![]() |
hey there!
ich hoffe ich schreib das ins richtige forum, aber urteilt selbst: hab bei einem computer einen mb- und cputausch gemacht (vorher SOYO 5EAS und P233MMX, jetzt ASUS P/I P55 TP4 mit P120) hab alle meine komponenten umbeaut (HD, FD, CD, GK (PCI), Sound (ISA), SDRAM (2x 32MB, 2x 16MB) nun wollt ich das system wie zuvor von der festplatte booten - ging nicht windows hängt sich auf! abgesicherter modus - geht nicht! fehlermeldung: himem hat unzulässigen XMS-Speicher entdeckt ... und der Adressbereich. diese fehlermeldung entsteht unabhängig von den eingebauten ram-modulen (egal in welcher reihenfolge ich die 4, oder nur 2 davon einbaute - immer derselbe fehler) nur eingabeaufforderung - geht nicht! nach dem befehl codepage aktivieren (soweit ich weis der letzte in meiner boot-sequenz) häng das system eingabeaufforderung im abgesicherten modus - naja! zugriff auf festplatte funzt, system scheint auch sonst zu laufen aber wenn ich win starten will, wird folgende fehlermeldung generiert: himem.sys nicht im win-verzeichnis vorhanden (oder so ähnlich) wenn ich in der eingabeeaufforderung den befehl "edit autoexec.bat" ausführen will, steht das system wieder - aber den editor mit edit starten, dann autoexec öffnen, bearbeiten und speichern funktioniert? naja, ich hoffe ich habe alle erforderlichen details beschrieben! wenn irgendjemand auch nur die idee einer lösung hat, freut es mich! ------------------ mögest du in interessanten zeiten leben -alter chinesischer fluch- mfg Irv |
P.S. übrigens hängt das system auch beim boot von der start-disk, an der gleichen stelle wie der dos-mode: nach dem aktivieren der codepage....
|
Festplatte (oder Bootpartion) neu formatieren und System neu installieren.
gruss, snowman |
danke, snowman!
werds probieren, aber wo liegt das problem (bitte um erklärung...) mfg Irv |
bzw. müsste booten von der boot disk trotzem möglich sein - oder?
|
hallo!
auszug aus meiner tipps sammlung: Der XMS-Treiber Himem ist normalerweise unentbehrlich. Ohne verfügbaren Erweiterungsspeicher (und ohne Himem ist kein Erweiterungsspeicher verfügbar) bricht Windows sofort mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab. Die Bedeutung dieses Treibers können Sie auch daran erkennen, daß Windows 95/98 das Laden von Himem automatisch übernimmt, falls die CONFIG.SYS den Himem-Aufruf nicht enthält. Kein Windows ohne Himem? .. das problem könnte zu wenig dos speicher sein (640kbyte), entrümple deine autoexec.bat und config.sys, oder benenn sie um, win braucht sie nicht, es könnte auch die datei himem.sys auf c:\windows und c:\windows\command\ebd fehlen, ebenso verhält es sich mit der bootdiskette. gruss franz |
alles schon probiert - autoexec und config sind leer, himem in beiden verzeichnissen (/win und /win/ebd) vorhanden?
|
hi irv!
..welches windows hast du installiert? .. könnte auch eine fehlerhafte msdos.sys sein, dann kommt auch die meldung "himem.sys fehlt", schau ob die [Path] verweise stimmen.. so schaut sie aus mit win98se: [Paths] WinDir=C:\WINDOWS WinBootDir=C:\WINDOWS HostWinBootDrv=C [Options] BootMulti=0 BootGUI=1 DoubleBuffer=0 AutoScan=1 WinVer=4.10.2222 Logo=0 LoadTop=1 gruss franz [Diese Nachricht wurde von wibsi am 06. Juni 2000 editiert.] |
danke wibsi - leider auch ein fehlschlag - alles korrekt!
aber meine win98 (das ist es nämlich) boot-disk funzt in anderen computern hervorragend - aber wie oben beschrieben, bleibt sie beim problem computer nach dem aktivieren der code-seite hängen....? |
Hallo Irv!
Wird der Hauptspeicher beim Bios Start korrekt hochgezählt? Sind das die Ram Module vom Soyo Mainboard? Prüfe mal die Bios Einstellungen der Ram´s auf parity yes/no. Wenn es die Soyo Rams sind dann könnte es sein das sie am Asus nicht funktionieren. Eventuell andere Ram probieren. ------------------ M.f.G. Karl |
hi irv!
..normalerweise muss man beim wechseln des motherboard auch das betriebsystem neu einrichten ;-) gruss franz |
Also Irv, wie schon öfters gesagt, formatiere deine Festplatte neu und installiere das System neu; dabei erstellst du eine neue Startdiskette und schaust, ob alles funktioniert.
Wenn es dann noch Probleme gibt, sind wir begierig, davon zu erfahren ;-) gruss, snowman ps.: das problem, dass mir gerade auffällt, hoffentlich hast du noch irgendeine andere Startdiskette, denn ohne der kannst du das System nur schwer neu installieren. (kannst ja die Codepage - befehle aus deiner config.sys der Startdiskette rauslöschen; oder du startest im abgesicherten Modus der Eingabeaufforderung - und dass jener Modus funktioniert, ist ja eigentlich schon ein Hinweis dafür, dass sonst so das meiste in Ordnung ist) [Diese Nachricht wurde von snowman am 06. Juni 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von snowman am 06. Juni 2000 editiert.] |
Hallo!
Glaube nicht das irv neu installieren kann wenn die Startdiskette bei der codepage laden schon hängen bleibt. Bin so wie wibsi der Meinung das zu wenig Speicher vorhanden ist und daher die codepage nicht geladen werden kann.(high-mem) Ich glaube aber der Fehler kommt wegen eines Speicherfehlers oder einer Definition im Bios. Das nach Mainboardtausch das OS(Win9X) neu installiert werden soll ist natürlich selbstverständlich. ------------------ M.f.G. Karl |
zuerst mal danke ich euch allen!
werde mir eure meinungen und tipps zu herzen nehmen! allerdings würd ich das ganzer gern verstehen - aber so ist nun mal windows ;-) zur erklärung noch ein paar sätze: -zwei ram-module ware beim kauf des computers schon vorinstalliert (je 32mb). die zwei anderen (je 16mb) hab ich nachgerüstet. das system funzt mit beiden nicht! -werd auf jedenfall nochmals alle bios-einstellungen prüfen - vielleicht ist mir ja eine falsche einstellung bei den bios-optionnen entgangen. den letzten veruch hab ich mit auto-detect settings für das sdram gemacht! -wie schon gesagt muß ich mein system erst zum laufen bekommen bevor ich neu installieren kann (andere boot disk hab ich keine - ausser lin :-) - und formatieren ist aufgrund der daten, die sich noch auf der hd befinden keine gute idee - der umbau der platte in einen anderen computer war mir bis jetzt zu aufwendig -das system ist wie oben beschriebn auch in der abgesichereten eingabeaufforderung abgestürtzt (s.o.) und dort kann ich mein cd-rom nicht ansprechen! -werd mal eine neue boot-disk machen - vielleicht nützt es was.... -ich hoffe nur es liegt nicht doch am prozessor oder dem board - falss jemand in die richtung noch ideen hat, bitte posten! ich werde natürlich allen berichten, ob und wie mein system wieder werkelt! mfg Irv |
Hallo irv!
Solange du nicht von einer Diskette, am besten eine normalen Dos-Startdiskette(mit himem.sys) booten kannst, brauchst du auch nicht probieren ein Betriebssytem zu installieren. Ich vermute stark einen Hardware Fehler im Bereich des Hauptspeichers. Und da vermute ich das Dos nur bis max. 640KB(720?) zugreifen kann. Die Codepage wird vom display.sys in den XMS Speicher(über 1MB)geladen. Das vorher kein Fehler kommt vermute ich daher weil Windows in der config.sys auf der Startdiskette HIMEM.SYS /TESTMEM:OFF hat und daher der Speicher (über 1MB)vorher nicht getestet wird. Soweit zur logischen Erklärung deines Fehlers. Zu deinem Mainboard(Asus) von dem ich leider kein Handbuch habe. In deiner Schilderung sprichst du von SDRAM. Normalerweise bezeichnet man so die 168 Pin Ram´s. Oder hast du auf deinem Mainboard die Auswahl SDRAM oder DRAM (72Pin-EDO) zu verwenden? Beide zusammen darf man auf einem Board nie verwenden. Und oft gibt es dafür einen Jumper on Board wo man auswählen muss welchen Ramtyp man verwendet. Der Jumper kann auch mit der Auswahl von Versorgungsspannung für den Ram gekoppelt sein. 5 Volt für 72Pin Sim und 3,3V für SDRAM. Oder es gibt diese Auswahl auch noch im Bios. Soweit ich mich erinnere wird aber gerade in Asus Handbücher der Hauptspeicher sehr gut erklärt (RAM-TYP etc.) Praktisch würde ich dir empfehlen den Compi bis auf Grafikkarte und Diskette zurückzubauen, und versuchen zu starten. Erst wenn es so geht hat es Sinn die anderen Komponenten zu installieren. ------------------ M.f.G. Karl P.S. Die 5 Volt und 3,3 Volt die ich erwähnt habe können auch nur für die SDRAM´s gehören. Alte Ausfürungen von SDRAM´s benötigten 5v Spannung. Aber wie gesagt, das findest du im Hanbuch vom Asus Board. Das erkennt man an der Anordnung der Leiterbahnen bei der Auskerbung des Rammoduls. [Diese Nachricht wurde von Karl am 06. Juni 2000 editiert.] |
Hallo Karl,
ich glaube, Du hast den Durchblick. Denn ich bin ganz genau Deiner Meinung. Nach meiner Erfahrung bedeutet die Fehlermeldung "unzuverlässiger Xms-Speicher" im abgesicherten Modus IMMER ein Hardware-Problem im Bereich des Memory. Also vergiss das ganze Neuinstallieren, Irv. Solange wir diese Fehlermeldung im abgesicherten Modus nicht wegbringen, würde ich nichts ändern. Das ist nämlich ein sehr guter Testfall. Zu Deinem Problem gibt es mehrere Lösungs-Ansätze: 1. Memory defekt. Austauschen. 2. Memory-Slot auf dem Mainboard defekt. Steck einfach nur die Minimal-Ausstattung rein, aber in einen anderen Slot. Geht dann der abgesicherte Modus ohne Xms-Fehlermeldung ? 3. Das Asus ASUS P/I P55 TP4 hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Ich weiß nicht, ob das überhaupt schon Sdrams kann. Sollte es aber doch so sein, und Du hast gleichzeitig sowohl Sdram als auch Edos eingebaut, sind die Chancen sehr gut (bzw. schlecht :( ), daß Du den Sdram zerstört hast ! Denn der Sdram verkraftet die 5 Volt für Edos nicht. Also nur mit Edos versuchen. 4. Der Tip mit dem Partiy Check off ist sehr gut. 5. Handbuch unbedingt lesen, da könnten einige sehr wichtige Informationen drin stehen, ganz besonders wichtig ist z.B. der Hinweis zur Mischbestückung von Edos und Sdrams. Sollte das wirklich so passiert sein, darf man sich nicht aufregen. Denn die Handbücher sind ja zum Lesen gedruckt. |
Hallo!
Habe bei Asus vorbeigeschaut. Es hat mir keine Ruhe gelassen. Konnte aber nur das Handbuch vom P/I P55 TP4n finden. Hoffe es ist nicht viel Unterschied. Ist ein Oldy und hat natürlich keine SDRAM. Soweit ich das Biossetup durchgelesen habe gibt es keine Option für irgend eine RAM Einstellung(Parity, FPM etc.). Also bleibt nur mehr anderen Ram zu probieren. Bei Asus MB. habe ich leider auch schon schlechte Erfahrung mit der Verträglichkeit von Rammodulen gemacht. Was auf einem anderen Board läuft muss noch lange nicht auf einem Asus Board funktionieren. Und dann noch, so wie auch Lord meint, die ersten zwei Steckplätze auslassen(Bank 0) und nur ein Paar Module auf Steckplatz 3+4 (Bank 1) stecken. Könnte wirklich eine verbogene Kontaktfeder im Ramsocket sein. Oder ist leider das Board hinüber. Eine ganz schwache Möglichkeit sehe ich noch mit CMOS-reset oder einem Bios-Flash. Dazu müsste aber vorher eine Dosstart Diskette ohne HIMEM.SYS (nur mit command.com) einwandfrei booten. ------------------ M.f.G. Karl |
Hallo Karl,
bei Memory-Verträglichkeit habe ich mit Asus-Boards bis heute noch keine Probleme gehabt. Bei mir warens eher die Billigboards, z.B. Fic. Aber was solls, eine Garantie daß sich Memory und Mb vertragen, würde ich mir heute auch nicht mehr abzugeben trauen. |
Hallo Lord!
Vielleicht hatte ich auch viel Pech wenn ich Ram´s von anderen Boards (Abit, Soyo, Giga) auf ein Asus umgesteckt habe. Aber das ist ja schon von gestern, diese 72pin Simm´s. Seit den SDRAM´s hat sich das schon stark verbessert. Allerdings wird und tut sich da jetzt auch schon wieder, eine Wende abzeichnen. Neue CPU, neues Board, neue Ram´s kaufen. Auch wenn es nur wegen der Performance ist. Das ist ein Teufelskreis. ------------------ M.f.G. Karl |
hi wissende und helfende!
kann vielleicht auch dazu einen beitrag leisten, hier ein auszug aus dem manual des mb: ****************************** IMPORTANT:memory setup is required in BIOS Chipset Setup "Auto Configuration" on page 34. IMPORTANT:Each bank must have the same size memory installed pairs. Do not use memory modules with more than 24 chips per module. Modules with more than 24 chips exceed the design specifications of the memory subsystem and will be unstable. ****************************** hoffe es hilft euch ein bisschen weiter, da ich mit diesem mb und durchtesten von fpm und edo (egal ob singlesided oder doublesided)auch nur probleme hatte. an karl: hast recht der unterschied ist tp4 und tp4n ist nicht memmoryspezifisch. mfg karl s'glühlamperl. [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 11. Juni 2000 editiert.] |
Hallo Runduma...!
Ich kann nicht sagen ob es dieses Board war das mich mit den Ram´s ärgerte. Ich habe die alten Asus Boards nicht in guter Erinnerung, bezügl. Ram. Habe mir das Manual noch mal durchgelesen. Ich habe einen Hinweis auf Patity oder FPM im Bios Setup gesucht. In dieser IMPORTANT note habe ich übersehen das dort klar steht das Parity überhaupt nicht geht. So nehme ich zumindest an bedeutet "symmetric". Das mit ungleicher Simm Grösse auf einer Bank und die 24 Module ist ja standard. Hast besser gelesen. Und auch schon viel damit geärgert, wie du ja schreibst. ------------------ M.f.G. Karl |
hi karl!
im handbuch steht auch auf seite 34 im chipset features setup: Autoconfig=60 oder 70ns und ganz unten links: dram are 64 (not72)bits wide memory parity serr# (nmi): enabled/disabled. mfg karl s'glühlamperl [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 12. Juni 2000 editiert.] |
Hallo Runduma...!
Kann im online Manual über dem Punkt Autoconfig nur einen Screenshoot sehen. Die einzelnen Punkte dazu sind nicht herausgeschrieben. Ist doch ein bisschen anders dieses Manual. Aber dafür dürfte bei dir in der IMPORTANT note auf Seite 12 kein Hinweis darauf sein das Parity nicht funkt. Darum kann man im Bios auch nichts auswählen da es prizipiell auf diesem Board nicht geht. Ist scheinbar der kleine Unterschied mit dem "n" am Schluss. ------------------ M.f.G. Karl |
ja karl, die kleinen unterschiede (n):
selbst auf die gefahr hin, dass ich es zerschreibe, im handbuch ohne 'n' steht wirklich nichts von non parity dafür aber auf seite 35 und ich zitiere wörtlich: DRAM and ECC if all your DRAM modules have parity chips (e.g.8 chips + 4 parity chips), they are considered 36bits. This motherboard sums the memory per bank and therefore two modules will give 72bits and the following will be displayed: DRAM are 72bits wide Memory parity serr# (nmi) :Disabled DRAM ECC/PARITY Select :Parity If your DRAM modules do not have parity chips (e.g.8 chips), they are considered 32bits and the following will be displayed instead: DRAM are 64 (not 72) bits wide Memory parity serr# (nmi) :Disabled nehme nun mal fest an, dass das ohne 'n' parity unterstützt, und dass die rams vom bios erkannt werden, sonst wäre die dritte zeile im manual(bios)vorhanden.habs leider nie ausprobiert und ist auch schon zu lange her. mfg karl s'glühlamperl ps.:glaub ich muss mir an andern skip zulegen, der wird mir schon zu lang und ist ausserdem aus an andern lager HI. jessas wo san de smilies her? [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 12. Juni 2000 editiert.] |
Das mit den Smilies ist mir auch schon ein paar mal passiert. Habe auch keine Erklärung dafür gefunden. Vermute irgendwelche Tastenkombinationen. Geschieht aber nur bei online bearbeiten. Soweit konnte ich es schon eingrenzen.
------------------ M.f.G. Karl |
Siehe smilies legende:
Doppelpunkt+ großes D= :D ------------------ MfG. wol ------------------------- Möge dein WCM immer rechtzeitig eintreffen! |
danke wol, genauso ists passiert!!!
ad karl: da ich zu de ca 30000 completlern gehöre bin ich fast immer online. was sagst zu den (glaube 2 postings oberhalb) bios eistellungen vom ohne 'n'? wenns ums parity off/on geht ists imho mit sicherheit das ram. mfg karl s'glühlamperl |
Hallo Runduma...!
Da du herausgefunden hast das es diese Einstellung gib würde ich irv empfehlen die Module auf den Ram´s zu zählen. Eine ungerade Zahl auf einer Seite der Simms ist mit ziemlicher Sicherheit ein Parity Ram und als solcher im Bios zu definieren. Es kann ja dabei nichts geschehen, höchstens das es auch nicht geht. ------------------ M.f.G. Karl |
irv tut mir schön langsam leid (zwegen der summe der postings hi), aber wenns hilft?
wär eigentlich schon neugierig was er dazu zu schreiben hat? mfg karl s'glühlamperl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag