![]() |
Flugdynamik - Kolbenmotoren in großer Höhe?
Hallo Experts,
habe die Frage zwar schon im Designer-Forum gepostet, versuche es aber hier auch nochmal: Ich habe bei einem Flugzeug das Problem, daß der Kolbenmotor ab etwa 21000 ft merklich an Leistung verliert, bei etwa 25000 ft verabschiedet er sich mit Stottern und Rauchwölkchen aus dem Auspuff. Das Flugzeug soll aber eine Flughöhe von 35000 ft erreichen! Mit welchen Werten in der .air bzw .cfg kann ich dieses Problem beheben? Gruß Johnny |
Hallo Johnny,
beim FS2002 kannst Du in der aircraft.cfg spezifizieren, dass ein Turbolader vorgeschaltet wird (turbocharged=1), dann sind zwei Werte fuer Min- und Max-Manifoldpressure sowie ein Wert fuer die kritische Hoehe einzutragen. Schau mal bei der Baron, da findest Du die Eintragungen (allerdings mit turbocharged=0, also ohne Lader) in der richtigen Syntax.
Wenn Du die US-Version hast, kannst Du die Eintragungen auch bequem im FSEDit vornehmen. Ansonsten geht ein nicht aufgeladener Motor natuerlich so bei 5000m (auch optimal geleant) in die Knie. Viele Gruesse Peter |
Re: Flugdynamik - Kolbenmotoren in großer Höhe?
Zitat:
...irgendwie logisch oder? kannst du laufen, wenn du zuwenig sauerstoff hast? :lol: |
@cal:
Ist mir schon klar, daß ein normaler Kolbenmotor, v.a. ohne Aufladung in größeren Höhen schlapp macht. Bleibt aber dagegen zu halten, daß es bereits in den 30er Jahren einem Flugzeug von Junkers (oder war es Dornier?) gelang, mit einem turbogeladenen Kolbenmotor mit Ladeluftkühlung und Spezialvergaser eine Höhe von 13000m zu erreichen! @peterle: DANKE :):):) Nur noch eine Frage: Was für Werte muß ich bei dem Manifold Pressure eintragen? Einfach die beabsichtigten Werte für den Ladedruck? Gruß Johnny |
Die B-17G hat ein ceilling von 35.600 ft - es geht also.
Ich würde mir einfach mal zum Vergleich einen air-file eines tauglichlichen Fliegers besorgen und vergleichen um eine Anregung für meinen eigenen zu bekommen. Carsten |
Abgesoffen?
Hallo Johnny-B,
hast du das Gemisch für diese Höhe auch richtig verarmt, sonst ist es ganz klar, dass er dir absäuft, da die Luft dünner wird! Wie gut kennst du dich damit aus bzw. oder brauchst du bei dem Thema hilfe? |
Hallo Johnny
Nimm mal als ersten Ansatz folgende Einstellungen:
turbocharged= 1 max_design_mp= 31 min_design_mp= 0.5 critical_altitude= 32000 die Manifold-Pressures sind SICHER reine Phantasie - ich kenne leider Deine Maschine ueberhaupt nicht :( Vielleicht bekommst Du ja irgendwo realistischere Daten... der Rest: Herumprobieren... :( critical_altitude sollte einige 1000ft unter dem Wert des beabsichtigten max ceilings sein, damit die Maschine "graceful" aushungert. Naja... ich stochere bezueglich der konkreten Daten auch im Nebel herum, vielleicht hilft's ja als ein allererster Versuch. Viele Gruesse Peter |
Hier ...
http://www.avweb.com/articles/pelperch/pelp0036.html
gibt es den letzten einer Reihe von sechs(!) Beitraegen zu dem Thema unter dem Titel "Those Fire-Breathing Turbos" (in englisch) (uebergeordnete Seite nach dem Thema durchsuchen). Geht um reale Ladeverfahren und ist schon etwas tiefsinnegeres Zeuch... etwas langatmig beschrieben... aber erschoepfend (in jeder Hinsicht ;) ) Viele Gruesse Peter |
Danke an Alle :) :) :)
ich hab's inzwischen geschafft! Hatte mit dem Turbolader zu tun... @Triple5Kilo: Ich lerne jeden Tag dazu! ;) Bei den vielen Werten in .air und .cfg fällt es schwer, den Überblick zu bewahren... Aber learning by doing hilft da schon viel! Hast du irgendeine gute und vollständige Doku über die ganzen Werte in der .cfg? Gruß Johnny |
Zitat:
hatten die nicht doch vieleicht LachgasEinspritzung (NOx)? |
Wie schon Peterle richtig anmerkte, Kolbenmotoren können in großer Höhe nur mit Turbolader (und meist auch noch mit Ladeluftkühlung) noch Leistung abgeben. So war es früher in den 50er Jahren bei den legendären Flugzeugen wie DC 7, Boeing Stratocruiser und natürlich auch die Super Constellation. Das war auch ein Grund, wieso die Turbinentechnik sie abgelöst hat!
Grüße Air Michi |
Hallo Johnny, ich schick dir die Daten, die ich dir gesagt habe sobald es geht, aber mein Scanner spinnt esben gerade. Der nimmt eine Seite, dann macht er nichts mehr
|
@cal:
Außer dummen Sprüchen kannst du wohl nix von dir geben! Leidest du vielleicht auch an Sauerstoffmangel? :D NOx (Stickoxide) kommen übrigens zum Motor raus und gehen nicht rein... :p Gruß Johnny |
Zitat:
...ahso is des :lol: was ist des dann? http://www.holley.com/HiOctn/ProdLine/NOS.html ´tschuldigung f.d. dummspruch... tät mich vorher informieren, bevor ich andere beleidig.... bischt a bissl a oberlehrer, gell so ich mich richtig erinnere, habens das seit etwa 1930 in der Fliegerei eingesetzt! Bitte um Berichtigung wenn´s ned stimmt |
@cal:
Also wenn ich dich beleidigt haben sollte, dann beruht das wohl auf einigen gegenseitigen Missverständnissen... Also von Lachgaseinspritzung hab ich in dem Artikel über den Flieger (Junkers Ju49) nichts gelesen, wie gesagt, Turbo, Ladeluftkühlung und Spezialvergaser (was auch immer das ist, ich geb meine Wissenslücken gerne zu!). NOx ist meines Wissens (muss nochmal meinen Chemie-Experten zu Rate ziehen...) die Zusammenfassende Bezeichnung für Stickoxide, also z.B. NO (Stickstoffmonoxid) oder NO2 (Stickstoffdioxid)... Und diese Stoffe kommen meines Wissens (zumindest beim KFZ) zum Auspuff raus und sind auch nicht gerade Umweltfreundlich. Von dem Emergency-Power hab ich auch schon gehört, das was die da einspritzen läuft bei uns unter der Umgangssprachlichen Bezeichnung "Nitro". Was das genau ist, weiß ich im Moment nicht. Daß es Lachgas sein soll, kann ich mir eher nicht vorstellen, aber die Technik des WWII hat ja so allerhand seltsames hervorgebracht... Aber vielleicht findest du ja heraus, um welchen Stoff (Chemische Formel wäre hilfreich!) es sich bei dem Nitro handelt? Wenn es tatsächlich Stickoxide waren, die eingespritzt wurden, dann geb ich mich geschlagen! Gruß Johnny |
nitrous oxyde -> Lachgas
|
Uiiii, kein Grund zur Aufregung: Lächelt lieber!
Lachgas = Distickstoff(mon)oxid ist tatsaechlich ein (relativ traege reagierender) Oxidator.
Andere Oxidatoren aus der "Ecke": Stickstoff-tetroxid wird haeufig bei Raketentriebwerken als Oxidator benutzt (Titan (USA), UR-500 Proton (UdSSR) usw., der Brennstoff ist dann UDMH (unsymmetrisches Dimethyl-Hydrazin)... Es kann also durchaus sinnvoll sein, einem Kolbenmotor Lachgas zuzuführen, wenn der normale Oxidator (Luft) nicht mehr in ausreichender Dichte zur Verfuegung steht. Lachgas ist natuerlich eher bekannt als Narkosemittel (führt dabei haeufig zu erotischen Träumen :D :D :D ) Viele Gruesse Peter |
Hallo Zusammen!
Also, ich hab mich nochmal von einem Experten "aufklären" lassen: Lachgas würde wie Peterle schon ausführlich erklärt hat als Oxidator Sinn machen, also als zusätzliche Sauerstoffzufuhr. In diesem Punkt muss ich mich also cal geschlagen geben! (Man lernt nie aus...) Lachgas zählt aber nicht direkt zu den NOx, die Chemische Formel heißt nämlich N2O, während NOx Stoffe wie NO, NO2, ... zusammenfasst. Und diese Stoffe wiederum kommen zum Auspuff heraus. (Alles laut eines angehenden Dr. der Chemie!) Was ich mir auch noch vorstellen könnte, wäre Nitromethan als Treibstoff. Wurde glaube ich auch schon bei Stock-Car-Rennen eingesetzt... Wenigstens hatte die WWII-Piloten dann was zu lachen, wenn der Motor in die Luft flog :D :D :D Grüßle Johnny |
Zitat:
NOx ist die heute gebräuchliche Bezeichnung die aus einem FirmenNamen hergeleitet wird (NOS -> NitrousOxideSystems) und hat ned unbedingt was mit chemischer Formel zu tun. Es ist die billigste und überaus effektive Art, einem KolbenMotor mehr Leistung zu verabreichen. Bei einem vernünftigen HubkolbenMotor sind Steigerungen von bis zu 300 % (max. 20 Sekunden) möglich. z.B.: 2,0 L mit 150 Ps auf 450 PS :lol: :lol: :lol: |
OK, aber dann ist das mit dem NOx eher verwirrend... aber als Handelsname hört es sich besser an als NxO...
Aber noch ne Frage an dich, cal: Warum zitierst du in deinen Beiträgen immer meine Beiträge? Das steht doch alles schon mal da... ;) Gruß Johnny |
Die Antwort liest ja nicht nur du, andere sollten sich halt auch auskennen, ok? ;)
Aber von mir aus quote ich bei dir nimma :lol: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag