wegen dieses threads?:D) dass das ding ned optimal kühlt...

PsychoMAX 17.03.2002 10:02

es sind wirklich 3 liter, die die kleine PU800 bringt! das sollte doch reichen!? oder!? ohne cpu-kühler bringt sie auch nicht viel mehr!
habs noch nicht eingebaut, werds aber hoffentlich bald machen! soll ich eine andere pumpe besorgen? hab mit der PU1300 spekuliert. die ist nicht so teuer!
oder zahlt sich eine eheim aus?
ach ja interessiert wen von euch die schaltung, mit der das ganze dann gesteuert bzw. geregelt wird? könnt ich ja mal im elektronik-board posten!
für anregungen aller art bin ich dankbar! :D

codo 17.03.2002 10:46

ich würde eine eheim aussenpumpe nehmen die sind leise, sind ein geschlossenes system und über den basar sicher günstig zu haben.
ich würd dir meine borgen (zu testzwecken) aber die liegt in St.Pölten im Keller.

schichtleiter 17.03.2002 11:38

cool
 
gute arbeit !

PS: 8ung.at -> :mad: :mad2: :mad:

1stz 17.03.2002 12:07

>PsychoMAX:
Gute Arbeit!!
Ich gehe davon aus, das der kurze Steg der Zulauf ist,das kühle Wasser direkt zur DIE und dann durch das Labyrinth abfliest.
Wenn die Pupe stark genug ist, sollte es auch funktionieren.

Kann man so ein Exemplar erwerben, für meine Versuche mit Solesatz bis -45°C!

PsychoMAX 17.03.2002 14:24

eheim aussenpumpen: wie meinst geschlossenes system? basar?? was ist das. aber lieb von dir, dass du sie mir leihen würdest!
wo bekomm ich die eheim günstig? 60Euro für die 1250 sind mir schon zu viel!
ich bin ja ein armer schüler :heul:

Ps.: der link vom NB-kühler funkt jetzt auch (soory)

PsychoMAX 17.03.2002 14:28

mit dem erwerben schauts schlecht aus! ich kann dir aber die pläne mailen!
was machst leicht für welche versuche mit solesatz (oder sollte es salz heissen)????
aber -45C° hören sich dick an:eek:

1stz 17.03.2002 14:48

Nein, du hast schon richtig gelesen.
Ein Solesatz ist ein Flüssigkeitskühler der statt mit Wasser (im Sekundärkreislauf) mit Sole (wie z.B.: im Autokühlkreis) mit Wasser und Tifoxid(oder Antifrogen, CO2,....) gefüllt ist.
Damit kann ich je nach Gewichtsprozente der Mischung wesentlich tiefere Temperaturen im Kreislauf fahren, sonst würde es mir ja einfrieren.
Ein Beispiel: du hast einen alten Kühlschrank(oder Klimagerät,...)nimm den luftbeaufschlagten Verdampfer weg und ersetzte ihn durch einen Wasser/Sole beaufschlagten Wärmetauscher.
Im Sekundärkreislauf des Wärmetauschers hast du die Sole, die lässt du durch deinen Wasser/Solekühler zirkulieren, wo sie vom Kälteaggregat mit dem richtigen Kältemittel abgekühlt wird.
Temperaturen im Bereich von -40/50/60 °C sind kein Problem.
Minus 90°C über Kaskade sind möglich

Was das für deinen Prozessor bedeutet, weist du ja selber.
Alternativ dazu kannst du ja ein fertiges Gehäuse mit Kältemitteldirektverdampfung um ca. 1500-2500,-€ erwerben.
Da brauchst dir dann lange keinen Prozessor mehr kaufen, Leistungssteigerung über absenken der Soletemperatur zur DIE-Kühlung (Thermostat !)

PsychoMAX 18.03.2002 09:30

wie viel liter pro minute schaffen eure pumpen?

Atomschwammerl 18.03.2002 13:18

hast sie schon getestet
deine wakü?
welche temp hat der prozz?

CISK 18.03.2002 16:42

Zitat:

Original geschrieben von PsychoMAX
hier die neuen bilder!
NB-KÜHLER
TESTLAUF

frage wozu überhapt an kühler auf die nb?

codo 18.03.2002 16:44

eine aussenpumpe hat schon einen behölter unten angeschlossen, über dem die pumpe sitz
is ja sehr praktisch wenn die pumpe weit weg vom compi is weil motor und festplatte sind keine freunde.
schau mal unter
www.eheim.de
unter dem link technik kannst dann gleich eine sehen

PsychoMAX 18.03.2002 19:54

@gifty: weil auf meiner NB "nur" ein passivkühler sitzt, und wenn ich sie auf 150Mhz hab, dann wird sicher warm

@codo: glaubst wirklich, dass die pumpe der HDD was ausmacht?
ich montiers eh nicht untern fesplattenkäfig

cheffgott15: werd erst ende der woche dazukommen! aber bin auch schon sehr gespannt! i hoff es funzt!

codo 18.03.2002 20:17

Bin nur Tierarzt und kein Elektrotechniker.
aber ich glaub wenn das pumperl nicht gut geschirmt ist gibts brösel

dleds 20.03.2002 18:07

also so weit ich weiß löschen EHEIMS das bios des KT7/A, andere Boards net ausgeschlossen nur bei dem ist mit zuerst zu ohren gekommen. Dauert anscheinen nen bisschen ;)

PsychoMAX 20.03.2002 18:17

hab mir jetzt die PU1300 (SICCE IDRA) bestellt!
ich hoff, die löscht mir nichts!
interessiert es jemanden einmal den schaltplan zu sehen, mit dem ich das ganze dan aunsteuere. ich werde einen PIC16F873 verwenden!
was könnt ihr mir sonst noch helfen? vielleicht kann mir jemand seine erfahrungen mit peltiers erzählen. welches netzteil nehmt ihr für eure pektiers?

werde am wochenende mal alles einbaun! dann gibts neue pics!

dleds 20.03.2002 18:27

dafür kannst du deine WAKÜ vergessen

für sowas müßtest du am besten durch einen MC462A wasser leiten und dann ein 172W element

als nt hab ich ein 24V 20A Schaltnetzteil von SBA "Competent" TYP DGPT Pri:400V sek: 24V 20A Pmax 480W :D

bei den kühlern hat sich rausgestellt das der Heatkiller(+15C) rev 1.0 sehr gut ist etwas schlechter war der 12mm hohe Sandmann mit +22C für ein 174W element aber noch ganz brauchbar ;)

PsychoMAX 20.03.2002 18:30

Zitat:

dafür kannst du deine WAKÜ vergessen
warum?:confused:

dleds 20.03.2002 18:47

gleich vorweg ich find das ding geil von der Optik her.

nur kühlen wird es die cpu ganz brauchbar ne aber net TEC net weil du net genug liter durch bekommst.

für nen GRoßes tec brauchst du ne Starke pumpe (10liter min ist ganz gut) und nen Cooler im idealfall wie der Heatkiller rev 1.0 nur größere höhe der Kanäle.

Für kanäle kann man als fausformel immer 5xbreite der Rippen nehmen.

und alle rippen die außerhalb einer fläche von 20x20 um die CPU rum sind bringen bei Wasser kaum noch was, ja können sogar die Leistung vermindern. Guck dir doch die beiden besten Wakü an, den Innovacool der einen Kreis mit 35mm durchmesser hat und dann in die höhe. Oder den K4.1 der ist noch kleier berücksichtigt aber die höhe von 5x und die fläche von 2x2 ist sogar unterschritten.

und wichtig ist auch ein schön dünner boden bei den High End Coolern.

PsychoMAX 30.03.2002 22:16

hab mir jetzt eine grössere Pumpe besorgt!
die IDRA! bringt normal 1300 l/h
ich hoffe die passt!
werd bald alles einbaun!

noch schöne OSTERN!

CISK 30.03.2002 23:09

Zitat:

Original geschrieben von PsychoMAX
@gifty: weil auf meiner NB "nur" ein passivkühler sitzt, und wenn ich sie auf 150Mhz hab, dann wird sicher warm

@codo: glaubst wirklich, dass die pumpe der HDD was ausmacht?
ich montiers eh nicht untern fesplattenkäfig

cheffgott15: werd erst ende der woche dazukommen! aber bin auch schon sehr gespannt! i hoff es funzt!

aber eine wakü?

codo 30.03.2002 23:11

wenn die pumpe weit weg is is es kein problem

PsychoMAX 01.04.2002 13:38

na dann werd ich die pumpe halt aussen montieren!

und wenn ich schon eine wakü mach, dann kann ich doch gleich die NB mitkühlen!
denn dort wieder einen lüfter zu montieren halte ich für unsinn!
ausserdem hab ich den kühler ja schon, da wer ich ihn doch auch verwenden!

dleds 01.04.2002 13:42

und vergess den Kühler auf dem Spannungswndler net ;)

hab auch schon gehört das sich Mosfet selbständig auslöten können wenn man die Spannung bei 2.0V+ hat

PsychoMAX 01.04.2002 13:49

scherzal?

Venkman 01.04.2002 13:50

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger
und vergess den Kühler auf dem Spannungswndler net ;)

hab auch schon gehört das sich Mosfet selbständig auslöten können wenn man die Spannung bei 2.0V+ hat

bei wieviel ampere????

dleds 01.04.2002 14:16

das ist kein Scherz!!!!

ich glaub das hab ich mal CS (net Counterstrike http://www.cooling-solutions.de ) gelesen

trethan 06.04.2002 12:34

also ich find den kühlblock ganz nett, wenn das reines kupfer ist dann... respekt, respekt... ich hatte die ärgsten probleme mit dem butterweichen zeugs.... ich hatte aber auch nicht solche werkzeuge...

von den litern/minute her würd ich mir ned zu viele gedanken machen, 3 grad mehr, was solls... es geht ja hauptsächlich um den lärm....

falls ich endlich mal mein zimmer aufräum und eine digicam ausborg mach ich auch bilder von meiner... hab jetzt endlich den neuen raddi (wandheizkörper mit 2,5m länge....) , hd und nt kühler im normalbetrieb...

aber schneller geht er auch ned obwohl er keine 35 grad hat.... is wohl ein anderes problem... 1050 genügt mir eh, bei einer 700er cpu...

mfg
st

trethan 06.04.2002 12:42

ach ja, die 1250er eheim is echt super... is ihr geld wert...
läuft bei mir im geschlossenen system, man sollte allerdings das gehäuse vorn einkleben, der depperte O-ring hält ned ordentlich dicht... zerlegen kann mans dann zwar nur mehr schwierig (gewaltsam und wieder zusammenkleben) aber mehr als vielleicht nach langer zeit die kunststoffachse gegen messing austauschen wenns durchgerieben is wird sowieso ned nötig sein...

die pumpe pumpt bei mir ca. 6 meter schlauch (1/2 zoll) , ein heizkörper, hd und nt kühler nicht wichtig (duckes rohr, wie schlauch) und den kühlblock + 1 meter sclauch mit ca. 10 mm durchschnittlichem querschnitt.. ... ausreichend schnell.... und unhörbar .... hat auch ein mainboard gekostet (im tausch)..

mfg
st


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag