![]() |
Welche Kühlungstemperatur für Athlon XP 1700+ ist ok?
HILFE :-(
Ich haben vor kurzem meinen Rechner mit den folgenden Komponenten aufgerüstet: - ASUS MB A7KV-E - AMD Athlon XP 1700+ - 256 MB DDR RAM - ASUS V8200 TI2 Deluxe - Kühlkörper mit Arctic Silver Paste Die normale Betriebstemperatur der CPU beträgt 59°C!, wird ein einfaches 3D Spiel gestartet - wie z.B. Vampire die Maskerade - beträgt die Temperatur anschließend (nach 10 Minuten), 63/64°C. Dies kann doch nicht normal sein, oder etwa doch ??? Außerdem liefen die Games besser unter der Voodoo3 3000 AGP 16MB!?! Wer kennt dieses Problem und kann mir u.U. helfen??? Ich danke euch im Vorraus |
nicht normal zu hoch, welcher kühlkörper und welcher kühler ?
welchen treiber für die grafikkarte verwendest du. aktuell ist http://www.guru3d.com/files/ 27.42 und das motherboard gibts nicht welches wirklich ? |
Zitat:
|
Kühler war im Pack mit ner "billigen" Paste, habe daraufhin die Arctic Silver Paste hinzugenommen. Weiß allerdings aus dem Kopf nicht, wie der Kühlkörper heißt - wie gesagt, war nen Set.
Habe erstmal die Treiber von der beigelieferten CD benutzt. |
Sorry, falsche Bezeichnung für das Mainboard.
Es ist ein ASUS "A7V266-E" |
ich würde
a, den kühler demontieren-reinigen und neu montieren. b, einen anderen grafikkartentreiber installieren. bei ähnlichen resultaten bezüglich kühlung wirst du um einen ordentlichen neuen kühler oder aber einen oder 2 gehäuselüfter kaum herumkommen. 64 anzeige ist ca. 85 im kern. das ist ziemlich am limit, da wäre ich lieber vorsichtig. im bios des motherboards kannst du verschiedene einstellungen ( auch bezüglich der grafikkartenperformance vornehmen ) was die einzelnen punkte genau bedeuten kannst du hier nachlesen. www.bios-info.de |
XP Temp
Also mein MB-Monitor A7V133 (..ist ungenau...) zeigt für meinen XP1600+ um die 47°C im Betrieb an.
|
mein 1800+ hat 45-50° ohne gehäuse Lüfter (kühler fährt mit ~3200)
|
@netman >>> was hast du für ein Kühler????
|
Geb dem Lord recht ist aufjedenfall zuviel->reinigen neu drauf
Hab selber nicht geglaubt, dass Wärmeleitpaste so viel ausmacht, einmal net gut drauf...ca. 8-10°C unterschied :eek: |
CPU Temperaturen Anfragen sind meine Lieblingsthreads.
ich werd' mir bald für mein system #1 einen ordentlichen und vor allem leisen kühler kaufen und dann bin ich neugierig was das system anzeigt, vielleicht ist es jetzt nur ein messfehler... ...aber meine CPU läuft seit 15 Monaten nie unter 70° :D |
ich habe ~40°C bis max. 44°C bei meinem XP 2000+ (leicht übertaktet :D)
also bei allem was über 60 grad geht würde ich vorsichtig sein, mein TB 1333 lief immer auf 1600MHz bei max. 59-61°C eines tages habe ich einen (scheißdreck) kühler ausprobiert, hatte sofort 64 grad (laut MBM), dann 65... 66... und mein TB war schon geschichte ;) also vorsicht! ordentlichen kühler kaufen, wärmeleitpaste verwenden und den sitz des kühlkörpers vor dem einschalten unbedingt überprüfen, wenns möglich ist die CPU temp. im bios gleich ansehen. |
Ist kein besonderer Kühlkörper.
Habe nochmal die Paste neu aufgetragen - Betriebstemperatur liegt aktuell bei 57°C bei 3D Spiel bei 60°C. (ist also um 3°C nach unten gegangen). Kann mir jemand einen guten Kühlkörper empfehlen ??? :-) Und was würde ungefähr eine Wasserkühlung kosten ? |
Alpha Pal 8045 + delta lüfter und deine cpu wird nie dem hitzetod unterliegen
|
Danke für den Tip.
Habe mir den Kühlkörper + Lüfter gerade bestellt :-) Hoffe, daß die Temperatur dadurch deutlich sinkt. |
wo hastn bestellt und wieviel bezahlt?
wennst bei rotation bestellt hast is gut,sind billig! |
Hallo!
Ja, rotation is ok, nur die Versandspesen sind a Wahnsinn, 8 Euro für eine Tube Wärmeleitpaste und 2 Lüfter... Ciao Woifi |
tja, ich hab mal einen kupferspacer bestellt(wollt noch was anderes aber des war dann ned lieferbar)
hab 4,20€ fürn spacer zahlt und 7,99 fürs liefern:heul: |
Also mein 1700+ hat unter Volllast 46 Grad Celsius
Arctic Silver 2 und einem Gladiator Vas 3 Pro (mit Kupferspacer getestet 52 Grad Celsius) mfg |
*Peinlich* Ich befürchte, ich habe zuviel dafür geblecht.
Also, habe mir einen "Alpha Pal 8045" mit "Delta-Lüfter" bestellt. Mit Versandkosten --> 88,37 EUR Habe die Mails, wo zu beschaffen, leider zu spät gelesen... trotzdem DANKE :) Dat Zeug sollte am Dienstag bzw. Mittwoch ankommen - bin ja mal gespannt, wie hoch die Temperatur nach dem Einbau ist. |
Welche Temperaturen sind denn normal für die TB ab so 1800+ ? Und welche Kühler verwendet ihr? Ein Arbeitskollege meinte die sind nicht mehr zu kühlen, was ich für absoluten Schwachsinn halte.
Mein Duron 1300 hat allerdings auch immer so zwischen 50 und 58° (bei Vollast), und ich verwende auch den Alpha Kühler. |
@maXTC: Welche Kühlung verwendest du für deinen TB 2000+?
|
@Tarjan, dann ist Dein arbeitskollege im unrecht. denn ein athlon xp 2000+ "heizt" weniger ein als ein thunderbird 1400. die relation beträgt ca. 70 zu 90 grad verlustleistung, wenn ich mich nicht irre.
also ist ein athlon xp durchaus zu kühlen! ich versteh nur nicht wie Ihr auf so hohe werte mit dem alpha kommt. ich habe einen thunderbird 1333@1576 1.85V und ich komme mit meinem alpha 8045 kühler und einem leisen pabst-lüfter nie über 51°C vollast. ich muß aber noch dazusagen, daß meine raumtemperatur bei 21° und systemtemperatur bei 22-23° liegt (7 gehäuselüfter auf 5V -> flüsterleise). also Euer problem ist höchstwahrscheinlich nicht ein schlechter kühler, sondern die schlechte gehäusebelüftung. |
Also dass ein TB Xp nicht zu kühlen ist glaube ich ja auch nicht, will jetzt eben Vergleichswerte haben.
Zu meinen System, nun wieso die CPU Temperatur so hoch ist kann ich auch nicht sagen. Im Zimmer hat es 20°C, der Motherboardmonitor sagt mir momentan 30° am Motherborad und 51°C CPU Temperatur. Auf die 58°C CPU Temperatur bin ich gekommen als ich den Burn In Wizard von Sandra 2001 1h gefahren bin. Dazu muss ich aber sagen, dass ich ausser dem Enermax keine Lüfter im Gehäuse habe, wobei das Gehäuse auf einer Seite offen ist. Beim meiner vorhergehenden CPU (einen Duron 600) hatte ich allerdings auch immer zwischen 45° und 55°(im Sommer) CPU Temperatur. |
Zitat:
|
Zitat:
|
von CW-soft www.cwsoft.at ;)
du kannst dir im shop den kühlkörper alleine kaufen, oder du suchst dir einen lüfter aus, diesen kannst du gleich probehören! |
stimmt es eigentlich dass man zur montage des alpha 8045 das MB ausbauen muss :confused:
|
Hi. Habe den gleichen Prozessor und gleiches board. Board hat immer um die 40 - 45° und CPU ca. 70° - 75°. In der Beschreibung des Prozessors steht, dass bei 90° das Limit ist.
mfg |
naja, du musst im mainboard 4 löcher haben um den kühler zu montieren.
dazu musst du 4 "sechskant-abstandhalter" montieren. diese werden auf der unterseite des mainboards mittels muttern verschraubt. es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als das mainboard auszubauen. die abstandhalter sollte man sehr gut anschrauben, da sie sich sonst lockern wenn man den kühlkörper mal abmontiert, dann muss man wieder das mainboard ausbauen... ich habe die kunststoffmuttern gegen richtige getauscht, auch die sechskant-abstandhalter habe ich getauscht, gegen welche mit metrischem gewinde. |
das klingt aber recht mühsam :(
|
Also ich habe den Alpha 6035 Kühler. Ist wirklich leise, aber ansonsten auch ein riesen Ding, mit Kupferplatte unten. Den brauchst nicht direkt ans Motherboard anschrauben (obwohl ich manchmal glaube bei der Größe fällt er manchmal runter). Nur bei der Montage glaubst du du brichst dir den Finger.
|
Zitat:
normal macht man das nur einmal, am besten bei einem mainboardwechsel. wenn alles ordentlich montiert ist gibts keine probleme. dafür ist der 8045 ein sehr guter kühler! |
Zitat:
der athlon xp basiert doch auf dem neuem palomino core , is also glaub ich kein tb mehr oda? |
eine andere möglichkeit den kühler anzubringen, ist im mainboard-schlitten eine öffnung hineinzuschneiden. das habe ich bei mir gemacht, und das motherboard wird dadurch nicht ausgebaut beim kühlertausch. es klappt wirklich sehr gut!
@maxtc hast Du auch gummi- bzw. kunststoffunterlagsscheiben verwendet? denn normale muttern aus stahl könnten beim motherboard zu elektrostatischenproblemenführen. bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe gelesen, daß man doch plastik statt metall verwenden sollte... @tarjan wenn Du meinst, daß der 6035 groß ist, dann hast Du den 8045 noch nicht gesehen! hehe ;) @honi wie kommst Du auf 70-75° C? ich glaube Du hast den kühler falsch montiert. ziehe die schrauben mal fester an. oder verwendest Du einen spacer? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe Alpha Pal 8045 + Delta Lüfter bekommen - funktioniert auch ist leider nur tierisch laut.
Welche Möglichkeiten gibt es den Geräuschpegel etwas zu senken ??? :confused: |
@Pascalb21
Für eine ordentliche Wasserkühlung mußt mit ca. 200 € rechnen |
Hab vergessen zu schreiben:
Bei den 200 € ist aber auch ein Kühler für die GraKa dabei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag