![]() |
L - Brücken trennen durch Kurzschließen?
Hat das schon jemand versucht?
In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass das die sicherste Methode ist... Man nimmt 2 dünne Stecknadeln und sie werden jeweils angebracht (Tixo) an den +- Polen eines Trafos. Dann werden die Kontaktenden einer Brücke durch die Nadelspitzen kurzgeschlossen, dabei beginnt irgendwann die Brücke zu schmelzen. Geht durch den "Stromshock" der Prozi wirklich nicht kaputt?? |
Könnt Ihr euch nicht einigen???!!!
Zuerst wollt Ihr die Brücken mit blei und weiss ich was schliesen, um sie dann wieder zu schmelzen. :confused: :lol: :heul: :rolleyes: |
i glaub ned, dass der prozzi hin wird, da du ja die verbindung dort anlegst wo NUR EINE verbindung vrhanden ist, DIE du ja killen willst
|
bledsinn!
Zitat:
'Man nimmt 2 dünne Stecknadeln und sie werden jeweils angebracht (Tixo) an den +- Polen eines Trafos.' öhm, wenn ich mich nicht irre kann man nur wechselstrom transformieren, und da gibts bekanntlich kein + und -. *lol* erst denken, dann schreiben... außerdem glaub ich kaum dass der prozessor das überleben wird. und falls doch: selbst wenn die brücken schmelzen (was ich eigentlich nicht unbedingt glaube) werdem die doch wieder fest. und dann leiten sie wieder. bitte korrigiert mich wenn ich mich irgendwo geirrt hab. mfg ebtschi |
punkt 1
Pole ind form von schnslüssen hat auch ein traffo, ist es nicht sch****egal ob es sich hierbei um einen traffo oder ein komplattes netzteil handelt? punkt 2 siehe mein posting punkt 3 sie werden nicht schmeltzen sondern, wenn man nicht ein handyladegerät nimmt, zum Beispiel ein PC AT netzteil oder ein ATX netzteil "kurzschließt", verdunsten, fachlich verdampfen |
'punkt 1
Pole ind form von schnslüssen hat auch ein traffo' pol: ja; aber ned + und - 'ist es nicht sch****egal ob es sich hierbei um einen traffo oder ein komplattes netzteil handelt?' kommt drauf an... 'sie werden nicht schmeltzen sondern, wenn man nicht ein handyladegerät nimmt, zum Beispiel ein PC AT netzteil oder ein ATX netzteil "kurzschließt", verdunsten, fachlich verdampfen' ok, das is was anderes... |
Geht das vielleicht mit einem Multi Netzgerät für Walkman und Kleingeräte?
Ich werd's mal an meinem kaputten Duron 800 austesten... Theoretisch müsste das gehen, bei diesen sehr dünnen Leiterbahnen. |
machs mit einer niedrigen spannung, bei 230V wirds wirklich hin sein, ich kann dir ein netzteil borgen!
was für a leistung hat den traffo? |
Ich hab's mal grad ausgetestet, ist nicht so einfach für mich...
Die Kontakte sind ja auch sehr winzig. Die Brücken sind nicht verdampft sondern die Stecknadelspitzen haben begonnen zu glühen, dabei sind die Kontaktenden verschwunden!? :confused: Die Nadelspitzen haben sich zueinander natürlich nicht berührt. Hmm, also laß ich es lieber... |
frage...
lebt die CPU no? oder iss den stromtod gestorben? *g*
|
Hab doch im eines der vorigen Beiträge geschrieben dass ich es zuerst an meinem defekten Duron austeste.
Dem funktionierenden Prozi hab ich nix angestellt. |
warum radierst du die Brücken net einfach aus???
ab ich auch immer gemacht |
Zitat:
|
@ groovy: aja, stimmt sorry, hab ich überlesen
@ anfänger: *lol* |
wieso nicht?
|
lol
|
bei mir ging das wunderbar der händler hat noch 3 mal geschaut ob ich daran nix gemacht hab und dann hat er sie getauscht....
|
@anfänger - meinst du damit die verbindung, die du mittels graphit-stiftes (bleistift) gemacht hast?
|
Zitat:
|
Wieso will man eigentlich die brücken durchtrennen???? Wos bringt des?? Gings nicht immer darum die dinger zu verbinden, oder is es gerade In, den multiplier zu locken :D .
|
Zitat:
|
Ich hob's geschofft!!
7.5x138Mhz!!! Leider geht 7.5x150 nimmer weil der Speicher diesen Takt net mehr packt. |
und was hast jetzt gemacht?
|
Mit nem 6V Akku vom Videokamera.
|
hats der akku überlebt? das muss ja a ziemlicher schock gewesen sein :D
modellbau akkus eigenen sich hervorragen für diese tätigkeit... 7.2V aber belasten kannst die dinger bis sie glühen (also ~50-60°C dürfen die akkuzellen schon haben bievors kritisch wird....) allerdings kannst die dinger nachher wahrscheinlich entsorgen.... :D |
Jup der Akku hat's überlebt.
Eine Brücke zu trennen dauert nur ein Bruchteil einer sec. |
Zitat:
|
die 700er turbo sind ja no ned so schlimm :D
renn auto motoren mit 3x11 wicklungen ziehen bis zu 40-50A allerdings hält dann so ein akku nur eine fahrzeit von ~3-4 minuten aus, und nachher kannst ihn ned angreifen :D |
warum der ganze aufwand??
|
Zitat:
|
Zitat:
ich kauf ma immer die 600er irgendwas motoren zum baseln a modelauto kann i mir ned leisten! :heul: |
Bei welcher cpu muss man brücken trennen zum oc'en? Ich dachte fsb kann man immer per mobo einstellen, ist der jetzt auch schon gelockt? Hab mir schon über 1 jahr lang keine cpu mehr gekauft, bin nicht auf dem laufenden ;)
|
wenn man einmal mit dem oc anfängt ....
hab auch grad meinen duron (jaja) 650@800 auf 650@950 hochgetrieben. |
Über fsb OCen hat doch was gebracht, obwohl die Kernfrequenz um 30Mhz weniger ist als vorher.
Hab jetzt 3003 Punkte mit 3DMark2K1 SE statt ~2500. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag