![]() |
Wann wird's denn endlich Frühling??
Moin, weiß jemand, wann im FS das Frühjahr beginnt? Kann man das verändern? Klar, man kann ein beliebiges Datum einstellen, schon klar, aber das meine ich nicht :D
|
Hallo,
probiere es doch einfach selber aus. Immer einen Tag vorstellen usw. Irgendwann ist auf einmal der Flühling da. Huraaaaaaaa !!!!!!!! |
Fruehling...
... wird's am 20. Maerz, auch im Flusi.
Erst dann ist - Flupp! - der Schnee weg: As real as it gets :lol: Also: Geduld Senilix |
?????????????
Un watt is mit de Eisheiligen? Schneid et oder friert et dann widder? bibber!!!!!!!!!!!!!!!
|
Hi,
wenn Du die Eisheiligen simuliert haben willst, dann mußt Du auf den nächsten Patch hoffen..bibber....... |
Neee, Destruktivus....
... nur wennsse Riehl Wesser nimms... aber auf dem FS-Boden bleibt dann auch nix mehr liegen :D
Hmm - ich muss mal nachsehen, wann der exakte astronomische Fruehling anfaengt (nach Std/Min/Sek) und mich dann genau zur Zeit an den FS setzen... ob der Schnee dann auch EXAKT in time schmilzt... ;) Oder... lieber doch nicht... hinterher gibt's eine Ueberschwemmerung im Rechner..... Jruesse Senilix |
Hallo Peterle,
vieleicht hat MS die Schneeschmelze besser umgesetzt, als den Autopiloten im FS2k2 ? Aber die Idee ist nicht schlecht...... Ich glaube aber, das der Schnee von einer auf die andere Minute im MS verschwindet.....könnte man ja mal ausprobieren . |
Ohje, Bettina, wenn...
.. im FS die Schneeschmelze wie der AP beim Glideslope-Einfangen ist... :heul:
Dann geht's rauf und runter: Mal Schnee, dann wieder keiner, dann wieder.... Aber ich such jetzt wirklich mal den exakten Fruehlingsbeginn raus - bisher hab ich nie genau hingesehen: Ein Tag vorher war's immer weiss, dann gruen... Viele Gruesse Peter |
Hi Peter,
stelle deinen Rechner aber vorher in eine große Wanne, sonst überschwemmt deine Bude noch.. Wenn Du das datum - Uhrzeit herausgefunden hast, dann las es uns wissen. Ich tippe mal, das der Schnee innerhalb einer Sekunde verschwunden ist. |
Hier:
Fruehlingsanfang 2002 ist am 20. Maerz um 19h 16min UT (Greenwich, also um 20h 16min MEZ).
Geklaut hier: http://aa.usno.navy.mil/data/docs/EarthSeasons.html ist zwar nur auf die Minute genau, aber immerhin.... Viele Gruesse Peter |
19:16 ??? Wer hat sich denn so einen Quatsch ausgedacht? Jedenfalls Danke, Peter, für die Mühe...
HAch, watt schön, dann muß man ja nur noch 9 Tage über die deutsche Eiswüste fliegen...nein, ich stelle das Datum nicht vor! Wo kämen wir denn da hin??:lol: |
Das ist der Frühlingspunkt, der Schittpunkt in dem die Ekliptik (die Sonnenbahn) den (Himmels-)Äquator schneidet. Der angegebene Zeitpunkt ist der, in dem die Erde ihn durchläuft. Dann sind Tag und Nacht genau gleich lang. (Gemeint sind die astronomischen Definitionen von Tag und Nacht, nicht die meteorologischen, falls einer mit der Dämmerung kommt. ;) )
Auszudenken gibt es da nicht viel, eher zu beobachten und zu rechnen. ;) Grüße, Betto |
Nachtrag: Die Sonne läuft nicht in der Äquatorebene, sondern auf einer im Jahresrhythmus durchlaufenen Spiralbahn am Himmel. Zum Frühlings- und Herbstpunkt steht sie geometrisch genau über dem Äquator.
Betto |
Moin Leute,
hier schneits gerade!:confused: :confused: :lol: Also, so arg falsch kann MS doch nicht liegen:confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag