![]() |
Lufthansa B727
Moin, benutzt jemand von Euch diesen Flieger? Der ist ziemlich klasse, allerdings kommt der beim Start kaum hoch. Ist klar, daß ein älterer Flieger länger braucht, aber wenn man bei 160kts die Nase hochnehmen will, kommt nicht viel. Er steigt so flach an, daß ich zB in Bremen fast die Häuser mitnehme :eek:
Erst nach ziemlich langer Zeit bekommt man die Nase etwas steiler...kennt Ihr das Problem und kann man da irgendwas modifizieren? http://www.schiffsphoto.de/JPG/LH727b.jpg |
Vielleicht eine etwas dumme Antwort, kann aber funktionieren.
Einfach mit stärkeren Gegenwind starten (entspechend im FS einstellen, der Wind sollte dann aber natürlich von vorne kommen) oder entsprechend der Runwaylänge einfach weniger Fuel mitnehmen!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Thomas |
Hallo,
Ich habe einige Flugzeuge, die sich entsprechend wie von dir beschrieben verhalten haben. Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst: Flugzeug im Aircrafteditor des FS2002 laden. Dann die Flugdynamik öffnen und auf Einstellen gehen. Dort den Schubscalar auf 1.2 stellen. Den induzierten und den schädlichen Widerstand auf 0.80 stellen. Sollte das Flugzeug mit dem Autopiloten in Reiseflughöhe "pumpen", erhöhe die Werte für den Reiseautriebsscalar und die Längsneigungsstabilität. Diese Änderungen haben bisher bei mir immer zum Erfolg geführt. MFG Frank B. |
Hi,
falls Du die Maschine noch nicht getrimmt hast versuchs damit. Ich habe mir auf meiner Joystickkonsole zwei Trimmfunktionen gespeichert. Gruss Christian |
Mit wieviel Grad Klappen startest Du denn??:confused: :confused:
Und die Trimmung scheint mir auch nichnt unwichtig zu sein, weil der Schwerpunkt der 727 ziemlich weit hinten liegt. Probiere es einfach mal aus, sie schwanlastiger zu trimmen. Vielleicht hilfts. Übrigens: Wunderschönes screenshot, von wo stammt die 727??:confused: C U Air Michi:cool: |
Hallo Stephan2312,
Habe mir die 727 nun auch runtergeladen und Probeflüge gemacht. Du hast ganz recht, das die Maschine nicht einwandfrei fliegt. Habe die Aircraft.cfg angepasst. Nun fliegt sie wie ein Schweizer Uhrwerk. Habe die Aircraft.cfg hier mit angehängt. MFG Frank B. |
Könnte mir jemand sagen, wo man das Repaint für LH herbekommt??
Ich hab "nur" das American Airlines Repaint... danke |
Hallo the_roof,
ich glaube sicher zu wissen (was für ein Satz :rolleyes: ), daß es diese LH 727 bei flightsim.com gibt. Dort trägt sie den Namen "Aachen" und ist erst in den letzten Tagen dort geuploaded :lol: worden. |
Hier gibt's die 727:
http://www.fsaviation.com/2002/feb/d-abkt.zip
Ist aber auch bei flightsim.com zu finden... Danke Käpt'n für das Anhängsel...werd's gleich mal ausprobieren :D |
Hi Leute,
um irgendwelchen Irrtümern vorzubeugen. Bei dem Flugzeug auf dem Bild handelt es sich um folgende 727: d-abkt722.zip Es sind zur Zeit 2 727 der Lufthansa im Umlauf. Meine weiter oben angehängte Aircraft.cfg bezieht sich auf dieses Flugzeug. Download bei avsim.com . Die andere 727 hat folgende Datei: d-abie.zip MFG Frank B. |
B727
hallo jungs,
die kiste habe ich downgeloadet und installiert null probleme,übrigens versuch mal mit 10%sprit zu rotieren. gruß kashoa |
Hallo Käpt'n, das war bei mir leider nix mit Deiner Aircraft.cfg.
Nun blieb sie ganz am Boden, ab 250kts hob das hintere Fahrwerk ab, aber das Bugrad blieb am Boden...sah lustig aus, aber unpraktisch zum fliegen. Habe wieder die alte .cfg-Datei genommen...komisch!:confused: |
Hmmm, ich erinnere...
... mich, irgendwo gelesen zu haben, dass Flugzeuge mit T-Leitwerk beim Start kraeftig Klappen brauchen, 10..15 Grad. Keine Ahnung, ob da was dran ist und es das Problem hier betrifft....
Michi hat's ja schon angesprochen, auch die Trimmung. Viele Gruesse Peter |
Nein, Peter, an den KLappen kann's nicht liegen, die habe ich in allen Stellungen ausprobiert...werde mich mal an die Trimmung machen...
|
B727 LH
Hallo Jungs,
mit welchem Panel fliegt Ihr den Vogel und wo ist dieses zum downloaden ?? MFG Alois |
In Realität war es so, daß vor allem jene Boeing 727-200 die noch die recht schwachen JT 8D-7B Triebwerke hatten, große Mühe mit dem Start hatten (sah so ähnlich aus wie heute bei einem vollen A340 :D :D :lol: ). Erst mit den stärkeren Triebwerksversionen in der Advanced Version (JT8D-15 wie sie die LH hatte oder gar JT8D-17 bzw. 17R) sah das besser aus).
Ich schätze mal, die Klappen standen auf 15 Grad (ich kenne die einzelnen Klappenstellmöglichkeiten nicht :confused: ). Vielleicht gibts hier einen Ex-727-Piloten oder Ex-Tu 154 Pilot unter uns, der sich mal dazu äußern könnte... :cool: Tschüß! Air Michi |
Moin Alois, ich fliege sie mit dem 737-Panel, mit dem ich alle 737's fliege. Habe ich bei flightsim.com geladen (den Namen der Datei weiß ich allerdings nicht mehr), aber in der Panel.cfg ist als Kontakt http://www.fspanelstudio.com angegeben, mußt Du mal ausprobieren. Wenn's nicht klappt, melde Dich nochmal...
|
Mehr Trimmung!
Hallo erstmal,
Also, die 727 habe ich bemalt, und es gibt derzeit drei Versionen: 1. D-ABKT722.zip "Aachen", die einzige 727, die je die neue Lackierung trug. FSfreeware.com hat leider ohne mich zu fragen eine aeltere Version der Datei (D-ABKT.zip) auf ihren Server hochgeladen, die die falschen Panel Dateien enthaelt. Das komplette Panel gibt's in der Datei cf722aa.zip (auch hier bei FlightXPress zu haben). 2. D-ABFI.zip "Muenster" in den alten Farben. Gibt's bei flightsim und avsim in der FS2000 Aircraft Kategorie und mit FS2000 panel. 3. D-ABIE.zip "Oberhausen". Diese Maschine ist eine 727-30, d.h. die kuerzere Serie -100. Eine vierte, eine 727-30 in den ganz alten Farben aus den sechzigern, ist auch in Produktion, aber fragt bitte nicht wann. Bite saugt euch die Dateien von avsim oder flightsim. Man sieht ja was dabei rumkommt wenn Leute einen nicht erst fragen. Die 727 sollte selbst bei voller Zuladung muehelos bei rund 160/170KT rotieren. Schaut zu, dass ihr beim Start +4 bis +5 Elevator Trim habt (bei Charles Fox's Panel mitte links unten zu sehen) und die Klappen auf 10 (dreimal F7) gesetzt sind. Zu viel Klappen beim Start kostet Luftwiderstand, und damit Startbahnlaenge und kann, je nach Trimmung, dazu fuehren, dass die Hinterraeder zuerst abheben. Es ist moeglich, dass bei einigen Computern/Joysticks die Trimmung irre langsam ist. Ich empfehle dazu in FS Edit unter Flight Tuning Elevator Trim Effectiveness von 1.0 auf 1.5 zu setzen. Ich meine das bei D-ABIE und D-ABKT schon gemacht zu haben. Ich wuerde allerdings die Finger weg lassen von Thrust_Scalar wie oben voreschlagen, da dies das Flugverhalten beeintraechtigen kann und es lieber erst mit der Trimmung versuchen. Viel Spass beim Fliegen. Misha PS: Es gibt auch eine Serie von 737-200 von mir bei avsim und flightsim: D-ABHL.zip Lufthansa neue Lackierung D-ABMB.zip Lufthansa Express D-ABGE.zip Lufthansa Cargo D-ABFX.zip Lutfhansa alte Lackierung |
Hallo Misha, erstmal Kompliment für das tolle Design Deiner Flieger! Also, habe es heute mit der Trimmung versucht, aber ich bekomme die Kiste (Verzeihung!) einfach nicht hoch...bin zweimal in den Häusern gelandet...Speed bekommt sie genug, aber sie hebt einfach nicht ab...bei ca 250kts ist es dann soweit, aber da sitzt man meistens schon im Wohnzimmer irgendeines Anwohners...
Witzigerweise ist das nur bei der 727 so, bei der LH Express 737 klappt alles... Übrigens, ist das Absicht oder liegt das auch nur an mir, daß die Turbinen sich bei der 727 nicht drehen? Sorry, aber könnte ja sein, daß wirklich an meinen Einstellungen was nicht stimmt...sollte aber ansonsten keine Kritik sein ;) |
hallo Alois,
am besten ist FS2002 AMERICAN AIRLINES BOEING 727-200 ADVANCED - THE COMPLETE PACKAGE cf722aa.zip flightsim .com gruß kashoa |
Stephan,
Danke fuer das Kompliment, aber das Design ist nicht von mir, nur die Bemalung. Die 727 ist von Kevin Trinkle und Gary Carlson, die 737 von Terry Gaff. Das Problem beim Start kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Ist Trim auf +6, Klappen auf 10? Die Turbinen bei der 727 drehen sich, es sind allerdings einige Speichen vor der Turbine, so dass es aussieht als wuerden sie sich nicht drehen, wenn man nicht genau hinschaut. Schau dir mal die Turbine an beim Ausschalten der Triebwerke, dann siehst Du's deutlicher. Das ist bei der 707 von HJG genauso. Misha |
Nacht Texturen
Hi an alle,
die LH B727-200 habe ich gestern auch runtergeladen. Aber als ich in eine Nachtszene Fliegen wollte ist wieder das gleiche übel passiert. Ich habe sooo gehofft, daß das Problem bei der B727 mit dem Night Texturen aufgehoben ist. Am gesamten Body ist alles in ordnung aber am Leitwerk tauchen immer wieder diese schwarzen Flecken, die mich zum Wahnsin treiben. Ist es denn bei euch auch so? Bitte hilft mir weiter. Ich möchte auch ohne solche Vorfälle in der Nacht wieder fliegen. Danke |
Bei den Nacht-Texturesn im FS2002 ist leider nichts zu machen, bis Kevin Trinkle ein neues Modell macht.
Sorry. Misha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag