![]() |
Erste Eindrücke der DF 737...
Moin, seit heute mittag darf ich mich zum erlauchten Kreis der Besitzer der Dreamfleet Greatest Airliners 737-400 zählen...möchte an dieser Stelle einfach mal meine ersten Eindrücke posten:
Also, die Aufmachung ist schonmal sehr gut gemacht, endlich mal wieder was stabiles und nichts à la FS2002... Das Panel ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Die vielen Einstellungen und auch die Option, zwischen Cockpit- und Passagier-Sicht wählen zu können, sind echt beeindruckend. Es gibt fast nichts, was man nicht einstellen kann. Dafür ist natürlich die Bedienung umso komplexer, was aber nach Studium des recht umfangreichen Handbuchs (hier gibt's wenigstens eins, nicht wahr, Mr Gates?) aber irgendwann und nach und nach in den Griff zu bekommen sein sollte. Nette Zugabe ist der Load-Manager, mit dem man die Beladung des Fliegers an Passagieren und Gepäck beeinflussen kann, was sich natürlich auf die Flugeigenschaften auswirkt. Diese sind ebenfalls echt klasse; endlich mal was, wo man nichts nacharbeiten muss. Aaaaaber: Was mich ein wenig enttäuscht (jaaaa, Asche auf mein Haupt, Blasphemie! Auch auf die Gefahr, das einer der Entwickler dies liest und wie andere beleidigt daraufhin das Handtuch werfen will....:p ): Die Aussenansicht der 737. Dafür, das die ein ziemlicher Framerate-Killer ist (bei mir zumindest) muß ich sagen, daß es Freeware-mäßig durchaus fast vergleichbares gibt (und dabei wesentlich Performance-freundlicher). Die Option, daß man nun in die Kabine von aussen hineinsehen kann und dort Passagiere sitzen sieht, wirkt auf mich ein wenig unrealistisch. Auch der Sound hat mich offen gesagt nicht vom Hocker geworfen. Da ist mein bisher verwendeter Freeware-Sound für die 737 von Daniel Careri doch beeindruckender. Aber das beste an dem neuen Paket ist das Video! Das ist wirklich unvergleichlich spannend und lehrreich gemacht. Viele Fragen, die für mich auch nach einigen Jahren Flusi-Erfahrung offen geblieben sind, wurden hier geklärt. Wenn man es sich anssieht, kann man es kaum erwarten, sich vor den PC zu setzen und zu starten. Die Erklärungen des Captains sind echt klasse (vorausgesetzt, man kann englisch...) und die Aufnahmen sehr gut! Alles in allem ist es echt gut angelegtes Geld und sicherlich eines der besten und sinnvollsten Addons, die man kaufen kann. Übrigens, ich arbeite weder für den Hersteller oder einen Vertrieb; ich wollte das einfach mal loswerden und anderen, die wie ich lange überlegen, bevor sie in solchen "Tünkram" investieren, ein wenig Hilfe geben. Es lohnt sich! |
aircraft model
Framerate freundliche gute 737er gibt es bei www.alliedfsgroup.com und die lassen sich auch gut kombinieren.
|
Danke für den Tip, Ansgar, lassen die sich dann auch mit dem FMC kombinieren?
|
Mensch wer guckt sich denn bei dem Cockpit den Flieger von aussen an?
;) |
Re: Erste Eindrücke der DF 737...
Zitat:
Muß Dir hier voll und ganz zustimmen. Das Dumme ist nur, daß die hervorragenden Carreri Sounds für die alten JT8D Triebwerke gemacht sind und somit nicht zur DF passen. Bin selber in einer 734 im Jump mitgeflogen und das einzige, was bisher so in etwa paßt, scheinen die für Rolls-Royce Triebwerke überarbeiteten Carreri Sounds für die 752 zu sein, die es bei flightsim.com gibt. Gruß Timon EDDV |
afg 737er
@stephan 2312
Ja läßt es sich. Ich hab ne Weile an der Aircraft cfg rumgebastelt aber jetzt find ich es prima |
Moin Ansgar, wärst Du so nett, mir mal eine so modifizierte aircraft.cfg per mail zu schicken? Danke im voraus...:D
S_Giesen@gmx.de |
Wo gibt es diese Freeware 737 von Danile Careri?
|
Oliver...
...das ist kein Aircraft, sondern ein Sound für die 737...gibt's zB bei www.flightsim.com, unter Suchen einfach mal Careri eingeben
|
Kann man...
...das Cockpit auch Problemlos in sämtlichen anderen Freewaremodellen verwenden, und stehen dann immernoch die ganzen Sichtoptionen zur verfügung??? hab mir das Ding nämlich heute gekauft, schwebe immernoch auf Wolke sieben nachdem ich die Begegnung mit der Stewardess gehabt habe, die mir den frischen Kaffe ins Cockpit gebracht hat:engel: oder die überaus faszinierenden Scheibenwischer:heul: sorry bin so hingerissen,
hab nur ein Problem, wie kann ich mir meinen Film angucken, hab nämlich keinen Videorecorder:confused: :confused: Ziemlich schade Der Flieger ist wirklich Hammergeil... |
Moin Thorben, ja, das Panel funktioniert auch in anderen Fliegern...Also alleine wegen dem Film lohnt es sich, einen VCR anzuschaffen...wie ich schon geschrieben habe, ist der wirklich sehr gut gemacht und immens aufschlußreich...
Das einzige, was es echt in sich hat, ist der FMC, puh, da beiße ich mir noch die Zähne aus! Aber morgen ist ja Sonntag, vielleicht habe ich dann mehr GEduld dazu :D |
Wollte es ...
...nicht so direkt sagen, aber das ist wirklich das einzige wo ich noch keinen blassen schimmer von hab, zum Glück ist das da etwas besser beschrieben (dank des eigentlich sehr gut gemachten Handbuches bzw. Tutorials) hab mich bis jetzt immer vor diesen Dingern gedrückt, aber jetzt will ich es wissen:D
Wenn man es kann erleichtert es die Arbeit hier und da bestimmt Auch der Autopilot war zu Anfang etwas ungewohnt, aber nach einigen Testflügen hab ich den dann im Griff gehabt. |
Da hast Du mir schon was voraus...ich habe weder den Autopiloten geschweige denn den FMC im Griff...auf letzteren könnte ich auch gut verzichten, wenn ich wüßte, ob sich das ganze auch ohne fliegen läßt, also wie bei herkömmlichen Maschinen...
Ich muss sagen, nach inzwischen vier Tagen weicht die anfängliche Begeisterung ein wenig dem Frust. Das einzige, was mir jetzt noch irre gut gefällt, ist das Panel...für 35,-€ allerdings ein teurer Luxus;) Naja, vielleicht, wenn ich hinter den FMC gestiegen bin, sehe ich es wieder anders...solange beiße ich mich weiter durch :eek: |
Hi zusammen
Natürlich kann man die DF-737, auch die PIC-767 und weitere ohne FMC fliegen. Wäre aber schade, vermittelt die Anwendung doch einen mindestens teilweisen aber recht guten Einblick in die Welt der Profis. Herb |
Moin Herb, worauf muß ich das EFIS dann setzen, damit er den "normalen" Flugplan abfliegt? Plan?
|
Nur Mut...!!!
Ich bin mir sicher das du (sobald du es Bedienen kannst) es nicht mehr missen möchtest, man muss sich aber wirklich die zeit nehmen und Probieren, üben u. testen.:cool:
Zum Autopilot kann ich nur sagen, das du da am besten schritt für Schritt das Handbuch durchgehst und bei Fragen im Forum nachfragst... So wie ich jetzt:D Der Autopilot lässt sich zwar anschalten, doch der Scalter für "höhe" nicht, was mach ich denn da falsch??? Am Anfang hat es geklappt (man muss ja erst die Vertikale Geschwindigkeit einstellen, doch die lässt sich nicht immer einstellen?????) :confused: Bitte helft mir!!!! Bin aber sehr zuversichtlich das ich den Flieger 8irgendwann) mal behersche. allways happy landings |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag