![]() |
Internetverbindung automatisch trennen ?
Seit ich WinXP habe, wird die Verbindung zum Internet nach Beendigung nich mehr getrennt, bzw. werde ich nicht gefragt, ob ich die Verbindung trennen möchte.
Ich habe bei den Erweiterten Einstellungen zum DFÜ Netzwerk den Punkt "Verbindung trennen, wenn diese nicht mehr benötigt wird" aktiviert. Aber es funktioniert trotzdem nicht. Das ist vorallem lästig, wenn Kinder im Internet sind, und die Verbindung nicht mehr trennen. |
hast du das auch in den einstellungen für die internetverbindung im speziellen gemacht?
|
hehe
naja hab ja adsl damit is mir das wurscht
|
Hintergrundproramme
Diese Problem hatte ich auch schon.
Möglicherweise läuft ein Programm im Hintergrund. |
noch so ein totengräber :D
|
Re: hehe
Zitat:
solche antworten liebe ich wirklich. |
hm
hab des selbe prob nur umgekehrt, meiner reconnectet nach de 8h nimma neu... seit win2k... SUX! :confused:
|
IE
Falls du Internet Explorer benützt ... versuche mal folgendes:
Im IE: Extras -> Internetoptionen -> Kartei:Verbindungen -> DFÜ-Verbindung aktivieren und Einstellungen drücken -> Erweitert -> dort findest du 2 Checkboxen welche du aktivieren kannst ... 1. Im Leerlauf nach "5" min trennen 2. Verbindung trennen falls nicht mehr benötigt wird Hoffe geholfen zu haben, schera |
Re: hm
Zitat:
jetzt verwende ich flatserver :D |
|
ja funktioniert ... man sollte nur irgendwo einen webspace haben, auf den das programm das file mit der ip-adresse hin transferieren kann (über ftp) ... sonst gibts so viele fehlermeldungen ;)
|
ich habs grad anderst gelöst...
vielleicht kennst das Programm DYN.SITE! is nix anderes als ein Prog das dir eine Adresse gibt,.. aktualisiert immer deine dynIP und somit hast immer eine gleiche Adresse, SUPER für FTP, GameSERVER usw.. tja mit dem prog hab ichs geschafft das sich des Win2k automatisch wieder einwählt,.. kompliziert aber geht :lol: :p http://domx.spx.at/jpg/dom.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag