WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wie funzt eigentlich das mit dem Bestellen bei Amazon.de genau?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=46752)

Venkman 17.02.2002 22:01

Wie funzt eigentlich das mit dem Bestellen bei Amazon.de genau??
 
hab mir jetzt mal eine dvd bestellt - die kommt erst raus - adresse angegeben & Kontonummer etc. - buchen die das einfach vom Konto ab (geht das so einfach) oder wie läuft das jetzt ab?

valo 17.02.2002 22:43

die buchen dir das vom konto ab wenn die ware bei denen das lager verlässt, da kriegst auch a email dass deine bestellung unterwegs zu dir is...

Venkman 18.02.2002 11:23

hab gar nicht gewusst dass die das so einfach ohne eine Unterschrift von mir dürfen, was ist wenn ich die Kontonummer einer person die ich nicht mag (nur hypotethisch bzw. könnte das auch wer mit mir machen) angebe und eine alias e-mail adresse von mir und ihm festen ärger mach indem ich irgendeinen dreck um viel geld bestelle??

holzi 18.02.2002 11:30

Die Kontonummer läuft ja auch auf einen Namen, mit einem falschen Namen dürfte eigentlich nichts abgebucht werden, aber möglicherweise nehmen das einige Banke nicht so genau.
Dein Plan hat eine Schwachstelle: wenn Du Dir die Ware an deine Adresse schicken läßt ist das Betrug und Du hast gute Chancen gesiebte Luft zu atmen.
Schickst Du es dem Kontoinhabe selbst zu hat er zwar etwas Ärger, weil er die Ware zurückschicken muss, aber Unkosten enstehen ihm keine.
Außerdem speichert Amazon die IP, also solltest Du sowas auch nicht von deinem Anschluß aus machen ...

Venkman 18.02.2002 15:39

es gibt genug internetcafes :D :D

holzi 18.02.2002 15:50

Übrigens zum Thema Unterschrift und Kontoabbuchung:
In Deutschland hat mal ein Sender testweise Erlagscheine ausgefüllt, statt der Unterschrift drei Kreuze gemacht, Name war Dagobert Duck, Verwendungszweck: Reise nach Entenhausen :D ; zahlreiche Banken haben trotzdem abgebucht, soviel zum Thema Sicherheit.
Natürlich kann man solche Abbuchungen (erfolgreich) beanspruchen, aber es wäre doch ärgerlich. Also regelmäßig Kontoauszüge kontrollieren ....

Tarjan 18.02.2002 16:04

Kann Amazon jetzt schon von einen österreichischen Konto abbuchen?

Habe jetzt schon länger nichts mehr bestellt, und bisher nur die Kreditkarte verwendet.

quaylar 18.02.2002 16:12

ja - das geht.
ich bestelle seit monaten bei amazon.at per bankeinzug - funktioniert super, bücher sind versandkostenfrei und mischbestellungen ab 45€ sind auch frei.
ausserdem ist das zeug meistens auch noch um ein paar € billiger als bei amadeusbuch.co.at (hab ich früher bestellt).

--qu

valo 18.02.2002 19:58

nett bei amazon is, dass sie dir den betrag ersdt abbuchen wenn die ware ausgeliefert wird...

mir hams mal was zurückgebucht aufs konto, weil ein stückerl des packerls no ned verfügbar war und erst wie die nachsendung rausgegangen is hams mir den betrag abgebucht...

Tarjan 18.02.2002 22:44

Ja, das ist bei der Kreditkarte genauso. Als ich das erste Mal bei Amazon bestellt habe (Juni 1999) gab es die Variante mit dem Bankeinzug in Österrreich noch nicht. Und seither verwende ich eben die Kreditkarte.

K@sperl 18.02.2002 22:45

Das mit dem Bankeinzug in Österreich geht glaub ich erst seit Sommer 2001, zumindest hab's ich da das erste mal entdeckt :D

RUFLO 19.02.2002 11:12

Funktioniert ohne Probleme - Preisdifferenz zum Buchhandel gering, dafür erfolgt die Lieferung rasch (1 Woche)
Abbuchung (Einzug vom Girokonto) erfolgt erst wenn sie's versenden

MfG

RUFLO

steelrat 19.02.2002 12:47

ach übrigens
 
sollte man ne abbuchung am konto finden, welche nicht ok ist kann man das geld innerhalb von 42 tagen ohne angabe von gründen zurückbuchen lassen

callas 19.02.2002 13:22

Re: ach übrigens
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
sollte man ne abbuchung am konto finden, welche nicht ok ist kann man das geld innerhalb von 42 tagen ohne angabe von gründen zurückbuchen lassen
auch net immer: bei mir wars mal so, das eine Firma ( Stromlieferung, monatl. Raten wurden über Dauerauftrag bezahlt ) einfach mal abgebucht hat, ohne Abbuchungsauftrag. Als ich das bei der Bank reklamiert habe, haben die mir gesagt, es gibt jeden Tag tausende Abbuchungsaufträge, die können Sie gar nicht kontrollieren. Wenn einer reinkommt, wird er durchgeführt. Wenn man das nicht will, muss man eine Abbuchungsperre einrichten. Aha...
Na gut, wollte ich den rückbuchen lassen, da hiess es, nein das geht nicht, da gibts ja keinen Abbuchungsauftrag... :confused:

sch**** Banken! :mad:

ps: nein, ich bin nicht mehr Kunde auf dieser Bank und das Problem hab ich mit der betroffenen Firma selbst gelöst. ( die hatte danach einen Mitarbeiter weniger, da lief noch mehr nicht richtig )

Tarjan 19.02.2002 13:44

Achtung: Das ist der Unterschied zwischen einen Abbuchungsauftrag und einen Einziehungsauftrag! Den Einziher kann man innerhalb von 42 Tagen zurückbuchen.

Michi B 19.02.2002 20:02

wie schauts eigentlich aus, wenn man das packerl nie bekommt...?
hab schon mal bei der post gearbeitet und es gab etliche solche fälle,
das ärgste was ich gesehen hab, war ein aufgerissenes päckchen von homeshopping europe, wo der inhalt entwendet wurde und das leere packerl ins postkasterl eines kunden gelegt wurde...
ist man da als kunde nicht der angeschi??ene, weil man beweisen muß (was ja unmöglich ist) dass das packerl leer war
geld vom konto abgebucht und keine ware :(
das ist der hauptgrund warum ich mir noch nie was vom net gekauft hab

Venkman 19.02.2002 20:54

ich hab ja gwusst wieso ich frag :D ... - bin schon gespannt ob bei mir alles korrekt ankommen wird

valo 19.02.2002 22:16

i hab mal mehr als 2 wochen gewartet, dann an amazon geschrieben, dass mein packerl no ned da is, die haben mir geantwortet, dass das packerl an diesem oder dem nächsten tag da sein sollte, mir die paketnummer gegeben falls was ned in ordnung geht und am nächsten tag isses kommen,....

die amazon packerl sind sehr gut verpackt, besser als so mancher computerteile versand.... (auch bei büchern) cds war bei mir 1 stk von 9 mit einem kleinen sprung in der hülle, was ich als nicht weiter tragisch empfinde ...

citizen428 20.02.2002 11:51

Bestelle auch regelmässig bei Amazon mit Bankeinzug und hatte eigentlich noch nie Probleme damit. Auch stornieren und zurückschicken und so weiter hat bisher immer super funktioniert, das Geld wurde auch schnell wieder zurück überwiesen.

gaelic 20.02.2002 12:05

ich weiß wie das mit der post ist, aber ins postkastl legens das paet eh nie weils ein einschreiben ist.

Michi B 20.02.2002 12:34

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
ich weiß wie das mit der post ist, aber ins postkastl legens das paet eh nie weils ein einschreiben ist.
das ist bei den großen paketen so, aber bei 1 oder 2 büchern wird das als normales packerl aufgegeben, und das wird wenns reinpaßt vom "normalen" briefträger ins kasterl reingegeben, und wenns nicht reinpaßt und derjenige auch nicht zu hause ist, dann wird eine benachrichtigung reingelegt und man bekommts dann am postamt ohne ausweis oder unterschrift einfach so ausgehändigt

gaelic 20.02.2002 12:40

naja ich hab schon mal ein packerl ghabt das hätte locker hineingepasst und der briefträger hats trotzdem nicht ins postkastl.

Michi B 20.02.2002 12:46

dann war er wahrscheinlich zu faul es mit zu nehmen (sowas soll es ja geben ;)) aber unterschreiben mußtest du wahrscheinlich trotzdem nicht, also war es "normale" post
ich möchte ja vieles vergessen, was ich dort erlebt hab ;) aber in 2 monaten, lernt man SOGAR in der post etwas :D

gaelic 20.02.2002 12:59

hab auch in den ferien mal für einen monat für die post arbeiten dürfen. hab auch ziemlich viel miterlebt. :D

Flink 20.02.2002 14:30

Buch.de
 
Es gibt auch alternative Anbieter wie Buch.de . Dort kannst du gratis jede Zusendung versichern lassen gegen Beschädigung und Nichtlieferung.

Hurricane 20.02.2002 14:51

Lassen Sie uns die Versandkosten für Sie zahlen!
Seit dem 20. Februar 2002 gilt bei uns ein neues Versandkostensystem. Wir haben beschlossen, unsere Versandkostenregelung zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Und bei dieser Gelegenheit haben wir sie auch noch günstiger gemacht!



Ihre Vorteile auf einen Blick:
Senkung der Versandkostengrenze von 45 € auf 20 € (also um ganze 55%)


Senkung der Versandkosten auf pauschal jetzt nur 3,00 €*


Einheitliche Regelung für alle Bestellungen und Produktkategorien


Übersichtlichere Versandkostengestaltung


Ihre Vier Schritte zur Versandkostenfreiheit!
1. Sie stellen Ihre Wunschprodukte in Ihren Einkaufswagen.
2. Ob Sie die 20 € Schwelle damit überschreiten, prüfen wir für Sie. Den Restbetrag bis zur Versandkostenfreiheit zeigen wir Ihnen gegebenenfalls an. Im Fall der Fälle lohnt sich ein kleiner Besuch bei unseren aktuellen Preis-Hits immer!
3. Sie geben für diese Artikel eine einzige Lieferadresse in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein oder Luxemburg an und wählen als Versandoption den Komplettversand über die Deutsche Post .
4. Sie klicken auf "Bestellung abschicken". So einfach geht das!

http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/...705893-1860029

Cindy 20.02.2002 17:27

das heisst de facto:

Als einer der ersten Online-Händler im gesamten deutschsprachigen Raum hat Amazon.de am Mittwoch eine Versandkostenpauschale auch für Bücher eingeführt.

Für Buchbestellungen bis 20 Euro kostet der Versand nun 3 Euro, oberhalb dieser Grenze bleibt die Lieferung für den Kunden weiterhin kostenfrei.

cin

Tarjan 20.02.2002 19:54

Dann heist es halt immer mehrere Dinge abzuwarten und Sammelbestellungen aufzugeben.

Flink 20.02.2002 23:18

Zitat:

Original geschrieben von Cindy
das heisst de facto:

Als einer der ersten Online-Händler im gesamten deutschsprachigen Raum hat Amazon.de am Mittwoch eine Versandkostenpauschale auch für Bücher eingeführt.

In den Buch.de -Konditionen hingegen werden Bücher in den deutschsprachigen Raum weiterhin kostenlos ausgeliefert inkl. Versicherungsmöglichkeit.

gaelic 20.02.2002 23:29

aber 20€ sind doch eigentlich keine grenze. ein einzelnes hardcoverbuch kostet fast immer über 20€. und wegen eines einzigen läppischen taschenbuches bestell ich auch nicht gleich.

Venkman 21.02.2002 11:28

so schlecht schauts bei amazon eh net so schlrcht aus, bei einem cosmos zahlt man eher mehr

RUFLO 25.02.2002 20:20

Aktueller Erfahrungsbericht:

Am 20.2.2002 Bestellung bei Amazon ( 1 Buch)
Heute im Postkasten - Abbuchung morgen am Konto zu sehen. FUNZT:bier: :bier:

Tarjan 26.02.2002 00:06

Ja, das versenden und danach abbuchen ist bei Amazon nahezu perfekt. Die haben bei mir noch nie etwas zu früh abgebucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag