WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Compjuda Upgräd (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=494)

Neo 25.01.2000 19:13

Hallo liebe WCMler!

Ich hätte da eine Frage und ich bin mir sicher, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.

Ich besitze derzeit einen Rechner mit iP233MMX Prozessor und 64MBRAM.
Zahlt es sich da überhaupt aus, einen z.B. AMD K6-2 450 einzubauen? Laut Mainboardhersteller passt der da rauf. Dazukommen sollte noch eine ca. 10GB IBM HD, einen DVD Laufwerk, ein bißchen mehr Speicher (sind 32 plus genug?) und ja, das wär's.
Kosten würde das ganze um die 6.000,- Ösis.
Soll ich umbauen oder doch gleich einen neuen Athlon-Komplettrechner kaufen?

Noch was: welcher PC-Schrauber sollte es bei einem neuen werden? Denn ein Media Markt Network ... naja. Kennt ein empfehlenswertes Komplettpaket (ohne Monitor o.a., nur Rechner)

Authentic 25.01.2000 19:40

Hallo Neo!
Es kommt darauf an was du mit deinem Computer machst. Für Spiele wird dir ein K6-2/450 nicht viel weiter helfen, da bei dem Board der FSB nur 66, max.83 MHz ist. Welche Grafikkarte hast du derzeit? Wenn du nur DVDs schauen willst kaufe dir ein Paket mit Encoder Karte.
SPeicher sollte heute schon bei 128 MB sein, d.h. 64 MB plus.
Gruß Authentic!

grizzly 25.01.2000 20:59

...6000.-- Österreichische Alpendollar? Ich habe vor 2 Wochen ein Angebot in Germany entdeckt: Athlon500MHZ, Biostar MOBO um 720.-- Deutschmärker, natürlich würdest Du dann SDRAMS benötigen und eventuell ein ATX Gehäuse mit einem 300 Watt Netzteil falls Deiner noch in einem AT-Gehäuse werkelt ansonsten halt ein neues Netzteil.
Deine Frage zum Speicher: wenn Du nur mit einem Textprogramm arbeitet und nicht viel Multitasking betreibst (viele Programme gleichzeitig) reicht das noch aber bei Videobearbeitung, Bildbearbeitung und Spielen ist das ein bisserl wenig.

Neo 26.01.2000 08:23

Ich schätze ich werde mir gleich einen neuen kaufen. Ist grundsätzlich ein Athlon oder ein PIII zu empfehlen?

Ach ja, ich will mit dem PC CDs brennen, DVD schaun und ein bißchen spielen. Aber hauptsätzlich soll Linux und Windows 2000 darauf dual laufen.

TheMixer 26.01.2000 10:14

Also entweder Du übertaktest den guten alten 233er ein bissl (auf 75MHz Bus-Speed gibts ziemlich sicher keine troubles und DU hast 265MHz Prozessor-speed) - aber mit Win2k wirst dann immer noch keine Freude haben!!

Für Win2K sind auch 256MB RAM SEHR empehlenswert!! 128MB sind eher als Minimum zu sehen (so wie 32MB bei Win98 Minimum sind - weiß eh jeder, wie "gut" das damit geht!!).

Würd Dir einen Athlon empehlen (maybe noch warten bis das KX133 Chipset verfügbar ist - angeblich im Februar).

tm

Frank 26.01.2000 19:31

Da Windows2000 auf NT-Basis ist,
wird es Probleme mit den Treibern geben.
Und dann noch LINUX dazu; ob das gut geht?

Wenn du es ohne Probleme installieren kannst,
dann schreib einen kurzen Bericht.


Gut Install!!!


Benjy 27.01.2000 10:38

also ich würd mich für einen athlon enscheiden.
der bietet momentan einfach das bessere preis/leisungsverhältnis.
aber wie schon öfter im forum erwähnt, warte ev. noch auf den neuen 133mhz chipsatz.
der hört sich ganz vielversprechend an.
für win2k ist die treibersituation eigentlich gar nicht so schlecht. die meisten haben zwar noch betastatus, aber was solls. wird schon werden. ich bin jedenfalls von relase candidate 2 relativ positiv überrascht.

peres 28.01.2000 11:26

Hi !
Mein Tip wäre:>
Kauf dir ein BX Motherboard Slot1 oder VIA Chipstaz und eine Adapterkarte Celeron400boxed MidiTowerATX 64MBRAM TNT2

Ich habe Lucky Star BX jumpless um 1249.- + Cel400 + adapterkarte + MidiTower= 3000.-
gekauft alles neu...Fahre mit 450Mhz ohne Problm.Wenn du 6000.- zu verfügung hast dann kanst sogar mehr rein bauen.
Verzichte auf ASUS Gigabyte&Co.
Mein Tip SOYO MSI LuckyTech ich habe nie Problemme gehabt mit meinem sogenanten II Klasse Board gehabt...wie gesagt 6000.- sind sehr viel....

mfg Peres

The_Lord_of_Midnight 28.01.2000 18:45

Finger weg vom Celeron ! Da kannst Du gleich bei Deinem PII 233 bleiben. Ein Upgrade bringt nur dann etwas, wenn der Geschwindigkeitsunterschied deutlich ist. Und der Nachteil beim Celeron ist, daß er nur 66 Mhz am Bus und nur 128 KB Cache hat. Der einzig wirklich sinnmachende Upgrade wäre ein Athlon. Weil dann hast Du wirklich Power. Wenn das zu teuer ist, warte noch ein bisschen, denn in wenigen Tagen oder zumindest Wochen werden sowohl Athlon als auch Pentium 3 deutlich billiger werden. (Hab ich auf www.orf.at in der Futurezone gelesen). Meiner Ansicht nach ist es sinnlos, auf veraltete Technologie aufzurüsten. Bedenke, daß Du dann wesentlich früher wieder upgraden mußt.
Besonders, weil Du Spielen als Anforderung geschrieben hast. Und bei Spielen muß es unbedingt ein Power-System sein, alles andere macht keinen Sinn.
Mein Tip: Athlon oder gar nichts !
(Zumindest in Deinem Fall)
Außerdem: Mindestens 128 MB Memory, besser noch 256 MB. Wenn Du noch auf die nächste Generation von Mainboards warten kannst, um so besser. (Wenn ich mich richtig erinnern kann, mit KX133 Chipset). Dann mußt Du aber 133 Mhz-fähige Sdrams dazukaufen.

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Januar 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 28.01.2000 18:54

Und zum Mainboard: Asus ist höchste Qualität, und kommt es wirklich auf 300,-- mehr oder weniger an ? Die Entscheidung für ein billiges Mainboard kann Dich noch teuer zu stehen kommen !
Da kannst Du ja gleich zum Media gehen und sagen "Bitte den billigsten Chunk". Und die werden drauf sagen "Nimms und geh und frag nicht viel". Aber das kennst Du ja schon, Neo. Sonst hättest Du nicht gleich in Deinem Beitrag nach einem Fachhändler gefragt. Ich bin bis jetzt meistens mit dem Birg recht gut gefahren. (wenn auch nicht immer 100% zufrieden). Aber jemand anderer einen Fachhändler kennt, mit dem er vollständig zufrieden ist, wäre ich sehr an Details interessiert. Besonders, wenn einmal ein Fall war, wo man echten Kundenservice bekommt.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Januar 2000 editiert.]

Neo 28.01.2000 20:10

Danke nochmals!

Birg ist also OK? Weiß jemand wann der seine Filiale in Neustadt aufmacht?

Weil ein Händler in Wien oder ähnliches ist halt ein Risiko, wenn einmal ein Garantiefall eintreten sollte... (jedesmal reinfahren?)

------------------
Grüße .::Neo::.

peres 28.01.2000 20:17

Na Ja !
Wie ist ein Upgrade auf Athlon möglich wenn er sagt das er nur 6000.- ATS zu verfügung hat ?
2.ASUS ist im Prinzip 1000.- teurer als andere Mainboards wie z.b. SOYO LuckyTech MSI..das mit dem Celeron ist war das er nur 66FSB hat aber der PII ist wircklich nicht schneler aber dafür sehr teuer als ein Celeron und der III ist nur eine Kopie von PII.
Intel ist jetzt auf die PPGA Variante umgestiegen auch bei P3.
Es gab einen Celeron der funktionierte mit 100hz FSB 300A.Als Intel gemerkt hat das Sie vergessen haben es zu sperren war es zuspät.
Von 300 auf 450Mhz war ein Kinderspiel für den Celeron.
Dann haben Sie es gesperrt und im PPGA Ausführung produziert.
Derzeit ist die beste Lösung AMD Athlon leider aber auch die teuerste.Mit 6000.- kann ich mir kaum ein Upgrade auf ein Athlon System vorstellen.Und zu den Rams wenn man 256MB RAM einbaut wurde nicht helfen weil man braucht spezielles Software die das regelt.128MB sind optimal für alles Spiele Applikationen Office und nicht mehr.

mfg
peres

The_Lord_of_Midnight 28.01.2000 20:53

Hallo peres,
schreib einmal im Klartext, was Dein Soyo-Mainboard kostet und welches Asus-Mainboard Du da verglichen hast.
Was meinst Du eigentlich mit der speziellen Software für 256 MB Ram ?
Wenn Du auf die Quake-3 Homepage gehts, wirst Du feststellen, daß bereits 256 MB empfohlen sind (Habe ich zumindest von einem Hardcore-Quaker gehört).
Weiters bedenke, daß Windows2000 bald verfügbar ist. Und diesbezüglich wurde ebenso dringend zu 256 MB Memory geraten (in diesem Forum). Wenn Du verschiedene Typen von Memories mischt, kann es zu Inkompatibilitäten kommen. Deshalb rate ich eher zu mehr Memory, als in Kürze wieder aufzurüsten.
Außerdem: Wer sagt denn, daß Neo wirklich übertaken will ? Daß man dabei jegliche Garantie verliert, ist doch klar. Um die ganze Arbeitszeit mit dem Testen, bis alles stabil ist, kaufe ich mir locker gleich das Original (Athlon ;) und die Performance ist obendrein deutlich besser. Es gibt auch heute noch Leute, die keine Freaks sind, sondern einfach nur ein stabiles und qualitativ gutes System wollen.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Januar 2000 editiert.]

Erich der Genervte 28.01.2000 21:18

Ich hab mit dem ACTRON Versand bis jetzt nie Probleme gehabt! Kann ich nur empfehlen. Auch bei Umtausch oder sonstigen Schwierigkeiten bieten die ein Superservice. Es ist auch möglich in Linz in das einzige Geschäft zu gehen und dort alles selbst abzuwickeln. Der Versand verursacht doch einige Kosten, die man sich sparen kann. Und die Preise sind auch sehr gut! Liste unter www.actron.at

The_Lord_of_Midnight 28.01.2000 22:31

Ja, mit den Actron war ich auch eine gewisse Zeit zufrieden, nur habe ich einmal in der Nußdorfer Straße einen besonders unfreundlichen und inkompetenten Techniker gehabt. Seidem gehe ich dort nicht mehr hin. Beim Versand wir bisher immer alles OK.

peres 28.01.2000 23:21

Also fangen wir:
Wie willst du Bitte einen Upgrade auf Athlon mit 6000.- machen ?
Die Voraussetzung war ja 6000.-
Mit dir stimme ich nur überein das man ein stabiles System braucht.Ja aber wer hat den das Geld dafür.Athlon Systeme kosten sehr viel.Das mit Quake kann stimmen aber ich habe w98-32MBRAM-Voodoo3 2000-und bei mir hat das Bild nie gerücklet oder dergleichen.
Die neuen Grafikkarten werden die CPU Leistung gar nicht brauchen z.b. Die GeForce die nimmt ja sehr wenig CPU Leistung wozu dann 256MB damit kannst du höchstens 3% mehr Leistung und nicht mehr.Wenn der Punkt erreicht wo es optimal läuft dann kannst du 1Ghz. mit 1GB RAM und 64RAM Grafikchip reintun schnneller oder besser wird es nicht weil das Spiel so gemacht ist.
Wenn man frei wählen könnte dann ist sicher Athlon ASUS GeForce und 128RAM zu empfehlen aber wenn hat denn das nötige Kleingeld.
Bei den MB kann ich nur sagen das ASUS sicher einer der besten ist , aber man braucht unbedingt nicht ASUS.Wenn man vernüftig einkauft kann man sehr viel Geld sparen und trotzdem schneles stabiles System besitzen.

mfg
peres

The_Lord_of_Midnight 28.01.2000 23:39

Sag mir bitte, Peres: Was kostet Dein Soyo-Mainboard und welches Asus-Mainboard hast Du verglichen ?

Kurt Mann 28.01.2000 23:58

Ich hatte bis vor 2 Monaten ein ähnliches system wie Du und bin vor derselben Frage gestanden: Aufrüsten oder Komplettneukauf!

Ich glaube, ich habe mich richtig entschieden und mir 'nen Athlon 500 Rechner neu zugelegt, den ich nun mit 650 MHZ (Tweak Karte) betreibe
:-)

Das würde ich auch Dir empfehlen, alles andere sind nur Zwischenlösungen, die letztendlich teuerer werden (win2000 steht vor der TÜR!).

Schau mal auf meine Homepage http://members.aon.at/ckm , da gibts ein Athlon-Forum. erkundige Dich da mal.

peres 29.01.2000 09:53

Also fangen wir an:
1.SOYO SY-6BA+IV
BX FSB-155 Multiplikator 2-8 UDMA 66
2.SOYO 6VBA133
VIA APOLLO PRO,FSB-133,UDMA66
3.ASUS P3B-F
kein UDMA66,VIA Chipsatz.

Die MBs von SOYO sind besser ausgestatet unterstüzen UDMA66 Modus sind alle mit dem neuen 133FSB ausgestatet und sind billiger als ASUS P3B-F der keine UDMA66 unterstüzung biettet.

Wozu dann einen ASUS ?

Die neuen HDD haben alle UDMA 66 es ist doch Schade wenn man eine UDMA66 Platte kauft und die dann in einem Asus P3bF reinbaut und behauptet der MB ist stabiler und schnneler als andere Boards und gar nicht bemerkt das die Festplatte doppelt so langsam ist als in einem MB von SOYO der obendrein noch billiger ist als der ASUS.

mfg
peres

P.S. Nicht zu vergesen hier ist noch ABIT...

peres 29.01.2000 10:05

Habe vergessen die Preise bekanntzugeben:
Soyo 6VBA133 1350.-
ASUS PB3-F 1990.-
also um die 700.- muß man mehr bezahlen dafür aber weniger bekommen.

mfg
peres

The_Lord_of_Midnight 29.01.2000 10:34

Ich glaube, Du hast da irgendwas nicht richtig verstanden, Peres.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das Athlon Mainboard K7M hat bereits UDMA/66.
Du bist doch der Sparefroh: Also, warum soll sich Neon ein neues Mainboard von Soyo kaufen ? Er hat doch schon eines in dieser Klasse. (geht bis 450 Mhz, also was solls) Das vergleichbare Asus-Board heißt P5A-Atx und kostet 1.390,-- Nicht P3B-F, denn dieses ist für Intel Pentium III, und das ist die schlechteste Wahl.

1. schwerer Fehler: Bei 64 MB Memory über Performance reden zu wollen, sind ein Unsinn. Da ist sicher der P233 MMX besser und billiger.
Lösung: Mindestens auf 128 MB Memory, besser noch auf 256.

2. schwerer Fehler: Wenn Du sparen willst, kannst Du nicht im gleichen Atemzug einen Mainboard-Tausch empfehlen.
Lösung: Wie oben, wenns ein bißchen mehr sein soll, die CPU auf AMD K6-2 450.

3. schwerer Fehler: Wenn Du wirklich Performance willst, kannst Du keinen Celeron empfehlen.
Lösung: Athlon
Am besten noch ein bisschen warten, auf die KX133 Athlon-Boards. Außerdem sind in Kürze Preissenkungen für Athlons angesagt. (http://www.orf.at, Futurezone).


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 29. Januar 2000 editiert.]

kato 29.01.2000 12:08

Der arme Neo !!
Was ihr ihm da versucht für Systeme einzureden Geforce,Athlon,neues MB,256MB Ram
(warum nicht gleich 512MB ?) mit den paar Sachen die er noch dazu möchte kommte er warscheinlich auf 25-30.000.-

peres 29.01.2000 12:28

Also LORD:
Ich habe zwei vergleiche gemacht SOYO MB mit den selben Chipsatz und einen ASUS MB auch mit VIA Pro Chipstaz.Es hat sich heraus gestellt das der ASUS keine UDMA66 unterstützung hat und der SOYO doch...dabei ist der SOYO MB um 650.- billiger.
Also wenn man 6000.- zur Verfügung hat dann kann man nicht auf einem AthlonSystem umsteigen.Man muß Upgraden das heißt bessere Komponenten reinabuen.
Mein Tip wäre:
-MB SOYO
-RAM 128
-Celeron CPU
Wenn er 30 000.- Cash hat dann sollte er sich gleich einen AthlonSystem kaufen mit GeForce und UDMA66 HDD und DVD Palyer und TFT Monitor das wäre doch am besten.

Bei den MBs habe ich nur einen Vergleich gemacht damit dur siehst das nicht unbedingt er einen ASUS braucht.

mfg
peres

The_Lord_of_Midnight 29.01.2000 13:34

Ja, aber nur 128 MB Memory und eine AMD K6-2 Cpu sind doch billiger und gleichwertig. Und ist wesentlich weniger Arbeit, als das ganze Mainboard auszutauschen. Ich komm bei der Logik nicht mit.

Außerdem: Ein sinnvolles und mit dem Soyo vergleichbares Asus-Mainboard ist das P5-A und kostet 1390. Also müsste Dein Soyo 750 kosten ?

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 29. Januar 2000 editiert.]

Neo 29.01.2000 14:18

Puhh!

Also so viele Reaktionen - WOW! :eek:

Leider gibt es jetzt so viele Meinungen, das ich mich ehrlich gesagt nicht mehr ganz auskenne...

Also kurz zusammenfassen (ganz grob):
Athlon ist am besten
Asus ist anscheinend ein guter Board und CD LW Hersteller
Birg ist gut, Actron auch
...

Werde mich einmal preislich umhören, bei den beiden. Jedenfalls nochmals Danke!!

------------------
Grüße .::Neo::.

[Diese Nachricht wurde von Neo am 29. Januar 2000 editiert.]

peres 29.01.2000 14:43

Also Lord !?!

Willst du damit sagen das ein K6-2 besser ist als ein Celeron Prozessor ?
ODer wie ist denn das zu verstehen ?
Wir reden über BX Mainboard Slot 1 weil diese MBs und dieser Chip sich bewährt hat...
VIA Pro ist auch gut fast kein unterschied zu BX.Wir reden nicht über Socket7 und AMD K6 2.Der K62&3 sind im Vergleich zu Celeron sehr langsam bei 3dSpiele.Die Fließkommaeinheit beim AMD ist so schwach das die Hz. gar keine Rolle mehr spielen.
Wenn man ein stabiles schnneles System will und nicht sehr viel Geld ausgeben möchte dann: ist BX oder VIA zu empfehlen und zwar Slot1 weil man mit eine Adapterkarte die PPGA reinstecken kann.den neuen PIII CPGA wird man auch in einem SLot1 mainboar einstecken können.Intel hat schon angekündigt das er den PIII in CPGA format bauen will ähnlich wie PPGA...ich sehe wircklich keine Alternative wenn man wenig Geldmittel verfügt.Ein UPGRADE heißt ja etwas was man hat aufzubessern und ein neues System ist was anderes.
IntelBX Chipsatz und Intel Prozessor kommen sehr gut miteinander und der VIA macht auch keine troubles.
Ich kann mich jetzt nicht 100mal wiederholen
-Slot1 MB (BX,VIA APOLLO PRO133 mit UDMA66!AUFPASSEN der P3B-F kann das nicht.
-CPU (sehr zu empfehlen inBoxedCel(sehr günstig) oder PIII)
-RAM128
-HDD UDMA66
-Midi Tower
Ich bin mir gar nicht sicher ob du mit 6000 diese Konfiguration schaffst.

mfg
peres


P.S. AN Lord:
Frage: Hast du zuhause nur ASUS Boards und AMD CPUs oder bilde ich mir das nur ein?

Authentic 29.01.2000 15:08

He peres!
Neo hat doch am Anfang geschrieben, er hat einen Pentium MMX, keinen P2. Daher ist die Diskusion ob Soyo oder Asus Board, bzw. Intel/VIA Chipsatz doch fehl am Platz..
Wenn er nur upgraden will dann ist der K6-2 die billigste Variante. Wenn er sich einen neuen Computer kaufen will, dann soll er sich einen Athlon kaufen. Allerdings kommt er dann nicht mehr mit 6000S aus.

peres 29.01.2000 16:16

Ja das sage ich die ganze Zeit mit 6000.- kann man kein AthlonSystem kaufen...
Wie du gesagt hast die billigste variante wäre einen K6-2 zu kaufen und fertig aber das wäre für mich nicht sinnvoll er soll weiterhin damit arbeiten und wenn er das Geld hat ein kompletes System kaufen.
Wenn er nicht warten will oder kann dann kann er mit 6000.- sehr viel Upgraden.

mfg
peres

The_Lord_of_Midnight 30.01.2000 04:06

Ich habe keinen Nerven mehr, da weiterzudiskutieren. Ich habe meine Einstellung gesagt und die anderen auch, und damit hat sichs. Les Dir von mir aus meine Kommentare nochmals durch, Peres, wenn Du willst. Wenn nicht, lass es halt bleiben. Ich bleib dabei, daß meine Beratung gut war.
Es zählt doch nicht, was Du unbedingt haben willst. Was gibts und was ist gut, das ist die einzige Frage. Und Du kannst Dir auch die Kommentare der anderen durchlesen, ich bin ja nicht der einzige da.

Und zum PS: Ich kenne mindestens 90% aller gängigen Betriebssysteme und Plattformen. Und Mainboards habe ich auch schon eine Menge gesehen. Aber es gibt auch noch was jenseits von Intel.

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 30. Januar 2000 editiert.]

Neo 30.01.2000 12:42

Streitet's jetzt nicht wegen den blöden Blechtrottel, peres und lord! Ist ja nicht die Welt!! Ich schätze beide bzw. alle Meinungen!

Trotzdem habe ich noch eine Frage:
Zahlt es sich aus, auf die 64bit Prozessoren (Itanium & Co.) zu warten?
Der neue PC wird sowieso erst gekauft, wenn es dafür Win2K als OEM dazu gibt...

------------------
Grüße .::Neo::.

[Diese Nachricht wurde von Neo am 30. Januar 2000 editiert.]

peres 30.01.2000 12:51

Hi Lord!

Ich wollter wircklich keinen Streit anfangen fals ich das unabsichtlich gemacht habe dann sorry ich ziehe mich zurück.

Neo:

So gesehen kannst du immer warten die Frage ist ob du warten kannst oder ob du warten willst?
Der 64Bit prozzesor wird sicher nicht billig sein also entscheide dich überhaupt was du brauchst wofür es du brauchst und wieviel hast du zur Verfügung ...dann kannst du immer noch zu Birg,Ascot,Actron,Pccompany hingehen und dir die Komponenten kaufen.

mfg
peres

P.S.
Um ganz ehrlich zu sein ich habe einen AMDK6 233Mhz. gehabt und es war ganz prime ohne troubles..jetzt habe ich einen Celeron auch ohne Problemme läuft alles primma...ich glaube nicht das man sich auf eine feste Meinung setzen muß...Man muß beobachten und sehen was man für das Geld bekommt.
Wenn du meinst das der K6-3 besser ist als celeron dann o.k. ich habe eine andere Meinung.Das heißt abe rnicht das ich die nächste Intel Generation sofort kaufen werde weil der Celeron so gut war.


Kurt Mann 30.01.2000 13:12

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Neo:
Streitet's jetzt nicht wegen den blöden Blechtrottel, peres und lord! Ist ja nicht die Welt!! Ich schätze beide bzw. alle Meinungen!

Trotzdem habe ich noch eine Frage:
Zahlt es sich aus, auf die 64bit Prozessoren (Itanium & Co.) zu warten?
Der neue PC wird sowieso erst gekauft, wenn es dafür Win2K als OEM dazu gibt...

<HR></BLOCKQUOTE>

Ich glaube, da wirst Du lange warten und wenn, dann glaube ich, das auch als OEM Version, die Preise jenseits von gut und böse liegen werden, was da so angekündigt wird.
:-(



------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

Neo 30.01.2000 16:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Kurt Mann:
Ich glaube, da wirst Du lange warten und wenn, dann glaube ich, das auch als OEM Version, die Preise jenseits von gut und böse liegen werden, was da so angekündigt wird.
:-(
<HR></BLOCKQUOTE>


Der Preis macht überhaupt nichts. Anwendungen bekomme ich sowieso von meiner Firma bezahlt (Hardware leider nicht)

------------------
Grüße .::Neo::.

kato 30.01.2000 17:07

Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazutun
ich glaube schon das Neo weiss das ein Athlon ne tollere Geschichte wäre nur die Preise für ein Athlon+MB finde ich etwas übertrieben und glaube daher daß es andere CPU´s auch tun die nur einen Bruchteil davon kosten.Habe selbst nen Cyrix 233MMx (ich hör schon Buuuurufe)aber eigentlich genügt auch der wenn man so wie ich nicht die allerneuersten Spiele spielt und ihn hauptsächlich zum Internetsurfen und Textverarbeitung verwendet.Oder glaubt wer fürs Chatten nen Athlon 800 zu brauchen?
Es muss immer jeder selbst entscheiden was er bereit ist für den PC auszugeben nicht das was am tollsten wäre.Schliesslich gibt es ja auch noch andere Dinge im Leben die wichtig sind.

Neo 30.01.2000 18:12

Kato, ich lasse mir eh nichts einreden!

Und du hast völlig recht für's chatten braucht man kein was weis ich Athlon 1GHz System. Zukunftsfähige Rechner gibt es sowieso nicht, da in 1 Jahr der heute erworbene PC wirklich zum alten Eisen gehört. Trotzdem sind mir verschiedene Meinungen und Erfahrungen wichtig! So habe ich hier einen Überblick bekommen über die aktuelle Lage. Und Leute, die sich über Rechnerkonfigurationen streiten, müssen sich irgendwo mit der Materie auskennen. Daher ist mir dieses Forum sehr wertvoll!

Ach ja, über 30 Einträge zum Thema, das ist Rekord, oder?

------------------
Grüße .::Neo::.

[Diese Nachricht wurde von Neo am 30. Januar 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 30.01.2000 21:33

Du hast sicher auch recht, Kato. Die Frage war aber nun einmal das Thema Upgrade. Und Upgraden tut man, wenn man mehr Performance braucht. Ich nehme nicht an, daß Neo sinnloserweise sein Geld ausgeben will. Irgendeinen Zweck wird er damit ja verfolgen wollen.
Meine Tips waren laut meiner Einschätzung die möglichen Abstufungen, was die verschiedenen Varianten kosten und was sie bringen. Ich bin der Meinung, daß der CPU oft zu viel Bedeutung beigemessen wird. Wenn man nicht genug Memory hat, ist alles andere sinnlos. Das ist einmal die Grundbedingung. PS: Super, daß wir so eine belebte Diskussion mit Rekord-Beteilung zustande bringen...
Auch wenn wir vielleicht ein bisschen zu weit gegangen sind, aber zumindest war es nicht fad ;)

The_Lord_of_Midnight 30.01.2000 21:41

PS: Ich bin nicht nachtragend, ich hoffe Du auch nicht, Peres. Jeder will halt gerne seine eigenen Ideen bringen. Bin schon auf weitere Diskussionen gespannt.

Authentic 30.01.2000 21:42

Aber heißt Upgrade nicht, ein bestehendes System mit einem oder mehren Teilen aufzurüsten. Wenn man sich alle, oder fast alle Teile neu kauft, dann ist daß ja kein Upgrade mehr, sondern ein Neukauf.
Ist zwar eigentlich egal, sollte aber, finde ich, mal gesagt werden

------------------
Gruß Authentic

The_Lord_of_Midnight 31.01.2000 21:49

Ja. Das mit dem Upgrade ist ja nur der Titel des Beitrages. Was dann am Ende passiert, kann jeder selbst entscheiden. Es ist immer eine Kosten/Nutzen-Frage und was man erreichen will. Aber mit ganz allgemeinen Fragen zu Performance kann man nicht viel sagen. Das Performance-Tuning ist überhaupt eines, wo viele Leute aneinander vorbeireden. Richtiges Performance-Tuning geht ungefähr so:
1. Man braucht ein Ziel, also eine messbare Zeitgröße, die man erreichen will.
2. Man muß den aktuellen Engpaß feststellen und beseitigen. Wenn Du z.B. zu wenig Memory hast, nützt Dir ein Cpu-Upgrade wenig und kostet unter Umständen enorm viel Geld.
Aber soviel kann ich auf jeden Fall sagen: Mit 64 MB Memory über Performance reden ist sinnlos. (Außer man möchte nur Wordpad und sonst nichts verwenden)


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 31. Januar 2000 editiert.]

Authentic 31.01.2000 22:09

Kann dir eigentlich nur Zustimmen und es gibt nichts mehr hinzuzufügen.

------------------
Gruß Authentic


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag