![]() |
Neu: LFSB EuroAirport Basel für FS2000/FS2002 (Freeware)
http://eapnews.ch/flightsim/screenshots/apron_small.jpg http://eapnews.ch/flightsim/screenshots/tail_small.jpg http://eapnews.ch/flightsim/screensh...dges_small.jpg
Darf ich Euch auf die neue Szenerie "LFSB 2000/2002" von Jörg Unglaub aufmerksam machen? Diese hochdetaillierte Freeware-Szenerie zeigt -den EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg -sein modernes Y-Fingerdock -das vergrösserte Passagierterminal im Endausbau -alle Frachtanlagen -sowie die verlängerte Startbahn 26. -Für diese Airport-Szenerie wird der Microsoft Flightsimulator benötigt. "LFSB" wurde für den FS2000 erstellt, läuft aber auch im FS2002. Alle weiteren Infos, inkl. Download und Screenshots unter http://eapnews.ch/flightsim/ Dank & Gruss Michael Körte |
Danke werd ich mir gleich saugen....
joni |
kann ihn nicht downloaden. sieht nach einem toten Link aus. Deiner geht, aber auf der airport website nicht.
gruss joni |
Das ist KEIN toter Link...
Die Fehlermeldung ist doch eindeutig, oder? FTP Error Could not login to FTP server Sorry, the maximum number of allowed clients (5) already connected ...da saugen alle gleichzeitig von einem FTP-Server, der etwas schwach auf der Brust ist und deswegen nur 5 gleichzeitige Downloads zulässt... Markus |
Hallo,
bei mir hat das normale Anklicken auch nicht funktioniert. Es geht aber, wenn du die rechte Maustaste klickst und dann "Ziel speichern unter" betätigst. Grüße aus EDDF Gerald Allways three greens |
sodala, jez gehts auch bei mir:)
MfG joni |
Hallo ihr,
bei mir funktioniert der Download immer noch nicht. Entweder kommt die berühmte "Seite kann nicht gefunden werden"- Seite, mit der rechten Taste anklicken und dann "spaichern unter" geht auch nicht, dann kommt die Meldung "Server liefert erweiterte Informationen". Kann einer helfen? Auf den Screens sah der Euroairport ja prima aus, 4,2MB lassen hoffen. Allerdings wird in echt noch gebaut, nur das Y ist schon Fertig. Mfg Lörch der von seinem Klassenzimmer aus die startenden Flugzeuge des LFSBs sieht :ja: ! |
Ja ja, es hilft immer wieder, die Server unter Druck zu setzen. Beim 11. Fehrsuch klappte es. Ganz normal geklickt.
|
Problem mit Trees (?)
Hallo zusammen,
habe soeben Basel installert und es hagelt bekannte Fehlermeldungen wegen fehlender Szenerieobjekte. Ich vermute, dies hängt mit Trees zusammen. Ich habe zwei Dateien : Trees_02.bgl in einem Scenery-Ordner unterhalb Sceneryedb samt entsprechenden Texturenverzeeichnis ( und natürlich in der Szeneriebibliothek angemeldet ); diese stammt aus der Basel-Szenerie und auch wie in der Pdf-Datei ausgeführt installiert - naja fast, da diese Datei bereits installietr war- Ferner eine Datei Trees_0.bgl in Standard-Szenerieordner des FS2002, die von einer anderen Installation herrühren sollte. a) könnte meine Vermutung i.S. trees stimmen ? b) wie habt Ihr trees installiert? c) gibt es weitere trees-bgl´s ? d) sonst `ne Idee ? Gruß, Michael |
hi
also ich hab den ganzen FLughafen normal instaliert d. h. ohne eintrag in das schenery.cfg, weil es sonst bei mir nicht funktioniert hat. ich habe einfach den airport entzipt, die tree texturen zu den airport texturen getan und das selbe mit den scenery files. dann normal in der szenerienbibliothek basel hinzugefügt und nun gehts ohne probleme. da ich aber sowiso einen langsamen rechner habe musste ich die ganze scenery wieder deinstallieren:( aber so wie ichs gemacht habe sollte es auch gehen joni |
Hi,
hab´inzwischen festgestellt, daß eine Basel-Datei für den Lago FSSE schuldig ist, also weder die Basel-Szenerie noch Trees. Dennoch Danke für Deine Antwort. Gruß,Michael |
Nun, da alle Probleme gelöst sind, mal zum Flughafen selber: Ich war gestern abend extra nochmal da, um zu vergleichen, und siehe und staune: verdammt echt!!! Wie gesagt, in echt ist er noch in Bau, aber das Y ist (ich meine fast) ganz fertig. Alle Finger sind da, und da wo im FS keine sind, sind auch in echt keine. Nur das da, wo im FS eine Swissair A330 steht, z.Zt, nur Baucontainer stehen, an denen sogar ein Finger angedockt hat. Es sieht lustig aus.
Und nun die Kritik: Beim taxiing (in Flusi) ist mir 5mal das Fahrwerk eingeknickt, weil der Boden so uneben war. Das GPWS hat sogar die üblichen Warnungen bei zu schnellem Sinkflug und Tiefflug gegeben!!! Ob M....t daran schuld ist, oder nicht, gibt es dafür eine Lsg.? |
Hi Lörch
Ich habe exakt das gleiche Taxi Problem. Wenn man die Szenerie auf dem Taxiway stehend deaktiviert, den FS verlässt und nachher neu startet und "Flug auswählen" mit "Vorheriger Flug" aktiviert, stellt man fest, dass man auf der Wiese steht und nicht auf dem Taxiway. Ich gehe davon aus, dass damit das Problem zusammenhängt. Gruss Herb |
Hi Leute!
Bin aus Zeitgründen erst gestern dazu gekommen, Basel anzufliegen! War schon angesichts der Größe pessimistisch, aber wurde bei nächticher Landung positiv überrascht. Sehr gute fps, auf German Airports-Niveau. Dazu ein superschöner Flughafen!:) :) :) :) War eine helle Freude, den anzusteuern und zur Parkposition zu rollen. Klasse! Danke an die Basel-Entwickler:) Grüße aus EDDK Michael:cool: |
@Michael: Aber das Taxiway- Problem hast du nicht, oder???
Aber ansonsten ist es echt ein guter Flughafen. |
Taxiway-Problem????????:confused: Ähem, ich habe nicht verstanden, worum es geht??:confused: Bei mir ist nichts eingeknickt???:confused:
|
Das Taxiway-Problem kann ich bestätigen.
Offensichtlich ist der Untergrund des Airports nicht "gehärtet". Ursache hierfür dürfte ein (bekannter) Bug in einigen Versionen des Szeneriedesign-Proramms Airport sein. Die erzeugten Taxiway- und Apron-Polygone sehen zwar prima aus, haben aber leider die Untergrundbeschaffenheit der darunterliegenden Original-Meshszenerie des FS2002!!! Für den weichen Untergrund gibt es 3 sichere Indizien: 1. Alle Flugzeuge hüpfen je nach Auslegung der Federung/Dämpfung mehr oder weniger ungelenk über die scheinbar stabile Piste. 2. Empfindlich eingestellte Modelle verabschieden sich mit eingeknicktem Fahrwerk im Boden. 3. Wenn man genau hinsieht, erkennt man an den Bodenkontaktpunkten der Maschinen, die nicht immer mit den optischen Kontaktpunkten des Fahrwerks identisch sein müssen, kleine Staubwolken, wie sie etwa auf unbefestigten Pisten vorkommen. Bevor ichs vergesse. Die Szenerie ist übrigens klasse und der Designer hat meine volle Anerkennung. Weiter so... Claus-Peter |
Aha!
Leute,
offenbar scheint das ein Problem des FS2002 zu sein, denn bei mir mit dem FS2000 ist nix davon zu sehen:cool: Ganz abgesehen davon, von so schöner Scenery wünsche ich mir gerade in Switzerland (und auch Frankreich) noch mehr:cool: :rolleyes: :rolleyes: :) Grüzi Mikcccrael:cool: :D |
Update für LFSB 2002
|
Hallo Ihr Sauger ...
...berichtet doch mal wie es um die Framerates bestellt ist bei LFSB !
MfG D. |
Hallo,
habe mir vorhin auch diese Scenery samt Update gesaugt. Nach dem Einbinden in den FS2002 habe ich das Problem, daß die Runways sich überlagern, d.h. die der Standard-Scenery und die der neuen basel-Scenery, vermute ich zumindest. Jedenfalls sind die Runway-Markierungen doppelt nebeneinander. Das gleiche Problem habe ich übrigens auch bei der Detroit-Scenery, welche es bei AVSIM gibt. Zu den Fehlern bei den Taxiways. Ich habe das Problem, daß die Flugzeuge "hüpfen" auch schon auf anderen Flughäfen erlebt. Leider fällt mir im Moment kein Airport ein, bei dem es so war, müßte ich vielleicht mal drauf achten. Gruß Patric |
Hallo ihr,
erstmal einen herzlichen Dank an Jörg für die tolle LFSB Szenerie. Scheinbar "lebt" die Szenerie auf jedem Rechner ein bisschen ihr eigenes Leben! Ich habe überhaupt keine Probleme auf den taxiways, erfreue mich aber wie Patric zweier runways 16/34, die sich leicht (kreuzweise) überlagern. Stört nicht richtig, hätte aber auch nichts dagegen, wenn dieser bug zu fixen wäre :-)) Und noch ein Verbesserungsvorschlag: die runway- und taxischilder sind kaum zu lesen, da diese arg klein geraten sind. Gruß ciao, René |
Wenn ihr das up date installiert, dann ist das Problem mit der harten Landebahn weg. Habe zuerst auch den Fehler gemacht das up date in die Datei Basel darüber zu kopieren.Es funktioniert erst richtig, wenn ihr die alten Dateien löscht und durch die Neueun ersetzt. Dann verschwindet auch die doppelte Landebahn. Ach übrigens ich hatte die read me auch nicht gelesen, dort steht aber wirklich genau wie man es macht.
Robert |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag