WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Adobe Premiere 5.1 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=4840)

BOfH 30.04.2000 14:12

Hi,
Meine Frage könnte zwar auch ins Hardware Forum passen, aber versuchs mal hier.

Mein System : AMD K3-600, 128MB,2 * 20 GB 7200 UPM über IDE Raid, Mirco DC30, TNT2 und w98 schafft es nicht mit Premiere einen SVHS Film (wielange auch immer) (768 * XXX , also Vollbild ) ohne tolerierbare Lost Frames aufzunehmen.
Ich glaube nicht das mein System hardwärmäßig den Anforderungen nicht gewachsen ist.
Verschiedene Codecs auszuprobieren verhalf auch nicht zum Erfolg.

Hätte wer Hinweise für mich auf was ich achten soll ?

Authentic 30.04.2000 14:20

Hi, BOfH!
Was hast du denn jetzt für einen Prozessor; K6/300,K6-2/300 oder K6-3/xxx :confused:?? Im Hardware Forum stand mal was über ein ähnliches Problem. Hast du vielleicht ECC-RAMs? Jemand schrieb davon, daß er mit ECC eingeschaltet Lost Frames hatte. Nachdem er ECC ausgeschaltet hatte gings ohne Probs.
Nachdem du eh eine Miro DC30 hast sollte es doch nicht unbedingt am Pro liegen. (Hab aber damit keine Erfahrungen!)

------------------
Gruß Authentic

Martin Schiff 30.04.2000 17:54

Hi, mache selbst Videofilme (laut Aussagen ziemlich professionell).
Also, Deine Hardware scheint okay,
hast Du schon einmal mit dem miroEXPERT die möglichen Kompressionsraten schon überprüft?
Welche HDDs (Fabrikat) verwendest Du fürs Aufzeichnen? - habe sehr gute Erfahrungen mit Quantum SCSI und Maxtor UDMA/33, schlechte mit IBM.
Stören irgendwelche im Hintergrund laufende Programme/Virenchecks etc.?
Ist das Band selbst okay, also ohne Aussetzer, Bildflimmern, Störungen?

Eventuell könnte ich mir das auch vor Ort ansehen, kommt drauf an 1. wo Du bist 2. ob Du willst.

Martin

Quintus14 30.04.2000 18:43

Was sagt denn der RexTest zur Performance Deiner Platte ?

ftp://ftp.canopuscorp.com/pub/drivers/rextest.exe

MfG, Quintus

BOfH 03.05.2000 17:10

Rextest gibt mir folgene Werte:

C (OS) Read 22 MB/s, Write 25 MB/s
D (wo videos stored werden) Read24 MB/s, Write 31 MB/s

Die Miro DC30 Analyse zeigt folgends:

Erreichbare Videodatenrate: 7009 KB/s
Schreiben: 10,9 MB/s
Lesen: 19,1 MB/s

Miro Treiber: 4.4.1.17

wohac 03.05.2000 21:06

Die Werte deines Systems müssten völlig ausreichen, zumal dein Schnittsystem ja auf SVHS Basis und noch nicht DVD arbeitet (obwohl es laut deinen Ergebnissen sogar dafür locker reichen müsste).

Hast du vielleicht trotzdem irgendetwas im Hintergrund laufen, das deine Festplatte während der Aufnahme beansprucht?

Probier auch mal auf www.pinnaclesys.de die Supportseite und schick ihnen eine mail. Es dauert zwar ein wenig, aber sie versuchen dir zu helfen.

Vielleicht liegt es am Raid-System in Verbindung mit (Busmaster?)-Treibern? Ich kenn mich hier nicht aus, aber ich habe eine normale Festplatte mit einem 200er Prozessor, 64 MB Ram mit einer Studio DC10+ und hab mit SVHS Aufnahmen bis auf ein paar wenige Lost Frames keine Aussetzer.

MfG

BOfH 07.05.2000 15:34

Die ganze Pinnacle FAQ durchgelesen und Änderungen gemacht.
Mittlerweile geschafft die Miro alleine auf einen IRQ zu hängen (grad ned so einfach *g*)

Nur...noch immer massive Frame Verluste...

Vielleicht sollte ich mal den Busmaster Treiber deaktivieren, frag mich eh für was der drinnen ist wenn ausser dem CDROM nichts auf den IDE Kanälen hängt.

BOfH 07.05.2000 23:04

...war umsonst

Martin Schiff 08.05.2000 18:42

Nun, dann ein paar Fragen:
1. Miro DC30 oder Miro DC30Plus?
2. Videodatenraten etc gut, aber bei welcher Kompressionsrate? Überprüf mal Rate von MiroEXPERT und Rate beim Aufnehmen.
3. Ist nicht der aktuelle Treiber 1.41? (Universaltreiber für alle DC30er Karten)
4. Adobe 4.X oder 5.X? Nimmst Du direkt von Adobe auf?

Martin

BOfH 08.05.2000 18:56

DC30+
Soviel ich gsehn hab is der aktuellste Treiber vom 99er Jahr und den sollt ich wohl haben.
Prem 5.1

Aber weder Prem noch Miro Caputure liefert mi war ich will, auch nicht bei einer Daten- rate von so 3000-4000 kb/s (und die steht im verh. zur komression)

spunz 08.05.2000 20:36

@martin: hatte eine kleine frage auch wenns nicht hierherpaßt. was für hardware würdest du empfehlen wenn ich zb mtv musivideos grappen will, oder einfaches filmebearbeiten (nix proff.)

sollte auch nicht die welt kosten.
danke spunz

[Diese Nachricht wurde von spunz am 08. Mai 2000 editiert.]

Martin Schiff 08.05.2000 21:07

@Spunz:
Ich habe mit folgender Hardware bereits erfolgreich Filme erstellt/bearbeitet:
Pentium 233 MMX
64 MB RAM
Win 95 B, Adobe 4.2 Vollversion
DHEA IBM-EIDE-Platte 6GB als "Sammeltopf"
Quantum Atlas 4.3 GB SCSI als AUfnahmeplatte
Soundblaster 16 PnP
miro DC 30 Plus
No-Name-ATAPI-CD-ROM
Du siehst: So ein kleiner Prozessor und so wenig RAM reichen schon aus...
Bei Windows98 würd ich aber auf alle Fälle 128 MB RAM empfehlen.
Je schneller der Prozessor, desto schneller werden Überblendungen berechnet - aber im Vergleich WIn95B+Adobe 4.2+64MB zu Win98+Adobe 5.1+128 MB ist Win95B+Adobe4.2+64MB schneller,zügiger, wirklich "multitasking"-fähig.
Mögliche Karten (statt der MiroDC30PLus, die zZ etwa 8000 kostet):
Miro Dc10+ (hat glaub ich nicht Premiere, zum Einfachen "Aneinanderhängen" von Clips reicht auch Ulead VideoStudio );
Oder Pinnacle MP10: Das ist eine externe Lösung über den Druckerport.
Eine SCSI-Platte ist natürlich kein Muß, auch eine flotte UDMA-Platte (zB Maxtor 15 GB) reicht hier aus.
Wenn Du FAT32 verwenden willst: Meide dann Adobe 4.2 - Adobe 4.2 kann nichts mit FAT32 anfangen (selbst erlebt).

Also: P233 MMX + 64 MB RAM + flotte UDMA-Platte reichen aus (Kompressionsfaktor unter miroDC30Plus etwa 1:6-1:5 - sehr gute Qualität);
Wenn Du Filme machen willst die größer als 2 GB werden, würd ich zu einer Miro-Karte raten, bei der MiroINSTANT dabei ist (kompiliert nur Übergänge), ist zB bei mirodc30PLUs dabei, bei der reinen DC30 NICHT, ob´s bei der dc10+ dabei ist weiss ich nicht.
Wenn Du halbwegs aktuelle Hardware hast, brauchst Du nur mehr die Karte (oder externe Box).
PS: Von FAST gibts auch was: FAST Multimedia Clip Master (ist wie MP10).
Weitere Alternativen:
ATI All in WOnder Pro (MJEPG,MPEG1,MPEG2)
ASUS V6600 Deluxe (MJPEG,MPEG1,MPEG2)
MIRO-Karten können MJPEG, und mit Plug-Ins für Adobe auch MPEG-1
MP-10 kann MJPEG und MPEG-1

Alles klar ;) ?

spunz 08.05.2000 21:18

danke

spunz

Martin Schiff 11.05.2000 19:14

An BofH:

Probier folgende EInstellungen:

1. MiroVideo DC30 Series Kontrolle:
PAL, Composite-Video, Automatische Anpassung
Videoausgabe und Vorschau aktviert
Overlay aktivieren
Hohe Auflösung
Restliche Checkboxen (AVI Cache etc) LEER!

2. Adobe

a) Projekteinstellungen
DC30 Editing Mode
Timebase 25
25 fps Timecode

b) Video
miroVIDEO DC30 Plus M-JPEG
720 * 540 Seitenverhältnis 4:3
Framerate: 25
Qualität 100
Datenrate begrenzen auf 4000 kb/S

c) Audio
44 khZ
16-Bit-Stereo
Unkomprimiert
1 Frame (BLock)
Sehr gut
Log. Audio-Bl. aktiv

d) Render-Option
Oberstes Halbbild zuerst
Rest leer!

Aufnahmeeinstellungen:

Video for WIndows
25 fps
Tonaufnahme aktiviert
44 khZ 16-Bit-Stereo Unkomprimiert

VfW

Videoüberlagerung JA
Videoformat: Volle Auflösung, Beide Halbbilder, 4:3,, 720*540, Quadtratisch, 4,6:1, 4126 kb/S

Videoanzeige: Hohe Auflösung, Overlay JA, Sqeezing JA

Videoeingabe: je nachdem, PAL, Quadratisch
Video-Durchgang JA
VCR-Stab. JA

Komprimierung
KEINE NEUKOMPR.

Martin

wohac 12.05.2000 20:34

Hi BOfH!

Welche Version von win98 verwendest du? Hab auf der Pinnacle-HP einen Beta-Treiber entdeckt,wo in der Beschreibung steht:
new: Support of Windows 98SE

Hast du auch den letzten DirectX-Treiber 7.0a, der angeblich eine starke Verbesserung für Video bringen soll (Ob das aber dein Lost Frames - Problem löst, wage ich zu bezweifeln).

MfG

BOfH 13.05.2000 08:56

Hi,

Also ich danke mal für die vielen Beiträge :)

Ich verwende bei dem Videoschnittrechner W98 SE...hab mir vorgenommen am SO alles neu aufzusetzen...

In der Zwischenzeit hab ich die Miro bei mir
eingebaut (W2k, AMD K2/6 350, 256 MB, 28 GB Seagate Barracuda 7500 Upm für Video (IDE)) und dort hab ich bei 4000 kB/s auf 7 min nur 3 dropped frames ! [und dann war er auf 2 GB *g* ] (aufgenommen mit miro video capture da premiere noch nicht so mit 2wk unter den beta treibern will)

Maex 15.05.2000 14:26

Liebe Freunde!

Ein Bekannter von mir ist an mich mit folgendem Problem herangetreten:

ich besitze die DV-Karte EX-6500 von EXSYS.
Mit Ulead Media Studio 6.0 sowie Ulead Video Studio 4.0 funktioniert
die Karte einwandfrei. Mein Problem ist,ich habe das Schnittprogramm
"Adobe Premiere 5.1c deutsch".Die Gerätesteuerung von Premiere
erkennt meine Karte nicht.Aus diesem Grund kann ich kein Video
laden,bearbeiten und wieder in die freigeschaltete Camera "Sony
DCR-VX700E" zurückspielen.Mit der DV300 von Pinnacle geht das
einwandfrei,aber ich möchte mir nicht extra diese Karte
anschaffen,zumal ich Premiere schon zur Movie-Maschine von Fast
erworben hatte.Gibt es einen Treiber für den TI-Chip mit dem ich die
Gerätesteuerung in Premiere ansteuern kann,oder gibt es irgend eine
andere Möglichkeit?Die Steuerung sollte über das Firewirekabel
erfolgen.
Hoffentlich kann mir einer von Euch helfen.
Herzliche Grüsse
Dieter

..Könnt ihr ihm vielleicht helfen? Ich kann's leider nicht.

Schöne Grüße vom Maex.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag