![]() |
Gold
hi,
weiß wer wo ich dünnen Goldraht (echt) und Goldfolie (Blattgold) in kleinstmenge beziehen kann? |
für was?
am besten du gehst zu einem juwelier! |
Beim Goldschmied! Wohl für neuen Kühler? Gold ist ja Thermisch sehr gut leitend.
|
Die beste thermische und elektrische Leitfähigkeit hat SILBER!
|
Ich schrieb ja nur daß Gold sehr gut leitet, nicht daß es das NonPlusUltra ist. Es ist leider kein Supraleiter, aber soweit ich mich erinnere, leitet Gold besser als Silber.
Wenn Silber besser leitet und billiger als Gold ist, wieso sind vergoldete Kontakte dann wohl so beliebt? Silber ist einfach nur ein billiger Ersatz für Gold. |
1. silber leitet wärme besser als gold.
2. silber ist nicht !! der beste wärmeleiter aber der zweitbeste und weit, weit billigere als der beste. ;) http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/waermel.htm http://www.de.tomshardware.com/cpu/0...uehler-04.html übrigens elektrizität auch http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/leitf.htm |
Elektrischer leiter is gold an dritter stelle
1. silber leitwert: 62,5 2.Kupfer leitwert: 56 3.gold leitwert:45,7 dazwischen sind noch ein paar legierungen gold wird für kontackte verwendet weil es das weichste metall ist d.h. wenn die kontakte zusammengedrückt werden passt sich das gold an und ergibt eine bessere übergangsfläche |
gold oxidiert (fast) nicht!
darum wird es für kontakte verwendet! |
@PsychoMAX
STIMMT! Das ist der Grund warum es für Kontakte verwendet wird. Silber leitet zwar besser aber es oxidiert ja bekanntlich ziemlich schnell, und dadurch hättest du wieder einen schlechten Kontakt/hohen Widerstand. |
Reihenfolge der thermischen Leitfähigkeit...
1. Diamant 990-2320 (hmmm...gibts nen Lüfter mit Diamant-Platte?... 2. Silber 429 3. Kupfer 401 4. Gold 317 5. Aluminium 237 |
Zitat:
|
Die Familienjuwelen sind aber nicht aus Diamant...:D :D :D
|
Zitat:
|
:lol: Es ist schon faszinierend wozu eine einfache Frage führen kann!
Da will einer wissen wo man etwas bekommen kann und da wird gleich eine Doktorarbeit daraus gemacht. Ist aber auch interessant und man hat wieder was dazu gelernt. Nichts für ungut- |
cal hat uns noch immer net gsagt wozu ers gold braucht
vieleicht als wertanlage:D |
Also, jetzt wollen wir alle wissen wofür Du das Gold brauchst.
:bier: |
Zitat:
also gu t ihr nervensägen, sag ich es euch halt:lol: Den Golddraht brauch ich f.d. "WireTrick" und die Folie? Richtig, für einen Lüfter -> Golden ORb in Echtgold :roflmao: Na, ein Penta-Alpha soll zum GO mutieren :bier: BTW: Da die meisten Juweliere sowieso nur mehr Handelsware haben, (soll heissen: selbst Reparaturen werden eingeschickt!!!) weiß ich jetzt immer noch ned wo ich des zeugs bekomme :confused: Bei der ÖGUSSA werdens mich auslachen wenn ich komm mit: Bitte 10 mm Golddraht 0,3 mm Durchmesser und ca 45 cm² Blattgold bitte! Aber Einpacken zum mitnehmen, danke Aber is echt lustig, was hier aus einer einfachen Frage entsteht :lol: :lol: :lol: |
in meiner schule gibt es auch eine abteilung für kunstschmied und so. ich werd dir dort mal fragen, von wo die die rohmaterialien beziehen!
|
:hallo:
Beim Conrad gibt's Gold-Elektrolyt zum Galvanisieren Gold-Elektrolyt ;Bestellnummer 530522-62 Wegen Golddraht würde ich bei einem Juwelier (nicht Schmuckverkäufer - einige wenige gibts noch - ) fragen. Da kannst Dir einen Katalag schicken lassen: www.noris-blattgold.de Gru RUFLO :hallo: |
ich hab jetzt geschwind gefragt, und die bestellen auch beim ÖGUSSA!
warum glaubst du, dass sie dich auslachen? |
Zitat:
|
@ManfredCCC
Woher hast diese Werte ? Diamanten sollen gute Wärmeleiter sein ? Begründung bzw. Quelle ?? ( durchaus möglich da ich in Physik einige Stunden geschlafen hab ) :bier: :bier: :bier: |
Ich hab den Ursprung nicht mehr gefunden...aber offenbar hast Du wirklich nicht besonders gut aufgepasst...:D :D :D
Microsoft Encarta sagt zu diesem Thema folgendes Andere Merkmale des Diamanten tragen nichts zu seinem Erscheinungsbild bei, sind aber wichtig, wenn man Steine identifizieren und zwischen echten Diamanten und Imitationen unterscheiden will. Da Diamanten ausgezeichnete Wärmeleiter sind, fühlen sie sich beim Berühren kalt an. Die meisten Diamanten sind schlechte elektrische Leiter, beim Reiben laden sie sich positiv auf. Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2002. © 1993-2001 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. |
Zitat:
|
Zitat:
aber: Gold-Elektrolyt ist kein reines (echtes) Gold, ist leider eine Legierung, gut für max. 14ct, weiss nicht ob des dann ein guter Wärmeleiter ist, da ja eine Auflage als Haftgrund gebraucht wird (Kupfer oder so).:( Also neue Frage an die Spezialisten: Hartvergolden als Alternative zum Balttgold? Wie siehts mit der Wärmeableitung aus? |
Nimm leiber silber zur wärmeleitung
weil das bisserl was es oxidiert das macht nit viel bei wärmeleitung aus |
Diamant ist definitiv der beste Wärmeleiter, aber ein schlechter elektrischer Leiter! Also ideal für Prozzis! Es gibt auch die Möglichkeit Diamant in Form von dünnen Schichten aufzubringen. Die HL-Industrie arbeitet fieberhaft daran.
Aber zum Problem: ich würde nicht Blattgold nehmen, sondern vergolden lassen. |
Zitat:
...aber wer poliert des dann immer ? :p |
Zitat:
Gilt das auch für Industriediamanten, die ja aus Staub gesintert werden? Weil dann nehm ichs aus einem Kreissägeblatt raus :lol: , klebs zusammen und hab den Diamond-Orb-Luxury-Kooler :roflmao: Geht des dann passiv oder brauch ich noch einen Ventilator dafür? |
Wenn du die Diamanten vom Kreissägeblatt mit einem Kleber klebst, der auch so gut leitet wie Diamant, dann schon. ;) ;)
|
Zitat:
ja klar, arctic diamond VIII :lol: |
apropos
arctic diamond wann kommt sowas wohl "mit echtem Diamantstaub" :D obwohl wie sieht das eigentlich mit Silizium aus???? wie leitet das??? |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag