WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Laserstrecke für zuhause (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47503)

wolf31 24.02.2002 11:30

Laserstrecke für zuhause
 
Laserverbindung

Gibt's so was für ONU's auch? Wär doch echt super in der Wohnung eine Laserstrecke zu haben. Nur ist's wahrscheinlich unleistbar, aber eine nette Gedankenspielerei! Ich würd mir ca. 15 Meter cat5-Kabel ersparen. Und wenn möglich auch noch S-VHS(oder optisches) und Audioverkabelung. Müsste doch technisch machbar sein. Oder?

zefrem 24.02.2002 11:34

machbar ist (fast) alles.
kommt drauf an, was du zahlst...
:lol:

renew 24.02.2002 11:47

Lustig wärs schon...

So könnte man eine ganze Wohnhausanlage "verkabeln" ohne auch nur ein einziges Kabel verlegen zu müssen. :lol:
Das einzige Problem ist nur, dass man immer Sichtkontakt haben muss. Aber man könnte ja an "strategisch" günstigen Punkten Switches bzw Hubs installieren. :D

wolf31 24.02.2002 12:07

Zitat:

Original geschrieben von LLR

Das einzige Problem ist nur, dass man immer Sichtkontakt haben muss. Aber man könnte ja an "strategisch" günstigen Punkten Switches bzw Hubs installieren. :D

Oder man "spiegelt" einfach. Angeblich reisst nicht einmal bei einem Sandsturm die Verbindung ab. Da dürfen doch schmutzige Fenster kein Problem sein!
Und innerhalb einer Wohnung sollt's ja überhaupt kein Problem sein! Find die Idee schon ziemlich geil! :D :D :D

Dr. Mabuse 24.02.2002 12:51

bei starkem Schneefall :(
bei starkem Nebel :(
und wenn's dir einen Kran aufstellen :mad2:

ansonsten geht's brav


Link für Bastler: http://www.roithner.mcb.at/

renew 24.02.2002 13:03

Zitat:

Original geschrieben von wolf31


Oder man "spiegelt" einfach. Angeblich reisst nicht einmal bei einem Sandsturm die Verbindung ab. Da dürfen doch schmutzige Fenster kein Problem sein!

durch schmutzige Fenster gehts vielleicht sogar besser als wie durch saubere. Es kommt natürlich immer auf den Winkel mit dem der Laser auftrifft, doch ein Fenster könnt ich mir vorstellen, dass es den laser reflektiert und nicht durch lässt.

Hat jemand zu sowas eigentlich schon einen Preis gesehen? Würd mich nämlich interessieren. ;)

gaelic 24.02.2002 13:47

in der fh hat der telekommunikations prof. sowas aufgebaut und ein radiosignal übertragen; du brauchts nur zwei laserdioden (hin und rückkanal) und zwei photodioden. wie die schaltung dahinter aussah (war nicht kompliziert) weiß ich nicht mehr. und wie das mit der auftrennung der 2 leitungen (hinkanal 100mbit) aussieht weiß ich auch nicht.

wolf31 24.02.2002 19:52

dacht ich's mir doch,...
 
... dass das nicht all zu kompliziert sein kann wenn die Entfernung nicht all zu groß ist. Wär nur interessant einen bauplan für so ein ding zu bekommen. Also falls jemand einen link kennt....


Danke

renew 24.02.2002 21:30

Ich bin zwar kein Elektrotechnik Genie, aber wenn das so simpel aufgebaut ist wie gaelic geschrieben hat, dürfte die Übertragung net so schwierig sein, für einen der sich mit sowas gut auskennt.

Ich glaube was bedutend schwieriger ist, ist sich an den Ethernet STandard zu halten. Weil man muss das Ding ja an eine normale Rj45 Schnittstelle hängen können.

Aber das ist von mir nur eine Annahme, bin wie gesagt net so der Elektrotechniker. ;)

James 25.02.2002 00:08

also ganz so einfach is das sicher ned hehe weil bei nem radiosignal des ja nur eine wellenlänge is und es egal is wie es ankummt also son kleines rauschen durchaus okay is

und wenn man das durchs fenster jagt is das so ein teil geht durch dein teil wird reflektiert also geht dir information verloren weiss ned wie sich das dann auf die daten auswirkt

aber in letzter zeit gibts doch von sony und co so camcorder die ihre daten per laser übertragen schauts mal im mediamarkt...

a freun von mit auf ner fh hat im winter im laserfreischaufeln gehen "müssen" heeh weil sein speed von 10mbit auf irgendwas zamgebrochen is hehe war immer recht witzig

Dr. Mabuse 25.02.2002 08:20

http://strike.wu-wien.ac.at/~dusty/p...nk/rs232.shtml

http://www.geocities.com/SiliconVall...7156/laser.htm

zefrem 25.02.2002 09:39

nachbaun!
besonders der 2.link eignet sich ja wunderprächtigst!
:smoke:

wolf31 25.02.2002 11:38

Ist ja megageil, dass es offensichtlich mehr leute gibt die sich mit solchen gschichteln herumschalgen. Werd mal die dinge genauestens unter die lupe nehmen und leute suchen die solche dinge in die praxis umsetzen können. Leider bin ich da nicht so versiert, dass ich's selbst machen könnte...HABEN WILL!!!!

LouCypher 25.02.2002 12:07

Die 15 meter kabel überbrückst du besser mit funklan, da brauchst auch keinen sichtkontakt, trotzdem die laser gschicht is a waunsinn. Schad nur das es hier über den seriellen / parallelen port läuft, ein 100mbit transceiver den man einfach an einen switch stöpseln kann wär schon ein hammer.

mr.red 25.02.2002 12:14

hier

wolf31 25.02.2002 12:27

Das mit Funk-Lan ist so eine Sache! Ich will ja eigentlich nur A/V Signale verschicken, also bräucht ich nach dem Empfang des Lasersignales auch wieder eine Wandlung in A/V. Will aber keinen PC dort hinstellen. Müsste ja auch mit einem Einplatinen-Computer gehen.
Aber der Link ist schon ein super Anfang! (http://wallace.ping.de/laser/wie.html)
DANKE

gaelic 25.02.2002 12:42

das problem ist eben die anbindung an eine netzwerkkarte, da mit serieller schnittstelle nicht viel zu machen ist.

LouCypher 25.02.2002 12:46

Es gibt auch funk av übertragungsgeräte (€ 100 - 150.-), is für dich sicher die praktischte lösung.

wolf31 25.02.2002 12:53

@lou
Ich könnte dir hundert Gründe nennen warum Funk A/V nicht das Wahre ist, wenn mir nur einer einfallen würde. :D

Nein, ganz im Ernst. Ich hab sowas im Moment zuhause und es funkt ganz gut (welch ein genialer wortwitz :cool: ), aber die Bild- und Tonqualität ist nicht ideal. Außerdem ist die Geschichte relativ störanfällig (Mikrowelle z.B.) und ich würd einfach gern mal was neues ausprobieren und ein wenig herumexperimentieren. Und dazu eignet sich dies einfach ganz gut.

LouCypher 25.02.2002 13:05

Das problem ist halt das du mit licht nur digitale daten übertragen kannst. Das würde bedeuten das du die av signale digitalisieren müsstest wodurch wiederum ein enormer datenstrom entsteht der nach enormen datenübertragungsraten verlangt, mit den 115kbps welche die obigen lösungen bieten kannst nicht mal mp3's gscheit übertragen. Wennst allerdings eine 100mbit oder mehr lösung findest die wenig kostet, nicht wie die profidinger aus deinem ersten post wär das schon interessant.

wolf31 25.02.2002 13:47

Tja genau das ist ja eines der Probleme.
1. Übertragungrate
2. Wandlung auf digital
3. Wandlung auf analog (da kein PC verwendet werden soll) bzw. Audio digital und Video analog

und viele weitere Probleme die mir im Moment nicht einfallen....

cal 25.02.2002 14:31

LaserStrecken sind nicht das Problem, die funktionieren zuverlässig!
Das Problem ist die Anbindung an bestehende Infastruktur, bzw. Peripheriekomponenten (Modem, TelephonAnlage...)

mr.red 25.02.2002 14:36

haben nicht die ganzen laserpointer um 200,-ats einen "modulate"-anschluss onboard?

gaelic 25.02.2002 14:38

@cal: genau

wolf31 25.02.2002 19:02

Zitat:

Original geschrieben von mr.red
haben nicht die ganzen laserpointer um 200,-ats einen "modulate"-anschluss onboard?
was bedeuten würde?????? :verwirrt:

mr.red 25.02.2002 19:07

dass man ein signal zuführen könnte

wolf31 25.02.2002 19:14

Gut, Signal zuführen wär nun mal ANSATZWEISE geklärt. Und wie krieg ich's aus dem Laserstrahl wieder raus?

PsychoMAX 25.02.2002 19:22

warum modulierst du das licht nicht einfach?
für audioübertragung gibt es hierbei genug schaltungen. zwar nicht mit einem laser, sondern mit einer simplen LED. die funken über ca. 30m rauschfrei. des weiteren habe ich eine anleitung für ein laserabhörgerät, mit der du vielleicht auch etwas anfangen kannst. melde dich bei mir, wenn du ein bastler bist!
das ganze ist wirklich nicht so schwer!

mr.red 25.02.2002 19:26

mail mir mal das abhörgerät bitte

PsychoMAX 25.02.2002 20:27

okay!

LASERABHÖRGERÄT

LED-AUDIOÜBERTRAGEUNG

bei f2s wird es noch ein bisschen dauern, bis die downloads gehen!
für die tonübertragung mit der led, währe meiner meinung nach ein PLL besser geeignet!
ich hoffe ihr könnt was damit anfangen!

wolf31 26.02.2002 08:18

@ psychomax

leider bekomm ich bei beiden links nur "tote" zips

PsychoMAX 26.02.2002 12:56

tut mir leid!
hab gerade gehört, das man bei f2s keine zips,mp3s,usw. downloaden kann!
werde das zuhause in ordnung bringen!
uss euch also bis zum abend vertrösten!
sorry:utoh:

gaelic 26.02.2002 13:12

mit einer led schafft man 30m. ganz schön viel. wie sieht das empfangsteil dazu aus? eine led hat ja nicht soviel lichtintensität wie ein laser, was passiert bei extremen sonnenschein?

James 26.02.2002 13:53

also wer was basteln will

laser

wolf31 26.02.2002 16:48

Hab doch gewusst, dass es mehr Leute gibt die schon an so etwas gedacht haben! :D

gaelic 26.02.2002 17:06

das ist genial.:eek:

PsychoMAX 27.02.2002 13:44

nun sollte der download funken!

LASERABHÖRANLAGE

AUDIOÜBERTRAGUNG MIT LED

(es handelt sich um ZIP-FILES!)

PsychoMAX 27.02.2002 18:10

und gehts jetzt zum downloaden?

mr.red 27.02.2002 19:09

jo danke:cool:

mr.red 27.02.2002 19:11

ist das aus diesen breiter-als-länger-taschenbüchern mit farbigem rand aus den 70ern?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag