WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS-Airbus: Lohnt der Kauf...? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49337)

StephanKe 11.03.2002 19:09

PSS-Airbus: Lohnt der Kauf...?
 
Hallöchen...
wie ich sehe habt Ihr schon Erfahrung mit dem PSS-Airbus.
Sicherlich sind 15,- Pfund +++ nicht wenig - Ich würde diesen Preis jedoch für ein gutes Addon bezahlen.
Hat schon jemand den Kauf bereut ??? - Ich hoffe nicht, suche schon lange einen guten Airbus.
Wenn Ihr den Kauf empfehlen könnt werde ich wohl bald "lossaugen"

Gruß
Stephan

CarstenB 11.03.2002 19:12

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=49716

StephanKe 11.03.2002 19:59

Die Forumbeiträge im angegebenen Link habe ich natürlich gelesen!
NUR geht daraus nicht hervor ob der PSS-Airbus wirklich ein "MUST HAVE" ist. - Daher meine Frage bzgl. Empfehlung !

Gruß
Stephan

Sven Lange 11.03.2002 20:01

Wie wärs wenn Du die Testberichte abwartest Stephan? ;)

MfG Sven

Biberbruder 11.03.2002 20:03

würde mich auch mal interessieren ob es sich lohnt.vor allem da eurowings professional auch in den startlöcher steht.und da bekomme ich mehr flieger fürs geld..auch wenn sie nich so tolle flugeigenschaften wie der pss-a320 haben sollten.

StephanKe 11.03.2002 20:16

Zitat:

Original geschrieben von Biberbruder
würde mich auch mal interessieren ob es sich lohnt.vor allem da eurowings professional auch in den startlöcher steht.und da bekomme ich mehr flieger fürs geld..auch wenn sie nich so tolle flugeigenschaften wie der pss-a320 haben sollten.
Habe Eurowings Professionel bereits bei aerosoft bestellt.
Release soll ja bald sein 25.März. Sobald EWprof. eintrifft werde ich Euch meine ersten Eindrücke kurz schildern. - Doch da ich ungerne warte interessiert mich vorerst der PSS-Airbus.

Gruß
Stephan

Holger Racko 11.03.2002 21:03

Mich würde vor allem mal díe Meinung der richtig fachkundigen hier im Forum interessieren (Marc Störing etc.).

Ich glaube sie können noch viel eher beurteilen, was der PSS A320 taugt. Ich warte allein schon wegen der PSS Webseitenunsicherheit noch ein paar Tage ab.

Buschflieger 11.03.2002 21:11

Also ich hab mir gerade die A320 ...
 
der EX-IADG ( http://www.precision-simdesigns.com/main.htm ) heruntergeladen und was lese ich da in der aircraft.cfg:

/ This aircraft configuration file is made for the FS 2002 Airbus A320-200
// made by Holger Ellerbrock and developed for "Eurowings professional" by Aerosoft.
/ Flight dynamics developed by Alexander M. Metzger

Also könnt Ihr Euch ja schonmal einen Vorgeschmack auf EW- Prof holen. :)

StephanKe 11.03.2002 22:06

nunja, wahrscheinlich werde ich wohl geduldig (..??..) warten bis die ersten Testberichte gepostet werden

Chris 11.03.2002 22:45

Re: Also ich hab mir gerade die A320 ...
 
Zitat:

Original geschrieben von boerries
der EX-IADG ( http://www.precision-simdesigns.com/main.htm ) heruntergeladen und was lese ich da in der aircraft.cfg:

/ This aircraft configuration file is made for the FS 2002 Airbus A320-200
// made by Holger Ellerbrock and developed for "Eurowings professional" by Aerosoft.
/ Flight dynamics developed by Alexander M. Metzger

Das stand allerdings schon in den letzten Modellen, die noch auf der alten Seite der IADG angeboten wurden. Ich habe hier noch ein File aus dem Dezember 2001 gefunden.

Marc 11.03.2002 22:49

Zitat:

Original geschrieben von Holger Racko
Mich würde vor allem mal díe Meinung...
Schönen Dank für die Blumen, aber hier verweise ich sehr gerne an Hans Peter. Er fliegt den A320 ja in der Realität. Heute ist er A330 geflogen, und ich hatte ihm meine Kamera für ein paar Aufnahmen mitgegeben. Ich freue mich schon darauf, eine Runde PSS A320 mit ihm zu fliegen. Vor einigen Tagen haben wir das mit der 767 gemacht, die er ja auch in der Realität geflogen ist (LTU stellt ja komplett auf Airbus um). Wahrscheinlich wird’s dann aber wieder genauso wie bei der 767: Wir fliegen ein paar Runden und machen dann McDonalds unsicher. Anschließend sind wir die halbe Nacht Zusi gefahren.
Der Flug EDDL-LOWW in Echtzeit war aber wirklich sehr interessant mit Hans-Peter an meiner Seite. Immerhin habe ich in der 767 weniger Zwangsbremsungen als beim Zusi gehabt... :cool:

Schöne Grüße
Marc

MarkusV 12.03.2002 22:29

Hi Holger,

sorry, wenn ich hier reinplatze und auf dem Airbus noch nicht richtig fachkundig bin. ;) (Denn Unterschied zwischem FMS und FMGS kannte ich aber schon! :cool: Managed und Selected kannte ich vorher auch schon. :cool: )

Anyhow, ich habe vorhin mal eine ganze Weile mit einem Freund telefoniert, der den A319 für Eurowings als Capt fliegt. Zu meiner Überraschung hatte er sich den Airbus von Phoenix auch schon gesaugt und war eigentlich relativ angetan davon. Ihm sind manche Sachen aufgefallen, die nich korrekt umgesetzt sind, in vielen Sachen dagegen haben die Programmierer durchaus auf die Details geachtet. z.B. gibt es beim Strobe Light am Overhead Panel auch noch die Einstellung AUTO (zumindest bei EWG), nicht aber bei PSS. Andererseits dagegen - ihr müßt man auf der F/CTL page auf dem Lower EVAM darauf achten - fahren die AILERONS (!) (die Querruder) 5° nach unten, wenn in einem komplett fürs Departure eingerichtetem Flugzeug die Flaps ausgefahren werden. Die Neutral-Position für L und R AIL auf der F/CTL - Page ist doppelt angezeigt, eben mit einem dünnem und einem dicken Strich. Der dicke untere Strich markiert den 5° Aileron Droop. Wäre mir alleine nicht so schnell aufgefallen...
Was mir auch gut gefallen hat und auch wie im echten Flieger funktioniert, das sind die automatisch angezeigten Seiten am lower ECAM. Wenn alle Knöpfe (z.B. die DOORS page) ausgeschaltet sind, dann zeigt das lower ECAM eine vom Flugzustand abhängige Seite an, z.B. die WHEELS page beim Departure.
Wenn ich jetzt aber am Boden den Joystick (Sidestick) bewege, dann wird automatisch auf die F/CTL (Flight Controls) Seite umgeschaltet. PSS-A320 gibt das korrekt wieder.

Das Flugmodell ist wohl nicht überragend, aber im Rahmen des FS2002 machbaren halbwegs vernünftig umgesetzt.

Wie ich selbst schon in einem früheren Thread gesagt habe, funktioniert Autotrim und das Normal Law ist in etwas korrekt umgesetzt. Die Protections dagegen - insbes. die Alpha Floor (die hat mich auf -43300 (!!!) Fuß Sinkrate geschickt) - sind wohl eher etwas verunglückt.

Was auch gut zu passen scheint, das sind die AutoThrust Modes, Climb Detend und Flex/MCT Detend. Die Flight Mode Announciators am PFD jedenfalls waren korrekt, wie im echten Flugzeug.
Auch die Farben der Symbole (Magenta = Managed, Blue = Selected) sind schön. Gut zu sehen: wenn man den Speed Selector ZIEHT (also von Managed auf Selected Speed wechselt), dann ändert (!) sich zunächst nur die Farbe vom Speed Target und die Selected Speed erscheint im MCP.

Auch korrekt wiedergegeben... die Flight Directors erscheinen automatisch nach dem Takeoff..



Soweit von meiner Seite... ich denke, ich schließe mich dem positiven ersten Eindruck vom Panel an.

Markus

Jean-P. 13.03.2002 09:34

Bin etwas entäuscht....
 
.... nach endlosem Download (56k modem und lausige Verbindung - 33600 -) hatte ich nach ca. 3-4 h (war zwischendurch in der Kneipe) alles auf der Platte.
Das Basepack und drei LH-Liverys, Condor A-320 und SAS A-321.

Euphorisch (u.a. nach zwei grossen Guiness) habe ich dann den FS anschmissen - und ??????????

Das A-320 Aussenmodel ist schlechter als das der IADG!
Das Panel ist, ..... naja ... etwas gewöhnungsbeduerftig.
Habe die Screenshots eigentlich nicht so richtig geglaubt, denn wer macht schon ein Panel bei dem man gerade mal in den obersten 15 mm des Monitors etwas von der Umwelt sieht.
Aber genauso ist es!

Man sieht gar nichts!

In der VFR Ansicht geht es schon etwas besser, aber auch das ist sehr unbefriedigend.
Irgendwie gefällt mir das Panel aus LTU2001 besser.
Hätte man die Sicht nach draussen, mit den features des PSS-Panel wär das ganz OK.

Zum Fliegen bin ich leider nicht mehr gekommen, musste ersteinmal einen grossen Schluck Ouzo zu mir nehmen.

Der PSS-Airbus war vielleicht ne Fehlinvestition, warte nun auf EWR-Prof., um die LH 319 und 321 mit dem EWR Panel zu benutzen.

Achja, das virtuelle-3D-Cockpit ..... ganz nett, aber wer braucht so was (ausser in der Bell)?

Alles in allem wohl eher ein Fehlkauf.
Aber eher einer der minder schlimmen Sorte.
Wenn ich an "Zuerich 2000" oder Aerosofts "Canary Islands" denke.....
das war so richtig schei.....

Gruss aus ESPC

Jan ; Hej så länge

MarkusV 13.03.2002 10:01

Re: Bin etwas entäuscht....
 
Hi Jan,

> Das A-320 Aussenmodel ist schlechter als das der IADG!

Daran besteht kein Zweifel. Nettes Außenmodell, aber es gibt - wie schon bei der PSS747-400 - bessere.

> Das Panel ist, ..... naja ... etwas gewöhnungsbeduerftig. [...]
> Man sieht gar nichts! In der VFR Ansicht geht es schon etwas
> besser, aber auch das ist sehr unbefriedigend.

Tut mir leid, aber ich kapier's einfach nicht.

Das VFR-Panel bietet doch deutlich mehr Außenansicht als die Default-Cessna, oder? Und wenn ich mir die Screenshots von LTU2001 ansehe, dann habe ich den Eindruck, eher weniger nach außen zu sehen... Wieso soll das nun unbefriedigend sein??
Die Full Panel ansicht ist meiner Meinung nach ganz klar dafür geeignet, z.B: Sachen wie die Ground Checks (man braucht das Lower ECAM) zu machen, ist nett zum IFR fliegen... für Flüge bei gutem Wetter oder Visual Approaches wird niemand das Full Panel nehmen.

> Achja, das virtuelle-3D-Cockpit ..... ganz nett, aber wer braucht
> so was (ausser in der Bell)?

Ich! Ideal um z.B. einen Visual Approach zu fliegen. Ich kann nach links und rechts sehen, ohne die Hände vom Joystick zu nehmen... dafür ist es saugut geeignet!

Markus

Bettina Fredemann 13.03.2002 10:20

Hi Markus,

das VFR-Panel ist ein Bestandteil des virtuellen Cockpits. gerade wenn man auf einen Flughafen sich befindet, oder schlimmer noch beim Takeoff kann man das VFR-panel eigentlich nicht benutzen, weil es, wie das "normale" panel nicht ein BMP als Basis enthält. Mann muß wohl basteln, das heißt vom normalen Panel unten ein Stück wegnehmen und oben die Verstrebung zum Overheadpanel dransetzen. Dann wäre es klasse, auch in der VFR-Sicht damiot zu fliegen. Mal sehen, wer als erster eine bessere Lösung mit dem VFR-Panel gebastelt hat.

ja, auch ich ahbe mir mehr davon versprochen. Naja, jetzt kommt ersteinmal das EW-Prof Paket und irgendwann später die A 340 von DREAMFLEETTTTTTTTTTTT !!!!!!!!!

Jean-P. 13.03.2002 10:26

Hej Marcus!

Das mit dem 3D-Cockpit ist wirklich ne Geschmackssache!
Habe meine Blickrichtungen auf dem "Joystick-Coolie", kann so viel schneller zwischen links, vorne-links etc. hin-und-her schalten.
Finde da die Sichten mit den statischen *.bmp`s wie bei der PIC oder DF, oder auch der PSS 747/777 besser.
Aber - ist ne reine Geschmacksfrage!

Bin aber trotzdem vom Packet enttäuscht - vielleicht auch weil ich zu sehr drauf gefreut hab!
Fliege lieber Airbus als 737!

Gruss Jan (ESPC)

Erwin 13.03.2002 11:16

Ich bin wahnsinnig enttäuscht von dem PSS A3xx Packet.

Aber vielleicht hängt es ja mit der Philosophie der Flugsimulation im Fs2002 zusammen, die an anderer Stelle leidenschaftlich diskutiert wurde. Mir gefällt die DF 737 und die PIC 767 besser, weil sie optisch das Gefühl vermitteln -ich bin drin-. Das war bei der PSS 777 und 747 auch so. Im A3xx ist alles so...naja Künstlich.

Außerdem ist die Framerate gegenüber 737 und 767 eine KATASTROPHE (Rechner 1,7GB und über 700 MB RAM)

Für mich (aber eben nur für mich-weil für MEINEN Anspruch an die Simulation oder das Spiel der Simulation im MSFS auch "bunte Bildchen" zählen) eine grobe FEHLINVESTITION:

Grüße

Erwin

Max-2 13.03.2002 11:28

Interessant
 
ist es, die threads zu diesem thema zu lesen. Es erinnert mich an die wilden diskussionen unter den piloten, als der echte 320er vorgestellt wurde und sich die meisten dagegen wehrten. Es ist eine philosphie-frage, zweifelsohne. Ein airbus mit fly by wire ist eben anders konzipiert als eine boeing. Ich glaube auch, dass viel enttäuschung darin liegt, dass sich die meisten käufer dieses produkts (noch) nicht mit dem manual auseinandergesetzt haben. Dies ist aber, um aus der maschine möglichst viel reality und spass herauszuholen, unumgänglich. Dann werden viele erkennen, dass die umsetzung der komplexen airbus philosophie, v.a. im bezug auf einen "spass-sim" recht gut gelungen ist (ein hammer z.b. ist der auto-trim).
Ich weiss schon, hunderte seiten manual (noch dazu in englisch) zu lesen, ist nicht "ohne", aber es steht sich dafür.
Investiert die zeit und kritisiert danach weiter. Denn jede kritik die nach studium des handbuches kommt, ist sicher berechtigt und konstruktiv.
Conclusio: Ich mag sie alle, die boeings und airbusserl.;)

CarstenB 13.03.2002 11:36

Die Panel-Sichten sind nicht die Lösung!

PSS hat sich aus meiner Sicht für einen der schlechtest möglichen Kompromisse entschlossen und die Dimensionen des des realen Cockpits für das IFR-Panels relativ genau übernommen.

Andere haben hier mit der Anordnung der Instrumente getrickst, indem diese etwas anders angeordnet wurden oder nur wahlweise angezeigt werden.

Aus meiner persönlichen Sicht wäre ein Kompromis in Stile des Jaros-Panels die bessere Lösung gewesen. Man hat dort noch eine ausreichende Sicht nach draussen bei nur geringer Verschiebung der Sitzposition und wenig Ballast, spricht Teile der Seitenverkleidung, die nur Platz auf dem Bildschirmn kostet ohne was zur Information des Piloten beizutragen. (setzt Euch mal in das PSS-VC und stellt die Sicht so ein, daß Ihr alle wichtigen Instrumente auf eine Blick seht oder schaut Euch das Foto an, welches der Marc Störing bei http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=49797 gepostet hat).

Man darf jedoch auch nicht die Einschränkungen des FS02 bzgl. der Paneldarstellung vergessen. "State of the Art" ist (leider) VC und alle neu für den FS02 werden dieses sicherlich haben. Ob dieses noch im FS04 so sein wird? Sicherlich ja, den ein radikaler Schritt zu Panels like Fly2k wird sicherlich nicht abwärtskompatibel sein

Im PSS-Forum hat jemand schon eine geänderte panel.cfg gepostet, die zumindest als ersten Schritt VFR- und IFR-Panel tauscht. Leider fehlt dann das "Lower ECAM" sowie - was wichtiger ist - die Uhr.

Hier könnte man ein weitere Fenster generieren, so daß zumindest bei Multi-Monitor-Systemen dann zumindest alle wichtigen Instrumente halbwegs lesbar dargestellt werden können. Leider funzt bei mir dann das Lower Ecam noch nicht richtig. Nur das Verschiebe der Uhr an eine andere Stelle geht leider auch nicht, da die Bestandteil eines größere Gauge gemeinsam mit dem Fahrwerkshebel und der Autobreak ist.

Auch an anderer Stelle habe ich den Eindruck, daß PSS hier ein noch nicht ganz fertiges Produkt auf dem Markt gebracht hat und wir - wie es mittlerweile leider fast allgemein üblich ist - mal wieder die Kunden-Beta-Phase durchführen dürfen (Stichwort "Loadeditor" oder sucht mal "Hey Dudes" im PSS-Forum. Inwieweit hier die Beschränkungen es FluSi z.B. beim Thema "Fly-by-Wire" eine Rolle spielen kann ich auch Mangels Vergleichmöglichkeiten nicht beurteilen.

Andere Produkte wurden mal eben um ein Jahr verschoben (von Ostern 2000 auf Pfingsten 2001) oder waren auch erst nach den kurze Zeit später erschienenen Patchen und vorherigen massiven Verzögerung der angekündigten Erstveröffenlichung nutzbar. Allerdings kann man nie vor unerwarteten Problemen sicher sein, sollte jedoch aufpassen, daß man nicht "Vaporware" anbietet / ankündigt, auch wenn man als kleines Programmierteam nur geringe Personalkapazitäten hat. Bei Freeware-Produkten ist dieses absolut kein Diskussionsthema, sehr wohl aber bei kommerziellen Add-Ons.

Ich bin mal auf die Lösung von Dreamfleet gespannt, den bisher wissen wir nur, wie das Team von Lou Betty es nicht machen wird.

Fairerweise sollte man allerdings nicht vergessen, daß diese Panelanordnung bereits vorher bekannt und auch im PSS-Forum diskutiert wurde,.

Aber wie gesagt ich finde den gewählten Kompromis nicht überzeugend.

Carsten

Bastian 13.03.2002 12:54

Hi Bettina

irgendwie versteh ich dein Posting nicht.
Das VFR Panel hat doch nichts mit dem Virtuellen Cockpit zu tun.
Es ist doch ein eigenständiges Panel.
Man kann zwar die BMP nicht edietieren aber man kann seine Sicht in der Panel.cfg ein wenig nach unten senken, und dann kann man sehr gut alle möglichen arten von Anflügen machen.

Gruß
Bastian

Jean-P. 13.03.2002 21:35

"vielleicht doch Liebe auf den zweiten Blick"
 
Nach anfänglicher Entäuschung finde ich evtl. den PSS-Airbus doch nicht so übel ("richtig gut von meinem eigenen Rechner schreiben zu können" habe ein richtiges Ü -Anm. d. Verf.).
Ist so ganz und gar nicht was ich erwartet hatte (eben einen Airbus in PSS-747 oder 777 Machart), aber irgendwie auch ne Herrausforderung.

Das Außenmodell ("richtig gut von meinem eigenen Rechner schreiben zu können" habe ein richtiges ß -Anm. d. Verf.) ist so lala, hat aber auch seine guten Seiten.
Die Performance war richtig gut im 16bit Modus (Tip aus dem PSS-Forum).

Wenn ich nun nur wüßte wie man das Ding von Hand fliegt (z.B. eine Kurve) wäre ich so richtig happy!

Hab mir jetzt mal die docs`s ausgedruckt, und denke das ich mit der Lektüre bis zum FS2004 beschäftigt bin.

Mal schauen ob`s läuft!

Gruß aus Schweden

Jan (ESPC)

P.S. falls das etwas konfus ist, sorry (OUZO!)
P.P.S falls bettina das liest, ICH WOLLTE NICHT FLIRTEN!

Bettina Fredemann 13.03.2002 21:46

@ Bastian,

das die VFR-Sicht als basis ein ganz normales BMP haben soll, glaube ich nicht, weil:

1: die Frames in der VFR-Sicht stark abfallen
2: bei Dunkelheit die Lichter der Runwaybefeuerung und die Lichter an den Airports genau so überdimensioniert hell und groß leuchten, wie in der virtuellen Sicht.

Ich bin gerade dabei, mir aus dem Mainpanel ein VFR-Panel zu basteln. Erste tests liefen sehr gut und auch die Frames waren die selben, als wenn ich das Mainpanel aktiviert habe.

Ich muß noch ein wenig daran schrauben und wenn ich die ersten effektiv brauchbaren Ergebnisse habe, dann sollt auch Ihr davon profitieren.

P.S.: warum zuckelt das Bild beim Takeoff in der VFR-Sicht so ? Die Frames sind echt nicht besonders. An meienm System liegt das nicht. Sogar die DF 737 läuft sehr flüssig.

Ich halte euch über meine Vortschritte auf dem laufenden.

Ansgar 13.03.2002 21:50

Bastelarbeit
 
@Bettina Lass mich aj auch profitieren, denn mit den Sichten des Pss airbus komm ich so überhaupt nicht zuerecht. Das Vfr hat bescheidene frames und das pedestal bekomme ich gar nicht auf. Auch der AP will mich nicht aber ich hab auch die manuals noch nicht studiert. Aber das mit den views finde ich ein echtes handicap
Gruß nach EDDF

Alladin 13.03.2002 21:59

Hi!

Also irgendwas stimmt doch nicht.
Der Eine, Jean-P., schraubt die Qualität zurück um halbwegs Frames zu haben (und das ist auch noch ein Tipp aus dem Hersteller Forum!)
Und die Andere, Bettina, baut sich ein eigenes Panel. Alles Notlösungen um mit einem teuer bezahlten Produkt was anfangen zu können.

Da kann was nicht stimmen...:confused:

CarstenB 13.03.2002 22:03

Äh, Bettina, wollte keine das packet kaufen?

Naja ist ja auch egal, ist ja kein Chat hier.

Ansonsten als Anlage mein erster Entwurf einer neuen panel.cfg für den Bus - ist aber noch nicht ganz perfekt.

Es gibt ein weitere Fenster für den Lower ECAM, bei dem die Proportionen noch nicht ganz stimmen und das Pedastral etwas klein geraten ist, dafür passt das dann alles auf einen zweiten Bildschirm.

Einen ziemlich kleinen Screenshot gibt es unter http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=50003

Kommentare sind willkommen!

Das neue Fenster muß in der Größe etwas hingeschubst werden, ohne das Ändern der Größe geht das ECAM allerdings auch nicht an.

Carsten

Bettina Fredemann 13.03.2002 22:11

Nachtrag:

schaut doch einmal in den Panel-Ordner: da ist kein BMP vom VFR-Panel drin. Das VFR-Panel ist ein Bestandteil des virtuellen Cockpits.

Aber egal, wir werden das Baby schon schaukel........

Bastian 13.03.2002 22:19

Hallo Bettina

doch haben sie!
Siehe Panel.cfg:
[Fixed Window33]
file=headup.BMP
Dort wird ein Bitmap als Hintergrund angelegt.
PSS geht nur den Weg alles in ein Gauge zu packen aber grundsätzlich ist es ein normales 2D Panel. Zumal bei mir die Frames im 3D Panel sehr gut(immer an der eingestellten Marke) sind.
Das die Frames im Head Up Mode dermaßen zurückgehen hängt mit den CRT´s und dem wesentlich kleinerem Bildausschnitt im Look Down Modus zusammen.
Ich hab mir angewöhnt die Sichtweite immer auf 20nm´s zustellen, das bringt einiges.
Stand glaub ich mal in einem GA Handbuch.

Gruß
Bastian

PS für mich hat sich der Airbus auf jeden Fall gelohnt!

CarstenB 13.03.2002 22:21

Hm, und wofür ist das:

...

Fixed Window33=VFR PANEL - USE KEYPAD 2

...

[Fixed Window33]
file=headup.BMP <-------A
size_mm=1024,768
visible=0
nomenu=0
render_3d_window=1 <-------B
window_pos=0.0,0.0
window_size=1.000,1.000
ident=33


Bei A wird ein Bitmap aufgerufen.

Das man beim Zoomen dann auch Teile des V sieht könnte an "B" liegen, bin mir aber nicht sicher (shit, hat jemand schon ein Panel.sdk für den 02 gesehen?)

Carsten

Bastian 13.03.2002 22:23

@Bettina,
auch noch ein Nachtrag ;) :
das bmp fiel heißt headup.bmp und ist ein komplett schwarzes Bild.
Wie ich oben schon geschrieben habe hat PSS das eigentliche fiel in das Gauge inkludiert um sich vor Raubkopien zu schützen(denke ich).

Gruß
Bastian

PS und wenn es ein teil des 3D Panels wäre dann könnte man doch auch mit dem Coolie Hat stufenlos die Sicht schwenken, oder irre ich da :confused:

Bettina Fredemann 13.03.2002 22:46

@ Bastian,
@ Carsten

Ihr habt recht, jedoch sieht gerade bei Dunkelheit die Rwy-Beleuchtung genau so aus, als wenn ich eine virtuelle Cockpitsicht eingeschaltet hätte ?

Egal, es muß jedenfalls für mich ein anderes VFR-Panel her. Ich probiere gerade, die einzelnen Gauges in einem abgeändertzen mainpanel einzubauen. Irgend eine andere, befriedigende Lösung muß es doch geben, oder ?

Bettina Fredemann 13.03.2002 23:09

Hallo,

so, es sieht bisher sehr gut mit einem anderen VFR-Panel aus, jedoch brauche ich euere Hilfe:

Da ich kein besonders gutes Paintprogramm habe, hätte ich an jemanden, der mir oder uns helfen möchte, eine Bitte:

Wer kann das BMP "forward" aus dem PSS-Panelordner so bearbeiten, das das untere drittel abgeschnitten ist (siehe das bisherige VFR-Panel). Von der Oberkannte bis zum gedachten Overheadpanel muß auch ein Steg verlaufen, auf demr das Gauge "PSS A320!Postv" geklebt werden kann. In allen Gauges sind die Bipmaps als Hintergrund jeweils enthalten. Man kann mit dem Befehl "copy" und "paste" die einzelnen Gauges aus dem Hauptgauge PSS exportieren. Da greift (falls vorhanden) kein Kopierschutz. Auf diese Weise kann man relativ einfach ein neues BMP schaffen und dieses als VFR-Panel benutzen. Da sind auch die Frames gut und die Beleuchtung der Umgebung sieht auch wieder normal aus.

Sorry, wenn ich mich hier teilweise etwas komisch ausdrücke, denn ein sehr erfahrener Paneklbauer bin ich nicht. Aber auf Grund meiner sehr einfachen Beschreibung dürftet Ihr vieleicht verstehen, was ich im Endefekt mit einem neuen VFR-Panel bezwecken will.

Vieleicht ist ein etwas erfahrener Panelbauer unter uns. Ich habe auch nur das Freewareprogramm Paneledit, aber für diese Zwecke reicht es vollkommen aus.

Also, wer würde mir und vielmehr für uns alle ein solches Hintergrund-bmp erstellen können ?

CarstenB 13.03.2002 23:35

Ich habe damit gestern schon angefangen (naja fast vorgestern und um halb sieben klingelt der Wecker).

Das Bitmap ist erstmal vielzu hoch, aber mit Paint sollte es eigentlich auch möglich sein, eine passenden Ausschnitt heraus zu kopieren.

Damit es passt, müßte es wieder eine abschließende Größe von 1024*768 Pixel.

Mein Problem ist jedoch das ECAM_CTL weil es nur perspektivisch dargestllt ist. Ich würde es gerne oben an das Pedastral "kleben", sieht dann aber irgendwie noch merkwürdiger aus.

Soll der LOWER ECAM voll dargestellt werden (Uhr, Temperatur) gewinnt man allerdings nicht viel Platz für eine Blick nach draussen und ich werde mich frühesten morgen abend wieder damit beschäftigen.

Gute Nacht

Carsten

Bettina Fredemann 14.03.2002 00:01

hallo Carsten,

so, Du bastelst auch schon.

Also, ich habe einmal das "Vorward-Panel aufgerufen und nach unten verschoben. Das RMI sollte meiner Meinung nach noch sichtbar sein. Wenn ich auch den Wecker noch sehen will, dann wird die Oberkannte des VFR-panels zu hoch. Der Wecker ist leider kein einzelnes gauge. Da müßte man sich noch etwas einfallen lassen. Ich habe aus einem anderen Panel schon ein paar Schaltergauges mit Bebilderung gefunden, die man in das neue VFR-panel mit integrieren kann. So braucht man zum Öffnen des Overheadpanels, des Centerpanels sowie des Mainpanels keine Taste auf der Tastatur mehr zu benutzen. Desweiteren ist aus der VFR-Sicht damit auch das Overheadpanel abrufbar, was ja mit der momentanen VFR-Sicht nicht geht. Als Anhang habe ich einmal einen Shot gemacht, wie groß das neue BMP sein müßte. Die Verstrebung ist zwar auf dem Bild abgeschnitten, aber das kommt daher, weil ich das Bild im Flusi einfach nur einmal nach unten geschoben habe, um zu sehen, wo das BMP abgeschnitten werden müßte. Ich glaube, das wir alle wesentlich m,ehr Freude mit dieser neuen VFR-Sicht haben würden.

Also noch einmal meine Bitte: Wer kann mir und danach für uns alle ein neues BMP erstellen, welches die Größe des beigefügten Fotos haben soll. Das RMI soll noch dabei voll sichtbar sein. Desweiteren muß die Cockpitstrebe noch verlängert werden.

Bettina Fredemann 14.03.2002 00:11

Mist, bild vergessen.........

CarstenB 14.03.2002 00:33

Ja, das Jaros-Panel

anbei mal meine Überlegung für den Ausschnitt.

Mein Problem ist jedoch das ECAM-CTL-Gauge - das gelb schraffierte.

Da fehlt mir der creative Gedanke, aber jetzt ist gut

Bis dann

Carsten

Bettina Fredemann 14.03.2002 01:19

Hi Carsten,

also die unteren 190 Pixel sollen verschwinden - genau.
Ich habe aus deinem letzten Thread noch nicht entnehmen können, was Du mit dem Problem genau meinst. Vieleicht kannst Du das ja einmal genauer sagen.

Also ich bin auch wieder ein Schritt weiter gekommen und zwar habe ich mir aus dem Netz Paintshop pro gesaugt. Mit Paintshop Pro habe ich zwei BMP´s geöffnet. Im 1. Fenster habe ich das "vorward" Panel und im 2. Fenster habe ich das "headup" Panel geöffnet. Im 1. Fenster habe ich, wie Du so schön skitziert hast, die 190 Pixel entfernt und den Rest vom oberen Panel nach unten geschoben. Oben habe ich jetzt 190 Pixel in der Höhe Platz. Ich hoffe, soweit könnt Ihr mir noch folgen. Ok, weiter:

Aus dem 2. Fenster (headup-BMP) will ich nun die oberen 190 Pixel in das 1. fenster kopieren. Wenn das geschaft wäre, dan n könnte ich die Gauges in dieses neue VFR-Fenster einbauen. Aber genau hier lioegt im Moment mein Problem: Wie bekomme ich die oberen 190 Pixel in der Höhe aus dem 2. Fenster in die freie Fläche im 1. Fenster ?

Wer weiß darüber Bescheid ? Ich weiß, die Nacht ist ja noch lang. Ich werde es noch weiter probieren, aber im Moment klappt es noch nicht.

Ihr müßt auch meien Ausdrucksweise entschuldigen, aber es ist nicht so einfach, das hier halbwegs verständlich zu dieser Zeit rüberzubringen. Also, wer kann uns helfen ?

Ich werde jetzt noch weiter basteln.

danke i m Voraus für euere Mitarbeit. Aber das Ergebniss wird sich für uns alle lohnen.

Bettina Fredemann 14.03.2002 02:29

Hallo,

es ist jetzt 02:25 Uhr und ich habe das oben geschilderte Problem gelöst. War doch eigentlich nicht so schwer. Jetzt baue ich gerade die Gauges in das neue VFR-Panel ein. Das ist eine echte Fummelarbeit, aber ich hoffe auf ein gutes Ergebnis. Jetzt brauche ich erst einmal einen Kaffee. Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten. Es könnte sein, das ich, wenn das neue VFR-Panel mit allen Gauges beklebt ist, eure Hilfe beim entgültigen Einbinden benötige.

So, erst mal einen Kaffee holen........

Bettina Fredemann 14.03.2002 03:18

Hallo,

es ist jetzt 03:05 Uhr und ich bin noch nicht so müde. Also, der kaffee hat geholfen und das erste Ergebniss meiner Arbeit habe ich angehängt. Es sieht bisher alles ganz gut aus. Ich habe nur festgestellt, das am Fenstersteg noch gearbeitet werden muß. Weil die Bilder in den gauges eingebaut sind, muß die Fläche, die nicht durchsichtig ist, genau das gleiche Format haben, wie das Gauge auch. Daher muß der Fenstersteg noch nachgearbeitet werden. Aber das hebe ich mir wohl bis zum Schluß auf. Ich finde, das diese Größe des neuen VFR-Panels ganz gut passen könnte. Naja, ich bastele jetzt noch ein bischen weiter.

Bettina Fredemann 14.03.2002 04:12

Hallo,

jetzt ist es 04:10 Uhr und das Grundgerüst steht. Der Timer paßt so nicht mehr in das neue VFR-Panel, weil der Wecker nicht als einzelnes Gauge vorhanden ist. Der hängt im Gauge mit dem Fahrwerkshebel zusammen. Aber vieleicht fällt uns ja noch etwas ein.

Als Anhang habe ich den jetzigen Stand vom neuen VFR-Panel dokumentiert. Jetzt will einmal versuchen, das neue VFR-BMP in das gesamte Airbuspanel zu integrieren. danach werde ich noch die ein paar kleine Schalter einbauen, damit man nicht zum Öffnen des Overheadpanels, des Centerpanels, des FMC sowie das Mainpanels immer die Tastatur quälen muß. Ausbauen kann man die Schalter bei Nichtgefallen immer noch, aber zum Testen werden die erst einmal mit integriert.

Bettina Fredemann 14.03.2002 06:49

So, es ist jetzt 06:30 Uhr und ich bin müde.

Das neue VFR-panel ist weitestgehend fertig. Nur die fensterstrebe muß noch ein kleinwenig besser eingepaßt werden. Aber jetzt sind die Panelkonfigurationsspezialisten (was für ein Wort) unter euch gefordert:

Also, als Anhang könnt Ihr euch das neue VFR-Panel runterladen. Es müßte sich jetzt jemand finden, der aus der PSS-Panel.cfg das VFR-Panel komplett entfernt ( da darf nichts mehr von übrig bleiben ) und dafür mein neues VFR-Panel integriert. Wie gesagt, ganz fertig bin ich noch nicht, aber das wird noch.

Wenn Ihr ein brauchbares Ergebniss habt, dann postet doch bitte die überarbeitete Panel.cfg Datei hier in diesen Thread. Dann kann jeder, der an einem neuen VFR-Panel interesse hat, sich die überarbeitete Datei runterholen. Ich werde jetzt noch ein paar Stunden schlafen gehen.

Denkt bitte daran, das die Panel-cfg der neuen VFR-Sicht die anderen PSS-Panel.BMP´s noch nicht beinhaltet. Aber Ihr könnt euch schon einmal ein Bild von der neuen VFR-Sicht machen.

Hier der Link für den Download des neuen VFR-panels ( ich hoffe, der Download funktioniert) :

http://www.cinepark.net/VFR-Panel-neu.zip

Bitte rechte Maustaste drücken und dann "speichern unter".

Ich würde mich freuen und viele andere auch, wenn jemand das neue VFR-Panel gegen die bestehende VFR-Sicht austauschen könnte. Das entgültige neue Panel-BMP mit der fertig eingebauten Fensterstrebe kann dann nach Fertigstellung einfach ausgetauscht werden.

Ich bedanke mich schon einmal für euere Mitarbeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag