![]() |
windows xp notfalldiskette
Weiss jemand wie oder ob man überhaupt eine Windows XP Notfalldiskette erstellen kann??
mfg. moses_rotesmeer |
Programme-System-Sicherung, dort auf der ersten Seite die unterste Option.
|
jo des is bei w2k aber im xp?
|
Genauso.
|
Beim Suchen im Forum bin ich auf diesen alten Beitrag gestossen. Leider schaff ich das ganze nicht oder verstehe irgendwas nicht.
Ich möchte auch wissen wie man unter Windows Xp eine Notfalldiskette macht. Unter Win2k ist alles klar und einfach. Aber unter Xp gibts die bekannte Option im Sicherungsprogramm nicht mehr. Wenn ich wie oben beschrieben eine Sicherung machen will, dann will das blöde Windows Xp 13.334 Dateien mit einer Größe von 2 Gigabyte verabeiten !!! 2000 Disketten sind ein bissal viel :eek: Oder brauch ich die Notfalldiskette sowieso nicht mehr ? Und es reicht eine Bootdiskette in der Art von http://www.faqweb.de/tip0430.htm ? Was mach ich wenn ich wirklich einmal den Bootsektor restaurieren muss, weil ich z.B. auf die erste Partition neu formatieren musste ? |
Du kannst die Sicherung auf der HD speichern, denn WinXP erstellt dir dann eine Startdiskette dazu....
Außerdem kannst du die zu sichernden Dateien selbst bestimmen (Registerkarte sichern)... |
ja passt, danke :)
so hat die sicherung funktioniert. ich setz jetzt auf dem 1800er das windows me neu auf (inklusive format c: ), weil ich diverse karten umgebaut habe. dann werd ich einmal schauen, ob ich das windows xp bootmenü wiederherstellen kann. |
wie kann ich jetzt das dual-boot-menü von windows xp restaurieren ? bei windows 2000 ists mir klar, aber mit windows xp: keine ahnung.
|
Mit der XP-Cd starten, in die Wiederherstellungskonsole gehen und
fixboot und fixmbr durchführen. |
die frage war eher wie man unter xp in die wiederherstellungskonsole kommt :D
|
Ganz normal die Installation starten (F6 zum Treiber einbinden nicht vergessen, falls ein Raid Controller oder ähnliches eingebaut ist) bis zur ersten Abfrage (Willkommenschirm):
"Drücken sie die R-Taste, um eine Installation von Windows-XP mithilfe der Wiederherstellungskonsole zu reparieren." |
da gibt es aber keine R-Option !
F6 brauch ich nicht, weil ich habe ein Elitegroup K7S5A mit einem ganz normalen Standard Ide Controller. Ich seh eine Übersicht der Partitionen. Da gibt es Eingabetaste -> installieren E -> Erstellen einer Partition L -> Löschen einer Partition wenn ich R drücke passiert gar nichts :( |
@LoM!
Ich glaube da musst bei Installieren weitergehen. Dann kommt erst eine neue Auswahl. |
Also ich hab das vorher ausprobiert und wie ich geschrieben habe, ist die Möglichkeit, in die Wiederherstellungskonsole zu kommen, beim allerersten selbstständigen Stop der Installation.
|
Hallo LoM!
Also ich habe das jetzt auch ausprobiert(XP prof.). Hat mich interessiert. Die XP CD bootet und dann kommt die Auswahl mit F6 die verschwindet und dann kommt noch eine Auswahl wie die vorher mit F6 heisst aber diesmal " Drücken Sie F2 für automatische Systemwiederherstellung ". P.S. Das geht aber relativ schnell vor sich. Macht aber nichts wenns es nicht erwischt. Die Inst. kannst dann mit F3 ja wieder abbrechen. P.P.S. Wenn ich diese Abbruchauswahl sehe muss ich immer lächeln. Die ist seit W3.1 gleich geblieben. Ich meine damit auch vom Aussehen. |
Ja, das wars ! Genauso wie du geschrieben hast, Karl. Nach der Meldung F6 steht ganz kurz die Aufforderung zur automatischen Systemwiederherstellung mit F2. Das hab ich dann gedrückt.
Nur irgendwie bin ich jetzt "unangenehm berührt". Denn jetzt formatiert er \Device\Harddisk0\Partition3 !!! Und als nächstes kopiert er Dateien. Ich hab eigentlich nur F2 gedrückt und dann hat er eine Reihe von Treibern geladen. Das dauert immer so lange und daher gehe ich herunter. Denn oben steht der Pc2. Dann geh ich herunter in mein Arbeitszimmer zum Pc1. Ist alles nicht so schlimm, denn das war eh nur eine Neuinstallation und ohne Datensicherung mach ich sowieso nichts. Vielleicht ist es auch nur zu spät, und ich hab zu viel oder woanders hingedrückt, ich kenn mich gar nicht mehr aus. Ich berichte weiter... Ps: Nein ich bin nüchtern. ;) |
jetzt hat er folgendes geschreiben:
. sammeln von informationen . dynamsiches update . vorbereiten der installation . installation von windows . abschluss der installation bei "installation von windows" hängt er immer bei 33%, auch nach einem reboot und neuerlichen start von 39% weg. ich lass das jetzt mal so, morgen muss ich noch einen linux-server bauen. und dann schau ich weiter. ist irgendwie eigenartig das ganze. denn vorher habe ich noch problemlos installiert und xp war ja fertig drauf. nur daß ich nachher winme drübergeknallt habe mit neuformatierung von c: und daher hat mir der boot-sektor und das dual-boot menü von windows xp gefehlt. das war der einzige grund der ganzen aktion. zum glück ist das nicht mein server, den ich zum posten brauch :) das einzige spezielle was ich hier gemacht habe, war die msi geforce mx440 durch eine matrox g550 zu ersetzen. aber windows xp ist nach dem tausch problemlos hochgefahren und hat auch ohne irgendein problem funktioniert :confused: |
Hallo LoM!
Ich hoffe ich habe dir da keinen Blödsinn mit der F2 gesagt. Aber ich werde dein Problem einmal nachvollziehen. Muss nur noch meine 4GB XP Wechselplatte auf eine grössere Platte bringen. Habe da nämlich nur mehr 600MB frei und bei so einer Wiederherstellung, glaube ich zumindest, wird viel zusätzlicher Platz benötigt. Die alten Sys Daten müssen ja gesichert werden. Das ist, nehme ich an, auch ein Grund warum das so lange dauert. Das ist ja für das Sys eine wahnsinnige Datenschauflerei. |
@LoM!
Also das mit der F2 war wohl nichts. Da kommt dann die Meldung ""Legen sie die Diskette für die automatische Systemwiederherstellung ein" Das setzt also voraus das du vorher so eine Diskette erstellt hast. Eigentlich geht es so wie FendiMen es beschrieben hatte. Ich bekomme auch die "R" Auswahl. Nur komme ich dann nicht weiter weil er ein Kennwort für den Systemadministrator verlangt. Ich habe gar keines erstellt, bezw. wurde ich bei der Installation gar nicht dazu aufgefordert, da ich den Compi nur lokal benutze. Also kein Netzwerk. Ich habe nur ein Benutzerkennwort Ich vermute das man diese Reparatur eben nur von einer Console machen kann. Und eine Console gibt es ja nur im Netzwerk? Da stehe ich jetzt an. Mit Netzwerk hatte ich noch nichts zu tun. |
Wenn Du kein Passwort vergeben hast, brauchst Du auch keines eingeben.
|
Passwort für die Reparaturkonsole
Ich habe zwei XP-Maschinen laufen, bei einer komme ich an die Konsole (XP selbst installiert), bei der anderen scheitere ich aufgrund eines Passwortes, welches ich aber nicht festgelegt habe.
Bin draufgekommen, das die OEM- Installation den Zugang zur Konsole verschließt, den Grund weiss nur der Hersteller :( Hat aber mit Netzwerk nichts zu tun (Karl) Eddy |
@FendiMan!
Das habe ich eh probiert bei der Passwortabfrage nichts einzugeben. Hat ihm auch nicht gefallen. @Eddy! Bei der nächsten Installation von XP werde ich genauer aufpassen. Habe das erste Mal XP aufgesetzt. Vielleicht habe ich da was übersehen. |
ja, die diskette habe ich vorher erstellt. ich habe sowohl eine windows xp startdiskette als auch eine notfalldiskette. ich schau mal, ob ich noch mit der diskette starten kann. bevor ich diese aktion gemacht habe, hat er noch problemlos das xp gestartet.
|
Die Lösung
@Karl
@LOM Habe mich in der letzten Zeit auf das Problem mit der Wiederherstellungskonsole konzentriert, mit folgendem Ergebnis: Der Grund für das Nicht-Akzeptieren des von Dir gesetzten Kennwortes liegt darin, dass beim Laden der Wiederherstellungskonsole das Kennwort auf eine andere Art verarbeitet wird, als wenn das System auf normale Art und Weise gestartet wird. Die Firma Microsoft hat diesem Umstand Rechnung getragen und ein Update herausgegeben, welches o.g. Verhalten korrigiert. Genauere Information: http://support.microsoft.com/default...=kb;de;d308402 Bei Start der Reparaturkonsole wird nach einem Administrator-Kennwort gefragt werden, wenn die Windows-Installation, über ein Microsoft-Sysprep-Image erstellt worden ist. Das Tool Sysprep ändert die Art und Weise, in der Kennwörter in der Registry gespeichert werden. Diese Veränderungen sind nicht kompatibel mit der Login-Routine der Wiederherstellungskonsole. Microsoft bietet in seiner Knowledgebase eine Lösung für dieses Problem unter folgender Adresse: http://www.microsoft.com/Downloads/r...eleaseID=33290 Von dieser Seite kann eine Datei heruntergeladen werden, die Startdisketten erstellt. Auf der 6. und letzten Diskette befindet sich die korrigierte Datei spcmdcon.sys. Kopiert man diese Datei in den Ordner C:\Windows\cmdcons wird danach auch das (leere) Kennwort für den Administrator akzeptiert. Allerdings mußt du zuerst die Wiederherstellungskonsole auf Festplatte installieren: Windows CD einlegen, Start- Ausführen: "D:\I386\winnt32.exe /cmdcons" wobei D:\ das CD-Laufwerk ist, vorher bitte geschützte Systemdateien anzeigen lassen.... Falls jemand Interesse hat, maile ich ihm die Datei spcmdcon.sys Eddy |
ja bitte an (editiert aus spam-schutz-gründen)
danke für die info. hab mir gleich gedacht, da stimmt was nicht. |
Ist schon unterwegs
:) Eddy |
Korrektur
Es hat sich ein Fehler eingeschlichen, der Ordner befindet sich nicht im Verzeichnis Windows, sondern direkt auf c:\cmdcons
:o ;) Eddy |
Du meinst man kopiert die Datei spcmdcon.sys nach C:\cmdcons ? Was ist wenn ich auf C:\ Winme habe und auf E:\ Winxp ?
|
Aus der Win2000 - Hilfe (funktioniert so auch unter XP):
Starten Sie Windows. Legen Sie die Windows 2000 Professional-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn Sie aufgefordert werden, auf Windows 2000 zu aktualisieren, klicken Sie auf Nein. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung zum CD-ROM-Laufwerk, und geben Sie die folgende Zeile ein: \i386\winnt32.exe /cmdcons Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das geht auch unter Start - Ausführen. |
Unter Start - Ausführen schaut es so aus:
"J:\WinXP Professional Deutsch\I386\WINNT32.EXE" /cmdcons Bei mir liegt die XP-Cd auf der Festplatte. Damit wird automatisch der entsprechende Ordner "cmdcons" auf C erzeugt, in dem die Daten für die Wiederherstellungskonsole liegen und im Boot-Menü gibt es einen Eintrag dafür: [boot loader] timeout=4 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOW S [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XP Professional 1" /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS="XP Professional 2" /fastdetect C:\CMDCONS\BOOTSECT.DAT="Microsoft Windows XP Recovery Console" /cmdcons |
ahja, danke. jetzt ist alles klar. ich werds gleich ausprobieren, wenn ichs heute noch durchhalte und nicht wegbreche. ansonsten sobald wie möglich...
|
Ist in einer Minute erledigt, ich habe es während des Beitragschreibens gemacht.
|
was ich mache dauert länger als 1 minute.
der betreffende pc hat auf c:\ winme, d:\ sind die daten, e:\ ist winxp. jetzt möchte ich das winme durch win98se ersetzen. also alle boot-dateien von c:\ auf d:\ sichern. dann c:\formatieren. die boot-dateien zurückspielen. und dann das boot-menü wiederherstellen. ich hoffe das geht mit dem obengenannten ansatz. |
Zitat:
|
passt NICHT :(
1. windows xp bootdiskette erstellt. war einmal ein beitrag im forum wie das geht. die dateien auf der diskette sind boot.ini, ntdetect.com, ntldr 2. diese dateien habe ich auf auf der harddisk in einem verzeichnis gesichert, z.b. d:\stage\boot 3. von win98se cd gestartet, format c: /q, dateien auf d:\stage\win98se kopiert, mit setup von d:\stage\win98se win98 installiert. 4. von der diskette gebootet. die winxp installation ist ja nach wie vor unbeschädigt auf e:\ 5. die wiederherstellungskonsole mit f:\i386\winnt32.exe /cmdcons installiert. 6. neu gebootet jetzt gibts im bootmenü: Microsoft Windows XP Professional Microsoft Windows Microsoft Windows XP-Wiederherstellungskonsole. Windows Xp bootet. Microsoft Windows gibt (Bootmenü von oben) . Verwenden Sie Pfeil nach oben bzw. unten, um einen Eintrag zu markieren. Drücken Sie anschließend die EINGABETASTE. . (ganz am Ende der Zeile steht): E/A-Fehle. Das war also der Eintrag der vorigen Winme Installation. Ich war der meinung das müsste eigentlich auch funktionieren ? Oder muss ich jetzt mit der Wiederherstlungskonsole die Windows 98 Installation reaktivieren ? Die Winxp Installation brauch ich nicht mehr reaktivieren, die funkt ja schon !!! :heul: |
So, jetzt leg ich mich nieder. Sonst hau ich mir wieder die ganze Installation zusammen und kann wieder die Images zurückladen.
Irgendwie hat es wahrscheinlich mit dem Boot-Sektor der neueren Win98 Installation zusammen. Aber warum findet der Bootmanager den nicht ? Wurde der bei der Installation der Wiederherstellungskonsole zerstört ? Sollte die Konsole nicht so schlau sein, das bestehende Win98se zu erkennen und zu integrieren ? heeelp ! |
Zitat:
|
Hab die Wiederhstellungskonsole gestartet.
1: E:\WINDOWS Bei welcher Windows-Installation möchten Sie sich anmelden ? Drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorgang abzubrechen. 1 Geben Sie das Administratorkennwort ein: E:\WINDOWS>fixboot Zielpartition: C:. Sind Sie sicher, dass Sie einen neuen Startsektor in die Partition C: schreiben möchten? j Dateisystem auf der Startpartition: FAT32. FIXBOOT schreibt einen neuen Startsektor. Der neue Startsektor wurde einwandfrei geschrieben. E:\WINDOWS> Bei Auswahl von Microsoft Windows kommt wieder E/A-Fehle. Irgendwie vergisst bzw. überschreibt er beim Installieren der Wiederherstellungskonsole den Bootsektor von Win98se :( |
Du könntest mit einer Win98 Startdiskette starten und "Sys C:" eingeben, damit wird der Bootmanager vom XP entfernt und danach nocheinmal die Wiederherstellungskonsole installieren und fixboot und vielleicht auch fixmbr ausführen, sozusagen zurück an den Start und nocheinmal von vorne.
|
@LOM
Im WinXP kannst du die Boot.ini editieren, bzw die Betriebssystemliste beeinflussen. -Eigenschaften von Arbeitsplatz- Erweitert-Starten und Wiederherstellen, Einstellungen Vielleicht steckt da drin ein fehlerhafter Eintrag? Eddy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag