![]() |
ICS und Firewalls
Hi Leute !!!
Es ist ja wirklich peinlich aber ich habe zum ersten mal meine zwei Rechner durch ICS ins Internet gebracht (ich habe Chello). Naja natürlich möchte ich meine ZoneAlarm weiter verwenden (gerade jetzt) ABER WIE muß ich sie konfigurieren? Ich habe es mit der IP und der Subnetmask versucht, ich komme nicht durch?!:mad: DANKE LEUTE !!! |
mit dem normalen zonealarm geht das nicht so gut. zumindest gings bei mir nicht.
ich habe mir sagen lassen, dass es so gehen soll: security -> local=low,internet=high advanced -> other computers = ip der clienten |
wenn du ZA auf dem server eingeschalten hast und vom client ins internet willst, müsste doch bei ZA sowieso ein fenster aufpoppen dass dich fragt ob du das zulassen willst, oder ?
ausserdem kann ich mich erinnern dass es da eine option in den einstellungen gibt mit der man die ip-adressen der lokalen rechner definieren kann (eh wie oben schon von max gesagt.....) --quay |
Habe ich schon alles versucht.
.) Nur die IP-Adresse .) Ip-Adresse mir Subnetmask Muß man nicht irgendwo die Gateway angeben? Würde mir logisch erscheinen! |
mein vorschlag: schmeiss die zonealarm weg und nimm dir die tinysoft personal fw. verwende auch chello u ics u funzt prächtigst.
|
und die ist so viel besser?
|
@h. grímnirson - ist die kostenlos?
|
tiny ist kostenlos und optimal für ics - find ich jedenfalls
ZA hat mit ics auch bei mir nicht so richtig wollen... hier gibts tiny: http://www.overclocker-tools.de/tools/pf2.exe |
@maXTC: jop, die englische personal schon.
@google: ihmo: ja die is eben eine ganz normale, klar verständliche firewall, nicht eines dieser ich-bin-bunt-und-deswegen-für-daus-geeignet-produkte, die immer probleme machen, weil man vor lauter bunt die wichtigen optionen gar net findet. ich hab vor einiger zeit so ziemlich alles, was mir unter die finger kam getestet, und die war die einzige, die 1. keine probleme machte 2. ungehinderten zugang auf alle konfig-möglichkeiten bat (ohne 17 mal irgendwo zu klicken müssen, um eine einfache regel zu erstellen) 3. im win2000 als service lief (und nicht erst nach dem login gestartet wurde) download unter: http://www.tinysoftware.com/ ---edit:--- kaum nimmt man sie mal zeit für einen schönen beitrag, is schon wieder wer schneller .... ;) :D |
sorry:lol:
war nur gut gemeint:cool: |
thx!
werde ich mir ansehen, ein freund von mir hat sich die norton personal feuerwand gekauft, davon bin ich aber auch nicht überzeugt. |
Ja was haltet ihr von der norton firewall, kann die mit ICS?!?!
|
http://www.home.pages.at/heaven/sec.htm
unter Punkt 4 findet sich einiges Wissenswertes zum Thema Firewalls |
@käptn: na geht schon, werds überleben ... :D
@google: das positive an der norton firewall ist, dass der "kern" die at-guard ist, die symantec gekauft hat (und wenn man beide kennt, merkt man die frapanten ähnlichkeiten). und die war imho gut ... die negativ-aspekte (ich habe damals glaub ich die 2001er getestet, kann sein, dass sich schon was geändert hat): 1. es war nicht möglich, atguard als service zu starten (is vor allem bei "servern" wichtig), und ich glaub (kann mich nicht verbürgen, wäre auszuprobieren) bei der norton geht das auch nicht. das heißt, wenn kein users am gateway eingeloggt ist, ist der rechner ungeschützt. 2. ich finde es elend, wie symantec die atguard verhunzt hat. die war früher so einfach zu bedienen und jetzt is sie nurmehr bunt und kompliziert. meine 1. wahl ist immer noch die tinysoft aus schon vorher genannten gründen. von der funktionsweise ist sie nebenbei dem atguard sehr ähnlich. meine konfig: am server und auf der ws tinysoft. am server ist sie so konfiguriert, dass sie alles, was von der wks kommt, durchläßt. das wird eh auf der wks direkt geregelt. |
DANKE Leute "Ihr sads a Hammer"
|
wissma :D
|
falls du dir die tiny pf nimmst (jetzt ja kerio): hier gibts hilfe zur regelerstellung
gruß pc.net edit: hier ist der link zu den allgemeinen faq's und hier gibts hilfe zur basiskonfiguration auf deutsch |
Zitat:
Zitat:
und die informationen auf der kerio-homepage sind ja mehr als dürftig .... KLÄRT MICH AUF!! gebt mir links! ;) |
www.kerio.com
Zitat:
|
Zitat:
wie du sagst, die router-produkte - eine firewall hat ja net unbedingt mit einem router zu tun .... |
Die TPF-FAQ heißt jezt Kerio-FAQ.
Die Tiny-Maillinglist heißt jetzt Kerio-Mail... Und die gerade von mir installierte Kerio 2.1beta4 benüzt gerade mein altes Ruleset von der Tiny 2.0.15A. Aussehen ist auch gleich geblieben, ein paar Kleinigkeiten sind neu. Was brauchst Du noch? g17 |
@g17: offensichtlich hast du recht.
diese mailinglist und diese faqs waren mir bis jetzt nicht bekannt, hab die konfig auch so hinbekommen. ;) somit ist mir das ganze bis jetzt auch entgangen. hab mir auch gerade das manual der kerio pf angeschaut. witzigerweise sind dort lauter tiny-screenshots eingefügt. aber was macht tinysoft jetzt? laut ihrer page haben sie die firewall ja noch immer im programm. wird die jetzt von denen auch weiterentwickelt oder haben sie die komplett abgegeben? |
__________________________________________________ __________
diese mailinglist und diese faqs waren mir bis jetzt nicht bekannt, hab die konfig auch so hinbekommen. __________________________________________________ __________ Fein. Ich lese solche Sachen, aber aus anderen Gründen. Meistens schreiben und lesen, in solchen Foren Entwickler mit. Man kann eventuelle Wünsche deponieren, erfährt warum etwas implementiert wurde etc.. Das Outpostforum wurde z.B. von den Entwicklern extra für diesen Zweck eingerichtet. Im Atguarduserforum, Atguard gibt es seit Ende 99 nicht mehr, ich lese jetzt dort noch mit, hat z.B ein WRQ Mitarbeiter undokumentierte Registryeinträge veröffentlicht um IP-fragments zu blocken. Die Heute so verbreitete ZA wurde z.B. von Steve Gibson auf grc.com schon ca.6 Monate vor Erscheinen angekündigt (darum bewirbt er sie auch so stark) und dort in den internen Gruppen diskutiert. just my 2 cent g17 |
damit hast du auch sicher recht. bin mittlerweile auch mitglied in dieser liste ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag