WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   USB Probleme mit VIA Chipsatz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47067)

chgerwig 20.02.2002 15:18

USB Probleme mit VIA Chipsatz
 
Ich habe ein Motherboard mit VIA Chipsatz (Details siehe Profil) und seit ich das Alcatel USB Modem habe bin ich einfach frustiert. USB stürtzt egal ob unter Win98 oder Win2000 immer komplett ab wenn ich im Internet bin. Dann ist immer ein reboot des Rechners nötig um den USB wieder zum Leben zu erwecken. Manchmal nach passiert das nach einigen Sekunden und manchmal erst nach einer halben Stunde.

In der FAQ von Alcatel steht zu diesem Thema, dass es Problemem mit VIA-Chipsätzen geben kann und man sich auf dne Seiten usbman.com und viahardware.com für Lösungen umsehen soll. Es steht dort sehr viel und vieles habe ich auch schon ausprobiert: BIOS Update, BIOS Konfiguration, Diver-Update, usw.

Mein Frage wäre ob jemand schon selbiges Problem hatte und dies gelöst hat.
Bringt ein USB-Hub was? Wenn ja, welcher?
Soll ich eine USB-Karte kaufen? Welche ist zu empfehlen?

Ich hoffe auf baldigen Rat damit ich nicht noch mehr Zeit und vermutlich auch noch Geld verschwenden muss.

valo 20.02.2002 15:29

hast du den usb filter driver ver. 1.08 installiert? via 4in1 treiber drauf?

Lord Frederik 20.02.2002 16:08

mehr als ein usb-gerät angeschlossen ?

chgerwig 20.02.2002 16:26

ja den usb filter habe ich unter Win98SE installiert. Unter Win200 ist das angeblich nicht nötig.
4in1 Version 4.37 ist auch drauf.
Leider habe ich keine Besserung bemerkt.
Traurige Tatsache ist, dass das besagte Alcatel Modem mit meinem Dell Notebook problemlos funktioniert!

chgerwig 20.02.2002 16:29

Ich habe auch schon nur das Alcatel Modem alleine angeschlossen, keine Änderung.
Zuerst dachte ich ja das das Modem abgestürzt ist. Nachdem aber nach dem Absturz kein Hotsync mit meinem Palm über USB möglich war war mir klar, dass der USB weg ist.

exacta 20.02.2002 16:44

wo ist das alcatel dings angesteckt? aufm usb der direkt am mainboard sitzt oder an dem der als slotblech ausgeführt ist? im zweifelsfall direkt am mainboard anstecken weil der mehr mA liefern sollte als die externen... einen versuch ist es wert würd ich mal sagen!


mfG,
exacta

ups, hab deinen letzen beitrag leider nicht rechtzeitig gesehen...

valo 20.02.2002 18:12

unter w2k empfiehlt es sich, auch den usb filter treiber zu verwenden

The_Lord_of_Midnight 20.02.2002 18:54

In deinem Profil sind zwei Pcs erwähnt. Ich hab momentan nicht viel Zeit zum Suchen, aber ich glaube die haben beide einen Via-Chipsatz. Hast du das Problem mit beiden Mainboards (Msi und Epox ?)

Ein Hub könnte unter Umständen helfen. Denn das Problem muss nicht unbedingt mit dem Chipsatz zusammenhängen. Es kann auch sein, daß auf dem Mainbaord ein minderwertiges Usb-Bauteil eingebaut ist. Also wenn der interne Usb-Hub zu wenig Spannung liefert, dann nützt das ganze Chipsatz hin und her nichts. Aber diese Werte sollten sowohl beim Gerät als auch beim Mainboard dokumentiert sein.

Noch eine Idee: Das Problem kann auch ohne weiteres am Alcatel-Modem liegen. Gibts dafür ein Firmware-Update ? Wenn ja, probier es aus. Ich hatte z.B. einmal ein älteres Mainboard und ein Elsa Usb-Modem, die wollten auch nicht zusammen. Mit dem Elsa 56 Kb Usb-Modem V2 (V92) hat das gleiche Mainboard aber problemlos funktioniert. Also muss nicht zwangsweise immer das Mainboard (alleine) Schuld sein. Vielleicht sollten die Modem-Hersteller auch einmal andere Mainboards testen als nur ein Intel-Mainboard alleine und nicht nur einfach die Verantwortung an andere Hersteller abschieben ? Das kann doch nicht so schwer sein, wenn (Hausnummer) 99% der Usb-Modems damit funktionieren.

chgerwig 20.02.2002 21:06

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
In deinem Profil sind zwei Pcs erwähnt. Ich hab momentan nicht viel Zeit zum Suchen, aber ich glaube die haben beide einen Via-Chipsatz. Hast du das Problem mit beiden Mainboards (Msi und Epox ?)
Entschuldige ich habe vergessen zu erwähnen, dass es das MSI Board ist. Aber Du hast natürlich recht, beide haben den VIA-Chipsatz.

Zitat:

Noch eine Idee: Das Problem kann auch ohne weiteres am Alcatel-Modem liegen. Gibts dafür ein Firmware-Update ? Wenn ja, probier es aus.
Treiber-Update habe ich schon gemacht, werde mal nachsehen welche Firmwareversion ich habe und ob es ein Update gibt.

Danke für Deine Tipps

Fuxii 20.02.2002 22:31

usbpatch
 
hast du auch den usbpatch von microsoft eingespielt, hat bei mir die dauernden probleme mit dem spielekontroller behoben

gordon 20.02.2002 23:00

ich (und andere) hatten so ein ähnliches problem mal mit dem (mittlerweile schon alten) ABIT KT7(a) -board und der Fritz!X USB-Anlage.
die problemlösung war, die I/O-Voltage von 3.3 Volt auf 3.4 Volt (evt.auch auf 3.5) anzuheben.
weiss allerdings nicht, ob das bei deinem bord möglich ist.

mfg, gordon

pero 21.02.2002 20:08

Probier mal folgendes unter Win2000.

Im Gerätemanger unter USB den Treiber aktualisieren (ändern). Und zwar verwende den Standard USB Treiber statt des Viatreibers.

chgerwig 26.02.2002 13:47

Zitat:

Original geschrieben von gordon
ich (und andere) hatten so ein ähnliches problem mal mit dem (mittlerweile schon alten) ABIT KT7(a) -board und der Fritz!X USB-Anlage.
die problemlösung war, die I/O-Voltage von 3.3 Volt auf 3.4 Volt (evt.auch auf 3.5) anzuheben.
weiss allerdings nicht, ob das bei deinem bord möglich ist.

mfg, gordon

Danke für den Tipp. Im BIOS Setup wird mir zwar die I/O-Voltage angezeigt (3,32V) aber ändern kann ich nur Vcore. Auch gibt es keine Jumper auf dem Mainboard um das zu ändern. :(

WA5 27.02.2002 13:29

Hi Leute !

Habe selbiges Modem - mir hat es ein ASUS A7V geschossen !!!

Grund: USB liefert ~500mA vom Board bzw. über Slotblech
Das Alcatel benötigt (selbst gemessen) ~ 520mA bis 600mA

Die Folge USB schaltet ab !
Hoffentlich nicht wie bei mir es der Fall war !:heul:

Ca. 2-5min warten dann hört das rechte LED auf zu blinken dann kannst du dich auch wieder einwählen.
Und nochwas die Adresse ist irgendwas mit 10.0.0.38 standart mässig.
Ändere das auf irgend eine zahl egal was zB 123 -
ist schneller aber frag mich nicht warum !

Habe jetzt einen aktiven USB HUB von Conrad wird besser ganz weg ist es nicht !

mfg WA5

joy 27.02.2002 20:08

Hatte bei mir mit dem a7v auch probleme mit dem usb port computer stürzte dauernd ab mit meinem usb kabel modem.Nach setzen der Optionen "PCI Master Read Caching" und "Delayed Transaction" auf disable im Bios haute alles hin.
kann aber nicht sagen ob das nur beim a7v so ist.

chgerwig 27.02.2002 22:28

Zitat:

Original geschrieben von WA5
Hi Leute !

Habe selbiges Modem - mir hat es ein ASUS A7V geschossen !!!

Grund: USB liefert ~500mA vom Board bzw. über Slotblech
Das Alcatel benötigt (selbst gemessen) ~ 520mA bis 600mA

Die Folge USB schaltet ab !
Hoffentlich nicht wie bei mir es der Fall war !:heul:

Naja bis jetzt hat sich der USB-Teil immer komplett abgeschaltet, war aber mit rebooten wieder zu aktivieren. Die Frage ist nur wie lange hält das mein Board das aus?

Zitat:

Habe jetzt einen aktiven USB HUB von Conrad wird besser ganz weg ist es nicht !
Dann werde ich lieber in einen externen Hub investieren, wenn der hinüber ist, dann kostet das weniger!

Ich frage mich allerdings was sich Entwickler von einem USB Gerät denken, wenn sie ein Gerät entwickeln, welches genau so viel Strom braucht wie in der USB Spezifkation vorgesehen. Durch diverse Fertigungstoleranzen muß es da ja zu unvermeidlichen Problemen kommen. Wenn ich weiß mein Geräte braucht viel dann bin ich halt einmal nicht so eitel und verpasse ihm ein externes Netzteil, damit es gut versorgt wird!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag