WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   High Qualitiy DIVX files - wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49632)

Venkman 13.03.2002 23:49

High Qualitiy DIVX files - wie?
 
also wie schafft man es ein gestochen scharfes bild und guten ton auf 700MB unterzubringen?? - was für ein proggie ist denn am besten ? - Flask? - und welche einstellungen - denn da gibts ja einen haufen. - sinnlos find ich einen film mit mpeg zu codieren - hat doch nur einen sinn wenn ichs am dvd player anschaun will, aber da kauf ich mir schon leiber eine dvd, denn die qualität ist - naja....

wizo 14.03.2002 07:07

nandub
xvid
2pass encoding
und viel erfahrung und testläufe
dann schaffst du das

Oesi 14.03.2002 09:03

divX und super Bildqualität :D - wird schwer sein


aber easy divX ist nicht so schlecht

luschn 14.03.2002 09:17

Gordian Knot
 
also ich würd dir Gordian Knot empfehlen, da hast du alles dabei was du brauchst...und die qualität iss ein traum...

hugin grímnirson 14.03.2002 09:36

Zitat:

Original geschrieben von Oesi
aber easy divX ist nicht so schlecht
geht aber glaub ich nur für dvds .....

wizo 14.03.2002 11:34

@Oesi
also gut bildquaität das geht schon
wenn du dir professionelle rips von release groups ansiehst
da hast 2h auf 700mb aber wirklich hervorragende qualität

smo 14.03.2002 11:48

yo - gut = relativ gut = gut auf dem Computermonitor = argl (welcher Filmfreund schaut sich Filme aufn Monitor an? ausgenommen davon sind Warmduscher, Turnsackerlvergesser und Beckenrandschwimmer) auf größeren Bildschirmen .... von einem Beamer einmal ganz zu schweigen :lol: :lol: :lol: schauts dann schon ein bisserl krass aus. Kommt halt ganz auf die persönliche opt. Schmerzgrenze an.

wizo 14.03.2002 11:50

nein ich schaus mir nicht am monitor sondern am tv an
sicher wenn du einen beamer hast dann ist das was anderes
da ist aber mpeg2 auch nicht das wahre

smo 14.03.2002 12:30

das schon ..... aber hast schon erschwingliches HDTV Material irgendwo gesehen ARGL. Zur Zeit gibts halt für den "uno" nix gscheiteres als MPEG2 gruss Roland

wizo 14.03.2002 12:39

naja bis hdtv kommt dauerts aber noch

MZ 14.03.2002 12:57

Zitat:

Original geschrieben von smo
yo - gut = relativ gut = gut auf dem Computermonitor = argl (welcher Filmfreund schaut sich Filme aufn Monitor an? ausgenommen davon sind Warmduscher, Turnsackerlvergesser und Beckenrandschwimmer) auf größeren Bildschirmen .... von einem Beamer einmal ganz zu schweigen :lol: :lol: :lol: schauts dann schon ein bisserl krass aus. Kommt halt ganz auf die persönliche opt. Schmerzgrenze an.
jo ;)
DU schaust die wahrscheinlich vhs kassetten am tv an und glaubst gute qualität zu haben ;)

ein Monitor liefert ein vielfaches an Auflösung gegenüber TV-Geräten - gerade bei DVDs sehr schön zu bemerken wennst mal am schluß eines Filmes das Kleingedruckte lesen willst.

smo 14.03.2002 15:25

yo @MZ :) ich bin ja nur interessierter Laie was die Videotechnik betrifft. Aber Du musst mir ja schon erklären: Wenn Dein Monitor ein vielfaches an Auflösung(sagen wir mal 800x600 oder höher = wurscht) des Fernsehers bringt, Du aber ein Medium verwendest (DVD) das laut Pal-Spezifikation = Fernseher Auflösung in Österreich, Deutschland usw. benutzt welches eine Auflösung von weniger !!!!!!! als 800x600!!! hat eine bessere Darstellung bietet als ein Fernseher oder Beamer der für diese Auflösung eigentlich konstruiert wurde. Klar kommt Dir die Schrift schärfer vor ..... ist sie ja auch am Monitor ... weil auch das Bild viel kleiner!!! ist. Aber macht Film schauen auf einen kleinen Monitor Spass? Je grösser der Bildschirm, oder die Leinwand, desto mehr sieht man auch die Bildfehler. Bessere Bildqualität erreichen wir nur wenn das Abspielmedium (z.B. die DVD)eine höhere Auflösung bietet: z.B. HDTV ab ca 1024*768 aufwärts. Und selbiges muss dann auch der Fernseher, oder Beamer unterstützen. Deswegen wurde ja auch HDTV entwickelt.

mfg roland :p :)

Oesi 15.03.2002 06:36

@smo - kann ich nur bestätigen

leider hdtv in europa :heul:

wizo 15.03.2002 07:11

hdtv braucht ein vielfaches der bandbreiter eines normalen kanales
und die endgeräte gibts auch kaum/nicht also wozu sollte es ausgestrahlt werden

smo 15.03.2002 08:07

Meine Hoffnungen auf HDTV liegen im neuen "irgendwann" oder demnächst kommenden DVD-Format. Dort wird ein "anderer" Laser benutzt der viel feiner ist als die, was jetzt im Einsatz sind. Das heist auf dem Abspielmedium kann man viel mehr Informationen darauf speichern. Manche munkeln über die 5fache Kapazität des heutigen max Standards, aber wir werden es noch erleben denke ich. Im Satellitenfernsehen ist es eher ein Rückschritt ...... nicht optisch sondern finanziell. Früher, oder noch heute :D hat man einen Transponder für eine Analog Sendung verwendet. Auf diesen Transponder sind sich dann bis zu 4 oder noch mehr (je nach opt. Schmerzgrenze - siehe Premiere !!!) digitale Sender ausgegangen. HDTV bedeutet wahrscheinlich wieder den Rückschritt (oder wie man es sieht) auf einen Transponder, was die Kosten natürlich unheimlich erhöht. Yo :D so schauts aus, oder so.(glaub i halt :D )

mfg

roland

Shadow 15.03.2002 08:23

Also von den "neue" Blue-Ray Discs (so heissen die mit dem blauen Laser) erwarte ich mir keine Revolution. Die sollen ja wieder das schon sehr angestaubte MPEG2 verwenden und bisher haben es die DVD Hersteller auch immer geschafft, die 9GB der DVD für sinnlosen Schmonzes zu verbraten und dem Film dafür geringe Bild- und Tonqualität zu verschaffen.
(z.B. Planet der Affen: da ist der Film (Bildmaterial) gleich zweimal auf der DVD. Einmal mit und einmal ohne eingeblendeten Regisseur der seinen Senf abgibt. Als ob der Kommentar als Tonspur nicht schon mehr als genug wäre. Ich könnte noch 1000 andere Beispiele nennen, wenn ich nur welche wüsste...)

Um wieder zum Thema zu kommen:
Ich habe auch schon DIVX Movies auf einer CD gesehen, die hatten wirklich eine Super-Qualität. Das wäre mit MPEG/MPEG2 nie zu machen. Dazu noch die Tonspur auf MP3; Herz was willst du mehr.
Ein DIVX auf DVD brennen mit voller Datenrate: das muss der Oberhammer sein ! Da wäre mit Sicherheit HDTV Material kein Problem.

mr.red 15.03.2002 08:48

gibts schon pläne wie das mit den hdtv-dvds und den alten playern laufen soll? ich glaub nicht dass die so dumm sind und 2 inkompatible standards liefern.

mr.red 23.05.2002 14:47

hoho leute, hab gerade ein paar testlaüfe durch und muss sagen:

divx5.01pro is schrott- ob mit oder ohne b-frames: mit werden schnelle bewegungen verwaschen und ohne hat das playback irrsinige cpu-last und is rucklig, grauslig

dix4.12: gut

xvid: probier ich gerade, aber das scheint zu halten was divx5 verspricht! super smoothes playback auch bei 100% filterung

Faserschmeichler 26.05.2002 00:27

Re: High Qualitiy DIVX files - wie?
 
Zitat:

Original geschrieben von Venkman
also wie schafft man es ein gestochen scharfes bild und guten ton auf 700MB unterzubringen?? - was für ein proggie ist denn am besten ? - Flask? - und welche einstellungen - denn da gibts ja einen haufen. - sinnlos find ich einen film mit mpeg zu codieren - hat doch nur einen sinn wenn ichs am dvd player anschaun will, aber da kauf ich mir schon leiber eine dvd, denn die qualität ist - naja....
Einen Film bis 120 Minuten bringt man in guter Qualität auf eine 700er.
Gestochen scharf meine ich nicht, da es auf das Quellmaterial ankommt.
DivX Pro 5.02 Pro in Verbindung mit Ogg Vorbis und HeadAC3he bieten sich da an.
Über 120 minuten kann man noch diesen
Trick anwenden.

MPEG macht übrigens schon Sinn, wenn es sich um MPEG2 handelt.

Venkman 26.05.2002 00:36

verwendet ihr auch gknot? - bin damit recht zufrieden, ist halt einwenig anstrengend aber wenn mans mal herausen hat...

überigens wer hat schon alles den warcraft3 trailer gesehen (divx) - der hat 1024*768 auflösung (habs shcon mal irgendwo gepfostet) - total genial

http://www.blizzard.com/war3/movies/
http://patchez.gamigo.de/index.php3?...edetail&id=952
der linkl sollte passen

Faserschmeichler 26.05.2002 00:48

Ich verwende auch GK. Das erste erstellte DivX ist vielleicht anstrengend, dafür wird man mit ausgezeichneter Qualität belohnt.

kkdu 28.05.2002 14:52

um nochmal auf das thema bildschärfe pc contra dvd zurückzukommen:

grundsätzlich gibts 2 gründe, warum dvds am monitor schärfer aussehen als am tv oder beamer,
1. pc dvd player geben fast immer progressive bilder wieder, dh nicht 50 halbbilder wie bei fernsehgeräten oder beamern (abgesehen von linedoublern und so klump...*g*) sonder 25 vollbilder pro sekunde. das bewirkt vor allem eine qualitätssteigerung bei bewegten szenen, da das bild eben nicht aus 2 bildern zusammegesetzt werden muss, sondern von vornherein nur ein bild da ist (btw: dvd bildmaterial ist immer progressiv, nur is es net legal pal progressiv direkt vomn dvdplayer auszugeben, ntsc progressiv hingegen schon, gott und die filmindustrie allein wissen warum)

2. die auflösung ist zwar beim monitor höher, aber wenn man davon ausgeht, dass es auch fernseher und beamer gibt, die das volle pal format mit seinen 576 zeilen auch bis 21:9 ohne umrechnung auflösen können, ist der entscheidende unterschied die größe der pixel. eine einfache rechnen verdeutlicht das prinzip:
pal: 576 linien, bei 4:3 768 "spalten"
wenn man nun davon ausgeht, das ein 17 zöller ungefähr eine bildhöhe von 23 - 24 cm bietet, ergibt sich, dass ein pixel bei einer auflösung von 768 x 1024 (der übersichthalber umgedreht)eine pixelgröße von ungefähr 0,03cm
wenn amn nun von einem fernseher mit 70 cm diagonale ausgeht, erhält man bei 4:3 eine bildhöhe von 42 cm. slebst wenn man jetzt die auflösung von 768 x 1024 hernimmt (zu vergleichszwecken), wird man feststellen, dass eine zeile pal bild nicht 0,03 cm (monitor) sondern 0,05 cm hoch ist. fakt ist aber, dass die meisten fernseher eben "nur" pal auflösen können (bei beamern die mehr auflösung haben, rechne man das beispiel nach, nur nimmt man statt der bildhöhe von 40 eine bildhöhe von 1 meter oder mehr...*g*) wodurch sich eine höhe von 0,07 cm pro zeile ergibt also mehr als doppelt soviel wie beim monitor. natürlich sind nicht nur die pixel/zeilen mehr als doppelt so gross, sondern auch die abstände zwischen den pixeln/zeilen werden größer.

mr.red 29.05.2002 06:50

wenn du dvd auf 50hz anschaust bist eh selber schuld

wizo 29.05.2002 07:04

naja beim tv hast net wirklich so viel auswahl was das betrifft

mr.red 29.05.2002 07:12

jo eh, aber seit ich mich an einen 100hz 16:9 gewöhnt hab kommt mir kein 50hz für dvd mehr unter;oder eben monitorschaun-schad is halt, dass der net so leuchtkraft .

gordian knot is wirklich super und is noch 2h schneller als dvdx oder flask;mir is nur schleierhaft, wie man die nandub-stats-3pass-methode mit virtualdub und xvid anwenden kann.
-

Oesi 29.05.2002 10:44

100 hz sind bei einem fernseher der reinste schwachsinn - es wird einfach jedes halbbild doppelt - bzw. wird interpoliert - ausgegeben
-> ruckeln bei schwenks wird verstärkt - unschärfen durch die interpolation,....

solange nicht progressive scan für pal dvds (50 vollbilder) freigegeben wird (übrigens nur deßwegen, weil in europa keine konkurenz - bildqualität mäsig - da ist, in amerika schon - mit hdtv) hat 100 hz nie sinn

50 hz mit vollbilder wäre die lösung aller probleme - im kino hat man auch nur 24 vollbilder und es flimmert ja auch nicht

mr.red 29.05.2002 13:20

aber geh,
diese probs sind bei guten geräten vergangenheit und einen 100hz fernseher füttert man mit tv-out ohne ruckelkompensation, dann ists perfekt.

in dem zweitern punkt find ich is dvd besser als kino, 100hz stehen halt und dann sieht man sich den hintergrund und die details echt richtig an

Moose 29.05.2002 13:30

yo ... MANN yo hey alter yo
HDTV is yo so ur super deswegen wirds auch nie eingesetzt werden yo, weil über Satellit wirds in den nächsten 10 Jahren nie drübergschmissen und yo, ich glaube nicht daß der Markt außer für unseren yo Menschen groß genug ist daß es sich rentiert yo...

Und die Bildqualität von MPEG2 nocheinmal toppen wird schwer, denn ich glaube kaum daß der Massenmarkt den Unterschied zwischen HDTV und Mpeg2 bemerkt.

Übrigens die Motion Pictures Experts Group hat Mpeg 4 (HDTV) ja wieder zrückziehen wollen weil MPEG2 auch nur unwesentlich schlechtere Ergebnisse bei viel höherer Kompression bietet.

mr.red 29.05.2002 13:31

50 vollbilder auf dvd? hab ich noch nie gehört, kinofilme kommen da aber als quelle wie du sagst eh nicht in frage, halt ich also für ein gerücht.

wizo 29.05.2002 13:34

@Moose
du hast schon recht
es rentiert sich nicht hdtv über sat aus weiß ich auszustrahlen weil einfach der bandbreiten bedarf zu hoch ist
aber MPEG4 != HDTV
HTDV heißt nur höhere Auflösung und deshalb mehr Bandbreite egal welche Kompression verwendet wird

@rest
klar dienen bei den neuesten filmen nicht die 35mm version für die dvd sondern die digitale beim mastering
bei alten filmen werden die rollen digitalisiert und dann gefilter vü arbeit

Moose 29.05.2002 14:07

tschuldige host recht wizo.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag