![]() |
Frage zu Speed Step
ich habe ein toshiba 3000 514
mit einem 1ghz intel p3 der ja eigentlich speedstep können sollte ich kann ihn auch zwischen 730 mhz und 1 ghz umschalten aber würde gerne noch mehr einstellungen haben gibt es dazu ein utility oder einen treiber ? |
angelich gibts von tosh ein tool, in dem man auch die helligkeit des monitors usw. senken kann. gefunden hab ich das tool noch nicht, aber ich glaube, dass es nur für satellite pro und protege bzw. tecra gibt.
habe ein sat. 3000-100 und ärgere mich über den integrierten speed step von xp, der zum anpassen der cpu geschw. einen restart benötigt. gibts da andere lösungen? |
also das power utility von toshiba hab ich schon
nur kannst mit dem eben nur die 2 einstellungen machen und nicht mehr |
wo gibts das tool?
|
also bei mir war es dabei
aber du kannst es sicher auch auf der toshiba hp saugen dort wo du treiber updates findest |
gibts ned fürs 3000-100 zumindest ist es nicht bei den downloads für den 3000-100 dabei.
|
naja ich hab mir auch die treiber aus der sektion für das 601er geholt
das macht nix |
hmm aso, naja werd ich mir mal die anderen 3000er satellites ansehen, und probieren --> learning by trail and error...
|
klick
hier hast den link |
danke, werd ich morgen gleich ausprobieren, da ich nun weg muss, ciao
|
Du kannst ihn weiter runteratakten, ohne ein Zusatzprogramm.
Schalte ihn mal mit der Software die du hast auf Batterieoptimierte Leistung, und dann klick mit der linken Maustaste auf das Batteriesymbol(das den Akkustand anzeigt) und wähle als Energieschema Minimale Energiebelastung. Dann starte zb. WCPUID oder Sisoft Sandra und du wirst überrascht sein ;). Habs mal durch Zufall rausgefunden als ich als ich Sandra durchstöberte und beim CPU Info nur 350Mhz angezeigt wurden, dann stellte ich auf Maximale Leistung bei dem Tool und es waren nur glaub ich ~500Mhz. Dachte schon man hat mir eine falsche CPU verkauft ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag