![]() |
cold and dark
Hallo,
es ist mir ja eigentlich preinlich so eine Frage zu stellen, aber wie kriege ich es hin, dass die 767 von Wilco am Anfang ein "cold und darkes" cockpit hat? In der DF734 muss man den system mode auf off stellen, in der PSS744 kann man das einfach anklicken - wie geht das in der 767? Ach, und wo wir grad dabei sind, wo bekomme ich denn ein SID/STAR-Paket für den Flieger her? Ehm, und wie funktioniert eigentlich der TO/GA button? also wenn ich auf den GA button drück fährt er die engines minimal hoch, danach muss ich manuell den rest machen-hat da jemand eine ahnung, warum das so ist? many thx for your help! |
Hallo DAV !
Ganz einfach, Du rufts Dir , wenn Du das Flugzeug "erstellt" hast in der Menüleiste den Punkt "Boeing 767Panel" und den Unterpunkt "Extract panel settings from flights" auf und wählst Dir den Panelzustand "Cockpit Preparation" auf (4. von oben). Das als Startflughafen KJFK angegeben ist, braucht Dich nicht stören, denn wir übernehmen nur den Panelzustand ! MfG Frank |
Hi Frank, alles klar, danke.
Dann habe ich ein weiteres Problem: Ich kriege die GENs der enigens nicht aufs System geschaltet. wenn ich die apu diconnecte, bin ich dann nur noch auf BAT PWR. kannst du mir da evtl. weiterhelfen? siehe auch das bild... |
Hallo @Dav
Zitat:
Eigentlich sollte nach drücken des TO/GA buttons, der schub auf den vom FMC/FMS berechneten Take Off Thrust hochgeregelt werden. Das läuft in der regel so ab, wenn das flugzeug auf der centerline der Runway mit erhaltener take off clearance steht, schiebt der PF die Schubhebel ein wenig hoch, bis ca. 40%N1, das geschieht um die Triebwerksinstrumente noch ein letztes mal vor dem Start einem cross check zu unterziehen. Erreichen die Triebwerke diese vom PF eingestellte Drehzahl, so drückt der Pilot auf den TO/GA button, nun fahren die Triebwerke auf den berechneten Take Off Thrust hoch, bei einer Geschwindigkeit von 60 - 80kt, schaltet sich der TO/GA ab, und somit auch die Servomotoren, welche die Schubhebel auf der "Schtartschub Position" halten. Somit kann der Pilot im falle eines Startabbruchs wieder eingreifen und den schub wieder verringern ohne dass A/T die Schubhebel wieder zurück auf Startschub schiebt. Die N1 Drehzahl die der Pilot kurz einstellt, ist von den Airlines bzw. ihren Verfahrensanweisungen und Procceedures abhängig. Die Geschwindigkeit bei der sich TO/GA ausschaltet ist vom Flugzeug abhängig. wenn ich falsches gerzählt hab, korrigiert mich danke |
Hallo DAV!
Soweit ich das richtig sehe, hast Du bestimmt auf die "Generator Drive Disconnect Switches" gedrückt und bekommst nun die Anzeige "DRIVE". Herzlichen Glückwunsch, Du hast soeben Deine Generatoren elektrisch von den Engines getrennt. Ein wiederzuschalten ist nur über das "Ground request Menü" am Boden möglich. Die beiden Schalter sollte man nur im Notfall ( zu hohe Öltemperatur oder Öldruck im Generator )benutzen, weil einmal vom Netz getrennt, kann der Genarator nur vom Bodentechnikpersonal wieder aktiviert werden. Bei der DF sind diese Schalter extra deshalb mit einer Schutzabdeckung gegen unbeabsichtigtes Bedienen geschützt. Die beiden Generator Control Switches (rechts/links daneben) zeigen doch an, daß der Generator zugeschaltet war. Die Zuschaltung der Generatoren erfolgt nach dem Start der Engines automatisch. MfG Frank ;) |
Hi Frank und spooky_763
danke für eure Erläuterungen. Das mit den GEN DRIVES und dem TO/GA werde ich gleich mal ausprobieren. Im FS2002 gibt es das Menü "Boeing 767 Panel" nicht mehr, dass jetzt anders, habe den Menüpunkt aber trotzdem gefunden. Eine Frage: Die Panelkonfiguration ist ja jetzt in einer situationsdatei gespeichert, dass heißt doch, dass, wenn ich diese situation auswähle, ich jetzt jedesmal auf den Tegel apron komme um 1200uhr, oder gibt es da noch eine andere möglichkeit? |
Hallo !
Wenn Du den Flug gespeichert hast, wird das wohl so sein. Natürlich kannst Du auch jedesmal nach dem FS Start und Auswahl der Aircraft die oben beschriebenen Schritte unternehmen um in den "Cold and Dark" Modus zu gelangen. Da ich mich nicht viel mit der PIC 767 befasse, kann ich Dir leider nicht sagen, ob es auch eine konstante "Dark & Cold" Möglichkeit gibt. MfG Frank ;) |
im f2k2 ist der von dir beschriebene Modus irgendwie nicht mehr verfügbar...naja.
Ich hatte eben Probs, meine Position per IRS/INS zu bestimmen. Irgendwann hat das blöde Ding dann von 120 bis 0 gezählt, dann hats funktioniert. Kannst du mir evtl. sagen, wie ich das hinbekommen habe? |
Hallo !
Eigentlich sollte die Bedienung im FS 2002 gleich geblieben sein. Das IRS programmiere ich aus dem "Cold & Dark" Modus wie folgt: 1. BAT ON 2. STBY PWR AUTO 3. APU START 4. wenn APU läuft APU Luftzapfventil EIN 5. FMC aufrufen und POS INIT wählen 6. Departure Airport eingeben und auf 2L (Ref Airport) übernehmen 7. IRS Selector(3x) auf NAV stellen (ALIGN leuchtet auf) 8. CLR auf dem FMC drücken 9. Positionsdaten des Departure Airport mit 2R in den Scratchpad übernehmen und auf die nun markierten Stellen 4R übernehmen 10. Nach Ablauf der 2 Minuten dauernden Ausrichtung des IRS (Originaldauer 10 Minuten) werden die Daten automatisch in das IRS übernommen. MfG Frank ;) |
Jau, jetzt gehts wunderbar.
Eine weitere Frage: Wie kann ich denn das ZFW bestimmen (Load Editor)? Ich geb da bis jetzt immer einen Wert von 245 an... |
Hallo Dav,
leider kein Load Editor. Zur Zeit nur über die aircraft.cfg. Stefan |
Hallo Dav!
Das Emty Weight ist in der Aircraft.cfg mit 245 000 angegeben und man kann es wohl nicht beeinflussen. Du startest also immer voll besetzt und kannst lediglich den Treibstoffvorrat an Deine Flugstrecke anpassen. Du fliegst also am Besten immer den Sommer LTU Mallorca Shuttle, der ist eh immer voll besetzt !:D Bei einem Emty Weight von 245000 Ibs und einem MTOW von 412000 Ibs bleiben also für den Payload noch 167000 Ibs übrig. Davon ziehen wir noch das max Fuelweight (158568 Ibs)ab, bleiben für PAXE und Cargo noch etwa 8432 Ibs ( also 3824 Kg ). Wenn ich richtig gerechnet hätte, müssen wir wohl noch etwas Treibstoff ablassen um eine voll besetzte Maschine zum Abheben zu bringen :D Vielleicht kann mir ja mal Jemand sagen, mit welchen Grobwerten man pro Passagier bezüglich des Gepäcks und der Eigenmasse des Passagiers rechnet kann ? MfG Frank ;) |
Moien,
so, jetzt wird mir der Flieger langsam vertraut. Bei weiteren Problemen melde ich mich :D Danke für eure Hilfe! |
Hi, also das mit dem TO/GA Bottun versteht ich noch nicht. In der DF73 und der PSS744 funktioniert das eigentlich wunderbar, bei der PIC767 aber irgendwie noch nicht. Also:
A/T an N1 auf ca. 40% GA Button unterhalb vom EICAS drücken dann müssten die engines doch normalerweise losheulen, oder? bei mir macht er aber gar nichts. oder liegt das am BETA-patch? danke für eure hilfe.:) |
Hallo Dav,
es handelt sich um den GA (Go-Arround) Mod. - nicht TO/GA. Probiere einen normalen Anflug und führe einen Go-Arround durch. Clicke den GA Button und der Thrust wechselt auf GA Thrust, positiver Pitch... Die Maschine steigt auf die vorgegebene Altitude. Schaue Dir mal die "Normal Procedure" Checklist der PiC 767 an. Für den normalen TO Thrust bist Du selbst zuständig. Tschau, Stefan |
Achso. Bez. SID/STAR :
Gibt es auf Richard Stefan's Seite: http://members.chello.at/richard.ste...rs/767pic.html Vorsicht! Wenn Du diese installiert hast dauert die Bestätigung der Eingaben auf der DEP/ARR Seite ziemlich lange. Scheint die Datenmenge (Files) überfordert den FMC :( Im Posky Forum (www.avsim.com) hat jemand einen kleinen Workarround erschaffen. Den ich aber ziemlich umständlich finde (hin- und herkopieren via Batch Dateien) .... Stefan |
N1/EPR Button
Hi!
Der N1/Epr Button befindet sich links im MCP unter dem A/T und über dem SPD Button. Thrust manuell auf 70% dann N1/EPR ( dabei muß im Thrust Mode Annunciator TMA natürlich TO/GA gewählt sein. - wird im Eicas über N1 angezeigt) P.S. Manual S: 51/52 Gruß Ansgar |
fmc data/sid/star
|
Jau. Danke :)
Stefan |
Danke, werde diesen pseudo-TO/GA mal gleich ausprobieren.
Im Forum steht, dass mit dem offiziellen ;) Update eine SID/STAR database mitgeliefert werden soll - klingt doch toll, oder? |
airac cycle
Für die Aktualisierung des Airac Cycle für PIC war bisher immer Jason Barlow zuständig (Dank sei ihm gewiss) Seine I-ne Page ist zur Zeit:
http://www.xmission.com/~jase73/index.htm inaktiv, aber ein neu upgedateter Airac Cycle soll, wie schon gesagt mit dem Patch erscheinen. |
Ähh, Ansgar. Auf Richards Seite gibt es den aktuellen AIRAC Cycle ...
http://members.chello.at/richard.ste...ac/767PIC.html Oder verwechsele ich da jetzt etwas ? Stefan |
nochwas zum thema "pseudo TO/GA"
Die PIC ist dem echten 767er und natürlich auch 757er Flightdeck sehr stark nachempfunden. Ich benutze z.b. das 757/767 Procedures Manual von Mike Ray www.utem.com und es ist wirkliche fast alles simuliert in der PIC.
Zum N1 button vgl. http://www.airliners.net/open.file?id=179833 und siehe auch: www.smartcockpit.com dort gibts viel Info zur 767 |
richard
@stefan richard hat das übernommen den zu machen aber vor dem 11 september hat es J Barlow gemacht
|
Hallo Ihr 767 Experten !
Habe mir eben auch mal schnell die FMC Daten geladen und habe jetzt 3 Ordner. Wo muß ich diese denn nun hineinkopieren? Leider habe ich keine Anleitung gefunden und auch keinen bereits vorhandenen 767FMC Ordner gefunden! MfG Frank ;) |
Hm, irgendwie ind die Navaids von dem Richard nur halb so groß wie die, die standart mäßig dabei sind. Wie kann dat denn sein?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag