![]() |
bearbeitete Screenshots
HI!
Mich würde einfach mal interessieren wie ihr darüber denkt. Und nicht nur Flusi bezogen sondern generell. Gruß Martin |
aber selbst wenn es vermerkt is, macht es keinen richtigen sinn, oder???
|
Moin,
schaut mal einen Werbeblock im Fernsehen, danach kauft Euch die Produkte und vergleicht. Schaut Euch das Bild vom Big Mac auf dem Plakat an und danach kauft Euch einen und vergleicht. Der Traumstrand im Urlaubskatalog ist im Photoshop mit einem wolkenlosen, blauen Himmel versehen worden, selbst das Essen bei der Lieblings-Airline ist auf der Website viel besser als im Flugzeug. Warum sollten wir (die Add-on-Entwickler) nicht dürfen, was in der Werbung ganz normal und vollkommen üblich ist? |
Hi!
Es ist doch egal was andere machen. Es heißt ja nicht, wenn du das darfst, darf ich das auch. Und ich finde es vor allen gemein gegenüber den Leuten, die nicht wisen ob da manipuliert wurde. Die Qualtität ist so gut wie es am Ende am Flusi aussieht. Ist ja auch nur meine Meinung. Gruß Martin |
@Hans
natürlich dürft ihr, aber muß man sich das gefallen lassen? Ich für meinen Teil achte auf solche "Mogelpackungen" und wenn es sich vermeiden lässt wird das dann beim nächsten mal nicht mehr gekauft oder bestellt (wenn die entsprechende Ware dann Mist war). Ich möchte sehen was ich bekomme (ich mag auch keine geschminkten Frauen;) ) |
Hi!
Ich kann nur mal sagen, wie es in der Industrie abläuft. Da hat man ein neues Produkt, das aber noch nicht ganz fertig ist, aber schon auf der Messe präsentiert werden soll. Dieser Fall ist für mich mit der Fragestellung gleichzusetzen, wenn es sich um eine Beta andelt, die mit nachgearbeiteten Shots präsentiert wird. Dabei geht es nicht darum, dem Kunden etwas als besser aussehend zu verkaufen, als es hinterher ist, sondern darum, die Fehler auszugleichen, die dem unfertigen Produkt noch anhängen. Der Kunde soll also praktisch das sehen, was er später mal kaufen wird. Leider wird es beim Bearbeiten der Screenshots oft übertrieben, so daß man mit dem Fehlern ausgleichen auch gleich ein Werbebild macht... Übrigens: den BigMac vom Plakat würde ich nicht essen. Der ist nämlich aus Pappe, wie eigentlich fast alle Lebensmittel in der Werbung, in die keiner reinbeißt, gefälscht sind. Sie neigen nämlich im Scheinwerferlicht dazu, innerhalb von weniger als einer Minute zur Unkenntlichkeit zusammenzuschrumpeln. So ist dann eben der Pudding aus Plastik, die "Schokosauce" ein Niedrigtemperatur-Motoröl, der Hamburger aus Pappe und so weiter... Mirko |
Hallo Martin,
Bei den Screenshots ist meines Wissens nur der eine mit der BAe nachbearbeitet (LensFlare), und daß weil er nicht als Screenshot sondern als "Titelbild" auf der Seite war. Es hat sich auch nichts an der BAe geändert, sondern nur an der Beleuchtung, und die kommt ja sowiso vom FS und nicht von uns. Die BAe auf den Screenshots ist also nicht aus Pappe, und kann auch bei Sonnenlicht geflogen werden :D , ebenso alle anderen Flieger aus dem Produkt... Schöne Grüße, Marcel |
Hallo Leute,
"Nachbearbeiten" ist ein weites Feld... Werden nur kleine Darstellungsfehler ausgebessert, Schärfe oder Kontrast etwas nachgebessert usw. finde ich das ok. Wird etwas vorgetäuscht, das nicht dem realen Produkt entspricht ist das Betrug. Gruß Horst |
Hi Leute,
ich oute mich jetzt mal als Befürworter von bearbeiteten Screenshots! Auch auf meiner Homepage ist das Introbild heftig nachbearbeitet. Ich sehe das mal so: jeder von uns ist wohl in der Lage, die Leistung seines Systems und die Leistung des Flugsimulators recht gut zu beurteilen. Ein überarbeitetes Bild fällt also dahingehend auf, dass es besser aussieht, als das, was man gewohnt ist. Das ist der eigentliche Werbeeffekt! Jeder möchte das haben, was anders (besser) ist, als das gewohnte. Das macht Appetit. Aber jeder von uns ist auch in der Lage zu beurteilen, dass das Ergebnis mit der vorhandenen Soft- und Hardware nicht zu erreichen ist. Wichtig finde ich nur, dass die Ausgangsbasis für das Bild tatsächlich ein Screenshot war. Wenn dann nachträglich ein paar pixelige Kanten geglättet wurden oder eine Texturkante am Boden weichgezeichnet wird, dann ist das Kosmetik fürs Auge. Das menschliche Auge ist gegenüber statischen (stehenden) Bildern wesentlich kritischer, als bei bewegten Bildern. Dort stören diese Kanten weniger. Screenshots sind aber nun einmal statische Bilder und werden von Haus aus sehr viel kritischer betrachtet. Da ist ein bischen Schummeln meiner Meinung nach erlaubt. Und wer das wirkliche schöne Bild mit den Lens-Effekten auf der EW-Pro Seite für einen Original-Screenshot hält, der kennt seinen Flugsimulator und seine Hardware nicht! So jemand ist dann auch noch wirklich enttäuscht, wenn er bei Mc Donalds den Big Mac Karton öffnet und den innenliegenden Burger mit der Abbildung an der Bestelltafel vergleicht. Ich denke, so weltfremd ist heute kaum noch jemand. Werbung ist schön und macht Spaß, wenn man sie richtig deutet und interpretiert. (Außerdem kann man mit ihr eine Menge Geld verdienen... :D ) So, und jetzt schlagt mich! :lol: Viele Grüße von |
meine meinung
ich finde archieeh hat recht. zu werbezwecken bearbeitete screenshots gehen in ordnung, denn dies ist ein mittel, das allen produkten anheim gestellt ist (und übrigens in der ganzen software-branche große befürworter hat, nicht nur bei spielen, auch anwendersoftware wird manchmal getunt...) - allerdings dürfen diese bilder nicht verfälschen! ein bißchen verschönern geht klar, denn:
wenn die hersteller auf ihrem 2GHZ Rechner mit 128MB Grafikkarte und allen optischen Drivern einen Screenshot (anti aliasing, bi-linear filtering usw. usw...) machen, sieht dieser sowieso schon 10x besser auf, als auf manchen pc´s der käufer, oder? ich weiß, was diesen artikel entstehen lassen hat, die bilder aus dem eurowings-ordner... aber wie oben schon erwähnt, ist nur der lens-flare (oder blendeffekt) verschönert worden, da der originale blendeffekt des fs2002 etwas zu hell für einen screenshot ist, oder...? es gibt screenshots, die nur verschönert super aussehen - hier ein paar beispiele (ok, sind nicht aus der werbung... ;) ) http://www.taxiway.de/pixs/gallery/P...chreck_jpg.jpg [img]http://www.taxiway.de/pixs/gallery/Piktogramm/xmas_jpg.jpg[/img} http://www.taxiway.de/pixs/gallery/P...02_064_jpg.jpg http://www.taxiway.de/pixs/gallery/P...amm/12_jpg.jpg na... ob der letzte nicht vielleicht sogar echt ist... gruß...michael |
HI!
Ja du hast recht. Der nachbearbeitete BAE war Grund für diesen Thread. Aber ich habe schon oft genug auf anderen Seiten nachbearbeitete Screenshots ( nicht nur Flusi !!! ) gesehen, und war dann enttäuscht was dann wirklich zu sehen war. Zum Glück sind wir ja alle so schlau, dass wir wissen was echt ist und was nicht. Aber es gibt da eben auch Leute die sich mit sowas nicht so auskennen und dann sauer sind wenn es in echt nicht so aussieht. Ich glaube, dass ist eher schädigend für die Firma, die sowas ins Netz stellt. Aber es kommt ja darauf an welchen Kundenkreis man anspechen möchte. Ich kann beide Seiten verstehen, aber ihr wisst ja meine Meinung. Gruß Martin |
Mmmh. Dieser Standard Lensflare Fx hat die BAe nun auch nicht gerade verschönert, im Gegenteil. Aber gespielt wird im FS und zwar solange bis der Ground Marshal abgewunken hat ;)
BTW: Ich mag geschminkte Frauen, nur dezent sollte es sein *g* |
Es ist ein Gesetz angedacht, das verpflichtet, manipulierte Fotos zu kennzeichnen. Wenn also auf dem "Goldenen Blatt" mal wieder Stefanie Hertel mit diesem (wie heißt der trompetende Maurer noch?) das 137. Kind auf dem Cover hält, müsste dort stehen, dass das gefakt ist.
Lensflare nutzen eh nur Bildbearbeitungslaien. (flamesuit on) Nein, im Ernst, aber eine gute Bildbearbeitung ist ja die, die man nicht sieht und die das Bild verbessert. Lensflare verbessert nichts und ist nur Spielerei :p (bei wem habe ich mich jetzt unbeliebt gemacht? Hans?) Beim aktuellen Cover habe ich auch recht massiv nachbearbeitet - und keiner hat's gemerkt. :) Besonders schlimm ist's übrigens, wenn Lensflare in Echtzeit (z.B. bei Fly) berechnet wird. Das ist ja völlig unrealistisch, denn wie der Name Lens schon sagt, tritt das nur bei Objektiven auf. Ich habe aber kein Canon 28-135 IS vor meinen Augen... Man sollte sich halt darüber im Klaren sein, dass lensflare eine Fotoaufnahme simuliert. Die macht aber z.B. mitten im Flug mit nur 20m Abstand irgendwie keinen realistischen Sinn. Schöne Grüße Marc |
Hi Marc,
bei wem Du Dich unbeliebt gemacht hast, sage ich nicht. Aber weder Marcel noch ich haben das Bild gemacht/manipuliert. Ich habe eh die künstlerischen Fähigkeiten einer mechanischen Schreibmaschine, von daher wäre ein von mir manipuliertes Bild eher schlimmer als besser :D |
Zitat:
Herr Weber traf Stefan Mross und seinen Dackel Lumpi Vor eineinhalb Jahren wusste ich sehr wenig von der Existenz des grandiosen Trompeters Stefan Mross. An einem Tag im Dezember schlenderte ich ueber den Pforzheimer Weihnachtsmarkt. Vor mir lief ein junger Mann mit einem nervoesen Dackel. Der junge Mann rief staendig: "Lumpi, da geh her." Auf bayerisch. Ploetzlich stand ich neben dem jungen Mann. Er verspeiste einen Erbseneintopf, ich auch. Er sagte zu mir, der ich bestimmt 15 Jahre aelter bin als er, in einem Ton, in dem man mit kleinen Kindern spricht: "An scheenen Weihnachtsmarkt habt ihr do." Jaja, dachte ich. Der junge Mann schaute sehr, sehr verschlagen drein. Am uebernaechsten Tag las ich Zeitung. Und da erfuhr ich, dass am Tag zuvor Stefan Mross und Stefanie Hertel in der Stadthalle waren. Der Berichterstatter ueberschlug sich verbal fast, als er DIE Sensation des Abends berichtete. Ploetzlich, so schrieb er, habe Stefan Mross gerufen: "Lumpi, dageh her." Und dann sei ein kleiner Hund auf die Buehne gerannt. Und da wusste ich: Ich hatte Stefan Mross kennengelernt, ohne es zu wissen. Und vor allem: Ohne zu wissen, dass es ihn ueberhaupt gab. Seit diesem Tag bin ich ein grosser Fan von ihm und auch von Stefanie Hertel. Q: http://www.hoefliche-paparazzi.de/ub...ML/000394.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag