![]() |
Flusi Auslagerungsdatei
Moin Moin
ich habe in einem anderen Beitrag von besseren Frames gelesen wenn ich die Auslagerungsdatei (weiß nicht mehr die genaue bezeichnung, auf jedenfall das Teil das man in der Scenerybibiolothek finde) vergrössere. Nun meine Frage: Bis zu welcher grösse macht diese Auslagerungsdatei sinn?? Hab sie jetzt bei 6000 MB stehen. |
Moin,
also, ich hab sie bei 500 mb stehen, 6000 is auf jeden Fall viel zu groß, dass ist ja mehr Platz, als der Flusi überhaupt auf der Festplatte braucht. Oder meintest Du 600mb??? Hab bei 100 angefangen, bin dann auf 500 gegangen und hab da keine große Veränderung gespürt. Gruß Hauke P.S.: Wsas hast Du gegen Airbus??? |
Hallo Hauke,
nein, ich meinte 6000MB oder 6GB. Gegen Airbus habe ich jetzt nach einigen Testflügen eigentlich nichts mehr aber ich finde immer noch das das kein Flugzeug sondern ein überdimmensionaler FS ist zumindest was das PAnel angeht. Denn es ist nirgendwo ein Analoges Instrument zu sehen nur Glass Displays. Was würde denn ein A320 Pilot machen wenn plötzlich alle PC´s ausfallen würden?? |
Moinfly away,
also 6gb is echt zu groß, wie gesagt, der FS nimmt 2gb oder so weg, da braucht der mit Sicherheit keine 6gb zum Auslagern. Ich will dieses Thread nicht zum Thema "Airbus" machen, aber ich kann mit nicht vorstellen, dass das Cockpit kein einziges normales Anzeigeinstrument hat, mindestens der künstliche Horizont und die Geschwindigkeitsanzeige sind noch als "Uhrzeiger" zu sehen. Wie Du schon sagtest, was wäre, wenn die PC's ausfallen??? Das Luftfahrtgesetzbuch oder das FAA oder JAA schreibt die Dinger mit Sicherehit vor. Des weiteren hat eine 777 auch kaum weniger Displays als ein Airbus. Aber unter'm Strich: Jedem seine Meinung. Gruß Hauke |
Auf www.computerbild.de findet man ein gutes Programm, dass die Speichergrösse nach Betriebssystem und Anwendugsbereich festlegt.
Unter Software muss man nch dem Programm "Cachemanager" suchen. |
Hallo!
Nur eine kleine Frage. Hat die Auslagerungsdatei in der Szeneriebibliothek des FS2002 etwas mit der Windows-Auslagerungsdatei zu tun, bzw. bestehen beide parallel und unabhängig voneinander, dh. der FS2k2 nutzt die Windows-Auslagerungsdatei nicht, wenn die in der Szeneriebibilithek groß genug ist. Grüße Willi |
Hi!
Der Zwischenspeicher in der Szeneriebibliothek ist nur nötig wenn man den FS nicht vollständig installiert hat und noch Daten von CD ROM nachladen muß. Dann wird dieser Speicher benötigt und kann wenn er größer ist auch Performance bringen. Da aber wohl bei heutigen Festplatten jeder den FS komplett installiert hat, dürfte die Einstellung unwichtig sein. Mit der Windows Auslagerung hat es gar nix zu tun. |
Zitat:
|
Hi!
Wie macht sich das bei Dir bemerkbar? 0 geht schon mal gar nicht! Was soll er zwischenspeichern? Ist doch alles da. Beim 2000 war's doch so... |
Zitat:
|
...zudem ist es doch besser wenn der FS die Daten an einem fest definierten Ort zwischenspeichert anstatt auf einer gesamten Festplatte rumzurödeln
|
Hi!
Also ich hab es auch mal getestet und den Speicher von 10 wie ich ihn hatte auf 300 gestellt. Ergebnis gleich null. Vielleicht bringt es bei schwächeren Rechnern was... |
Hallo Leute,
ein Cache macht nur Sinn wenn Daten auf einem schnelleren Medium zwischengespeichert werden. Also von CD auf HD bei einer nicht kompletten FS-Installation. Warum sollte das Programm erst die BGL-Daten aus dem Scenery Ordner in den Cache Ordner kopieren und dann erst in den Speicher laden. Genau deshalb befinden sich in besagtem Cache-Ordner niemals irgendwelche Daten und die "Zwischenspeichergrösse" dürfte keine Rollespielen, Vollinstallation natürlich vorausgesetzt. Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende Gert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag